Flow1981 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Salü die Herrschaften Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich mir fürs berufsbegleitende Studium (sollte nach dem Reihungstest kommenden Freitag wohl geschafft sein) ein extra Laptop zulege.. Weil ich nämlich auf dem Dienstgerät nicht des Zeug von der FH machen mag (gibt da sicher dann a Möglichkeit für den Arbeitgeber, das zu bemängeln) und ich sonst keines habe, welches auf der Höhe der Technischen Anforderung wäre, frag ich mal da in die Runde, was so zu empfehlen wäre.... Ich hab mir schon das kleinste Macbook Pro angeschaut, weil man da ja mittlerweile auch WIN7 draufhauen könnte und halt des Aluchassis hätte.... aber no... Mehr Empfehlungen währen von Vorteil... Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Vorweg: wenn du in Richtung eines Mac überlegst, dann lass die Win7-Variante gleich mal aussen vor. Wenn du auf Windows nicht verzichten willst, dann kauf dir KEINEN Apple sondern ein normales Notebook. Wenn du fürs Studiom Software brauchst, die nur unter Windows läuft, dann kauf dir besser ein reine WIN-Maschine, denn Bootcamp/Parallels unter OSX kann da Schwierigkeiten machen. Wenn du dich auf das Abenteuer Apple einlassen willst, dann gibts zum Einen einen guten Gebrauchtmarkt, andererseits die "Refurbished"-Geräte sowie den "Education-Shop" (Matrikelnummer/Studentenausweis nötig). http://store.apple.com/at/browse/home/specialdeals/mac Auch http://www.macshark.at Ansonsten: http://www.notebooks-billiger.de ist ein gut sortierter Shop, bei dem oft auch die Preise passen. Die üblichen Verdächtigen sind wohl Acer, HP und Lenovo. Interessant für Win7 wäre eine 64-bit-Maschine mit 64bit-Betriebssystem und einer anständigen Ladung RAM-Speicher. Zitieren
BEW Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 (bearbeitet) Ich hab mir ein Acer UX31 mit i7 und 13 Zoll zugelegt...(nutze normalerweise einen Stationären MacPro....) Packt wunderbar gängige CAD (in meinem Fall Archicad) und 3D Anwendungen...ist leicht, SSD ist was sehr feines, hat einen super Akku Verarbeitung ist sehr gut => kann ich nur empfehlen. http://zenbook.asus.com/zenbook/?c=original Steht in jedem MediaMarkt und ein neues Modell (mit Option auf mattes Display) kommt demnächst (oder ist sogar schon auf dem Markt) Bearbeitet 29. Mai 2012 von BEW Zitieren
Sonny Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Da die meisten Notebooks sauhässlich sind (bei Asus & Co. sind in der Regel nur die kleinen Versionen fesch), bleibt aus meiner Sicht hinsichtlich Preis-/Leistung/Design/Qualität-Verhältnis nur DELL übrig. Zitieren
fredf Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 du möchtest ein Fahrrad kaufen Soll´s geländetauglich sein, dazu dienen auf der Strasse hohe Geschwindigkeiten zu erreiche, als Transportmittel, zum "Aufführen" etc du möchtest für´s Studium einen Laptop. Ist´s Bedingung das der Laptop zb. für gewisse Programme tauglich ist z.b. für 3D-Cad, Photoshopbearbeitung, Videoschnitt, Excel etc? Soll´s ein Schlapptop (18"-4kg) mit grossem Display und sehr hoher Rechenleistung sein oder eher Netbookmässig von Grösse/Gewicht her? Akkulaufzeit? Bluetooth? Preis? Optisches Laufwerk? weitere Rahmenbedingungen wie Displayauflösung(mit 768 Pixel Höhe macht so einiges nicht viel Spass), Dockingstation, Anschlussmöglichkeiten etc Zitieren
grey Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 z.B. http://notebooksektor.de/shop/product_info.php?info=p84497_Lenovo-ThinkPad-T420s-14--Win7-Pro.html Zitieren
klbg1 Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 du möchtest ein Fahrrad kaufen Soll´s geländetauglich sein, dazu dienen auf der Strasse hohe Geschwindigkeiten zu erreiche, als Transportmittel, zum "Aufführen" etc du möchtest für´s Studium einen Laptop. Ist´s Bedingung das der Laptop zb. für gewisse Programme tauglich ist z.b. für 3D-Cad, Photoshopbearbeitung, Videoschnitt, Excel etc? Soll´s ein Schlapptop (18"-4kg) mit grossem Display und sehr hoher Rechenleistung sein oder eher Netbookmässig von Grösse/Gewicht her? Akkulaufzeit? Bluetooth? Preis? Optisches Laufwerk? weitere Rahmenbedingungen wie Displayauflösung(mit 768 Pixel Höhe macht so einiges nicht viel Spass), Dockingstation, Anschlussmöglichkeiten etc ich schliesse mich den fragen an. welche studienrichtung?? ein zeichner wird andere anwendungen als ein programmierer (der sollte aber seine anforderungen kennen) haben.. vielleicht solltest du einfach mal abwarten und bei der sogenannten u:book aktion zuschlagen. da gibte es zeitslots für studenten welche dann zu günstigen und brauchbaren - nicht billigen - notebooks kommen. http://www.ubook.at/ wie gesagt: anforderungen am besten dir ersten tage auf der fh checken und dann kaufen! lg michi Zitieren
Flow1981 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 Studienrichtung ist IBW mit viel Prozess und Projektmanagement, soviel dazu... ein I5 würde mir reichen, ich hab auch schon ein Auge auf die Lenovogeräte geworfen, ich hätte gerne wegen der Geschwindigkeit schon auch eine SSD und logo ein 64 Bit System mit 4GB Ram+ was bzgl Prozess und Projektmanagement auf mich zukommt softwaretechnisch weiss ich nicht, aber CAD brauch ich sicher nicht. I Zitieren
fredf Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Deine Anforderungen sind für mich noch nicht eindeutlig ersichtlich. Eine Seite auf der Laptops relativ breitbandig konfiguriert werden können ist http://www.mysn.de/start.asp?userid=9AE16D0AB45844E7B749BF5AEFD2CDB8&KategorienOrder=010;010& Das A520 z.b. bietet die Möglichkeit ivy bridge cpus zu wählen sowie 1 oder 2 SSDs bzw Festplatten Zitieren
Flow1981 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 Ich finde zwar das A520 nicht, sondern nur das 521, aber die Seite sieht gut aus, und ich hab bis jetzt noch nie etwas von Schenker Notebooks gehört.... Danke für den Link, der ist gebookmarked, und wenns dann so weit ist, dann wird dort mal was konfiguriert.... Zitieren
fredf Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Ich finde zwar das A520 nicht, sondern nur das 521, aber die Seite sieht gut aus, und ich hab bis jetzt noch nie etwas von Schenker Notebooks gehört.... Schenker verwendet normalerweise Clevo Barebones die einen recht guten Ruf haben. Zitieren
grey Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Studienrichtung ist IBW mit viel Prozess und Projektmanagement, soviel dazu... ein I5 würde mir reichen, ich hab auch schon ein Auge auf die Lenovogeräte geworfen, ich hätte gerne wegen der Geschwindigkeit schon auch eine SSD und logo ein 64 Bit System mit 4GB Ram+ was bzgl Prozess und Projektmanagement auf mich zukommt softwaretechnisch weiss ich nicht, aber CAD brauch ich sicher nicht. I ssd separat kaufen, gibt immer wieder nette angebote.. vor kurzem war die samsung 830 (256gb) mit 175€ auf amazon.. Zitieren
Flow1981 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 Demfalle sind die Samsungs empfehlenswert, weil das wäre meine nächste Frage gewesen.... Zitieren
grey Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 soll gut sein, habs erst vor kurzem im pc verbaut und kann nicht viel dazu sagen, ausser, dass mir nix negatives aufgefallen wäre.. in meinem notebook werkt seit langer zeit eine intel g2 80gb, die hat mir auch bisher sehr viel freude bereitet.. (ist aber natürlich nicht mehr state of the art) Zitieren
mosh Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Vorweg: wenn du in Richtung eines Mac überlegst, dann lass die Win7-Variante gleich mal aussen vor. Wenn du auf Windows nicht verzichten willst, dann kauf dir KEINEN Apple sondern ein normales Notebook. Wenn du fürs Studiom Software brauchst, die nur unter Windows läuft, dann kauf dir besser ein reine WIN-Maschine, denn Bootcamp/Parallels unter OSX kann da Schwierigkeiten machen. Wenn du dich auf das Abenteuer Apple einlassen willst, dann gibts zum Einen einen guten Gebrauchtmarkt, andererseits die "Refurbished"-Geräte sowie den "Education-Shop" (Matrikelnummer/Studentenausweis nötig). http://store.apple.com/at/browse/home/specialdeals/mac Auch http://www.macshark.at Ansonsten: http://www.notebooks-billiger.de ist ein gut sortierter Shop, bei dem oft auch die Preise passen. Die üblichen Verdächtigen sind wohl Acer, HP und Lenovo. Interessant für Win7 wäre eine 64-bit-Maschine mit 64bit-Betriebssystem und einer anständigen Ladung RAM-Speicher. Dem muss ich widersprechen! Hab selber a (late 2008) 13" Macbook (damals hieß es noch MacBook Alu) und hab zum Arbeiten auf der FH (Visual C# 2010, Matlab und Simulink, CATIA) früher mit Parallels gearbeitet, seit kurzem bin ich aber auf "VMWare Fusion" umgestiegen und bin höchst zufrieden. Die 2 Betriebsysteme läufen 100% flüssig und (bis jetzt) Problemlos nebeneinander. Und wie mein Info-Vortragender sagte "Die Hardware von einem Mac mit der Software von Windows is einfach ein traumhafter Computer" - i selber bin von der Mac Software auch noch vollends begeistert und will nie wieder a Windows-Kraxn hom =) Zitieren
grey Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 der einzige grund an mac zu kaufen ist das os und das finish. ist man weder auf das eine noch das andere angewiesen gibts genügend gute alternativen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Bin auch ein Mac-Nutzer und sehe keinen Grund, dieses Komplettsystem mit einem Windows zu "kastrieren". Wenn Mac, dann voll, wenn ma´s nicht braucht/brauchen kann oder will, dann gibts allerhand andere sehr gute Geräte um weniger Geld, die auch nochdazu fein aussehen und sich gut bedienen lassen. Zitieren
der Markus Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 (bearbeitet) Vorweg: wenn du in Richtung eines Mac überlegst, dann lass die Win7-Variante gleich mal aussen vor. Wenn du auf Windows nicht verzichten willst, dann kauf dir KEINEN Apple sondern ein normales Notebook. Wenn du fürs Studiom Software brauchst, die nur unter Windows läuft, dann kauf dir besser ein reine WIN-Maschine, denn Bootcamp/Parallels unter OSX kann da Schwierigkeiten machen. Was für Schwierigkeiten können denn da auftreten? Habe hier ebenfalls ein MB Alu (Late 2008) mit mittlerweile 8 GB Ram und einer 500 GB Festplatte. Läuft wie geschmiert. Auf der ((berufsbegleitenden) was auch immer diese von einer Vollzeitgeschichte unterscheidet?!) FH starte ich via Bootcamp Win 7 sonst OSX. Aber erklär mal was da für Probleme auftreten können, außer dass die Entf- Taste fehlt und das @ auf L statt auf Q liegt EDIT: Meine 5 Jahre auf der BOKU hat mich dieses Gerät übrigens gemeinsam mit seinem Vorgänger auch klaglos begleitet. Was ich besonders an Apple mag: Ladegerät meiner Freundin streikt nach knapp 1,5 Jahren, Apple Care wurde natürlich abgeschlossen. Ein Anruf bei der Hotline reicht und die schicken ein Ersatzgerät zu mir nach Hause. Versuch das mal mit einem Gericom Laptop vom Media Markt. :f: Bearbeitet 29. Mai 2012 von der Markus Zitieren
trialELCH Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Warum eigentlich so einen fetten Laptop? Du brauchst den nur um dort in der FH zu sitzen? Wobei man beim berufsbegleitendem Studium eh nicht soviel direkt im Hörsaal sitzt? Würde es da nicht auch ein Netbook tun und zum richtigen Arbeiten auf den (scheinbar) vernünftigen Firmenlaptop umzusteigen? Das ganze synchronisiert man zuhause automatisch und kostet weit weniger als MacBook, Dell Lattitude, Gericom Webboy , ... und erfüllt auch seinen Zweck. Ich selbst habe zwar keinen Firmenlaptop aber eine Standrechner zuhause und den Netbook auf der FH genutzt. Bin damit ohne Probleme durchgekommen. Wie oft braucht man denn wirklich 3D-CAD / Videoschnitt am Laptop in der FH? Da hat man meist sowieso Rechner zur Verfügung... Zitieren
grey Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 lenovo 3j vos, techniker kommt in 1-2tagen zu dir mit ersatzteilen. es gibt eine welt zwischen funkel gadgets und schrott. Zitieren
Flow1981 Geschrieben 30. Mai 2012 Autor Geschrieben 30. Mai 2012 1. Firmenlaptop kommt nicht in Frage, zumindest für mich nicht, weil eine private Nutzung nicht erlaubt ist 2. soll der altersschwache Standrechner daheim mal weichen. Aber wie gesagt, die Schenker Notebooks sehen gut aus, ich muss ned a Windows Lizenz dazu kaufen, die ich sowieso schon hab, und so weiter... ich bleib mal bei denen hängen es muss ja nicht teuer sein um gut zu sein, ich brauche auch kein, wie schon geschreiben, CAD... Zitieren
traveller23 Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 (bearbeitet) Interessant! Ich bin auch grad beim Laptop kaufen und bin auch auf Schenker gekommen. In Österreich hat man ähnliche Möglichkeiten auch beim DiTech. Kannst dir auch mal anschauen. Ein Freund hat sich grad ein "Fastbook" zusammenstellen lassen. Macht einen guten Eindruck. @Schenker: Wenn du nicht spielen willst und keine 3D Grafiken berechnen mußt, dann schaut dir mal das XIRIOS B501. Das HD+ Display soll recht gut sein. Mit einem i5, 4gb Ram und 128gb SSD kommt es auf 730€. Ich werd mir wahrscheinlich das XMG A502 kaufen. Du mußt allerdings bedenken, das diese 15,6" Laptops nicht super transportabel sind. Die Geräte wiegen alle knapp 3kg und die Netzteile sind auch nicht die leichtesten. Schau dir auch mal ältere Thinkpads an. Ich kann mir gut vorstellen, das du mit einem 14" Gerät besser dran bist. Vielleicht ein T410? http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gebrauchte+notebooks/lenovo/lenovo+thinkpad+t410+i5+4gb+320gb+14+wxga+gebraucht da noch eine SSD dazu und du hast ein super feines Gerät. Das Display dürfte auch noch eine 16:10 sein, auch kein Fehler. @fredf hast du ein Schenker Notebook? Bearbeitet 30. Mai 2012 von traveller23 Zitieren
mad1993max Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Ditech und Linux :-) Nexus S with MIUI V4 Talpatalk and Swype Zitieren
Flow1981 Geschrieben 31. Mai 2012 Autor Geschrieben 31. Mai 2012 Linux is was fürs rumgew*chse, aus dem Alter bin ich raus, wo ich auf 25tsd Boards den richtigen Treiber suchen muss, bis alles lauft.... evtl bei der erstinstallation mal probieren, obs mit Ubuntu oder so gleich läuft, wenn nicht, dann ganz klar Win7 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 heutzutage ist das eh nicht mehr so schwierig... setz dir ein budget, überlege dir was dir wichtig ist, achte auf die garantie, lies bei den 2-3 modellen die überbleiben ein paar rezensionen, und ab dafür... mit lenovo kann man tendenziell wenig falsch machen, mein hp funktioniert nach 4 jahren auch noch immer super... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.