da bigkahuna Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Hallo! Ich möcht mir was Fetteres kaufen. Einsatz: alle Trails, die ich mit meinem Reign dzt. fahre und mehr, wobei ich dieses mit Talas 150 und ca 15 kg voll aufgemascherlt schon 1500 HM raufquĂ€len kann. Ich möcht mit dem bike zumindest zur Gondel kommen (ca 500 HM leichter uphill) und auch damit im Park fahren können (5m road-gap eher ausgeschlossen...hab Familie ) Ideal denk ich wĂ€r so eins  http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2578 (torque frx 7.0 rockzone) KĂ€me preislich auch hin. Einziges Problem: Ich hab noch nie...beim Versender . Kennt wer Alternativen, hat wer das gleiche Anforderungsprofil? Wie gesagt AM+ ist Vorhanden und auch zum Enduro sind fĂŒr mich zu wenig Unterschiede, die einen Neukauf rechtfertigen... Danke fĂŒr die Hilfe! Zitieren
bs99 Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 (bearbeitet) Lapierre Froggy Norco Truax Specialized SX Trail Specialized Status Transition Blindside YT Noton Kona Entourage fĂ€llt mir dazu spontan ein. Liteville 901 zu teuer bzw. nicht mehr zeitgemĂ€Ă, 601 vielleicht zu leicht aber sicher auch zu teuer. Da Canyon passt sicher, wenn es in deiner GröĂe verfĂŒgbar ist. Problem bei Canyon und YT: Lieferzeit bzw. VerfĂŒgbarkeit Bearbeitet 24. August 2012 von bs99 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Hab in etwas das selbe Anfoderungsprofil wie du (140mm AM Bike vorhanden; uphilltauglichen Freerider gesucht und bin im Park aber eher schĂŒchtern). Geworden ist es ein Transition Blindside mit 2 LaufradsĂ€tzen. In der Tourenversion hat es knapp 15,5kg und klettert trotz 180mm FW vorne sehr gut (die Absenkung wird nur bei sehr steilen Stichen genutzt) und ich bin schon an die 1000hm am StĂŒck damit hochgekurbelt. Parkversion hat + 1kg und macht alles mit was ich mich traue. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?94625-Zeigt-her-eure-Enduro-bikes&p=2349456&viewfull=1#post2349456 Preislich kommt das an das Canyon (hatte ich auch in der Auswahl) aber bei Weitem nicht ran. Torque Besitzer gibt es hier im Forum eh einige, vielleicht kannst du eines Probe fahren. Alternativ wĂŒrde mir das YT Norton 2.0 noch einfallen http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=202 Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 24. August 2012 Autor Geschrieben 24. August 2012 Danke fĂŒr die VorschlĂ€ge. Hab schon ein bisserl recherchiert. Will mich natĂŒrlich net lumpen lassen, aber als 3. Bike fallen preislich schon ein paar weg. (Transition (schaut aber spitz aus!), Norco (HĂ€ndler gibts auch nur in Sbg. und Innsbruck lt. Norco HP), spezi sx, ) YT auch im Versand, Kona geht gerade noch, Spezi status auch, aber da kenn ich die Gabel nicht. Was ich bisher herausgefunden hab gehtÂŽs da nicht so ums Gewicht (haben alle zw. 16 und 17 kg), sondern um die Geo und auch obs vorn ein kleines Blatt haben. Das Froggy 218 (billigste Variante) wĂ€r sogar in meiner NĂ€he verfĂŒgbar, hat aber nur ein 34er-Blatt.. Bin kein Bastler... kann man vorne leicht auf 2 er Kurbel mit entspr. KettenfĂŒhrung umrĂŒsten? (blöde Frage ich weiss, aber gibts da noch andere Sachen, die ich bedenken muĂ? sperrbare Gabel?, absenkbar ist da eh kein Thema) Macht das Eurer Meinung nach was aus, wenn der Sitzwinkel 72 und nicht 73° ist (Die SĂ€ttel schaun mir bei einigen schon ziemlich schrĂ€g aus)  Und Ihr meint, dass ich/man mit all diesen Bikes mit a bissel Einsatz und ohne Zeitdruck auch 500 HM kurbeln kann? Viele Fragen. Danke im Vorhinein! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 die versenkbarkeit der sattelstuetze wuerd ich noch beachten. das wird beim kona entourage wahrscheinlich ein problem sein, weil man die laengere sattelstuetze zum rauffahren dann nicht gscheit im rahmen versenken wird koennen. weiteres wichtiges thema ist der daempfer. zumindest variable compression sollt der haben. die kannst du dann beim berg auf fahren zu drehen, damit du vorwaerts kommst. platform waer natuerlich noch besser. lockout oder platform bei der gabel ist meiner erfahrung nach nicht wichtig. Zitieren
romanski Geschrieben 24. August 2012 Geschrieben 24. August 2012 Macht das Eurer Meinung nach was aus, wenn der Sitzwinkel 72 und nicht 73° ist (Die SĂ€ttel schaun mir bei einigen schon ziemlich schrĂ€g aus)  Ich glaub daĂ der Sitzwinkel besonders bei solchen Bikes wichtig ist, wenn man noch ein wenig bergauf treten möchte. Je steiler der Sitzwinkel, desto zentraler sitzt du ĂŒber dem Tretlager und desto mehr Druck kannst du aufs Vorderrad ausĂŒben. Bei langem Radstand und flachem Lenkwinkel wirkt sich mMn jedes Grad mehr positiv aus. Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 25. August 2012 Geschrieben 25. August 2012 Wir hatten jemanden in der Runde, der mit dem VorgĂ€nger von dem Teil mitgefahren ist: http://www.morewoodbikes.com/bikes/freeride/zama/ der meinte, dass ihm, wie schon oben erwĂ€hnt, die voll versenkbare SattelstĂŒtze und der Eingelenk-Hinterbau wichtig ist. Das Teil hatte 15 Kilo bzw. hatte er fĂŒr den Bike-Urlaub 2 ReifensĂ€tze dabei. Keine Ahnung woher man es bekommt oder wie viel es kostet. Er war sehr begeistert von dem Rad. Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. August 2012 Geschrieben 25. August 2012 Lapierre Froggy Norco Truax Specialized SX Trail Specialized Status Transition Blindside YT Noton Kona Entourage fĂ€llt mir dazu spontan ein. Liteville 901 zu teuer bzw. nicht mehr zeitgemĂ€Ă, 601 vielleicht zu leicht aber sicher auch zu teuer. Da Canyon passt sicher, wenn es in deiner GröĂe verfĂŒgbar ist. Problem bei Canyon und YT: Lieferzeit bzw. VerfĂŒgbarkeit  canyon is nix probleme mit lieferzeit - wenns nicht ausverkauft is, meine zwei warn innerhalb 10 tagen da.... @ DB das rockzone geht auch geil bergauf - keine sorge war letzte woche damit am hohen lindkogel/eisernes tor - perfekt zuschlagen und dich daran erfreuen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. August 2012 Geschrieben 25. August 2012 Will mich natĂŒrlich net lumpen lassen, aber als 3. Bike fallen preislich schon ein paar weg. (Transition (schaut aber spitz aus!).... In der Börse wĂ€re gerade ein Blindside Rahmen... Mit meinem (Grösse L) kannst du gern eine Runde drehen falls du mal in der NĂ€he bist, bzw. kannst du ja mal bei der bikeinsel vorbeischauen http://www.bikeinsel.com/ Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 26. August 2012 Autor Geschrieben 26. August 2012 Danke! @schwarzer Ritter Danke, aber ich werd mich preislich diesmal ausnahmsweise an meinen Plan halten... Hab das rockzone gestern gesehen und ich ich muĂ sagen , das ist ein tolles Paket. Der Besitzer kurbelt damit weiter rauf als ich gedacht hab, ĂŒberhaupt hab ich einige mit Freeridern auf den Berg rauftreten gesehen. Nachdem ich die letzten Jahre standhaft war und brav beim HĂ€ndler gekauft hab, kann ich jetzt glaub ich nicht widerstehen . Jetzt hab ich noch eine Frage: Gibts im Raum Graz irgendeine Werkstatt, die einem bei einem Canyonbike hilft wenns was gröberes gibt. Hab da wie gesagt schon anderes gehört. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 ein bike das oft uebersehen wird, aber eigentlich einen sehr guten eindruck macht ist das rose beef cake. sehr interessante geo. sehr leichter rahmen und guter preis. ich kann zwar mit der CI von rose ueberhaupt nichts anfangen, aber objektiv betrachtet ist das ein super hobel. http://www.mtb-news.de/news/2012/08/27/rose-bikes-2013-root-miller-beef-cake/ Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Ich möcht mir was Fetteres kaufen.  hast du dir schon was zugelegt? WĂŒrde mich interessieren, da mein Hinweis (Morewood Zama) gerade ordentlich im Abverkauf ist (Komplettrad unter 2.000!) und ich jetzt ebenfalls am ĂŒberlegen bin, mir ein Rad mit deinen beschriebenen Eigenschaften zuzulegen. Zitieren
punkti Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 hm.. ein arbeitskollega wĂŒrd ein blindside verkaufen... kplt., einziger nachteil wĂ€re eine 1fach bestĂŒckung aber das liese sich ja Ă€ndern.. ist nicht viel gefahren der gute... Zitieren
JIMMY Geschrieben 26. September 2012 Geschrieben 26. September 2012 Danke! Hab das rockzone gestern gesehen und ich ich muĂ sagen , das ist ein tolles Paket. Der Besitzer kurbelt damit weiter rauf als ich gedacht hab, ĂŒberhaupt hab ich einige mit Freeridern auf den Berg rauftreten gesehen. Nachdem ich die letzten Jahre standhaft war und brav beim HĂ€ndler gekauft hab, kann ich jetzt glaub ich nicht widerstehen . Jetzt hab ich noch eine Frage: Gibts im Raum Graz irgendeine Werkstatt, die einem bei einem Canyonbike hilft wenns was gröberes gibt. Hab da wie gesagt schon anderes gehört. so gehts mir mit meinem torque auch,geht bergauf um welten besser,als mein cube fritzz,dass sogar noch leichter war, die geo is einfach ein hammer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 Muss diesen Thread ausgraben da er noch am ehesten zu meiner Frage passt: Mein kleiner Bruder hat heuer etwas Parkluft geschnuppert und ĂŒberlegt nun ob er sich ein eigenes Einstiegsbike zulegen soll da ihm das mit dem Ausleihen (zu recht) ziemlich auf den Wecker geht (Federelemte mĂŒssen immer angepasst werden, Position der Bremshebel und Lenker nach seinen Vorlieben einstellen, Leihbikes sind meist immer ziemlich rampuniert bzw. leicht defekt, Reifen abgefahren).  Er hĂ€tte jetzt das Voltage FR 30 ins Auge gefasst http://www.bike-mailorder.de/Komplettbike/Voltage-FR-30-Komplettbike-2012.html?sid=826l07gcp40nin9dnvm45sls52 bei dem mMn der Rahmen eine gute Basis ist und die Federelemente (fĂŒr welches Gewicht kommen die standardmĂ€Ăig meist?) reichen fĂŒr den Anfang sicher aus. Die restlichen Anbauteile sind zwar nur billig und schwer, wĂ€ren zum einen im Falle eines Defektes aber gĂŒnstig zu tauschen bzw. könnte man ja mit der Zeit gegen hochwertigeres ersetzen. Da die nĂ€chsten Parks ja doch ein StĂŒck weit weg sind wĂŒrde ich ihn dann mal auf die eine oder andere gemĂ€Ăigte Tour mit meinem Blindside mitnehmen was mich zu der Frage fĂŒhrt: kann man am Voltage eine 2 fach Kurbel und Umwerfer montieren? Bzw ist das Scott ĂŒberhaupt uphill tauglich (Sitzwinkel wĂ€re ja steil, Sitzrohr aber eher kurz - mein Bruder ist ~ 172cm groĂ)? Alternative (gebrauchte) Bikes? Zitieren
ecalex Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 SerienmĂ€Ăig ist 34 vorne und 32 hinten verbaut, das reicht fĂŒr gemĂ€Ăigte anstiege bestimmt. Falls auch was steileres gefahren werden soll wĂŒrd ich eher versuchen den Zahnkranz hinten auf 34 oder 36 zu tauschen. Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 kann man am Voltage eine 2 fach Kurbel und Umwerfer montieren? laut unseren Nachbarn geht es nicht: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=455184 Alternative? Wenn er noch ein bisschen spart das hier: http://www.bike-discount.de/shop/k1864/a78678/swoop-175-7-0.html Zitieren
martinfueloep Geschrieben 19. Dezember 2012 Geschrieben 19. Dezember 2012 ich hĂ€tte das hier im angebot: http://fstatic1.mtb-news.de/f/bv/xn/bvxn1ddwjgtz/large__MF_1985.jpg Details zum Bike gibt's im Bikemarkt: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/88733-trek-scratch-custom-gr-m-totem-rc2dh-vivid-r2c-saint-cane-creek-angle-set ĂŒber den preis kann man reden, ist aber in jedem fall eine stange mehr als das voltage kosten wĂŒrde, dafĂŒr halt fĂŒr seine anforderungen ausgestattet. ich selbst bin 174 "groĂ" und fĂŒr mich hat's perfekt gepasst... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Dezember 2012 Geschrieben 20. Dezember 2012 SerienmĂ€Ăig ist 34 vorne und 32 hinten verbaut, das reicht fĂŒr gemĂ€Ăigte anstiege bestimmt. Falls auch was steileres gefahren werden soll wĂŒrd ich eher versuchen den Zahnkranz hinten auf 34 oder 36 zu tauschen. WĂ€re sicher die gĂŒnstigste Möglichkeit. Das X5 Schalterk ist eh 9-fach tauglich und ein X5 Trigger + 9-fach Kette + 9-fach 11-34 Kassette kosten nicht die Welt.  laut unseren Nachbarn geht es nicht: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=455184  Danke fĂŒr den Link. Hab mir einige Seiten durchgelesen. 2-fach vorne scheint nicht zu gehen (Bastellösung eventuell ausgenommen) Mit einer Hammerschmidt fahren einige rum und nutzen das Bike als Enduro bzw. mit einer 10-fach Kassette 11(12)-36 ist es bergauf auch schon leichter. @martin: Danke, das Trek wĂ€re sicher ein Spitzenbike. Ist fĂŒr ihn als SchĂŒler und als Zweitbike finanziell aber auĂer Reichweite (und nein, der groĂe Bruder schenkt ihm das nicht zu Weihnachten ). Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Dezember 2012 Geschrieben 20. Dezember 2012 WĂŒrde mich im Gebrauchten Bereich umsehen, bei den deutschen Kollegen gibts da viel Auswahl: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/496-ghost-northshore-800-suspension-von-moto-pitkan-uberarbeitet (sogar aus AT) http://bikemarkt.mtb-news.de/article/82978-morewood-preisdate-morewood-zuza-freerider (mĂŒsste man die Geodaten anschauen) http://bikemarkt.mtb-news.de/article/81020-santa-cruz-bullit (Bullit ist sicher eine gute weil schwer zerstörbare Wahl) http://bikemarkt.mtb-news.de/article/79218-yt-industries-yt-indusries-noton-2010-reserviert http://bikemarkt.mtb-news.de/article/78100-canyon-torque-top-zustand-freeride-downhill-gr-m Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Dezember 2012 Geschrieben 31. Dezember 2012 Der VollstĂ€ndigkeit halber: Aufgrund einiger Erfahrungsberichte aus dem Netz, dem IBC Thread, weil es als Slopestyler, ĂŒber 150mm Trailbike und eben als 180mm Freerider einsatzbar ist und weil es meinem Bruder optisch sehr gut gefĂ€llt â stand das Voltage eigendlich fest. Nach etwas Suchen haben wir hier in der Börse ein neuwertiges, kaum gefahrenes (hat nie was Gröberes als eine SchotterstraĂe gesehen) Voltage FR 30 von 2011 gefunden â sind es ansehen, sowie Probe gefahren und haben es schlieĂlich fĂŒr 800⏠mitgenommen (da im Netz fĂŒr das selbe Modell auch deutlich mehr veranschlagt wird, siehe http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/scott-voltage-fr30-26-wie-neu-mit-rechnung-50897477?adId=50897477 bzw. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/scott-voltage-fr30-in-gr-l-50525994?adId=50525994 oder http://bikemarkt.mtb-news.de/article/50375-scott-voltage-fr30-2011 ) sag ich mal dass der Preis recht fair war und das Bike fĂŒr meinen Bruder mal sicher ausreichend ist. Defekte oder verschlissene Teile kann man ja im Laufe der Zeit durch bessere ersetzen bzw. der Gabel eventuell mal eine einstellbare Druckstufe verpassen. Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Dezember 2012 Geschrieben 31. Dezember 2012 Das ist ein laessiges Radl! Was man draus machen kann hat der beruechtigte user Evil ausm IBC zB gezeigt. Zitieren
ditt Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Ich hab auch ein Ă€hnliches Anforderungsprofil. Nachdem mein Freerider doch schon etwas in die Jahre gekommen ist, suche ich Ersatz. Ein AM+ Bike steht ohnehin auch bereit, daher suche ich primĂ€r fĂŒr meinen technisch schwierigen Hometrail einen bergauf akzeptabel bewegbaren Freerider. Wendige kurze Geometrie mit kurzen Kettenstreben, und damit leicht in den Manual ziehbar. Noch akzeptabel bergauf pedalierbar, Sitzwinkel 72 ... 73° und aufgrund meiner langen Beine vollversenkbare SattelstĂŒtze mit SattelrohrlĂ€nge von mind. 46 ...48 cm, hydraul. TeleskopstĂŒtzen möchte ich keine, weil ich bisher nur schlechte Erfahrungen damit habe. Gewicht fahrfertig nicht mehr als 17 kg (mit stabiler Bereifung, ich fahr immer Maxxis Minion 2,5" 2ply) Tretlagerhöhe nicht zu tief Federweg 180 ... 200 mm Stahlfederfahrwerk attraktiver Preis AuĂerdem sollte es eher kein Eingelenker sein, welche beim Bremsen doch recht spĂŒrbar verhĂ€rten. Habt ihr vorschlĂ€ge welche Bikes da in die engere Wahl kommen? Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 (bearbeitet) Habe in einem anderen Thread so was Ă€hnliches geschrieben... Budget? Selbstaufbau oder Komplettbike? Radon Swoop (7.0) Canyon Torque YT Noton Lapierre Froggy Norco Truax Specialized SX-Trail (nicht mehr 2013)/Enduro EVO/ev. Status (mit umrĂŒsten auf Hammerschmidt oder 2fach-Kurbel) Liteville 601/901 Canfield Brothers One Rotwild E1 Alutech Fanes Transition Blindside wobei "echt" durchgehende Sitzrohre in der Federwegsklasse schwierig werden, und die Geometrie generell Geschmackssache ist. Aber so mal als erster Hinweis zum Stöbern... Bearbeitet 7. Januar 2013 von bs99 Zitieren
TGru Geschrieben 5. Oktober 2013 Geschrieben 5. Oktober 2013 @TE: was ist es denn geworden? Ich bin auch am ĂŒberlegen mir etwas dickeres zum am+ dazu zu stellen! Hab nĂ€mlich eine schaltgruppe ĂŒber;) Wichtig ist mir aber die uphilltauglichkeit - fahr eher nicht im bikepark und will damit meine ĂŒbliche gegend "abfahren"!  Worauf sollte ich geo - mĂ€Ăig bzgl. uphilltauglichkeit achten? RahmengröĂe sollte so wie ein allmountain sein oder kleiner? Ich bin 173cm und fahr einen m rahmen mit 585er or und 60er vorbau. Preislich bin ich (da wirklich nur spassgerĂ€t und sicherlich nicht dauernd im einsatz) eher in richtung gĂŒnstig bzw. gebraucht unterwegs und auch eher nur mal ein rahmenset (wie erwĂ€hnt schaltgruppe wĂ€re bereits mehr oder weniger vorhanden) Danke Tom Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.