bs99 Geschrieben 18. Juni 2012 Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo zusammen, plane meiner Frau ein Stadtfahrrad zu ihrem Geburtstag aufzubauen. Folgende Fix-Anforderungen: - für 1,74m/84cm SL, gemäßigt sportliche Haltung - rigid - 28" - Discbrakes (Elixier R vorhanden) - robust - singlespeed und Kettenschaltung - Flatbar - NICHT schwarz oder düster, eher farbenfroh (pink, purple z.B.) - Gesamtbudget ca. 600,- Folgende Idee meinerseits: Einen Disc-tauglichen Cyclocross, Cross oder Trekkingrahmen als Basis, dazu eine Starrgabel. Z.B.: Rahmen (Alternativen?), Gabel (Alternativen?). dann günstige Discnaben (Deore, etc., Vorschläge?) mit DT Comp und Messingnippel und schicke Felgen dazu und Marathons o.Ä. in 25 oder 28mm Breite drauf. Antrieb anfangs mit Singlespeed-Kit, Kettenschaltung nachrüstbar. Dazu farblich passende Anbauteile (Superstarcomponents,...), die silberne Elixir mit farblich passenden Bremsleitungen versehen und fertig ist der stylische, sportliche Stadtflitzer (Stvo-Zeug und ev. silberne Kotflügel, eh klar). Grosser Fehler irgendwo? Günstiges Komplettbike? Ideen, Anregungen? Vielen Dank! Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 18. Juni 2012 Geschrieben 18. Juni 2012 Meiner Meinung nach wirds schicker, wenn du eine Nabenschaltung einbaust. Die sieht gut aus und ist super für die Stadt, weil sie so gut wie kein Service braucht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Juni 2012 Geschrieben 18. Juni 2012 Ich nehme an, das Bike dient dann auch als Croozer Zuggefährt? Dann würde ich gleich die Kettenschaltung (oder Nabenschaltung) montieren. Mit einem Gang ist das Anhänger ziehen sehr zäh und selbst mit 1x9 (34 und 11-34) stoße ich bei unseren Hügeln bald an die Grenzen. Rahmenalternative: Poison Carnitin in Wunschfarbe http://www.poison-bikes.de/shopart/9911040450-58-1-1-756/Fahrradteile_und_Zubehoer/Rahmenkonfigurator/Trekking-Rahmen/Carnitin-Rahmen.htm Die Deore Naben sind ziemlich schwer und in der Centerlock Version bräuchtest wieder einen Adapter. Würde X7 Naben http://www.bike-components.de/products/info/p25366_X-7-Disc-6-Loch-HR-Nabe-.html + http://www.bike-components.de/products/info/p25367_X-7-Disc-6-Loch-VR-Nabe-.html (obwohl auch nicht wirklich leicht) oder die Novatec X-light http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_106_755_210&products_id=9737 (wird finanziell wieder knapp) mit CN MAC 424 Speichen (in weiß?) http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=154_316 nehmen Die pinken Felgen find ich sehr fesch (obwohl sehr schwer). Zitieren
krull Geschrieben 18. Juni 2012 Geschrieben 18. Juni 2012 Einsatzgebiet? Weglänge? Auch für Überlandtouren? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 18. Juni 2012 Geschrieben 18. Juni 2012 Hier mein Aufbau für ein super zuverlässiges Stadtradl: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?133832-Cycs-in-the-City&p=2306907&viewfull=1#post2306907 Mittlerweile, um die Zuverlässigkeit noch weiter zu erhöhen mit stylischem Nabendynamolicht Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Meine Anregungen: -) Nabendynamo -) fixe Lichtanlage, Rücklicht mit Standlichtfunktion (v.A. bei Dämmerung/Dunkelheit ned deppert) -) Nabenschaltung -) Reifen mit Reflex-Streifen auf der Seitenwand (schaut schöner aus als Katzenaugen) Hat sich bei mir bestens bewährt. Bei einem Budget von 600 Euro sollten/dürften einige Teile vorhanden sein, sonst geht sichs evtl. nicht aus. Rahmenmäßig könntest z.B. bei on-one.co.uk rein schauen, da gibts lässige Stahlrahmen um faires Geld. Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Geschrieben 19. Juni 2012 (bearbeitet) Erstmal danke für die Antworten! Budget ist relativ, mehr als 600 gehen schon bzw. sind einige Teile vorhanden (gesamter Antrieb/Kettenschaltung, Bremse, Anbauteile etc.) Ich nehme an, das Bike dient dann auch als Croozer Zuggefährt? Dann würde ich gleich die Kettenschaltung (oder Nabenschaltung) montieren. Mit einem Gang ist das Anhänger ziehen sehr zäh und selbst mit 1x9 (34 und 11-34) stoße ich bei unseren Hügeln bald an die Grenzen. Rahmenalternative: Poison Carnitin in Wunschfarbe http://www.poison-bikes.de/shopart/9911040450-58-1-1-756/Fahrradteile_und_Zubehoer/Rahmenkonfigurator/Trekking-Rahmen/Carnitin-Rahmen.htm ...oder die Novatec X-light http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_106_755_210&products_id=9737 (wird finanziell wieder knapp) mit CN MAC 424 Speichen (in weiß?) http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=154_316 nehmen Die pinken Felgen find ich sehr fesch (obwohl sehr schwer). Ja, auch für Kinderanhänger, das dauert aber noch (1-2 Jahre). Bei den Nabenschaltungen dürfte wohl die 11G Alfine das Optimum sein (Rohloff mal aussen vor), taugen die 8G Alfine und die 8G Nexus auch? 11G Alfine kostet schon 400,-, sprengt also eigentlich das Budget total. Der Poison-Rahmen sieht gut aus - kommt auf die Liste. Felgen ja, schwer aber leider geil. Die Naben und weissen Speichen auch. (Wenn schon Poserfelgen darfs auch bei den Naben und Speichen ein bissl mehr sein ) Einsatzgebiet? Weglänge? Auch für Überlandtouren? Radwege, asphaltierte und Schotterstrassen, Stadtbummeln, Einkaufen, (Kinder)-Anhänger ziehen. Weglänge Touren bis so 50km. Gemäßigte Überlandtouren (zu Badeseen etc.) auch. Für längere Überlandsachen gibts ein Rennrad. Meine Anregungen: -) Nabendynamo -) fixe Lichtanlage, Rücklicht mit Standlichtfunktion (v.A. bei Dämmerung/Dunkelheit ned deppert) -) Nabenschaltung -) Reifen mit Reflex-Streifen auf der Seitenwand (schaut schöner aus als Katzenaugen) Hat sich bei mir bestens bewährt. Bei einem Budget von 600 Euro sollten/dürften einige Teile vorhanden sein, sonst geht sichs evtl. nicht aus. Rahmenmäßig könntest z.B. bei on-one.co.uk rein schauen, da gibts lässige Stahlrahmen um faires Geld. Nabendynamo und fixe Lichtanlage bin ich noch nicht sicher ob wir das brauchen - vor allem kenn ich mich da garnicht aus Nabenschaltung gerne - aber welche ohne Kostenexplosion? Reflexreifen check! Bei On-One find ich eigentlich nur das Pompetamine? Inbred 29er wird zu schwer/unhandlich auf der Strasse sein? edit sagt: was ist von sowas zu halten? http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/giant-seek-2/288916.html Bearbeitet 19. Juni 2012 von bs99 Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Besser finde ich auf jeden Fall selbst aufgebaut, darüber freut sie sich sicherlich sehr, grad wenn du es dann noch mit fetzigen Details schmückst wie einer zur Rahmenfarbe passenden Blume, Totenkopfventilkappen, ... . Nabendynamo ist überhaupt kein Problem, da findest du dich schnell mal zu Recht. Genauso beim Licht (http://www.bumm.de/produkte/dynamo-scheinwerfer.html). Die Alfine 8G reicht auf jeden Fall aus, funktioniert sehr, sehr gut und braucht de facto keine Wartung. Auf jeden Fall besser als Singlespeed, das verdirbt eher die Laune weil immer nur ein Gang vorhanden ist. Außerdem ist die Alfine 8G sehr leicht zu bedienen. Schau mal auf ebay, roseversand etc. da findest du günstige Angebote für div. Nabendynamo und Nabenschaltungkombi. Ich hab damals einen alten Stahlrahmen genommen und diesen lackieren lassen (Rahmen + Lack = 100 Euro). In Summe hat das oben abgebildete Rad 600 Euro gekostet. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 edit sagt: was ist von sowas zu halten? http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/giant-seek-2/288916.html An sich ein tadelloses Radl, aber was da 700€ kosten soll? Die Ausstattung um den Preis dürfte ruhig durchgängig Deore sein, zumal auch Starrgabel. Dieser Deore/Acera-Mix weckt da eher meinen Unmut. Die Tektro Draco-Disc wär zwar in Ordnung, reissts aber auch nicht raus. Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Geschrieben 19. Juni 2012 An sich ein tadelloses Radl, aber was da 700€ kosten soll? Die Ausstattung um den Preis dürfte ruhig durchgängig Deore sein, zumal auch Starrgabel. Dieser Deore/Acera-Mix weckt da eher meinen Unmut. Die Tektro Draco-Disc wär zwar in Ordnung, reissts aber auch nicht raus. sehe ich eh auch so, ist nur eines der wenigen Komplett-Räder die optisch was können. ...Die Alfine 8G reicht auf jeden Fall aus, funktioniert sehr, sehr gut und braucht de facto keine Wartung. Auf jeden Fall besser als Singlespeed, das verdirbt eher die Laune weil immer nur ein Gang vorhanden ist. Außerdem ist die Alfine 8G sehr leicht zu bedienen... Andere Meinungen dazu? Zitieren
romanski Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Hab mir grade dieses zugelegt: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=74326 Übersteigt zwar dein Budget ein wenig, aber trotzdem ist das Radl um den Preis wie ich finde sehr empfehlenswert. Die Alfine 8 funktioniert einwandfrei und auch die restlichen Komponenten passen. Der Alfine-Schalthebel ist halt ein ziemliches Trumm auf dem Lenker, aber man gewöhnt sich dran. Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Geschrieben 19. Juni 2012 Das Kona würde sogar von der Größe her passen, ist aber durch die Stylewertung der Chefin gefallen Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Danke für den Tipp mit dem Kona! Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Meine Erfahrung ist, dass das Radl viel an Stellenwert gewinnt, wenn es wartungsarm und bedienungsfreundlich ist. Bei dem Kona z.B. seh ich keine Möglichkeit Schutzbleche zu montieren, das sieht zwar besser aus (muss aber gar nicht sein!) wenn es aber das erste Mal regnet und deine Frau/Freundin wird naß ist der Spaß schon weniger. Detto bei einer Kettenschaltung, die nachgestellt werden muss oder Batterielicht, dass jedesmal mitgeschleppt werden muss, nicht so hell ist und dann auch noch die Batterien leer werden. Ich bin gespannt, was du aufbaust. Ich freu mich, wenn du es hier postest. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Geschrieben 20. Juni 2012 Ich hab jetzt mal einen guten Packen Anregungen beisammen und werde mit meiner Besten in Farbklausur gehen. Sollte zwar eine Überraschung werden aber wenns ihr dann nicht gefällt wäre es auch schade. Fortschritte und Aufbau werd ich hier weiter posten, wäre aber schön wenn die Diskussion in gang bleibt und ihr weiter Vorschlgäe macht bzw. eure eigenen Stadträder postet Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Juni 2012 Autor Geschrieben 22. Juni 2012 Erstens kommt es anders, und zweitens als man(n) denkt. Was Grünes muss her! Der Chefin gefällt das da sehr gut: http://www.bikestore.cc/kona-mahuna-2012-p-165289.html Finde ich jetzt auch nicht unsymphatisch. Das 8fach-Zeug reicht erstmal zum zusammennudeln, komplette 9fach Gruppe liegt daheim bereit. Die Federgabel hat ein Lockout, also entweder lassen oder verkaufen und gegen eine Starrgabel tauschen. (semi-)Slicks rauf, ev. Kotflügel und Lichtanlage und passt. Hätte halt den Charme, dass man das Ding mit anderen Reifen später auch als MTB nutzen kann (dann mit 9-fach Gruppe und besserer Gabel). Fail or not? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 hm... kann man darüber diskutieren aber mit anpassungen ist ja eh sogut wie jedes rad leiwand auf der straße zu fahren... der plan klingt nicht so verkehrt... rakete wirds hald keine sein... Zitieren
robocop Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 die suntour gabel am kona ist halt ein bißchen schwer 2,5 kg das würd sich ne exotic rigid fork mit 950 gramm schon rentieren Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Das Kona konnte beim Lokalaugenschein nicht überzeugen. Dafür hat sich die Chefin in was anderes verliebt. Darf ich vorstellen: “Cookie“ Lapierre Sitandgo 300 Alfine 8, mech. Scheibenbremse, hübsch. Gekauft und mitgenommen Bearbeitet 24. Juni 2012 von bs99 Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Geschrieben 24. Juni 2012 Ist es auch! Interessant die Marken-Fixierung: weil es die gleiche Marke wie die “Zenzi“ (Lapierre Zesty) ist, gab es gleich Extra-Punkte Vielleicht noch ein Lenkerkorb oder ein Gepäck-träger, dann passt das Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Gefällt mir auch gut! Vorbau scheint ein bisserl lang aus und Reifen mit Reflexstreifen würde ich noch montieren. Wie zäh geht die hintere Disc bei dem langen Zug? Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Das geht schon mit den Bremsen, aber wenn die rum zicken kommt eine Elixir rauf. Vorbau und Sitzposition passen auch recht gut. Die Reifen bleiben vorerst, wir haben Speichenreflektor Clips dazu bekommen. Edith sagt: und weiße Hochprofilfelgen passen da auch gut rein Bearbeitet 24. Juni 2012 von bs99 Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) hi, das ist meine edelstadtschlampe. trifft deine vorstellungen glaube ich recht gut. hat ca.900 gekostet. aber du hast teile und man kann zb. schützer weglassen. bei interesse kann ich dir die teileliste inkl. einzel/gesamtgewicht schicken. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=130436&d=1324238502 lg,a. edit: schuetzer sind ja am foto noch gar nicht drauf . sind c-lite edit2: und die teileliste http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=130307&d=1323595144 Bearbeitet 24. Juni 2012 von CoFFeeCup Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Das ist ja ein hübsches Fahrrad! Wirklich wahr Allerdings ist fraglich, wie lang Frau sich darüber freut? Spätestens, wenns ihr die Hose das erste mal an der Kurbel mit Schmiere angepatzt hat, wird die Freude sinken....oder kriegts a stylishe Hosenspange? Und die Gschicht mit der fest montierten Beleuchtung ist auch untergegangen, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.