Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

vielleicht gehts euch ähnlich wie mir... wenn ich mit meinem Rennrad oder MTB in unbekanntem Gebiet unterwegs bin und es mal wieder länger dauert, kanns schon passieren dass mir die Trinkflaschen leer werden. Nicht immer findest du wen der dir Auskunft geben kann, da wäre in Zeiten von Smartphones eine App schon genial.

 

In Deutschland gibts mittlerweile so eine App: http://trinkwasser-unterwegs.de/

 

Auch für Salzburg alleine gibts so eine App: http://trinkwasser.multimediatechnology.at/

 

Es müsste doch auch bei uns in Österreich möglich sein so eine Trinkasser-App für Österreich unter Mithilfe von uns Bikern zu programmieren.

 

Mit meinem begrenzten technischen Wissen stell ich mir das in etwa so vor (im Grunde wie in D): ein Programmierer oder eine Firma stellt die Plattform zur Verfügung und gibt die POI aufgrund unserer Meldungen ein...

 

Was meint ihr zu diesem Thema??

 

cu

Geschrieben

ich glaub, das brauchen wir nicht wirklich dringend...

Tankstelle, Supermercato... - und wenn ich kein Geld mithabe (selten, da in der Satteltasche immer ein Reserve-10er mit ist):

in fast jedem Kaff gibts einen Friedhof - mit (Trink-)Wasserleitung...

Geschrieben
ich glaub, das brauchen wir nicht wirklich dringend...

Tankstelle, Supermercato... - und wenn ich kein Geld mithabe (selten, da in der Satteltasche immer ein Reserve-10er mit ist):

in fast jedem Kaff gibts einen Friedhof - mit (Trink-)Wasserleitung...

 

und bevor ich am verdursten bin geht immer noch die Verbindungsaufnahme mit den Eingeborenen / Indigenen Vökern, von dürfte ich sie um etwas Leitungswasser bitten bis zu gluck gluck häääh, je nachdem wo ich mich in Österreich gerade in eine Notsituation geradelt habe.

Geschrieben
Ich verwende die OpenStreetMaps Daten z.B. in Oruxmaps oder Locus. Da sind auch viele Wasserquellen eingezeichnet (und wenn mal eine fehlt, dann trage ich sie ein). Meiner Meinung nach ist keine weiter App notwendig. Wahrscheinlich sind sogar alle Wasserquellen aus deinen beiden Links schon in OpenStreetMaps eingetragen.
Geschrieben
...fast jedem Kaff gibts einen Friedhof - mit (Trink-)Wasserleitung...

 

Da hast Du bis dato definitiv Glück gehabt. Friedhöfe haben oft eigene Brunnen ohne Entkeimungseinrichtungen. Das kann beschi**en enden ;). Wobei es dann angeschrieben sein sollte.

Geschrieben

danke für den Tipp mit den OpenStreetMaps.

 

mir gehts weder um Konversation/Verständigung noch um mangelndes Kleingeld oder sonstwas... möchte einfach unabhängig sein. In jedem Ort gibts großteils Trinkbrunnen, nur halt nicht immer mitten auf der Strecke...

 

Es gibt für jeden Mist eine App... warum auch nicht für Trinkbrunnen für Radfahrer.

Geschrieben
Ein Nachteil von Oruxmaps und Locus ist, dass zwar die Wasserstellen angezeigt werden (man kann sie durch Ändern des Layout Files auch in anderen Detailebenen einblenden und sie sind somit leicht zu finden), allerdings kann man nicht explizit danach suchen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...