Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich fahre seit März auf meinem Racefully mit den Reifen MAXXIS Aspen 26x2.1 eXception . Ein spitzen Reifen für Asphalt und trockene Waldböden. Jetzt ist es aber schon mehrmals bei den Rennen vorgekommen, dass der Waldboden richtig gatschig war. Bei dieser Gegebenheit ist dieser Reifen nicht das Beste. Schön langsam ist er auch schon abgefahren. Jetzt möchte ich wieder einen neuen kaufen. Einen zweiten Laufradsatz mit richtigen Gatschreifen aufbauen wäre eine Möglichkeit, jedoch eine sehr teure.

 

Welcher Reifen vereint alles zusammen?

Er sollte nicht zu breit (höchstens 2.1) sein.

Geschrieben

Der Aspen ist ja fast unprofiliert, da wundert mich deine Wahrnehmung nicht. Dann noch abgefahren...

 

Willst du nur Rennen damit fahren?

 

Jedenfalls finde ich (als nicht Rennfahrer und mit nur geringer Rennerfahrung) Semislicks nicht sinnvoll, was sich aber aus meinem Fahrstil und Einsatzbereich ableitet. Mein Tip ist: Such dir irgendeinen Reifen, der (etwas) mehr Profil bietet und gute Rolleigenschaften hat.

 

Etwa bei Maxxis der Advantage, Ardent, High Roller, Crossmark, Beaver (gibt es anscheinend bald in 26"/2,0) o.ä., bzw. Conti Raceking usw. Schwalbe hat auch einige, ich bin mit Michelin Wild Rock´r 2,0 vorn und Wild Grip´r 2,0 hinten sehr angenehm unterwegs gewesen, ein 5h-Rennen hab ich mit Maxxis Advantage 2,1 vorn und Conti MountainKing 2,2 (alte Version) hinten absolviert und keine Gripprobleme oder extreme Rolleinbußen gespürt. Da ist jedenfalls viel Spielraum, sich etwas zu finden, dass das vereint, und sei es nur vorn einen profilierteren Reifen und hinten wieder so etwas wie den Aspen.

Geschrieben

Ja das stimmt. Hab gerade gelesen dass der Conti X-King 2.2 spitze sein soll. Jedoch sollte man lieber die Protectionausführung nehmen und nicht die Race Sport. Ist zwar breiter aber nicht zu breit.

Während der Woche fahr ich keine Rennen, da düse ich nur am Kahlenberg oder Wien Umgebung rum. Also nicht zu hartes Gelände. Mitunter von der Wohnung zum Kahlenberg Asphaltstrecken. Daher mein Wunsch nach einem Reifen mit möglichst wenig Rollwiderstand. Der Aspen wäre halt nur was wenn ich keine Rennen fahren würde. Für den Kahlenberg ideal.

Geschrieben
Ja das stimmt. Hab gerade gelesen dass der Conti X-King 2.2 spitze sein soll. Jedoch sollte man lieber die Protectionausführung nehmen und nicht die Race Sport. Ist zwar breiter aber nicht zu breit.

Während der Woche fahr ich keine Rennen, da düse ich nur am Kahlenberg oder Wien Umgebung rum. Also nicht zu hartes Gelände. Mitunter von der Wohnung zum Kahlenberg Asphaltstrecken. Daher mein Wunsch nach einem Reifen mit möglichst wenig Rollwiderstand. Der Aspen wäre halt nur was wenn ich keine Rennen fahren würde. Für den Kahlenberg ideal.

 

Ja, der X-King ist super.

 

ABER: bei richtigem Gatsch setzt sich der schneller zu, als jeder andere Reifen. Ein absolutes No-Go für Gatschrennen, obwohl ich den Reifen sonst liebe - für Gatsch is der nix!

 

vom Rollwiderstand stellt er aber selbst die Semislicks in den Schatten.

Geschrieben

Also wenn er für den Gatsch nicht taugt, welchen Reifen würdest Du für jede Situation (Gatsch, trocken) empfehlen.

 

Ein Freund fährt den Maxxis Ardent und ist sehr zufrieden. Nur vom Rollwiderstand bin ich nicht begeistert.

Geschrieben

von maxxis kenn ich nur den larssen TT - ganz okay vom rollwiderstand, im gatsch aber nicht getestet.

 

brauchbar find ich im gatsch den conti raceking 2.2 (supersonic oder racesport variante!)

rocket ron/racing ralph sind auch abzeptabel.

 

sind halt alles schnelle allrounder.

Geschrieben

Rocket Ron und Racing Ralph hab ich auf meinem Winterbike oben. Ganz ok. Aber nicht die wucht. Für den Winter reichts halt. Geschweige denn bin ich kein Schwalbe Fan mehr.

 

Conti Raceking ist eine Überlegung wert. Die Frage ist ob er bei Gatsch einen halbwegs guten Grip hat.

Geschrieben
Bin den Rocket Ron 2.25 Evo bisher gefahren und gatschtechnisch war ich zufrieden. Jetzt habe ich mal die X-King 2.2 aufgezogen. Bin schon gespannt auf den Unterschied.
Geschrieben
racing ralph, race king .... und gatsch ? hallo, das ist doch nicht euer ernst ? da sind doch nur mehr rennradreifen weniger für gatsch geeignet ... ich glaubs nicht das ihr so was für gatsch empfehlts?
Geschrieben (bearbeitet)
racing ralph, race king .... und gatsch ? hallo, das ist doch nicht euer ernst ? da sind doch nur mehr rennradreifen weniger für gatsch geeignet ... ich glaubs nicht das ihr so was für gatsch empfehlts?

 

Hallo?? es wurde nach einen ALLROUNDREIFEN gefragt, der auch bei Gatsch noch funktioniert!

ich werde hier keinen Maxxis Medusa empfehlen, nur weil der für Gatsch prädestiniert ist.

 

raceking + roro funktionieren im gatsch übrigens besser, als man glaubt.

Bearbeitet von Gili
Geschrieben

ich bin race king und racing ralph auch gefahren (racing ralph fahr ich sogar aktuell am 650b) und auch mit diversen kombinationen wie rocket ron,, x king etc.

aber das ist/war für mich immer nur eine trocken/schönwetterkombi und keine allround kombi! das sind meiner meinung nach reine trockenkombis und wenn feucht maximal schotter und nix trail und feucht bzw gatsch... halt nur bei meinem bescheidenen fahrkönnen. ich geb allerdings zu das ich vom raceking 2,2" supersonic auf einer 23 mm felge (innenweite) doch sehr positiv überrascht war....

 

allroundkombis für so etwas würde ich wenn ich was empfehlen würde eher HR x-king / VR mountain-king oder wenns schwalbe sein soll HR rocket ron / VR nobby nic andenken (nicht empfehlen ;-) ) ! bei maxxis so was wie HR cross mark / VR ardent.

Geschrieben

gut, dann gehn wir da eh konform.

 

ich fahr zB als allroundkombi die guten alten michelin XCR dry. sind ja auch eigentlich schönwetterreifen, aber im gatsch setzen sie sich absolut nicht zu und man hat dadurch noch akzeptablen restgrip. als allroundreifen würd ich dann am vorderrad den XCR mud empfehlen, weil da der rollwiderstand ja eher wurscht ist.

aber: diese reifen werden nicht mehr gebaut, und mit den neuen michelins hab ich keine erfahrung.

wahrscheinlich wären aber die michelin wild grip'r die besten allrounder - müsste man ausprobieren - hab bis jetzt nur gutes drüber gehört.

 

mountain king: konnte mich nicht wirklich überzeugen.

nobby nic: für mich der größte scheissreifen der je gebaut wurde. so wenig grip im nassen hatte ich noch mit wenigen reifen! aber das ist auch schon 3 jahre her - vllt sind sie heutzutage schon besser.

aber der schwalbenachteil ist ja bekannt: 3 gummischichten übereinander. die oberste schicht ist die beste. wenn die weg ist, verändert der reifen den charakter und verliert grip, rollt dabei schlechter usw...

 

maxxis crossmark bzw larssen hinten und ardent vorne ist eine gute empfehlung, mMn.

Geschrieben

mountain king: konnte mich nicht wirklich überzeugen. wundert mich, mir hat der echt daugt ... hattest du die bcc mischung ?[/B]

nobby nic: für mich der größte scheissreifen der je gebaut wurde. ... hihi, so krass hätt ich das nicht ausgedrückt...

 

maxxis crossmark bzw larssen hinten und ardent vorne ist eine gute empfehlung, mMn.

 

...

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab mich für die Kombi Conti Mountainking 2.2 Protection VR und Conti X-King 2.2 Protection HR entschieden. Bis jetzt funkt es recht gut, aber jetzt sind die Reifen auch noch neu. Werde dann nach 500 km sehen wie es mit abgefahren Reifen sein wird. Danke für Eure Infos.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...