Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich will das nicht :) .

 

mich würde aus beruflicher sicht interessieren wieviel auf der rechnung ein AW kostet. grob geschätzt haben die 10 1/2 stunden an deinem auto rumgebastelt ........

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

also ich will das nicht :) .

 

mich würde aus beruflicher sicht interessieren wieviel auf der rechnung ein AW kostet. grob geschätzt haben die 10 1/2 stunden an deinem auto rumgebastelt ........

 

Auf der Rechnung finde ich nur den Betrag für die Arbeitszeit, hab ich eh oben bei meiner Kostenaufstellung geschrieben,

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

auch egal. auf jeden fall erscheint mir die rechnung schon ganz schön hoch. tut mir leid, dass sie dich so zur kassa gebeten haben. für die barzahlung hab ich verständnis (zumindest wenn ich auf unsere aussenstände schaue....). bankomat hat leider ein limit (400,-- euro?).

 

ich hoffe du bleibst trotzdem den deutschen autos treu (womit nicht gesagt ist, dass das unbedingt opel sein muss - auch was anderes macht "freude am fahren") :)

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

bankomat hat leider ein limit (400,-- euro?).

 

nicht jedes bmat system hat das glaub ich ....

ich hab vor kurzem 1500 euronnen mit bmat bezahlt ...oder versteh ich da was falsch?

 

mfg eingfoan

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

also so wie ich das versteh ist das das limit der karte und das ist zumeist 400,-- . man kann es aber höher machen lassen (je nach liquidität - also bei mir nicht)

ich glaub das ist nicht nur das problem ....

 

da gibts irgendwas mit ec und nciht ec karte ....

je nachdem was es ist kann man dann oder auch nicht

 

aberr das sind reine vermutungen

 

mfg eingfoan

Geschrieben
bei meiner (ec-) karte gehts auf jeden fall nur bis 400,-- und bei den bankomaten in den filialen meiner bank auch höher. hab also wie ich mein bike abgeholt hab einige tage hintereinander immer 400,-- abheben müssen (zum glück war das rad nicht ganz so teuer :) )
Geschrieben

@supermerlin

 

€ 187,53- Bremsscheiben vorne

€ 102,55- Bremsklötze vorne

€ 155,84- Bremsscheiben hinten

€ 55,61- Bremsklötze hinten

 

Ich weiß nicht ob ich lachen oder heulen soll. Das kommt mir schon a bisserl sehr teuer vor. Sobald keine Garantie oder Gewehrleistung mehr vorhanden ist, würd ich Markenwerkstätte sowieso meiden.

Geschrieben

Ja aber i hab eh scho gschriebn das is a TROTTL bin :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Wird mir sicher nicht noch einmal passieren - das perverse ist ja nur das ich davor 3 Reparaturen dort machen hab lassen die preislich alle o.k. waren,

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Ja aber i hab eh scho gschriebn das is a TROTTL bin :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Wird mir sicher nicht noch einmal passieren - das perverse ist ja nur das ich davor 3 Reparaturen dort machen hab lassen die preislich alle o.k. waren,

 

lg, Supermerlin

Vielleicht haben sie dich mit einem Gewerbetreibenden verwechselt. Weil ich habe schon erlebt, dass die Grundpreise für Endkunden und Gewerbetreibenden gleich sind, nur bei letzterem kommt noch die USt. dazu!;)

Was bei dem einen der Bruttopreis ist, ist beim anderen der Nettopreis! :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Ja aber i hab eh scho gschriebn das is a TROTTL bin :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Wird mir sicher nicht noch einmal passieren - das perverse ist ja nur das ich davor 3 Reparaturen dort machen hab lassen die preislich alle o.k. waren,

 

lg, Supermerlin

 

Trottl is schu a bissi hart. Geht genug anderen Leuten genauso. Wenn nicht sogar noch schlimmer.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Vielleicht haben sie dich mit einem Gewerbetreibenden verwechselt. Weil ich habe schon erlebt, dass die Grundpreise für Endkunden und Gewerbetreibenden gleich sind, nur bei letzterem kommt noch die USt. dazu!;)

Was bei dem einen der Bruttopreis ist, ist beim anderen der Nettopreis! :eek:

 

.. also so was hab ich noch nie gehört! das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass da bei den privatkunden "rechnungslosigkeit" herrscht.

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

.. also so was hab ich noch nie gehört! das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass da bei den privatkunden "rechnungslosigkeit" herrscht.

 

Ich hab sowas auch noch nicht gehört, aber in Feldbach City ist das vielleicht Usus :D

 

Ad. Bremsklötez vorne: wurden bei mir auch getauscht, inkl. MWSt. und Arbeitszeit 87,-- Euronen und das bei einem bayrischen Sportwagen ;)

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich hab sowas auch noch nicht gehört, aber in Feldbach City ist das vielleicht Usus :D

 

Ad. Bremsklötez vorne: wurden bei mir auch getauscht, inkl. MWSt. und Arbeitszeit 87,-- Euronen und das bei einem bayrischen Sportwagen ;)

 

anscheinend wird bei den hochpreisigeren autos auch immer erwartet dass die ersatzteile und die arbeitszeit auch gleich viel teuerer sind. was allerdings nicht so ist!

 

zum thema nichtmarkenwerkstätten: man muss halt in kauf nehmen, dass man zum rückstellen des service-intervallanzeigers dann doch in die markenwerkstatt fahren muss. zumeist haben die auch keine diagnosecomputer und können somit so manche arbeit sowieso nicht machen!

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

zum thema nichtmarkenwerkstätten: man muss halt in kauf nehmen, dass man zum rückstellen des service-intervallanzeigers dann doch in die markenwerkstatt fahren muss. zumeist haben die auch keine diagnosecomputer und können somit so manche arbeit sowieso nicht machen!

Ja, ja, die Firmen wissen, wie man den Kunden an sich bindet....... :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Ja, ja, die Firmen wissen, wie man den Kunden an sich bindet....... :mad:

 

was so nicht ganz stimmt. die diagnosecomputer sind auch für fremdwerkstätten grundsätzlich erhältlich. nur scheuen die den aufwand, sich für jede marke solche dinger zu kaufen weil sonst die preise nicht mehr machbar sind.

 

zu unterstellen, dass die hersteller deswegen so viel elektronik verwenden um die eigenen werkstätten zu schützen ist, entbehrt jeglicher grundlage!

Geschrieben

@supermerlin

Du solltest auf keinen Fall zu einer Vertragswerkstätte gehen... hab vor einiger Zeit auch den Fehler gemacht und mein Auto zum VAG Händler gebracht, ich hab es ohne Loch im Auspuff hingebracht und mit Loch im Auspuff zurückbekommen, dann wollten sie mir weissmachen dass ich unbedingt den Zahnriemen wechseln muss, dabei ist der erst letztes Jahr getauscht worden als ich dann meinte sie können ihn gerne tauschen aber dann ist es ein Garantiefall haben sie nichts mehr gesagt. Um die abgebrochene Antenne zu wechseln wollten sie 150 Euro, ein totaler Witz. Danach hab ich das Auto zu einem Dantler im 12.Bezirk gebracht, der hat das Loch am Auspuff einfach zugeschweisst und mir die Antenne für 18 Euro getauscht, kann den Typen nur empfehlen, wenn Du interessiert bist, sag Bescheid :)

 

lg Martina

Geschrieben
Original geschrieben von martina*T

Danach hab ich das Auto zu einem Dantler im 12.Bezirk gebracht,...

 

mei liab. also ich glaub, du meinst das, was wir wiener TanDler nennen :D naja, hast ja noch zeit zum sprache lernen :p

 

bin schon wieder ruhig (lange)

Geschrieben

ich habe im frühjahr ähnliches "erlebt": pickerl und service (165.000?, oder war's schon das 180.000er) ...

 

die haben stündlich angerufen, was nicht alles zum reparieren wäre ... irgendwas bei der kardan-welle (so eine halterung/dichtung hin zum getriebe; die genaue bezeichnung habe ich schon wieder verdrängt), natürlich der auspuff, bremsscheiben, ...

 

... am ende des tages war's dann auch ~2.000,- :mad:

 

als ich das auto am nächsten abend(!) (die ersatzteile mussten ja geliefert werden) abholen wollte, haben's auch die nummerntafelhalterungen gegen ihre scheusslichen firmenrahmen getauscht :aerger:

 

ich bin bisher dort auch "immer" --- meines erachtens --- ok behandelt worden. aber das jetzt .... habe dann mit dem mechaniker gesprochen, der die nummerntafelhalterungen auf meinen :aerger:-ausbruch zurückgetauscht hat (den letzten beissen die hunde) und der hat gemeint, dass bei den grossen service immer mehr anfällt und das nächste mal nichts gröberes zu erwarten ist ... mal sehen.

 

überlege mir stark, in zukunft die vertragswerkstätte(n) zu meiden. ich hoffe zwar, dass die kiste noch ein paar 1000km hält (ist ein mb-diesel, der sollte 1mio km aushalten ;) ), aber das lohnt sich unterm strich nicht ... und soviel besser werden's wohl nicht sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...