Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Und wer hindert mich an der Ausreise aus Polen wenn ich zu einem Rennen in Bad Goisern fahr und mir dort zufällig von einem unbekannten Bekannten das Radl gestohlen wird.

 

ich hab mir den satz jetzt circa 10x durchgelesen, hab dazwischen eine nachdenkpause bei einem meeting eingelegt und komm immer noch nicht drauf, was gemeint ist.....bitte sei so gut und erklär mir deine Verbindung von Polen und Bad Goisern bzw. deinen Bekannten, die Räder stehlen..

 

danke, tom.

Geschrieben
Original geschrieben von tomolino

ich hab mir den satz jetzt circa 10x durchgelesen, hab dazwischen eine nachdenkpause bei einem meeting eingelegt und komm immer noch nicht drauf, was gemeint ist.....bitte sei so gut und erklär mir deine Verbindung von Polen und Bad Goisern bzw. deinen Bekannten, die Räder stehlen..

 

danke, tom.

 

ein fürwahr krauser gedankengang!

bei so einer meldung mach ich mir gar nicht die mühe...

Geschrieben

also ...mal meine meinung dazu

 

dreifache preise hab ich echt noch nie gesehen .... ich glaub nichtmal doppelte. meist sind es um ein paar prozent mehr

ein grund, der wenig ins gewicht fällt, is die mehrwertsteuer, die ja bei uns um 4% höher is als in D.

der andere Grund: offensichtlich ist unser makrt bereit um einiges mehr zu zahlen als der deutsche ... sonst würden doch alle händler pleite gehen bzw ihre preise verringern. solange wir alle die hohen preise zahlen werden sie auch hoch bleiben.

 

aber man darf nicht alle in einen topf werfen...mein händler gibt mir immer super preise.. da kann ich mich nicht beschweren. andere händler, ich nenne keine namen, sind wirklich unverschämt teuer, und versuchen dir auch immer einen scheiss einzureden.

 

also... wie wäre es wenn wir ein posting oder voting für bike händler in wien einrichten :-)

Geschrieben
Original geschrieben von mixi

der andere Grund: offensichtlich ist unser makrt bereit um einiges mehr zu zahlen als der deutsche ... sonst würden doch alle händler pleite gehen bzw ihre preise verringern. solange wir alle die hohen preise zahlen werden sie auch hoch bleiben.

Ich denke nicht, das die Österreicher bereit sind, mehr zu bezahlen, sondern es ist vielmehr so, dass der österreichische Markt verschwindend klein ist, im Vgl. zu GER.

Und die Waren werden über die jeweiligen Importeure vertrieben. Der Importeur wiederum kauft die Ware auch ein und auch da gilt das Prinzip: Kaufst mehr, kriegst mehr Preisnachlaß! Und so dreht sich das ganze eben bis zum Konsumenten weiter.

Das ist auch ein entscheidender Grund, warum die Online-Shops (bikediscounter) um so viel billiger einkaufen können! Weil sie von gewissen Waren horrende Mengen ordern und so den Preis drücken können! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von soulman

allerdings!

das ergibt zum heutigen tageskurs beim modell slyer eine differenz von 495,-€! (2199€ ~ 449.000 tolar)

erst recht wenn man bedenkt dass laibach von kärnten bzw. teilen d. stmk. nur einen hupfer entfernt ist.

 

Also irgendwer von uns zwei hat einen Rechenfehler. Beim Slyer komm ich nämlich "nur" auf eine Differenz von ca. 320 €.

Dafür sinds beim Able Four ca. 720 €!! :eek:

 

ad Gebietsschutz:

 

Dass ein Händler wenn du ihm ne email schreibst sagt dass ers dir nicht verkaufen darf is schon klar. Wenn du aber direkt ins Geschäft gehst und ihm des Geld bar auf den Tisch legst schaut die Welt ganz anders aus. ;)

Bin echt am überlegen im Herbst nen kleinen Ausflug nach Slo zu machen.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Ich denke nicht, das die Österreicher bereit sind, mehr zu bezahlen, sondern es ist vielmehr so, dass der österreichische Markt verschwindend klein ist, im Vgl. zu GER.

Und die Waren werden über die jeweiligen Importeure vertrieben. Der Importeur wiederum kauft die Ware auch ein und auch da gilt das Prinzip: Kaufst mehr, kriegst mehr Preisnachlaß! Und so dreht sich das ganze eben bis zum Konsumenten weiter.

Das ist auch ein entscheidender Grund, warum die Online-Shops (bikediscounter) um so viel billiger einkaufen können! Weil sie von gewissen Waren horrende Mengen ordern und so den Preis drücken können! ;)

 

das sind aber geschäftsmodelle von vorgestern. wenn der österreichische markt so klein ist, dann soll ihn doch bitte gleich der deutsche grosshändler mit-betreuen (es gibt ja mittlerweile genug marken --- nicht nur bei den radln --- die das so machen) oder er ist gross genug (wenn's zb bsp in .de auch eigene grosshändler für bayern, norddeutschland, ... gibt) ...

und mit der eu, der uid, etc. ist ja das wirklich kein administratives problem.

 

wie man's dreht und wendet, da versuchen halt ein paar noch gute €€€ mit unflexiblen kunden zu machen. [vgl. die telekom-branche ... da hat der "incumbent" auch (jahre-)lang(e) seine (privatkunden-)preise unverändert gelassen, obwohl es schon einige "alternative" gab, die viel günstiger anboten; die telekom hat auf die kunden gebaut, denen das mit der 10xx-provider-auswahl zu kompliziert :rolleyes: war ... diese kunden scheinen mittlerweile entweder ausgestorben oder intellektuell aufgeholt zu haben :D ]

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

das sind aber geschäftsmodelle von vorgestern. wenn der österreichische markt so klein ist, dann soll ihn doch bitte gleich der deutsche grosshändler mit-betreuen (es gibt ja mittlerweile genug marken --- nicht nur bei den radln --- die das so machen) oder er ist gross genug (wenn's zb bsp in .de auch eigene grosshändler für bayern, norddeutschland, ... gibt) ...

und mit der eu, der uid, etc. ist ja das wirklich kein administratives problem.

Bei denen, die das so machen, ist die Preisdifferenz meist eh nur die Steuer.;)

Geschrieben

oiso, i hab in ö bei an händler noch NIE a xt schaltwerk um 36 € gsegn.......... ;)

 

nur der bikestore geht in richtung discount........deswegn mocht a jo a gschäft ;)

 

die andere seite is , wenn i scho jahrelang stammkunde bei an fachhändler bin, werd i a gute preise kriegen (siehe tommy und janger).

aber bissas soweit is, geht a viel kohle in bach runter....... :rolleyes:

 

des prob bei den d-billigketten is halt die garantieabwicklung :f:

mir is mei schaltaugenrichtschwinge von campa gebrochen........habs um 70€ beim bruegelmann kauft.

hab 3 wochen braucht, um jemanden ans telefon zu kriegen...........meine reden am anrufbeantworter sowie die emails warn für de fisch. dann is a unsympathisches teutonenweib am telefon ghängt und hat ma de garantieabwicklung erklärt: nach d schicken und bruegelmann schickts dann nach italien zu campa, damit de prüfen können, obs a garantiefall is........ :rolleyes: ..........des trumm tat i nie mehr segn....... :D

mei kumpel is chefa von ana armaturenfabrik........der lasst mas jetzt schwassn...........geht sicher schneller... ;)

 

aber summa summarum foahst über die discounter billiger........wennst genau wast, was willst ;)

Geschrieben

So einfach, wie es hier von einigen dargestellt wird, ist das ganze leider net und es wird den ö. Händlern tw.unrecht getan:

 

Zuerst muß man mal sagen: Wirklich große Preisunterschiede zu den EVK gibts hauptsächlich bei Shimano.

Dann noch etwas bei 2 Reifenmarken und ein paar Federgabeln.

Im Prinzip die klassiche OEM Ware (der Hac4 von oben ist ein Abverkaufsangebot des alten Models).

Beim Rest sind wir nicht soweit entfernt.

 

Der offiz. Shimanopreis ist in D. ähnlich wie in Ö, da sowohl PaulLange, als auch ThalingerLange zusammengehören.

Es ist gar net so, daß die Versender sooooviel größere Mengen einkaufen, sondern daß sie irgendwo Zugriff auf OEM Ware haben, denn es in Ö. einfach net gibt.

So ist der HEK (inkl. MwSt.) oft wesentlich höher als die Discountpreise für Endkunden.

Geschrieben

@ mankra

 

und genau deswegn fallts so stark auf; de shimano trümmer machen is image....... ;)

und a de reifn..........weil de trümmer sind halt die teuersten verschleissteile am radl.............

Geschrieben

und wer kontrollierts?

ich halt des für a gerücht! [/b]

 

 

Das ist die Frage. Wer tritt freiwillig als Versuchskaninchen an?

Jedenfalls war das die Aussage des Importeurs im Rahmen der email Korrespondenz. Die polnischen Händer mögen anders reagieren.

 

Wobei mir das eh egal ist. Zwar kaufe ich vieles online, aber bei Rahmen, Dämpfer und Federgabel, also dem Zeug, das erhöht schadensgefährdet ist und ich nicht selbst reparieren kann, vertraue ich auf den Händler vor Ort.

Geschrieben

Zum Teil halten sich die Händler ja nicht einmal an die empfohlenen Richtpreise. Ist mir vor ein paar Monaten mit einer Dämpferpumpe SKS Suspensioneer passiert. Da der Händler das Teil nicht lagernd hatte wurden welche nachbestellt. Als Preis nannte er mir 38 EUR. Als dich die Pumpe abholte sollte ich plötzlich 44,9 EUR bezahlen. Der Verkäufer meinte die 38 EUR sind wahrscheinlich der Preis ohne MWST gewesen. Nach längerer Diskussion habe ich die Pumpe dann trotzdem um 38 EUR bekommen.

 

PS: Der Richtpreis lt. SKS beträgt 39,9 EUR. Im Web aber auch schon um 37 EUR gesehen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...