Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Nachdem ich einen drop (ca. 1 - 1,2m) mit meinem cc-hardtail (rahmengewicht 1,3kg :rolleyes: ) runterspringen will stellt sich die frage nach der optimalen (und rahmenschonendsten) Landung.

 

Is wie gesagt ein hardtail. Die Langung is leicht bergab. Soll ich also besser am Hinterrad landen od. mit beiden Rädern gleichzeitig den Boden berühren. Eher schnell od. langsam anfahren?

 

lg

krull

Geschrieben
Original geschrieben von krull

Hallo

 

Nachdem ich einen drop (ca. 1 - 1,2m) mit meinem cc-hardtail (rahmengewicht 1,3kg :rolleyes: ) runterspringen will stellt sich die frage nach der optimalen (und rahmenschonendsten) Landung.

 

Is wie gesagt ein hardtail. Die Langung is leicht bergab. Soll ich also besser am Hinterrad landen od. mit beiden Rädern gleichzeitig den Boden berühren. Eher schnell od. langsam anfahren?

 

lg

krull

mit dem hinterrad solltest kurz vorher aufkommen und den aufprall mit den beinen anfangen. aber was soll das ganze? warum willst mit nem cc-rad was springen, überhaupt wenn du noch keine sprungerfahrung hast?

Üb das ganze mal mit einem freerider. Erfahrungsgemäß sind die ersten versuche immer am materialbelastendsten ;)

Geschrieben

bin diesen und andere drops schon mit freeriden gesprungen und hatte keine probleme. Aber mit einem CC-Hardtail sollte man doch vorsichtiger umgehen ;)

 

Was is das für eine Verallgemeinerung dass man als CC-Fahrer keine Sprungerfahrung hat?!?! :mad: ;)

 

Ich will mir einfach beweisen dass man für sowas kein Freeridebike braucht. Ich fahr schließlich auch Strecken mit meinem Hardtail wo man net unbedingt einen CC-Fahrer vermuten würde ;)

Geschrieben

:toll:

 

bin genau deiner meinung! man solte sich nicht in Schubladen zwängen lassen! *gg*

 

wie ICH springen würde kommt stark auf die situation an. wenns wirklich so is das man grad runterfallen kan und und die anfahrt eben und sauber is, dann mach ich nen backwheeldrop mit ner landung am hinterrad.

wenns höher wird und ich mich nicht ganz sicher fühle, oder über nen stein in der landung (oder ähnliches) drüber muss, dann spring ich auch drops per "mini" bunny hop hinunter und lande relativ neutral auf beiden rädern.

 

so würds ich machen.

 

übrigens bin ich erst letztens wieder drauf gekommen wie geil es ist mit nem cc-bike bergabzu heizen und a bissa "freezuriden"!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

mach´s so wie immer! bzw. wie mit einem freerider.

hinterrad zuerst ...

ob schnell oder langsam is denk ich egal,

ob die bewegung (und landung) "weich" war, merkst eh sofort ...!

(zitat von einem trialer: wenns "weich/smooth" war , war´s auch richtig!)

 

wird der rahmen kaputt, war er zu schwach ... he he he

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

übrigens bin ich erst letztens wieder drauf gekommen wie geil es ist mit nem cc-bike bergabzu heizen und a bissa "freezuriden"![/b]

 

Genau meine Worte! Bei mir sagen auch einige dass das was ich mach kein cross country is. Einen Freerider würd ich trotzdem net gegen mein CC-Bike tauschen. Mit dem CC'ler is man vielleicht langsamer, dafür is es aber auch anspruchsvoller ;)

 

ad backwheelhop:

Den hab ich schon lang nimma geübt und hab ihn nie so richtig herausen gehabt :rolleyes: Abgesehen davon fahr ich mit clickies und das könnt ein wenig in die Hose gehen...

 

ad smoother Fahrstil:

Meiner Meinung nach hab ich eh einen sehr weichen Fahrstil...

 

Werd also glaub ich entw. langsam anfahren und wirklich am hinterrad landen od. etwas schneller und mit beiden zugleich. Muss nur noch a Digicam her ;)

 

lg

krull

Geschrieben

Du suchst eine bike- bzw. rahmenschonende landetechnik?

 

Mein Tipp :D :

 

fahr an, spring weg, probier einen backflip, komm am rücken auf.

 

tut zwar weh, aber hauptsache dem bike gehts gut! :rolleyes:

 

 

aber wennst wirklich mit nem cc-radl droppen willst, würd ichs lassen. das geht vielleicht ein paar mal gut, aber dann wirst irgendwas schrotten.

 

als ich noch mit meinem scott boulder unterwegs war und ich zum springen angefangen hab, hab ich einen lenker gebrochen, einen laufrad satz zerstört (genauso wie bei Kranked 5 wo der Super T von dem holz-teil dropt und es ihm die nabe raus reißt), und den rahmen -den ich aber auf garantie bekommen hab ;) .

 

wennst wie ich kein fully haben willst -> hol dir ein Dirtbike!

Geschrieben

ansich will ich den drop ja nur einmal springen. Wobei ich auch glaub dass mir das mein bike übel nehmen können. Vielleicht mach ichs mit dem CC-Bike von meinem bruder - des hat einen Stahlrahmen - dafür aber nicht gerade stabile 517er felgen...

 

A Dirtbike kommt finanziell leider nicht in frage...

 

lg

krull

Geschrieben

der rahmen wirds aushalten, aber die felgen. wenn wirklich was ist nacher, beißt dir in hintern! und des ist net ausschließbar.

 

oder du nimmst irgen ein billiglaufrad und machst den drop mit dem.

 

aber am besten gar net machen und auf ein dirtbike sparen ;)

Geschrieben

also, ich bin lange zeit auch mitm KTM Team Edition 2000 (9,8kg) herumgesprungen. Die SID dämpft deswegen halt ca. so gut wie eine Starrgabel, aber wurscht. Meinst du leicht eine Location im Maurer Wald (von Schiesstätte runter Richtung Süden dann irgendwo rechts; kleine Klippe runterfahren und dann der Sprung zu dem Grillplatzerl runter??)

 

Aber ich hab halt seit einer Wochn mein geliebtes Kona Coiler...

Ganz ehrlich- ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rahmen nur 1,3kg hat!! Unter 1,5 gibts nur sehr wenige...

Aber find ich cool, dass du auch ein Techniker am XC bist, wir sollten echt mal gemeinsam fahren gehen!!! Ich kenn ein paar schöne Trails...

Geschrieben

die felgen müssten es schon aushalten! Sind etwas stabilere!

 

Du meinst dass es der RAhmen sicher aushält? Der fällt ja mit seinen 1,3 kg eher unter die Kategorie "leichtbau" obwohl er schon sehr sehr viel mitgemacht hat!

 

/edit: Die Antw. haben sich überschnitten. Laut hersteller hat der Rahmen, ich glaub in "M" 1,3kg. Und der Roox fährt ihn auch - also muss da was dran sein :D ;)

 

@gemeinsam fahren: SEHR gern! Fährst du auch gern technische Uphills? Ich schreib dir mal a pm!

 

lg

krull

Geschrieben
Bei der Schutzhütte am Parapluieberg! Dort wo oft ein Geländewagen geparkt ist und wo ein kleines schild mit "vorsicht abgrund" hängt! Is eine Mauer die da runter geht!
Geschrieben
beim absprung mit dem becken hinter den sattel so kommst automatisch aufs hinterrad bei der landung arme leicht durchstrecken und schwerpunkt nach hinten damit der armen gabel nix passiert =)
Geschrieben

danke aber am HR langen kann ich eh! ;)

 

Die Frage war mehr eine technische - also welche landung materialschonender ist!

 

Werde den drop aber meinem Bike wahrscheinlich nicht antun! Wenn der Rahmen dann bricht wärs mir das wirklich net wert! Der nächste CC-Rahmen wird sicher was stabileres :D

 

lg

Oliver

Geschrieben

wegen dem rahmen würd ich mir nicht so große sorgen machen,

freund von mir macht haufenweise drops bis ca. 1 m mit seinem gary fisher supercaliber, hat´s bis jetzt ausgehalten.

rahmen ist sicher schon 4 jahre alt.

 

und: die 517 felge ist sicher kein problem, wenn das laufrad ordentlich gespannt ist!

schwer schaust auch nicht aus ...also: drop it! ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...