tenul Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 war das jetzt eine Frage in die Runde oder ein konkretes Ansuchen Ein Tipp ist allemal interessant und macht die aktuelle Runde spannender. Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Ein Tipp ist allemal interessant und macht die aktuelle Runde spannender. nachdenken und googlen. (mein tipp ) aber wenns der donowitz eh in 2h holt, fahr ich jetz auch nimmer spaziern Zitieren
runner4x Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Ein Tipp ist allemal interessant und macht die aktuelle Runde spannender. bemerkenswert ist, dass diese Replik seines Denkmals nicht in der nach ihm benannten Gasse steht... Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Na, ich kenns eh und hols in 2 Stunden. die 2h san vorbei? :s: Zitieren
runner4x Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 das war meine große "Chance" auf dem Heimweg Ecke Wiedner Hauptstraße und Rainergasse: und was neues bildendes: Zitieren
muspel Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Jaja Ich kanns nicht lesen. Wer hat da oben so einen prächtigen Bart und wo steht er oder sie? Zitieren
tenul Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 und was neues Aaaah, dort war ich vor einiger Zeit und hab mir gedacht, das wär ein witziges täg. Ich könnt auch schwören, dass ich es fotografiert hab. Blöderweise finde ich aber das Foto nimmer. Hach! bildendes: Glaubst wirklich, dass täggen bildet? Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Ich kanns nicht lesen. Wer hat da oben so einen prächtigen Bart und wo steht er oder sie? hanns gasser, bildhauer. die statue steht am margaretengürtel (statt an der nach ihm benannten gassergasse) Zitieren
runner4x Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Glaubst wirklich, dass täggen bildet? das war sinngemäß nach dem Bildhauer auch als Zeugnis bildender Kunst gemeint Zitieren
tenul Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 das war sinngemäß nach dem Bildhauer auch als Zeugnis bildender Kunst gemeint Jo, eh. Ich glaube übrigens schon, dass täggen bildet. Nicht nur, dass ich jetzt mit viel offeneren Augen durch die Stadt radle, ich weiß auch viel mehr über die diversen Ecken. Zitieren
feristelli Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 Glaubst wirklich, dass täggen bildet? ich bin zur zeit gar nicht im bilde ... täggts wieder einmal etwas, das ich auch kenn :s: (und das vielleicht am weg liegt ) Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Januar 2014 Geschrieben 3. Januar 2014 ich bin zur zeit gar nicht im bilde ... täggts wieder einmal etwas, das ich auch kenn :s: same here. der weg is mir wurscht, ich hab eh a radl zum hin fahrn. Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 ich hätt gern an tipp, bitte. Zitieren
runner4x Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 ich hätt gern an tipp, bitte. Hätten Romeo und Julia in der Nähe ihr nächtliches Treffen abgehalten, wäre die Nacht verdammt kurz gewesen. Der Boden in der Gegend war früher nicht nur für den Weinbau ausgezeichnet geeignet, sondern wurde hier auch zu anderen Produkten weiterverarbeitet. Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 Hätten Romeo und Julia in der Nähe ihr nächtliches Treffen abgehalten, wäre die Nacht verdammt kurz gewesen. Der Boden in der Gegend war früher nicht nur für den Weinbau ausgezeichnet geeignet, sondern wurde hier auch zu anderen Produkten weiterverarbeitet. dank anderweitig erhaltenen hinweises hab ichs heut 5mn vor kenntnisnahme dieses tipps ablichten können. mit weniger denk- und recherchearbeit zieglergasse 75/77 damits ned zu kunstsinnig wird, von der crème de la crème der wandbemalung zur crème de la crème von felix... Zitieren
Brawler Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 Degengasse an der S45 Strecke, Heimat des letzten Fahrradmechanikermeisters in Wien Neues: Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 na das ging aber zügig... wer war der meister? mir is nur die Aussicht aufs schloss aufgfalln. cooler neuer tag Zitieren
Brawler Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 na das ging aber zügig... wer war der meister? mir is nur die Aussicht aufs schloss aufgfalln. cooler neuer tag Wolfgang Brunner in der Degengasse 37. Das Schloss geht bei mir leider im Gegenlicht unter Zitieren
tenul Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 cooler neuer tag Sehr hypsch. Bitte gib auch einen Tipp dazu ab. Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Sehr hypsch. Bitte gib auch einen Tipp dazu ab. ja. kann ich ned, entgegen anderslautender hoffnungsansätze hab ichs ned gfunden gestern, und somit auch ka ahnung, wos is. obschon ich mir einbild, ich hätterts unlänxt xehn. ich war nur unlänxt soviel unterwex, dass des überall sein könnt... Zitieren
Brawler Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Die unter der Zeichnung befindliche Mauer hat seit 1889 schon zahlreiche ratternde Räder ertragen. Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) Die unter der Zeichnung befindliche Mauer wurde seit 1889 schon Zeuge zahlreicher ratternder Räder. schön, das deckt sich zumindest mit einer meiner vermutungen Bearbeitet 7. Januar 2014 von shroeder Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Ich hätte 1898 vermutet Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 Ich hätte 1898 vermutet teilstrecken mit dampfantrieb warn ab 89 in betrieb, les ich grad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.