druski Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 Hallo Leute, hab seit den letzten paar Ausfahrten ein Problem mit meiner Vorderbremse. Es handelt sich um eine Formula R1 mit A2Z-Bremsscheiben. Die Scheiben hab ich schon ein halbes Jahr drauf. Die A2Z-Beläge etwa einen Monat. Die Bremse wurde kürzlich entlüftet. Und zwar quietscht die Scheibe unaufhörlich. Genau so, als ob sie nass geworden wäre... nur ständig, auch wenn sie trocken ist. Hab jetzt auch die A2Z-Bremsbeläge wieder entfernt und gegen originale R1-Beläge getauscht. Ohne Erfolg. Beim Ausbauen hab ich auch bemerkt, das die Scheibe ganz zart schwarz gewordern ist. In etwa so, als wenn sich der Bremsstaub reingebrannt hätte. Kann mich aber auch täuschen... Hatte jemand schon ein ähnliches Problem, bzw weiß jemand Rat? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 Hat die Bremspower auch merklich nachgelassen? Meine Vermutung wäre dass die Bremse/Scheibe/Beläge beim Entlüften Bremsflüssigkeit abgekriegt haben. Hast du hinten den selben ScheibenØ? Wenn ja würde ich mal die hintere Scheibe + Beläge vorne probieren. Zitieren
druski Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Geschrieben 24. Oktober 2012 Vorne 180mm, hinten 160mm Bremsleistung hat zumindest nicht spürbar nachgelassen... außer, das ich zur Zeit nur mit der Hinterbremse verzögere, weil ich das quietschen nicht ausstehen kann! Hab die Bremsscheibe sauber Bremsenreiniger gereinigt und die Beläge ersetzt. Bremsflüssigkeit sollte eigentlich nicht das Problem sein, oder? Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 Formulas neigen generell zum Quietschen, möglich dass die A2Z-Scheibe das verstärkt. Versuch mal die Kanten der Bremsbeläge abzuschrägen, das könnte helfen. Zitieren
druski Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Geschrieben 24. Oktober 2012 Formulas neigen generell zum Quietschen, möglich dass die A2Z-Scheibe das verstärkt. Versuch mal die Kanten der Bremsbeläge abzuschrägen, das könnte helfen. Naja, die Scheiben hab ich ja schon länger drauf. Bisher ohne Probleme... Außer bei Feuchtigkeit. Beläge hab ich geschliffen... hilft leider auch nix. Aber generelle Frage: Können Scheiben kaputt gehen? Zitieren
PLR Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 Aber generelle Frage: Können Scheiben kaputt gehen? Kommt darauf an was man unter kaputt versteht. Wenn sie die Verschleißgrenze erreicht hat ist sie kaputt, wenn sie bricht ist sie kaputt..... Wenn die Scheibe bereits eingelaufen ist (also zu einem gewissen Grade verschlissen ist) , kann es mit neuen Belägen zu Geräuschen kommen. Ein schlecht ausgerichteter oder lockerer Bremssattel kann auch dieses quietschen verursachen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Oktober 2012 Geschrieben 25. Oktober 2012 Quietschende Formula´s, ganz was Neues Aber gut: eine verschlissene Bremsscheibe hielte ich dann für möglich, wenn du mehrere 10.000 Höhenmeter im Jahr Fährst, ein Angstbremser bist, und vorne wie hinten 160er Scheiben auf einem AllMountain Fully drauf hast......soviel zur Ironie. Fakt ist: ein normaler Hobbybiker braucht, wenn überhaupt, JAHRE, um einer Bremsscheibe den Rest zu geben. Wurscht, ob da jetzt A2Z, Formula oder sonstwas drauf steht. Auf Basis der Schilderung gehe ich davon aus, dass die ohnehin geräuschanfällige R1 im Rahmen des Entlüftens mit Bremsflüssigkeit eingesaut wurde. Hier hilft eine gründliche Reinigung von Bremssattel und Scheibe mit Waschbenzin, Bremsenreiniger, Isopropanol (keine Nitroverdünnung nehmen, die fettet!!) und ein Tausch der Beläge. In Kombination mit Formula´s halte ich de organischen Alligator-Beläge für sehr brauchbar. Reduzieren (meiner Erfahrung nach) das Geräuschaufkommen deutlich. Dazu ein geübtes Auge über die Justierung der Bremse schauen lassen, und dann dürfte/könnte/sollte etwas mehr Ruhe in der Fuhre sein. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Oktober 2012 Geschrieben 25. Oktober 2012 Nachsatz: Bremsbelag BBB-blau mit Formula hat bei meiner ORO K24 in Sachen Bremsleistung und Geräuschentwicklung gepasst - die gibts meistens bei dem Fahrradtandler ums Eck. Zitieren
Dope Geschrieben 25. Oktober 2012 Geschrieben 25. Oktober 2012 Nachsatz: Bremsbelag BBB-blau mit Formula hat bei meiner ORO K24 in Sachen Bremsleistung und Geräuschentwicklung gepasst - die gibts meistens bei dem Fahrradtandler ums Eck. Ich kann das leider nicht bestätigen. Habe eben solche Oro K24 und zum Schluss auch mit den blauen BBB betrieben und mit der quietscherei wurde es nicht besser. Ich vermute bzw. schiebe mal das Problem auf die nicht Original Bremsscheiben die ich seit beginn an oben habe. Zum Wechsel zurück auf die Original Scheiben hats mich bis heute nicht gelüstet, drum hab ich mir gleich ne neue Bremserei ( Shimano ) zugelegt und lies die alten Scheiben oben - Fazit ruh is mit der Lärmbelestigung. mfG. Zitieren
lizard Geschrieben 25. Oktober 2012 Geschrieben 25. Oktober 2012 Fakt ist: ein normaler Hobbybiker braucht, wenn überhaupt, JAHRE, um einer Bremsscheibe den Rest zu geben. Wurscht, ob da jetzt A2Z, Formula oder sonstwas drauf steht. Die Jahre für Hobbybiker unterschreib ich jetzt mal nicht ... Unter 1.5 mm gehören Scheiben gewechselt. Und unbedingt in der Mitte messen - da sind meist die meisten Löcher - da ist die Scheibe dann auch am dünnsten. Zitieren
prolink88 Geschrieben 25. Oktober 2012 Geschrieben 25. Oktober 2012 justiere die bremsen nochmals neu...minimal schief und es kann schon zum quitschen kommen Zitieren
druski Geschrieben 29. Oktober 2012 Autor Geschrieben 29. Oktober 2012 Danke für die Antworten, hab jetzt erstmal den andren Laufradsatz mit Centerlock-Scheiben montiert! Kein Gequietsche mehr... vorerst. Werd dem Grund aber noch nach gehen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Die Jahre für Hobbybiker unterschreib ich jetzt mal nicht ... Unter 1.5 mm gehören Scheiben gewechselt. Und unbedingt in der Mitte messen - da sind meist die meisten Löcher - da ist die Scheibe dann auch am dünnsten. wollte ich auch schreiben... in einer saison geht es sich vielleicht nciht aus, aber in 2 intensiven saisonen hab ich schon manchmal bremsscheiben an die verschleissgrenze gebracht... ich muss auch nicht unbedingt fahren, bis sie wirklich genau 1,5mm hat... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.