Zum Inhalt springen

xt scheibenbremsen - zu lange leitungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi leute, hab mir neue xt bremsen gekauft, montiert und bin draufgekommen, dass die leitungen viel viel zu lang sind.:(

 

kann mir vielleicht jemand von euch sagen ob man die dinger kürzen kann oder brauch ich neue kürzere leitungen?

wichtig wäre auch ob ich das selber machen kann oder braucht man dazu irgendein spezalwerkzeug??

 

lg cle

Geschrieben

Du kannst sie selber kürzen (Anleitung gibt's im Internet), und Spezialwerkzeug brauchst du nicht, aber neue Anschlüsse (Einsatz und Olive).

 

Je nach Technik solltest du nachher entlüften. Dafür brauchst du Spezialwerkzeug.

Geschrieben

Bremsleitungen lassen sich mit HIlfe von Stützhülse und Olive, sowie haushaltsüblichen Werkzeugen kürzen. Die beiden Teile solltest du mit der Bremse bzw. dem Bike mit gekauft haben (werden aber vom Shop gern mal "einbehalten", damit sie sie nachher zu Apothekerpreisen verticken können).

 

Damit ist es aber in den seltensten Fällen abgetan.

 

Eine hydraulische Scheibenbremse ist ein in sich geschlossenes System, in das von aussen keine Luft eindringt(en sollte).

Wenn du das System mal geöffnet hast, ist das nichtmehr gewährleistet, und es gehört in 98% der Fälle hintennach entlüftet.

Hierfür brauchst du ein Entlüftungskit, passendes Bremsfluid (Bei Shimano Mineralöl) und evtl. eine zweite Person, die dir dabei zur Hand geht.

 

Manuals, wie man entlüftet, hast du entweder mit der Scheibenbremse mit bekommen oder du findest sie im Netz. Das ist kein Problem.

Geschrieben
Du kannst sie selber kürzen (Anleitung gibt's im Internet), und Spezialwerkzeug brauchst du nicht, aber neue Anschlüsse (Einsatz und Olive).

 

Je nach Technik solltest du nachher entlüften. Dafür brauchst du Spezialwerkzeug.

,,,bei meinen,bei bike components gekauften, SLX waren olive und die paar anderen kleinen trümmer schon dabei,

so easy zu handeln das ganze,ohne entlüften oder sonst was.....

 

shimano is afoch top

Geschrieben
hab mir neue xt bremsen gekauft,

Schau mal ob die Anleitung zum kürzen nicht doch bei dem ganzen Papierkrams dabei ist . Außerdem sollten eine neue Olive und ein Pin dabeigewesen sein.

 

Mfg Ekos

Geschrieben

hey danke euch allen olive und pin hab ich, dann mach ichs selber :)

mit was habt ihr die leitung abgeschnitten, geht das mit einem guten Seitenschneider oder quetscht der zu viel??

Geschrieben (bearbeitet)

...normalerweise hast beim komplettpaket der disc ja auch zwei so gelbe plastikwürfel mit führung für die bremsleitung dabei,

dort klemmst die BL ein,am besten im schraubstock,dann mit stanley messer einfach abschneiden.....

 

zB so >>>>> http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152&Itemid=148

 

die Edit hat noc hwas gefunden,is ja echt unwahrscheinlich,im BB gibts echt allesz :klatsch::toll:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?84064-Shimano-XT-BR-M775-Leitung-k%FCrzen

Bearbeitet von JIMMY
Geschrieben

so fertig habs hingekriegt :D danke für die tips!!

 

nur das einstellen der hinteren bremse haut nicht so gut hin...

habs entlüftet, keine luftblasen im trichter nur der weg des bremshebels bleibt trotzdem länger als bei der forderbremse.

vielleicht auch wegen der längeren leitung weiß nicht recht...

Geschrieben

habs dann noch mal entlüftet wieder keine blasen aber gleicher druckpunkt wie zuvor, dann hab ichs stehen lassen und

auf einmal passts keine ahnung wiso aber is mir eh wurscht solangs hinhaut :D

 

danke euch noch mal!!!

Geschrieben

muss net unbedingt sein.

 

Wenn hinten nur der Leerweg ein bißchen größer war, hat es womöglich einfach nur etwas länger gedauert, bis sich die automatische Belagsnachstellung auf die neuen Gegebenheiten eingestellt hat.

Geschrieben
Aber nicht, wenn er das Bike nur stehen lässt und nachher passt es auf einmal. Da muss schon gebremst werden, damit sich die Kolben nachstellen. Zumindest am Hebel muss gezogen werden. Wenn es nach einer Standzeit passt, dann kann IMHO nur ein Blaserl gewandert sein.
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Aufwärm:

 

Weiß wer ob ich eine Shimano Bremsleitung mit Banjo (zB diese hier http://www.bike-components.de/products/info/p28864_Bremsleitung-SM-BH90-SB-kuerzbar-mit-Banjo-fuer-XTR--XT--SLX--Alfine.html ) auch an einer Tektro Auriga Pro verweden kann (statt der originalen http://www.bike-components.de/products/info/p31686_Bremsleitung-Dash---Dash-Carbon---Auriga-mit-Banjo.html )?

 

Hintergrund: soll eine Tektro Bremse (mit derzeit zu kurzer Leitung) für einen Bekannten montieren. Um zu sehen was ich brauche habe ich mir aber dummerweise nur sein anderes Bike angesehen das auch eine Tektro Auriga Pro verbaut hat, allerdings hat die einen anderen Anschluss am Bremssattel und ich habe die falsche Leitung bestellt. Die richtige Tektro Leitung ist nirgends lagernd daher die Frage.

Foto0024.jpg

Foto0025.jpg

Geschrieben

Benötigen würde ich die hintere, 1600mm Version.

 

Bei bc: ca. 10 Tage

BMO: Liefertermin unbekannt

bikestore: HP geht gerade nicht, gestern hab ich unter Scheibenbremsen Tektro nicht mal gelistet gefunden.

(Tante google hab ich ja auch schon genutzt, die vordere 950mm Leitung hätte ich lagernd gefunden)

 

Für mich wäre es naheliegend dass eine Shimanoleitung auch passen würde, schließlich entsprechen die Bremsbeläge der Auriga jener der M515 Deore und Mineralöl verwenden auch beide.

Geschrieben

Im Grunde sollte jede Hydraulikleitung mit identischen Durchmessern passen. Die Olive und das Banjo wird man ja auch wo her kriegen?

Ich hab da was in Erinnerung, dass es von Trikstuff, Alligator oder so Universalkits gab?

Geschrieben

Hab gestern im Keller noch eine Magura Leitung mit Banjo gefunden und an der Auriga montiert.

 

Neue Stützhülse und Olive waren bei dem Tektro Entlüftungskit dabei.

Das Befüllen/Entlüften ist bei der Bremse eine ziemliche Sauerei aber zumindest am Montageständer hab ich jetzt einen definierten Druckpunkt und eine dichte Bremse.

Mal sehen wie sie sich im Fahrbetrieb verhält.

Geschrieben
Ähem, Stützhülse und Olive sollten aber immer vom Leitungshersteller und nicht vom Hebelhersteller verwendet werden. Da die Leitungen andere Innendurchmesser haben könnten, könnte es sein, dass die Stützhülse nicht passt...
Geschrieben

Ja, das ist richtig.

 

Sogar bei Shimano gibt's 2 unterschiedliche Stützhülsen, die für die alten Leitungen (golden) und die für die neueren (silber), die einen etwas größeren (?) Innendurchmesser haben und Magura Stützhülsen haben wieder einen anderen Innendurchmesser. (da wäre es Zufall, wenn die von Tektro genau zu Magura passen)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bei meiner neuen SLX Bremse steht am WE Leitungen kürzen an.

 

1. Frage:

Die Leitung besser mit der Bowdenzange oder mit dem Stanleymesser abschneiden? Quetscht man mit der Bowdenzange die Leitung (zu sehr)?

 

2. Frage:

Kann man hinten am Bremssattel die Leitungsbefestigung leicht lösen damit man die Leitung bewegen und ordentlich verlegen kann?

 

Danke euch!

Geschrieben

1. Kürzen nur mit einem scharfen Messer!

Wenn du die Leitung gleich nach dem Kürzen wieder an den Griff anschließt, brauchst du ziemlich sicher gar nicht entlüften, bei meiner SLX hat das dreimal geklappt (einmal zu wenig gekürzt ;) ).

Wie es geht, steht ja auch hier im Thread.

2. Was passt da nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

2. Was passt da nicht?

 

So wie die Leitung derzeit am Bremssattel montiert ist, kann ich sie nicht an der dafür vorgesehen Öse am Rahmen/Hinterbaustrebe befestigen. Die Leitung gehört weiter Richtung Hinterbraustrebe bewegt. Wär jetzt nicht weiter tragisch, aber wenn ich die Befestigung am Bremssattel einfach aufschrauben kann, würd' ich's richten.

 

Kürzen dann mit dem Messer. Danke :)

Bearbeitet von robm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...