derPaul Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Hallo Freunde! Wie oft wechselt ihr eigentlich die Ketten eurer Renner? Mir ist klar, dass es nicht ratsam ist, >10.000 km mit der originalen Kette zur fahren (wie ich es vor Jahren mit meinem allerersten Rennrad gemacht habe:s:) weil das natürlich auch einen höheren Verschleiß der Zahnkränze und Ritzel nach sich zieht. Heute hat mir ein Kollege erklärt, dass man grundsätzlich alle 2.000 km die Kette wechseln soll. Das finde ich jetzt aber auch wieder ein bisserl übertrieben. Ich nehme mal an, die Ideallösung wäre ein Mittelweg. Wie handhabt ihr das? Wie oft werden eure RR-Ketten gewechselt? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 mMn kann man das weder für ein RR noch MTB in km ausdrücken da auch die Hm eine Rolle spielen sowie ob man nur bei Schönwetter oder auch bei Regen/Schlamm/staubigen Verhältnissen fährt (trifft jetzt mehr das MTB). Ich überprüfe in regelmäßigen Abständen die Kettendehnung mit der Schublehre und wenn dieser Grenzwert erreicht ist, tausch ich spätestens die Kette (kostet mit ~18€ ja auch nicht die Welt). Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Suchbegriff "Kettenverschleiss Messschieber" führt dich zu einer guten Anleitung, wie du den Grad des Kettenverschleisses im Auge behalten kannst. Mit der Methode vermeidest du, dass du den Antrieb komplett runter fährst und die Kurbel wird es dir jedenfalls danken. Ich halte nichts davon, Ketten "im Kreis" zu tauschen, das ist mir zu mühsam, und ich fahr mit der beschriebenen Methode ganz gut. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Ich fahre meine Camp Kette 2 Saisonen das sind dann ca 8-10.000 km allerdings am Sonntagsrad Am Bike wechsle ich nach jedem Winter kette Bremsbelaege usw Zitieren
daybreak Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Wenns dich schon mal mit wegen einem durchrutschenden Antrieb beim Antritt vor anfahrenden Autos mordsmässig auf die Pfeiffe gehaut hat, wechselst du öfter. Bei mir etwa so wie bei NoFatMan (ca. 2 Saisonen, nur hab ich am Renner ein bischen weniger Kilometer). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 ich orientiere mich bei der rohloff kettenlehre an der seite für aluritzel und bin damit immer gut gefahren... zum rennrad kann ich nix sagen, am bike komme ich am enduro so circa 1500km mit einer kette... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Kette (und Schlauchreifen) am Renner alle 3000 km, ganz gleich wie sie ausschauen. Kranz, sehr sehr selten, die Dura Ace Kränze fahre ich seit mehreren Jahren. Zitieren
der Markus Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Nimmst Du das: http://www.bike-components.de/products/info/p20733_ChainChecker-BTL-51-Kettenmesslehre-.html Am Crosser/Reiserad komm ich auf rund 3000 km, also jede 2. Saison, am Renner auf ca. 5000 km, auch ca. jede 2. Saison. Macht 2 Ketten in 2 Jahren, oder 20 € im Jahr. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die neue Kette mit WD40 bearbeite, bis sie keine Spuren mehr an meinen Schenkerln hinterlässt, weil das hasse ich. Fahre quasi trocken. Nach Regen oder im Winter wird leicht geschmiert und wieder trocken gewischt. Zitieren
mechaniker01 Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 yep, die einzige richtige antwort ist" mit der kettenlehre überprüfen" kilometer angaben oder zeitangaben sind lächerlich, da es auf den fahrstill und profil ankommt. bergauf, volllast, ein starker fahrer mit viel gewicht, ein trainierter sportler mit an ordentlichen antritt usw.... wenn die kettenmesslhere mit der richtigen seite reinfällt sofort kette tauschen. wenn nicht kann es teuer werden. NEUS ritzel und wenn noch länger gefahren wird auch VORNE neue Kettenbläter oder kurbel.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.