Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

es gibt zwar einige Threads wo mam Teilinformationen rauslesen kann, aber bin mir der ganzen Sache nicht 100% sicher, darum jetzt gesammelt...

 

Also, im totalen Tuningwahn möchte ich meine Lyrik von Soloair auf Coil und dabei gleich auf U-turn umbauen.

Die Dämpfung ist eine Motion Control und lasse ich vorerst, kann man ja später immer noch nachrüsten.

 

Hier mal ein Übersichtsbild: http://mountainbikes.net/mtbikes/rockshoxlyrik2012.png

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich genau diese Teile für eine Umrüstung brauche?

1.) U-turn Feder http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=13846 € 37,-

2.) Endanschlag Feder http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZnYm5yPTIz&pnr=19342 € 18,90

3.) Topcap mit U-turn Verstellung http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=18953 € 21,90

 

Dazu würde ich auch gleich die Staubdichtungen und Abstreifringe tauschen wollen: http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MQ==&pnr=17166 € 34,-

 

Meine Fragen:

_Passt das so oder habe ich was vergessen?

_Brauche ich Spezialwerkzeug, normale (gute) Werkstattausrüstung ist vorhanden.

_Welche Feder würdet ihr mir bei 100kg + Gear raten? Habe gelesen das die X-firm bockhart ist und selbst für meine Gewichtsklasse die Firm reicht.

_Öl sollte SW5 für die Dämpfung und ein 15er Motoröl für die Schmierung sein?

_Flatout-Suspension hat mir das ganze Package für 85,- Federumbau und 58,- Service ("Service 2:Federelement wird komplett zerlegt, gereinigt und mit den besten Schmiermitteln wieder montiert. Neue Hauptdichtungen werden montiert") zzgl. Porto angeboten. Fair oder geht selbermachen auch easy?

 

Vielen Dank! :wink:

Geschrieben

Hallo,

grundsätzlich find ich die RockShox (Lyrik) recht angenehm zu servicen.

Manuals/Beschreibungen sind auch ausreichend.

Spezialwerkzeug (außer ev. Sprengringzange) is auch nicht notwendig.

Wenn du also auch vor hast deine Gabel zukünftig auch selbst zu servicen,

würd ichs schon selbst machen.

Franz

Geschrieben

Müsste passen. Den Federstrumpf könntest noch dazunehmen:

http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120606031453&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/c3VjaHN0cmluZz0xMS40MDE1LjIwNS4wMDAmc2VhcmNoPTE=&pnr=19341

 

Außer dem Offensichtlichen brauchst du noch eine Seegeringzange. Zumindest bei den 2012er Solo Airs ist dieser Teil ein bißchen fies, weil der Seegering auch ohne Druck in der Gabel relativ stark belastet wird (#38 in der Zeichnung). Abgesehen davon ist der Umbau keine Herausforderung (ich würd' ihn aus Spass an der Freude selbst machen)

Geschrieben

den federstumpf brauchst du nicht - der ist am oberen teil, wo der u-turn knopf sitzt, integriert.

sonst, alles easy... das wichtigste wurde gesagt, ölhärten passen auch...

 

zu federhärte - ich finde die harte (firm) passt gut für meine gut 90kg, könnte aber auch eine spur härter sein... von daher sehe ich x-firm schon als richtig bei 100kg...

Geschrieben

hab schon ewig keine gabel mehr getuned od umgebaut & jetzt hab ich da noch mal eine frage, bin mir nicht 100% sicher aber hier sind ja genug die mir da sicher sagen können ob ich da richtig lieg.

 

hab auch ne lyrik solo air rc2dh 160 & will diese auf 2 step bzw dual position umbauen. vereinfacht gesagt, brauch ich im endefekt nur das aircap runter > öl wechseln & die dual position einheit rein? od? (service sachen wie abstreifring & co wird dann natürlich auch gleich mitgemacht)

 

http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTMmc3A9MQ==&pnr=21563

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Hallo zusammen,

es gibt zwar einige Threads wo mam Teilinformationen rauslesen kann, aber bin mir der ganzen Sache nicht 100% sicher, darum jetzt gesammelt...

 

Also, im totalen Tuningwahn möchte ich meine Lyrik von Soloair auf Coil und dabei gleich auf U-turn umbauen.

Die Dämpfung ist eine Motion Control und lasse ich vorerst, kann man ja später immer noch nachrüsten.

 

Hier mal ein Übersichtsbild: http://mountainbikes.net/mtbikes/rockshoxlyrik2012.png

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich genau diese Teile für eine Umrüstung brauche?

1.) U-turn Feder http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=13846 € 37,-

2.) Endanschlag Feder http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZnYm5yPTIz&pnr=19342 € 18,90

3.) Topcap mit U-turn Verstellung http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=18953 € 21,90

 

Dazu würde ich auch gleich die Staubdichtungen und Abstreifringe tauschen wollen: http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120126012849&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjAxMjYwMTI4NDkma2F0aWQ9MTAyMyZoYz0xJmdibnI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MQ==&pnr=17166 € 34,-

 

Meine Fragen:

_Passt das so oder habe ich was vergessen?

_Brauche ich Spezialwerkzeug, normale (gute) Werkstattausrüstung ist vorhanden.

_Welche Feder würdet ihr mir bei 100kg + Gear raten? Habe gelesen das die X-firm bockhart ist und selbst für meine Gewichtsklasse die Firm reicht.

_Öl sollte SW5 für die Dämpfung und ein 15er Motoröl für die Schmierung sein?

_Flatout-Suspension hat mir das ganze Package für 85,- Federumbau und 58,- Service ("Service 2:Federelement wird komplett zerlegt, gereinigt und mit den besten Schmiermitteln wieder montiert. Neue Hauptdichtungen werden montiert") zzgl. Porto angeboten. Fair oder geht selbermachen auch easy?

 

Vielen Dank! :wink:

 

 

hallo,

 

ich würde so ein Umbau auch sehr interessieren.. Hab eine Solo air und würde gerne eine uturn haben...

gibt es dazu irgendwo eine Anleitung (am besten Schritt für Schritt) wie man das machen kann?

 

wäre das erste Mal dass ich an einer Gabel herum tue... Also dementsprechend wäre es für mich sehr fein, wenn es eine sehr detaillierte Anleitung geben würde :-)

 

habe ziemlich viel herum gesucht aber noch nichts gefunden, bei dem ich mir sicher war...danke euch!!

 

Liebe Grüße Joe

Geschrieben

Ich hab mir vor drei Wochen das ganze Zeug bestellt und ärgere mich seitdem mit DHL und Hibike herum.

Hibike quetscht die Feder in einen viel zu kleinen Karton, sodass sich die Feder durch den Karton durchbohrt.

Das passiert natürlich erst am Transportweg und somit ist der U-turn-Knopf auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Seit einer Woche maile ich mit den Kunden"service"abteilungen der beiden Firmen, inkl. persönlichem Erscheinen beim DHL-Servicepoint, hin und her, hoffentlich bekomme ich den Knopf nächste Woche! Wenigstens muss ich nicht die komplette Sendung zurückschicken.

 

Den U-turn-Knopf kann man ja später nachrüsten, bzw. stibize ich mir den vom Radl meiner Frau.

Werde also am Wochenende mit den verbliebenen Teilen starten und da kann ich den Umbau dokumentieren und dann hier posten.

Geschrieben
Geschrieben

ich hab die "firm" feder bei 95kg, plus rucksack und bike... passt ganz gut.

 

@ anleitung: wirklich nicht nötig, ist alles selbsterklärend beim auseinander und wieder zusammenbauen. keine versteckten kniffe, tricks oder sonstiges...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute bin ich endlich dazu gekommen meine Fotos vom Umbau hochzuladen.

 

Eins vorneweg, es hat wunderbar geklappt und ist für ambitioniere Hobbyschrauber leich zu machen.

Vorraussetzung: das richtige WZG und ein bissl Gefühl:

Drehmomentschlüssel

Div. Inbusschlüssel oder Muttern

Knarre mit 24er Nuss und/oder Gabelschlüssel

Schraubensicherungskleber mittelfest

Schmieröl (ich habe ein billiges Motoröl genommen)

Schmierfett (verwende Dynamics Gabelfett z.B. bei Hibike, ist preislich nicht ganz so teuer wie das andere Zeug)

Saubere Lappen / Küchenkrepp

Auffangbehälter für Gabelöl.

 

Ich gebe keinerlei Garantie für die Richtigkeit meiner Arbeit ab, jeder der am Federelement herumbastelt macht dies auf eigene Gefahr!

 

Also Los:

Rad raus, Bremssattel abschrauben, Zugstufenversteller abziehen, Luftdruck ablassen, Gabel reinigen - besonders an den Abstreifdichtungen und den Verschraubungen unten.

Ich habe dann die Gabel ausgebaut, wer mag könnte sie auch eingebaut lassen aber das ist unangenehmer zu Arbeiten.

Dann die Verschraubungen an der Unterseite des Castings lösen, dabei die Schrauben ca. 4 Gewindeumdrehungen noch in der Kolbenstange lassen.

 

DSCN1957.jpg DSCN1958.jpg DSCN1960.jpg

 

DSCN1954.jpg DSCN1955.jpg DSCN1956.jpg

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)

Nun mit einem Schonhammer (ein Stück Holz tuts auch) unten auf die Schrauben klopfen damit sich das Casting abziehen lässt.

 

Sobald sich das Casting bewegen lässt, die Schrauben ganz herausdrehen und das Schmieröl aus der Gabel ablaufen lassen.

Dann das Casting ganz abziehen und Gabeloberteil und Casting abtropfen lassen.

Bierpäuschen.

Dann die Topcap mit einem 24er Schlüssel lösen (Federseitig, unbedingt nochmal prüfen ob der Luftdruck durchs Ventil abgelassen wurde!)

 

DSCN1962.jpg DSCN1963.jpg DSCN1964.jpg

 

DSCN1965.jpg DSCN1959.jpg DSCN1974.jpg

 

Nun auf der Unterseite den Seegering mit einer passenden Zange oder einer schlanken Spitzzange lösen. Die Topcap ganz abschrauben und jetzt sollte man die Soloaireinheit nach unten herausziehn können.

 

Das ganze müsste dann in etwa so aussehen:

 

DSCN1968.jpg

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt die Uturn-Federassembyl (Bestellnummer lt. erstem Post im Thread) an den Federn mit einem zähen Fett bestreichen.

 

Falls gewünscht die Verlängerungshülse mit auf die Kolbenstange der Federeinheit aufstecken. Das sollte streng gehen, ich habe mit etwas Schraubenkleber nachgeholfen damit mir die Hülse beim Zusammenbau nicht ins Casting abhaut.

 

Das gehört jetzt übrigens penibel gereinigt und dann den Spalt zwischen Buchsen und Staubabstreifdichtungen mit Federgabelfett einschmieren (wenn die Dichtungen und Buchsen ok sind braucht man nichts weiter als Reinigen und Schmieren, sonst entsprechend ersetzen).

 

Dann die Topout-Feder unten am Standrohr mit der Federseite nach innen (klaro) einlegen und mit dem neuen mitgelieferten Seegering verspannen. Dazu muss man gut auf die Topout-Feder draufdrücken, Bestellnummer im ersten Post.

 

DSCN1973.jpg DSCN1974.jpg DSCN1966.jpg

 

DSCN1967.jpg DSCN1970.jpg DSCN1971.jpg

 

DSCN1972.jpg DSCN1977.jpg

 

Dann die Federassy einsetzen und mit der 24er Nuss in die Brücke einschrauben.

Das vorbereitete Castng draufstecken und die Ölmenge lt. Manual (15ml Dämpfungsseitig und ich glaub 25ml Federseitig) vorbereiten, mit einer Spritze geht das gut. Ich hab federseitig etwas mehr genommen.

 

DSCN1978.jpg DSCN1979.jpg

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Jetzt die Gabel auf den Kopf stellen und unten durch die Bohrungen im Casting das Öl einfüllen.

Danach das Casting auf die beiden Kolbenstangen von Dämpfung und Federung draufschieben. Mit einem dünnen Schraubenzieher o.Ä. die Kolbenstangen in die Sitze im Casting dirigieren, sodass man die beiden Schrauben eindrehen kann. Mit dem Drehmoment tl. Manual anziehen.

 

DSCN1962.jpgDSCN1981.jpg

 

Nun die U-turn Verstellschraube aufs Topcap schrauben und fertig.

 

DSCN1989.jpg

 

Gabel ins Rad einbauen, et voila!

 

DSCN1986.jpg

Geschrieben

Sehr schön dokumentiert!

Vielleicht ein kleiner Hinweis auf was man zusätzlich noch aufpassen sollte wenn man am Schluss wieder das Casting aufschiebt (weil mir das mal passiert ist): unten drinnen liegen die Gummipuffer für den Endanschlag. Die können, wenn man das Casting auf den Kopf stellt, gerne mal verrutschen (stehen dann irgendwie quer im Tauchrohr) und dann fädelt man womöglich den Zugstufen- bzw. Federschaft daran vorbei. Mann kann dann die Gabel nicht komplett komprimieren und quetscht die Gummipuffer.

Seitdem kontrolliere ich das vor dem Aufschieben immer (kann man zur Not mit einem Staberl wieder runter drücken) und mach das auch etwa in Horizontaler/ nur leicht nach unten gekippter Lage der Gabel.

Geschrieben

bs99: TOP !!!

sowas braucht das BB, respekt.

ich hab das im august mal mit ner 36 talas gemacht. hatte aber keinen bock die hände vorm fotografieren jedes mal zu reinigen! echt tolle arbeit hier, danke!

 

und, wieviele stiegelbock gehen sich aus im zuge des service? is ne gute zeiteinheit .... :p

Geschrieben

Es war nur ein Bockerl, das Fotographieren hat genauso lang gedauert wie das Arbeiten, insgesamt ca. 45min.

@Thomas: stimmt, auf die Anschlaggummis muss man ein bissl schauen.

Geschrieben

Sehr fein, sinnvoll kurz gehalten mit allen wichtigen Daten.

 

Falls es trotz des Fettes klackern sollte beim Einfedern: das wird dann die Feder selber sein die gegen das Standrohr klopft.

Ich habe in der Mitte der Feder (nicht U-Turn Bereicht) einen Schrumpfschlauch über der Feder.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...