Zum Inhalt springen

qietschende Scheibenbremsen


Empfohlene Beiträge

Gast kochmuckl
Geschrieben

Tach auch,

ich brauche Rat. Mein Canyon ultimate ist mit Magura Martha ausgestattet. Ist ja im Prinzip ne ganz feine Sache, nur gibt's da ein Problem: beim uphill quietscht die hintere Bremse. Nur beim uphill! Offensichtlich verwindet sich der Rahmen durch die Tretbewegung und überträgt diese Torsion auf den Bremssattel oder die Scheibe.

Was kann ich tun?

Die Lichtspalte zwischen Scheibe und Belägen sind alles andere als gleichmässig. Eigentlich müsste der Bremssattel noch einen knappen mm in Richtung Rahmen gesetzt werden, doch hier sitzt der Bremssattel schon direkt am Rahmen, d. h. die Distanzscheibchen sind schon raus. Kann man hier ein Stück von der Aufnahmefläche abfeilen? Wenn ja, wie macht man das am besten? Oder hat vielleicht jemand eine bessere Idee?

Mit quietschenden Bremsen macht jedenfalls die geilste Tour keinen richtigen Spaß...

 

Gruss

kochmuckl :k:

Geschrieben

Wenns nicht schon gemacht wurde kannst ja die Bremssattelaufnahme planfräsen. Wenn der Lack herunten ist gewinnst den fehlenden Milimeter.

 

Das mit dem Nachfeilen würde ich auf keinen Fall machen da das Material eine gewisse Stärke braucht.

 

Gruß

Glückspirat

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...blos nicht mit der feile, das gelingt nicht. beim händler nachfräsen lassen ist mit entsprechendem gerät erfolgversprechender...

 

Jetzt weiß ich endlich wo ich hin geh, wenn ich nicht das passende Wekzeug hab - ein Wahnsinn !!!!

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

so ein ähnliches problem hat ich auch mit meiner martha;

seit ich beim händler die aufnahmen (vorne und hinten) nachfräsen hab lassen, funzt des aber super

 

bei der erstmontage is des anscheinend wegen arbeitsaufwand unterlassen worden :s: ,

und wann de bremssättel auf´n lack aufliegen, dann kann des nie was werden

Gast kochmuckl
Geschrieben

danke für die tips, aber der lack an der Bremssattelaufnahme ist schon weggefräst.

 

Gruß aus dem Schwarzwald

kochmuckl

Geschrieben

also mei scheiibenbremsenaufnahme is so verbogen das sogar den sattel weggeschliffen hat. quietschen tut trotzdem nüschts.

habs mit der groben Rohrzange zurecht geklöppelt, so das nicht den ganzen bremssattel wegfräst, und jetzt funzt das wieder 1A!

 

Ich sag nur: Gut geölt isch halb gewonnen! *gg*

Geschrieben
Original geschrieben von Nightrider

Hallo,

 

probier doch Distanzscheiben hinter der Bremsscheibe....

 

lg

 

hoit - wär die falsche Richtung - vergiss es wieder...

 

 

Kommt darauf an, auf welcher Seite die Beläge schleifen....

...nachschauen und wenn erforderlich mit Beilagscheiben (0,2mm gibts eh) zentrieren... - wegnehmen oder dazugeben!!!

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Welcher Fräser ist emfpehlenswert? Ich kenne eigentlich nur den Gnann-o-Mat von magura... :confused:

 

...vor allem sollte der fräser auch für steckachsen geeignet sein,

gerne habe ich mit dem gerät von sticha gearbeitet bis die cyclus

fräsmaschine einzug gehalten hat, hier werden beide flächen gleichzeitig

bearbeitet...

cyclusfräser.jpg

Geschrieben
bremse quietscht

 

schmieren :rofl:

 

 

na im ernst, wenns beim uphill is würd ich 1.)schauen ob rechts und links von der scheibe der abstand zu den backen gleich groß ist

 

wenn das der fall is

 

2.) aufnahme planfräsen, aber des is ja glaub i scho geschehen.....

 

3.) hast schon einmal die speichenspannung kontrolliert?

wenn locker, nachziehen, bewirkt oft wunder auch gegen quietschen!

Geschrieben
Original geschrieben von mafa

 

3.) hast schon einmal die speichenspannung kontrolliert?

wenn locker, nachziehen, bewirkt oft wunder auch gegen quietschen!

 

Da fehlt mir der Zusammenhang. Die Disc sitzt an der Nabe, zu geringe Speichenspannung tät sich hier net auswirken.

 

Sitzt der Bremssattel tadellos, bei Belastung uphill gibt er aber Geräusche von sich, so ist der Schnellspanner zu locker oder ungeeignet. Spiel in der Nabe äußert sich auch derartig. ;)

Geschrieben

hatte einmal bei einem rad das problem das ansich harmlose quietschen genau die eigenfrequenz des hinterbaus angeregt hat

 

abfräsen -> wirkungslos

sauber zentrieren der bremse -> zwecklos

anfasen der beläge -> für nix

 

anziehen der speichen -> alles supi!

 

kanns mir nur so erklären:

durch höhere spannung anhebung der eigenfrequenz und dadurch kein geräusch mehr

 

 

war als wenn alles andere nix bringt und panik ausbricht tipp gedacht :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...