NoFlash Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Mit dem richtigen Schuhwerk gehören brennende Fußsohlen der Vergangenheit an. Jedes Watt wird verlustfrei an die Kurbel übertragen. Zitieren
Chris M Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Hab auch seit ca. 4 Monaten die Solestar Einlagen. Bitte nicht kaufen, sonst hab ich meinen vorteil wieder verloren. Die Einlagen sind zwar teuer aber jeden cent wert. Zitieren
roadbiker Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Ich fahre die Kombi seit ca. 4 Monaten. Es ist ja kein Geheimnis, dass die original Sidisohlen eigentlich eine Frechheit sind. Im Gegensatz zu diesem review, wurde mir von Solestar die Lebensdauer von ca. 20.000 km angegeben (Schuhe sollten normalerweise schon etwas länger halten). Nach ca. 4000 km hat die Sohle vorne am Großzehengelenk schon einen Knick. :-( Das Sohlenbrennen bei langen Fahrten ist weg, allerdings schlafen mir gelegentlich die Füße ein. Beim Schuhkauf unbedingt darauf achten, dass der Vorfußbereich breit genug ist. Bei den Ergos ist das schon grenzwertig! Zitieren
NoFlash Geschrieben 24. August 2012 Autor Geschrieben 24. August 2012 die Lebensdauer der Sohlen ist soviel ich weiß nicht begrenzt, ist ja Karbon. einzig das Obermarterial hält nicht so lange, das kann man jedoch austauschen. Zitieren
bolli Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 haben die solestar träger auch im "normalen leben" schuh- bzw. fußprobleme? Zitieren
Chris M Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 haben die solestar träger auch im "normalen leben" schuh- bzw. fußprobleme? Ja hab ich, muß auch im normalen leben Einlagen tragen. Und das schlackern meiner Knie ist mit den Solestar verschwunden. Zitieren
robert_i Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Spürt man bei den Sidis die Speedplay Pedale durch? Zitieren
NoFlash Geschrieben 24. August 2012 Autor Geschrieben 24. August 2012 Spürt man bei den Sidis die Speedplay Pedale durch? wenn die Sohle deiner Schuhe nicht gerade auf Gummi ist sicher nicht Zitieren
NoFlash Geschrieben 24. August 2012 Autor Geschrieben 24. August 2012 Solange ich Jesuspatschn anhab, hab ich auch keine Probleme. Aber aufgrund meines Spreizfußes kann ich jegliche Schuhe (Radschuhe, Skischuhe, Eislaufschuhe, Bundesheerbock, Snowboard-Softboots,.....) nur geöffnet tragen und bekomme dazu immer ein Kribbeln in den Füßen (nein, kein Fußpilz) und hab dauernd brennende Fußsohlen. Der perfekte Schuh für mich wurde bis jetzt noch nicht erfunden. Ich bin auf der Suche nach einem Hersteller, der den kompleten Radschuh auf Maß fertigt, hab aber bis jetzt leider nichts gefunden. Wenn jemand einen Tipp hat bitte pm. Mit den Solestar ist das Brennen weg und es geht sehr gut. Nur muss ich einen großen Schuh fahren um genug Platz zu haben. Dazu aber mehr in kürze in meinem Blog. haben die solestar träger auch im "normalen leben" schuh- bzw. fußprobleme? Zitieren
Chris M Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Hab von Sidi auf Lake gewechselt. Harmoniert super mit der Solestar , weil vorne sehr breit. Zitieren
robert_i Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 wenn die Sohle deiner Schuhe nicht gerade auf Gummi ist sicher nicht Naja. Es wären Ergo 2 (Carbon Lite) Hab schon von ein paar Fällen gehört wo es vorgekommen ist (Sidi, Specialized). Aber vielleicht wurden einfach zu lange Schrauben verwendet! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 für alle die sich nicht sicher sind ob sie das viele geld in die sohlen investieren wollen können auch die von speci testen.sind zwar nicht maßgeschneidert aber ich habe damit sehr gute erfahrung gemacht Zitieren
krümelmonster Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Spürt man bei den Sidis die Speedplay Pedale durch? Ich bei meinen schon. Habe aber auch keine Kabong Sohle. Beim Dragon spüre ich die Eggbeater Cleats auch Zitieren
Rednaxela Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Jeder Mensch mit abnormelen Füßen kriegt 1 mal im Jahr von der Krankenkasse Maßeinlagen bezahlt. Ich habe mir mit diesem Rezept 1 Paar GFK-Sporteinlagen fertigen lassen und fahr die Teile nun in meinen Fizik R3. Gleiches Feeling wie du es bei den Solestars beschreibst. Kosten: 28€, also ein Zehntel (!) von den Solestars bei IMHO gleicher Leistung. Zitieren
steirerbua Geschrieben 25. August 2012 Geschrieben 25. August 2012 Bont schuhe immer noch der beste.Sidi,Northwave,DMT,Gaerne, alle gefahren und nicht so top wie bont. Im Backofen aufheizen und dem Fuß anpassen(modelieren) Dazu Orthopedische Einlagen und ich fahr 7,8, stunden am stück ohne ein brennen oder einschlafen der zehen und und und..... Zitieren
Mucki Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 Bont schuhe immer noch der beste.Sidi,Northwave,DMT,Gaerne, alle gefahren und nicht so top wie bont. Im Backofen aufheizen und dem Fuß anpassen(modelieren) Dazu Orthopedische Einlagen und ich fahr 7,8, stunden am stück ohne ein brennen oder einschlafen der zehen und und und..... 7,8 stunden!Du bist jo a Viech! Zitieren
thomax Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 Wo kriegt man den Bont Schuhe in AUT? Zitieren
wosan1006 Geschrieben 2. September 2012 Geschrieben 2. September 2012 Schau mal hier http://shop.bontcycling.com/ Zitieren
ruffl Geschrieben 2. September 2012 Geschrieben 2. September 2012 Ich fahr jetzt schon einige zeit die Sidas Sohle und finde sie den besten Kompromiss. Kostet 70 Euro inkl. Anpassung und unterstützt die natürliche Fussform enorm. Und zu den Schrauben: Warum nicht einfach kürzere nehmen oder abschneiden? *crazy* Zitieren
Bettinska Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 Hab mit Lake auch gute Erfahrungen gemacht (allerdings ohne Solestar). Shimano baut auch breitere Schuhe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.