Inigo Montoya Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 ich hab zwar schon genug baustellen, aber mich wuerd's total reizen ein bmx anzuschaffen. jetzt gibts bei CRC auch noch abverkauf und da stellt sich die frage ob die radln die es dort zwischen 170 und 300 euro gibt brauchbar sind. weiss eigentlich noch garnicht so genau wass ich mit dem radl auffuehren will. dachte an manual ueben, kleinkinder im skatepark schikanieren, den berufsjugentlichen mimen... egal. das commencal taugt mir z.b. sehr: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=66716 worauf muesst ich bei der anschaffung achten? Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 Ich bin auch kein Auskenner, aber was mir aufgefallen ist: die Dinger haben ja alle nur eine Hinterbremse! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 17. Juli 2012 Autor Geschrieben 17. Juli 2012 stimmt... ist das ein problem? es muss sich doch hier wer auskennen! ich bitte um fachlichen beistand. hab gerade gesehen, dass im arne karlsson park der skatepark umgebaut worden ist. *euphorie* Zitieren
Chris_76 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 Viele, die Freestyle fahren, bremsen, indem sie hinten mit dem Fuß den Reifen blockieren.... aber genaueres hierzu weiß Wikipedia: Bremsen Verwendet werden im Freestyle-Bereich meistens so genannte U-Brakes, die U-förmig um das Rad greifen. Sie haben keine optimale Bremsleistung, stehen aber nicht so weit vom Rahmen ab, wodurch sie bei Stürzen und Hängenbleiben an Gegenständen mehr aushalten und lassen sich außerdem sehr gut dosieren. Teilweise werden mit Teflon beschichtete Bowdenzüge verwendet und je nach Vorliebe des Fahrers verschiedene Vorrichtungen, um das Drehen des Lenkers zu ermöglichen. Für die Vorderbremse wird der Bremsbowdenzug hierfür durch den Gabelschaft geleitet und von unten an die Bremse angeschlossen. Die Bowdenzüge der Hinterradbremse teilen sich kurz nach dem Bremshebel und werden in ein unterhalb des Vorbaus angebrachtes Lager (das „Rotor“ genannt wird) geleitet, das bei Betätigung der Bremse auf dem Gabelschaft auf- und abwandert. Als Alternative wird oft auch ein langer Bremsbowdenzug verwendet. Die Anzahl der Bremsen sowie die Nutzung solcher Vorrichtungen hängt vom Einsatzbereich und den Vorlieben des Fahrers ab. Streetfahrer haben meistens gar keine oder nur eine Hinterbremse, die über einen langen Bowdenzug mit dem Bremshebel verbunden ist. Dies ermöglicht das Drehen des Lenkers um 360 Grad und ist eine sehr wartungsarme Ausführungsart. Rampenfahrer sind oft mit einer Hinterradbremse und einem Rotor anzutreffen und Flatlander fahren meistens keine oder nur eine Vorderradbremse, deren Kabel durch die Gabel verlegt ist. Im Race-Bereich werden V-Brakes verwendet. Die inzwischen auch bei Fahrrädern verwendeten Scheibenbremsen werden bei BMX-Rädern nicht verwendet, da sie sehr anfällig gegen Verbiegen sind und zudem zu schwer sind. Viele Freestyler fahren ohne Bremsen (Brakeless), da sie die Bremshebel und Kabel als störend empfinden (z.B. bei Tricks wie Tailwhips oder Barspins) oder mehr Radkontrolle aufbauen möchten. Sie bremsen mit den Schuhen, die sie an der Gabel oder dem Hinterbau des Rahmens anlegen und dann mit den Fußballen auf den Reifen drücken. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BMX lg Christian Zitieren
Biker753 Geschrieben 17. Juli 2012 Geschrieben 17. Juli 2012 Bezüglich Bremsen schreibt Wiki mal wieder Blödsin, es gibt durchaus sehr gute Bremsen die gut greifen, findest jedoch nicht auf den radln um 300 Euro! Ich würd die Finger einmal von Radln mit Bremsrotor lassen, vermindert nur die Bremskraft! Und wirklich brauch tut man den eh ned ausser man macht vl Doubletailwhip to barspinn! Wie dem auch sei meistens wird nur mit hinterbremse oder aber ohne bremse vorallem im streetberreich gefahren! Das verlinkte commancal sieht schonmal nicht schlecht aus! einw ichtiges thema ist halt auch die gewichtsseite! Wichtig, keine räder mit einteiligen kurbeln kaufen, am besten 3teilig mit 25/9 Übersetzung! dann bleibt auch nix hängen! Schau dir mal die klassischen BMX marken an wie We The People oder Eastern, Stolen etc. Da du ja in Wien wohnst würd ich dir mal Raten zum Phips in die Gumpendorferstraße zu schaun in den Rock´n Roll Store! Und noch was zum Thema gewicht HiTen Stahl ist günstiger und wird bei den Billigeren BMX verbaut! Chromoly Ist bei gleicher wandstärke leichter! Wir deshalb bei den höherwertigen verbaut! Deswegen auch oft die Preisunterschiede! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 17. Juli 2012 Autor Geschrieben 17. Juli 2012 super, danke! hatte ich mir schon gedacht, dass 3teilige kurbel und chromo rahmen wichtige kriterien sind. gumpendorferstrasse ist notiert. vielleicht komm ich in naechster zeit ja mal dort vorbei... Zitieren
alf2 Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Halt uns über deine Erkenntnisse am laufenden. Könnte sein dass du mich mit deiner Idee angefixt hast. Mich würde das hier ansprechen: http://www.jehlebikes.de/gt-calafia-bmx-freestyle-2009.html und das: http://www.jehlebikes.de/norco-deviant-21-bmx-schwarz-chrome-2011.html Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Juli 2012 Autor Geschrieben 18. Juli 2012 uje, was hab ich da angestellt das norco ist lecker! Zitieren
Andhino Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Tja, ich spiele auch schon seit längerem mit dem Gedanken, habe aber auch noch nyx vernünftiges gefunden. Ich täte halt ganz gerne mal auf einer BMX Bahn (Outdoor) heizen gehen. Also wäre auch für Tips sehr dankbar.... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Juli 2012 Autor Geschrieben 18. Juli 2012 wenn ich so das angebot bei CRC durchschaue, dann gibts da im groben 2 typen von bmx. welche fuer BMX strecken, also zum rennen fahren ala http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=77675 und street style bmx ala http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=66716 hauptunterschied scheinbar rahmenmaterial (alu gg. cromo) und uebersetzung (44x16 gg. 25x9). Zitieren
Andhino Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Sehe ich auch so, ABER ich will mir ned gleich den Rolls Royes zulegen - bin aber bei BMX ned wirklich up to date, daher wäre ich sehr dankbar wenn sich da jemand meiner/unserer annehmen tätat.... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Juli 2012 Autor Geschrieben 18. Juli 2012 ich denke mir - wenn ich 40% - 50% rabatt auf ein halbwegs feines streetstyle bmx bekomme, geh ich kein risiko ein. wenns nix fuer mich ist oder ich mich folgenschwer einbau kann ichs immer noch mit geringem verlust verkaufen. wenn ich drauf haengen bleib kann ich mir immer noch was besseres kaufen und das alte bekommen die neffen. et voila! Zitieren
Andhino Geschrieben 18. Juli 2012 Geschrieben 18. Juli 2012 Da hat er schon Recht! Freu mich nach wie vor über Vorschläge... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 2. August 2012 Autor Geschrieben 2. August 2012 (bearbeitet) so, hab mir am wochenende ein 2008er felt chasm um 100 euro besorgt. cromo gabel, cromo ober- und unterrohr, da kann man bei dem preis wohl nix falsch machen. erstemal gewogen 14,8kg also alles abgebaut was nicht wichtig war: vorderrad bremse, pegs, kettenspanner, sattel gegen gestripten titansattel getauscht, alu ahead kappe ergebnis 12,8 kg... bin schon fleissig dabei mich zu verstuemmeln - pedal und schienbein werden keine freunde mehr und wenn man das erste mal einen manual bei einem rad mit so kurzen kettenstreben probiert sollte man besser nicht so anreissen brutal wie unterschiedlich die geometrie ist im vergleich zu allem was ich sonst fahr. ein problem, dass ich nach den 2 minuten auf dem bike schon festgestellt habe ist der zu kleine lenker. 630 x 185mm fuehlt sich richtig unangenehm an. gaengige dimensionen scheinen derzeit 710 x 220mm zu sein. was sagen die kenner? weitere baustelle pegs. hat wer erfahrung mit c4 nylon pegs? will mir die sackschweren stahldinger nicht wieder dranschrauben. Bearbeitet 3. August 2012 von Inigo Montoya Zitieren
Biker753 Geschrieben 3. August 2012 Geschrieben 3. August 2012 Die Frage ist brauchst du Pegs? Kettenspanner tät ich drauf lassen! Brauchst immer wiedermal unterwegs wennst an batschn hast Breite und hohe lenker sind jetz im Trend, früher warens halt schmale! Breitere und höhere find ich persönlöich allerdings besser! Erleichtern das Handling! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 3. August 2012 Autor Geschrieben 3. August 2012 Die Frage ist brauchst du Pegs? gute frage Breite und hohe lenker sind jetz im Trend, früher warens halt schmale! Breitere und höhere find ich persönlöich allerdings besser! Erleichtern das Handling! ich fahre am enduro einen 78cm breiten lenker und bin damit total gluecklich. wird also kein fehler sein in breitere und hoehere bars zu investieren. die Snafu 8.6 sind bei crc gerade im abverkauf: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64087 Zitieren
Biker753 Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 Pegs sind meine meinung nach absolutes übergewicht! das einzige wofür sie gut sind,iseigentlich nur für einen feeblegrind bei eine rookie! alles andere is scho schwieriger! 50/50 hang 5 etc Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 7. August 2012 Autor Geschrieben 7. August 2012 war am sonntag das erste mal im skatepark um die ecke. hat spass gemacht war aber sau anstraengend (kann aber auch an den 90km rennrad davor und den 30grad gelegen haben ). gibts einen schmaeh wie einem in der halfpipe nicht schwindelig wird? Zitieren
Steve-O Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 (bearbeitet) Da ich auch mit einem BMX liebäugle, aber bis max. 150 € investieren möchte, wollte ich nachfragen wie und wo ich gebrauchte BMX um diesen Preis bekomme. So etwas wie das sieht sehr billig aus und ich denke für richtige Tricks wär das wohl nix?!?! Sollte ich im Fachhandel mal schauen, ob die was haben? Eybl, Sport Expert für solche Sachen tapu? (Bei anderen Räder sind sie für mich eher tapu) Oder sollte ich mir gerade nur zum herumspaßen mit dem Gerät, darüber nicht so viel Gedanken machen und ein "Eybl"Bmx reicht? Danke für Infos LG Stefan Edit: OMG ich habe mir gerade die MTB's von denen bei Ebay angesehen. ABSOLUTES NO GO Bearbeitet 8. August 2012 von Steve-O Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 ich hab ja eigentlich keine ahnung von der ganzen sache aber trotzdem glaube ich dir schon ein paar tips geben zu koennen: 1.) die rahmengroesse ist vielleicht doch nicht so unwichtig wie ich am anfang gedacht habe. zur orientierung kannst du dir in folgendem pdf deine "ideale" oberrohr laenge raussuchen: http://www.ebicycles.com/custom/content_files/ebicycles-bicycle-sizing-chart-bmx-bikes.pdf 2.) das radl dass du dir auf ebay rausgesucht hast ist ein schas. 3.) schau auf willhaben.at. da gibts immer wieder gute angebote wie z.b. folgendes: http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=44414610#2 4.) die lenkerhoehe ist scheinbar ziemlich wichtig und natuerlich von der koerpergroesse abhaengig. als orientierung - bin 178cm und fahre derzeit einen lenker mir 185mm (7.25") hoehe und es fuehlt sich beschissen an. hab mir jetzt mal einen mit 218mm (8.6") bestellt. 5.) lenkerbreite ist auch ein thema. fahre gerade 63cm, uangenehm nervoes. der neue lenker wird ca. 71cm breit sein. kuerzen kann man immer noch... es hat sich - soweit ich das beurteilen kann - einiges getan in den letzten 5 jahren. aktuelle streetstyle bmx habe ohne pegs so zwischen 11 und 12 kg, uebersetzung von 25/9 und lenkerhoehe um die 8.0". wenn du also was gebrauchtes kaufst schau, dass es nicht schlechter ist, sonst wuerde ich eher was neues im abverkauf kaufen. Zitieren
Biker753 Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Wenn dann geh zum Experts und hol dir dort ein HT Bmx Das is die eigenmarke in zusammenarbeit mit Senad Grosic entwickelt! Eybl hat nur Felt BMX und die sind preisleistungstechnisch fürn Hugo! HT Ares zB Gibts das 11er modell um 199,99 zumindest letztens! Des is zum anfangen scho ganz gut! oder du holst dir ein gebrauchtes! Die sind allerdings meistens schon ziemlich zamengritten! Zitieren
Steve-O Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 (bearbeitet) Danke Werte Bikerkollegen, ich werde eure Ratschläge beherzigen. Als erste schau ich mal beim Expert vorbei Danke Biker753 Danke Inigo für die Info für die Lenkerhöhe bzw. Breite, dass habe ich bereits bei dir schon ein bisschen mitgelesen und als sehr wichtig erachtet. Die Frage mit dem Rahmen hat sich damit auch schon erledigt, da du die in deinme Post bereits geklärt hast. Ich bin 186cm groß und werde daher gleich mal einen Lenker mit 218 in Erwägung ziehen. Von meinem AM bin ich natürlich jz einen breiteren Lenker gewöhnt und muss sagen ich will nyx mehr kleineres, also auch wieder breiterer Lenker. Danke nochmal Edith: lt. Tabelle gibts kein BMX für mich Bearbeitet 8. August 2012 von Steve-O Zitieren
bs99 Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Edith: lt. Tabelle gibts kein BMX für mich für mich auch ned Besser so, 4 Radln reichen eh Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 für mich auch ned Besser so, 4 Radln reichen eh nicht mitzaehlen hilft Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.