Ran Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Ich denke ueber eine Chaotisches Kehrtreffen seit langem nach Es ist ein Witz wie der Schotter seit Jahrenrumliegt. wird nichts nützen, bzw. lange halten, denn es fahren immer wieder Lastwagen, PKW's mit großem Sicherheitsabstand (danke ! ) an den Radfahrern vorbei und schaufeln vom Bankett den Schotter auf den Asphalt. Zitieren
larifari99 Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Ich denke ueber eine Chaotisches Kehrtreffen seit langem nach Es ist ein Witz wie der Schotter seit Jahrenrumliegt. musst halt entsprechende VOR-KEHRUNGEN treffen bevors fährst Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 http://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/sauberestadt/strassenreinigung/images/kehrforcek.jpg Zitieren
feristelli Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Es ist ein Witz wie der Schotter seit Jahrenrumliegt. Ein Wahnsinn! Mitten im Naturschutzgebiet! Im Ernst: Da die Bauarbeiten am Damm etc. nur in der vegetationsfreien Periode durchgeführt werden, sind jetzt wenigstens bis Herbst die Baufahrzeuge nicht mehr unterwegs. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 @feristelli: Zeig Eier und fahr mim Crosser am Asphalt! eben... @VOR Kehrungen: In der Kurve helfen nur Granitblöcke das die PKWs nicht wieder dei Kurve schneiden @all: Bei aller liebe zur Stoppuhr, ca. 5 Watt vom Oberschenkel ins Hirn umleiten, das nix passiert, gö! Ciao Paolo Zitieren
larifari99 Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 @all: Bei aller liebe zur Stoppuhr, ca. 5 Watt vom Oberschenkel ins Hirn umleiten, das nix passiert, gö! aber nicht dauerleistung nur kurzzeitig (nach dem motto: wer zu viel im hirn hat..... ) Zitieren
ricatos Geschrieben 9. August 2012 Autor Geschrieben 9. August 2012 habs heute wieder probiert und konnte meine saisonbestleistung auf 23:13 drücken fehlen nurmehr 4 sekunden auf meine bestzeit vom füxl cup und 13 sekunden auf mein ziel für heuer. sollte möglich sein. heute waren die ersten kilometer etwas zaach ... trotz leichtem rückenwind ... dafür ging es dann ganz gut und retour bei leichtem gegenwind konnte ich das tempo gut halten. Zitieren
bartali Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Jö, da spiel ich mit. Gestern dort einen MAP gemacht, 20min allout, danach den fehlenden Kilometer etwas "lockerer" gefahren. Zeit: 22:30, Crosser mit Semislicks, Oberlenker Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2012 Autor Geschrieben 10. August 2012 Zeit: 22:30, Crosser mit Semislicks, Oberlenker knapp 39 km/h schnitt mit crosser und oberlenker Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Jö, da spiel ich mit. Gestern dort einen MAP gemacht, 20min allout, danach den fehlenden Kilometer etwas "lockerer" gefahren. Zeit: 22:30, Crosser mit Semislicks, Oberlenker Was ist ein MAP, ein allout? Und warum Oberlenker? Zitieren
bartali Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Was ist ein MAP, ein allout? Maximum Power Test. Leistung am Limit, aber so, dass sie über die erforderliche Zeit konstant gehalten werden kann Und warum Oberlenker? Warum nicht? 20min bleiben 20min... Zitieren
bartali Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 knapp 39 km/h schnitt mit crosser und oberlenker Ich war auch etwas verblüfft. Vor allem den Rollwiderstand hätte ich doch für grösser gehalten. Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2012 Autor Geschrieben 10. August 2012 Maximum Power Test. Leistung am Limit, aber so, dass sie über die erforderliche Zeit konstant gehalten werden kann Warum nicht? 20min bleiben 20min... und du bist die ganzen 14,6 km gefahren? sorry, aber für mich hört sich das verdammt unglaubwürdig an. da würd ich gern mal dabei sein. ohne deine daten (gewicht usw.) zu kennen, aber laut kreuzotter sind das ca. 450 watt dauerleistung Zitieren
bartali Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Nein, hab ich eh geschrieben. 20min fuhr ich den Test, danach fehlten noch ca. 1 bis 1,5km auf die komplette Zeitfahrstrecke, die fuhr ich dann noch fertig, aber nicht mehr mit der Leistung wie davor. Und das waren dann ziemlich genau 22:30. Mir gings ja um die 20min, und nicht um die Distanz der Zeitfahrstrecke. Kreuzotter ist übrigens, und vor allem bei flachen Strecken im freien (Wind!!!), ziemlich ungenau. Sehr genau berechnen kannst du die Leistung bei konstanten Steigungen, Hadersfeld ist aufgrund des zu vernachlässigenden Wind dafür sehr geeignet. Da weichen die SRM-Daten und dieser Rechner nur sehr geringfügig voneinander ab (1-2%) Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2012 Autor Geschrieben 10. August 2012 Nein, hab ich eh geschrieben. 20min fuhr ich den Test, danach fehlten noch ca. 1 bis 1,5km auf die komplette Zeitfahrstrecke, die fuhr ich dann noch fertig, aber nicht mehr mit der Leistung wie davor. Und das waren dann ziemlich genau 22:30. Mir gings ja um die 20min, und nicht um die Distanz der Zeitfahrstrecke. Kreuzotter ist übrigens, und vor allem bei flachen Strecken im freien (Wind!!!), ziemlich ungenau. Sehr genau berechnen kannst du die Leistung bei konstanten Steigungen, Hadersfeld ist aufgrund des zu vernachlässigenden Wind dafür sehr geeignet. Da weichen die SRM-Daten und dieser Rechner nur sehr geringfügig voneinander ab (1-2%) ich weiß, das macht das ganze (22:30) aber noch unglaublicher, wenn du nicht mal die ganze strecke voll gefahren bist. d.h. nämlich du würdest es sogar unter 22 minuten schaffen und dein schnitt in den ersten 20 minuten war dann sogar noch deutlich über 39 km/h. ich glaubs immer noch nicht. bist du profi ... oder schon mal daran gedacht einer zu werden? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Maximum Power Test. Leistung am Limit, aber so, dass sie über die erforderliche Zeit konstant gehalten werden kann [Oberlenker] Warum nicht? 20min bleiben 20min... Weil normalerweise in Unterlenkerfahrweise der Luftwiederstand geringer ist. D.h. dir gehts gar nicht um die Zeit, sondern nur darum, dass du die 20 Minuten fährst (map, oder all out) Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 So, heut hab ich´s auch mal ausprobiert ... Startzeit: 17:25 runter leichter Rückenwind - zurück leichter Gegenwind Stehender Start - Beine in den Pedalen, am Geländer angehalten 14,6km - 22:08 - Schnitt: 39,6km/h Zeitfahrrad mit CosmicCarbonSL Zitieren
bartali Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 bist du profi ... oder schon mal daran gedacht einer zu werden? 315 Watt waren das, sind bei mir 4,5W/kg. Da würde zum Profi noch einiges fehlen. Zitieren
bartali Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 Weil normalerweise in Unterlenkerfahrweise der Luftwiederstand geringer ist. Wirklich? D.h. dir gehts gar nicht um die Zeit, sondern nur darum, dass du die 20 Minuten fährst (map, oder all out) Haarscharf analysiert, wie immer! Zitieren
feristelli Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) CX, oben am Damm: 26:14 Der Damm ist jetzt übrigens frisch gemäht und der Weg oben ganz passabel geschottert. Bearbeitet 16. August 2012 von feristelli CX, nicht XC Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 CX, oben am Damm: 26:14 Der Damm ist jetzt übrigens frisch gemäht und der Weg oben ganz passabel geschottert. Weichei! ;-)) Zitieren
feristelli Geschrieben 16. August 2012 Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) Weichei! ;-)) härter gesottene eier sind eingeladen, eine bessere zeit in die vegetation zu brennen! Bearbeitet 30. August 2012 von feristelli Zitieren
xrace Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 bin die strecke einmal mit dem tschi im training gefahren. war ganz witzig. der fährt halt an andern schnitt Zeit hab ich keine mehr im Kopf, aber ich kann mich erinnern das es 46,9-47 km/h Schnitt wahren ;-) Beim nächsten Wien Besuch können wir gerne ein "Hazerl" machen! Zitieren
stefant Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Zeit hab ich keine mehr im Kopf, aber ich kann mich erinnern das es 46,9-47 km/h Schnitt wahren ;-) Beim nächsten Wien Besuch können wir gerne ein "Hazerl" machen! so wie mi verbrennt hast, is da sicher a topzeit drinnen. wenn nach wien kommst, und ich noch da bin, meld di... Zitieren
larifari99 Geschrieben 7. September 2012 Geschrieben 7. September 2012 heute endlich ausprobiert: starzeit: 1800uhr stehender start hin leichter rückenwind: 10:37 zurück leichter gegenwind: 12:00 14,6km 22:37 schnitt: 38,7kmh zeitfahrrad, xentis mark1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.