Zum Inhalt springen

Innenlager für mein altes Rennrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Gemeinde,

 

Ich bin dabei ein uraltes Stahl - Rennrad wieder aufzubauen und da das alte Lager hinüber ist brauch ich ein neues.

 

Die Suche danach scheint aber schwieriger als ich dachte. Ich möchte die Kurbel weiterverwenden, welche eine 4 - Kant ist. Der Bike Teile Versender hat mir zu einem Produkt geraten bei dem ich glaube (ich hab ehrlich gesagt so gut wie keine Ahnung) dass ich die Kurbel nicht wieder verwenden kann.

 

Würd mich freuen wenn ihr euch das mal ansehen könntet und mir eure Meinung dazu geigen würdet!

 

Danke, lg,

 

Michi

IMG_3800.jpg

IMG_3801.jpg

IMG_3802.jpg

lager.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das was dir angeboten wurde kannst getrost mal vergessen, da passt die Kurbel sicher nicht rauf.

 

ich würde auf das hier versuchen wenn du ein BSA Lager hast (kein Ital) und dein Rahmen ein 68iger Tretlager hat

http://www.bike-components.de/products/info/p982_Innenlager-Vierkant-UN-52-53-54-fuer-105--LX---Auslaufmodell-.html

BSA 68x127: E-BBUN53B27 Shimano Innenlager Vierkant UN 52/53/54 für 105,

 

Wäre aber auch nur ein Versuch, am besten in ein Fachgeschäft gehen und dort in der Teilekiste kramen lassen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Die (~?)35mm könnten sowohl auf ein BSA Lager mit 34,8mm Gewinde oder die 35mm eines französischen Innenlagers hindeuten. Ein Italienisches hätte 36mm.

 

Zwischen BSA und Französisch kannst du unterscheiden indem du die Gewinderichtung der beiden Lagerschalen anschaust, bei BSA sind es ein Rechts- und ein Linksgewinde und beim Französischen 2 Rechtsgewinde. Dann brauchst du noch die Breite des Innenlagergehäuses und die Länge der Welle, aber die hast du ja eh schon im Foto eingezeichnet.

 

Und schließlich gibt es zu allem Überfluss noch 2 unterschiedliche Vierkante: ISO und JIS, aber da zitiere ich einfach die Wikipedia:

 

[…]Es gibt zwei Arten, die sich sowohl in der Steigung des Keils als auch in der Form der Kanten und Abschrägungen unterscheiden, nämlich den ISO- und den JIS-Vierkant. Den ISO-Vierkant findet man vornehmlich bei europäischen Herstellern wie Campagnolo, Miche, Mavic und zum Teil auch Stronglight. Nach dem JIS-Standard hingegen fertigen insbesondere japanische Hersteller wie Shimano und Suntour. Andere Hersteller, wie Sugino, FSA und Phil Wood bauen Innenlager und Kurbeln sowohl nach JIS- als auch nach ISO-Standard.

 

ISO-Kurbeln rutschen nicht weit genug auf JIS-Innenlager, sodass die Bruchgefahr der Kurbel steigt (für mäßige Belastungen kann eine solche Lösung aber ausreichend sein). Umgekehrt lassen sich JIS-Kurbeln etwa 4,5 mm weiter auf Innenlager mit ISO-Vierkant stecken, sodass es unter Umständen nicht mehr möglich ist, die Kurbeln zu fixieren. Die Kettenlinie ändert sich in beiden Fällen.[…]

Quelle

Geschrieben

wow, ihr seid ja echte Spezialisten!

 

ich hab mir die Teile jetzt noch mal genauer angeschaut, der Hersteller ist THUN und es steht auf beiden Lagerschalen 36 drauf. das kommt mir aber schon sehr komisch vor weil wenn ich den Durchmesser vom Gewinde mit dem Geo Dreieck messe sinds 35 und mit der Schublehre komm ich überhaut nur auf 33,5 :confused:

 

Es steht jedoch fest dass beide Rechtsgewinde sind...

 

mannomann... gibt's noch Hoffnung für mein Projekt?

Geschrieben

Hoffnung gibt es immer, aber ein bißchen blöd ist's schon, weil sowohl italienisch, wie auch französisch beidseitig Rechtsgewinde haben.

 

Die Gehäusebreite ist auch noch ein Anhaltspunkt, bei italienischen Innenlagern beträgt die 70mm, bei den französischen 68mm (oder eventuell 73mm). Oder:

Wäre aber auch nur ein Versuch, am besten in ein Fachgeschäft gehen und dort in der Teilekiste kramen lassen.
Geschrieben

gehäusebreite, durchmesser, gewinderichtung und die liste vom sheldon brown sollten dich auf den richtigen weg führen. 4kantlager gibts noch genug, entweder neu (z.b. http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/518_362_364) oder um kleines geld in der bucht.

thun selbst gibts auch noch: http://www.thun.de/de/produkte/innenlager/

 

das beispiel vom teileversender ist jedenfalls unbrauchbar für dich.

Geschrieben

Es ist ein Bottecchia (italienischer Hersteller aus dem Veneto)

 

folgender Text würde dazu passen (aus Wikipedia)

[TABLE=class: prettytable, width: 1]

[TR]

[TD]beidseitig Rechtsgewinde!; oft erkennbar an der Bezeichnung "36 x 24" auf der Aussenfläche der rechten Lagerschale [3][/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Es sind nämlich tatsächlich beide Rechtsgewinde, auf beiden Lagerschalen steht 36 (24 zwar nicht aber naja) und der Hersteller des Bikes ist ja auch ein Italiener... könnte schon passen...

 

ob jetzt die Gehäusebreit 70 ist kann ich nicht sagen weil ich das Bike erst gegen Weihnachten vom Lackierer zurückbekomme...

 

auch wenn ich mir ziemlich sicher bin dass es ein Italienisches Lager ist werd ich damit zum Händler gehen, mir sind einfach viel zu viele Unbekannte in dieser Sache...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Herren,

 

Ich habe eine Carnielli Bottecchia Ferry Dusika Unterschrift Fahrrad (Europa Modell) bekommen und würde gerne wissen, ob die Seriennummer könnte mehr Infos zu mir über die Herstellung Jahr, Ort und so weiter geben.

Leider habe ich keine Informationen, wie die Seriennummer codiert ist, so bin ich nicht in der Lage zu entschlüsseln, verstehen es.

Weiß jemand, wie der Jahrgang Carnielli (Bottecchia) 6 Ziffern SNs codiert?Danke.MfG.

Carnielli.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...