Mattin12 Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 Hallöchen! Was heißt das eigentlich. Woher weiß ich, was für eine Kette ich benötige. Ich weiß nur das meine von Campa ist... Gruß Mattin Zitieren
Roox Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 naja die 8fach is für ein kassette mit 8 ritzel gedacht, die 9fach eben für eine 9fach kassette Zitieren
NoReturn Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 frage: ist es nicht komplett wurscht ob 8 oder 9fach? hauptsache sie ist HG, IG oder was auch immer kompatibel. kann ja bestenfalls einen unterschied in der länge geben, oder? lg CTD Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 Original geschrieben von CTD frage: ist es nicht komplett wurscht ob 8 oder 9fach? hauptsache sie ist HG, IG oder was auch immer kompatibel. kann ja bestenfalls einen unterschied in der länge geben, oder? lg CTD ich den, die ketten sind zumindest abwärtskompatibel (d.h. eine HG kannst mit einem IG fahren, kostet halt mehr und bringt wenig) je mehr ritzel du hast, umso schmäler sind die ketten. zurechtkürzen musst die kette ohnehin (also an größtes ritzel blatt und kettenstrebenlänge anpassen) Zitieren
lizard Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 der unterschied ist die dicke; darum könnt die schaltqualität ziemlich leiden wennst´s durcheinander bringst. die 8 fach tut sich mit den engeren ritzelabständen bei 9 fach schwer und bei 9 fach ketten könnt diese auf den 8 fach ritzeln hängenbleiben. zw. IG und HG (IG war mal so zwischendurch) wirst kaum einen unterschied merken. 8 fach geht auch für 6 und 7 fach. Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 Ich bin mal auf 7f DA eine 9f DA gefahren und hatte in einer Woche 4 Kettenrisse. Die Querkräfte beim Kettenwechseln sind so groß das es dir die Nieten raus fetzt. Zitieren
Kallahan Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Original geschrieben von Mattin12 Und was sind IG und HG? Wenn mich nicht alles täuscht,war HG zum leichten raufschalten konzipiert und IG auch zum leichteren runterschalten gedacht. Zitieren
AB Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 HG: Hyperglide IG: Interglide (glaub ich halt. ) Würd mich da nicht spielen... Gründe stehen eh weiter oben. 7-, 8-, und 9-fach Komponenten sind nur sehr bedingt mischbar. Zitieren
2fast4u Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 rennrad hast eigentlich nur HG! IG nur MTB! :s: Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Es geht um eine CAMPA und nicht Shimpanso. Aber sowieso SRAM RULEZ Zitieren
jives Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Original geschrieben von 2fast4u rennrad hast eigentlich nur HG! IG nur MTB! :s: Huh? Also ich hab eine HG(-93) am MTB... Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Das is ja alles völliger Blödsinn..... HG = Hyperglide = alles 9f bei Shimpanso IG = Interglide = zT 7f/8f - jedenfalls aus dem Mittelalter Wenn mich nicht alles täuscht bezieht sich das aber auf die Kettenblätter/Ritzel und bei der Kette gehts nur um die kompatibilität. Zitieren
ckazok Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Hi, Zum Teil sehr fehlerhaft. HG: Hyperglide. Bedeutet, daß die Ritzel mit Steighilfen etc. ausgestattet sind. Jedes Ritzel auf der Kassette hat auf 3 Stellen 2 im Vergleich zu anderen flachere Zähne und dazu noch Steighilfen, Haken, Ösen etc. damit die Kette beim Schaltvorgang leichter klettert bzw. fällt. Der Vorteil von HG-System ist, daß der Schaltvorgang in einem Rahmen von 60° erledigt wird, dh. 1/6 einer Umdrehung, was ziemlich schnell ist. Durch diese Haken, Steighilfen hält sich während des Schaltvorgangs die Kette am Ritzel fest, somit wird die Kraft nicht unterbrochen. Ohne HG dauert der Schaltvorgang 180°. IG: Interactive Glide. Deutet auf aufeinander abgestimmte Kette, Kassette und Zahnkranz hin. Im Gegenteil zu HG umfaßt die IG-System auch Umwerfer und Schaltwerk. Der größte Unterschied ist, daß zB bei IG beim raufschalten die Kette nach unten gleitet. Bei HG fällt die Kette. Daher dauern die Schaltvorgänge bei IG bißchen länger. Das ist auch der Grund, warum Shimano in den sportlichen Gruppen HG verwendet. Die Zähne bei IG sind dicker, die Feder im Schaltwerk ist stärker, somit die Kettenspannung höher. Genau wie bei HG haben auch IG Zahnkränze (Code SGX-II) Steighilfen. Beide Gruppen sind bedingt miteinander kompatibel. Bei den Ketten gibt es -wie schon oben erwähnt- den größten Unterschied zwischen 7&8-Fach und 9-Fach Ketten in der Breite. 9-Fach Ketten sind 6,5mm breit, während 7-8 Fach Ketten 7,1mm breit sind (ich hoffe, ich erinnere mich richtig). Daher sind sie auch nicht untereinander austauschbar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.