kapi Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 Liebe Radsportfreunde, bis vor ein paar Jahren gab es mit Start in Wien/Auhof die beliebten Langstreckenausfahrten (Brevets) mit Distanzen ab 200km aufwärts. Leider gibt es die Brevets nur noch in Oberösterreich, damit ist eine gute Möglichkeit weggefallen Ausdauertrainingskilometer im Frühjahr zu sammeln. Aus diesem Grund möchten wir zu Trainingszwecken die 200km Strecke wieder reaktivieren, nur der Startort wird vom Auhof an den Wienerwaldsee verlegt. Neben den Eckdaten anbei noch Karte/Höhenprofil/GPS Track Datum/Uhrzeit: Samstag 13.4. / 8 Uhr Treffpunkt: Tankstelle beim Wienerwaldsee Strecke: Wienerwaldsee Rekawinkl Neulengbach Innermanzing Laaben Klammhöhe Hainfeld St. Veit an der Gölsen Traisen rechts weg Richtung Wilhelmsburg Tankstelle links und gleich wieder rechts nach Kammerhof Ober Grafendorf Markersdorf an der Pielach auf die B1 nach Loosdorf und Melk B33 nach Aggsbach - Dorf Gansbach Karlstetten St. Pölten Pottenbrunn Streithofen Kapelln Atzenbrugg Sieghartskirchen Ried am Riederberg Purkersdorf http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.115048.html http://666kb.com/i/ccovxfgzu8x2dsq39.jpg http://666kb.com/i/ccovxuzjv694srpxx.jpg Zitieren
michlk Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Finde die Idee den Brevet wieder aufleben zu lassen, nicht schlecht. Bin die Runde anno dazumahl glaube ich 2 mal gefahren. Nur würde ich mir ab St. Pölten einen anderen Weg zurück suchen - die 1er ist echt bescheiden... Falls es mein Zeitmanagement zulässt, würde ich schon mitfahren. - melde mich nochmals bis dahin. Gruss Michl Zitieren
Golo Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Ich schließe mich Michls Meinung an - der 1er auszuweichen ist aber nicht schwer, auch St. Pölten kann man gut nördlich über Herzogenburg umfahren (dann weiter Richtung Böheimkirchen aber kurz vorher links abbiegen und über Würmla nach Sieghartskirchen - vor dem Ort rechts und man ist durch das Helenental genau wieder beim Wienerwaldsee). Wenn ich in Wien bin und es nicht dauerregnet fahre ich mit. lg Gerold Zitieren
reini1100 Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Melde auch grundsätzliches Interesse an. Wenn nix dazwischen kommt fahr ich mit. Zitieren
chriscu Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 I... Sieghartskirchen - vor dem Ort rechts und man ist durch das Helenental genau wieder beim Wienerwaldsee). Irenental! :s: Mit Helenental wird's sonst ein 300er. Bin dabei, sofern der Schnee weg ist. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 die runde würd mich auch reizen. nur ist es mir noch zu früh im mai wäre ich sofort dabei. Zitieren
Eierbär10 Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Bin dabei, wenn´s nicht schifft wie aus Schaffln! Gruß HC Zitieren
kapi Geschrieben 28. März 2013 Autor Geschrieben 28. März 2013 Danke für das Interesse, bei Schönwetter dürfte einer größeren Gruppe nichts im Wege stehen. Die 1er können wir gern auslassen, wobei ich zu diesem Abschnitt irgendwie eine Hassliebe entwickelt habe, der Riederberg ist so ein bisschen der krönende Abschluss. Zitieren
Golo Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 Irenental! :s: Mit Helenental wird's sonst ein 300er. Bin dabei, sofern der Schnee weg ist. Hast recht - Asche auf mein Haupt - bin ja sowohl durch das Helenen- als auch durch das Irenental erst je 500 mal durchgefahren, da kann man sich den Namen noch nicht merken... Offenbar hat jemand beim Ferdinand (Präsident der österr. Randonneursvereinigung) angefragt, wie es denn mit einem offiziellen Brevet nach den Randonneurs-Regeln ausschaut. Ich gebe zu bedenken, das das einigen bürokratischen Aufwand (Kontrollstelllen, Bewilligung durch die Rand.-Vereinigung etc.) nach sich ziehen würde und bin dafür, das einfach als ganz normale Ausfahrt zu betrachten. Wer einen offiziellen 200er fahren will, ist beim Ferdinand bestens versorgt. Gruß Gerold (ich verzieh mich wegen dem Sauwetter hier nach Italien - dort werde ich zwar nicht trocken bleiben, aber es ist immerhin wärmer) Zitieren
kapi Geschrieben 28. März 2013 Autor Geschrieben 28. März 2013 Offenbar hat jemand beim Ferdinand (Präsident der österr. Randonneursvereinigung) angefragt, wie es denn mit einem offiziellen Brevet nach den Randonneurs-Regeln ausschaut. Ich gebe zu bedenken, das das einigen bürokratischen Aufwand (Kontrollstelllen, Bewilligung durch die Rand.-Vereinigung etc.) nach sich ziehen würde und bin dafür, das einfach als ganz normale Ausfahrt zu betrachten. Wer einen offiziellen 200er fahren will, ist beim Ferdinand bestens versorgt. Ich war das jedenfalls nicht und ich sehe das so wie du. Liebe Grüße kapi Zitieren
allmountbiker76 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 klingt interessant...welcher schnitt wird angepeilt? MFG AMB Zitieren
kapi Geschrieben 8. April 2013 Autor Geschrieben 8. April 2013 Hmm, schwer zu sagen. Ich sag mal rd. 27 km/h, wenns zu schnell sein sollte dann nehmen wir gern ein bisschen zurück, wenns gut läuft sollte das aber machbar sein. Liebe Grüße Kapi (mehr Sorgen bereitet mir das Wetter) Zitieren
allmountbiker76 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 das klingt gut! ab welchem teperaturlimit wurdest du fahren?! bei einem 200er würd ich mind 15 grad als limit ansehn...natürlich tagestemperatur... prinzipiell wär ich sehr interessiert Zitieren
kapi Geschrieben 8. April 2013 Autor Geschrieben 8. April 2013 Mir würde >10 Grad genügen, nur Regen wäre ein No-Go Zitieren
allmountbiker76 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 ja das geht eigentlich auch noch...ich werd mich noch melden MFG AMB Zitieren
Golo Geschrieben 9. April 2013 Geschrieben 9. April 2013 Ich bin dabei - alles über - 10 Grad ist für Randonneure machbar... Bei Dauerregen sagen wir halt ab, aber der eine oder andere Schauer ist kein Problem. Zitieren
michlk Geschrieben 9. April 2013 Geschrieben 9. April 2013 Ich bin krank und am Samstag daher leider nicht dabei. Wünsche schöne Ausfahrt - vielleicht klappt ja einmal ein anderes längeres Runderl. Gruss Michl Zitieren
kapi Geschrieben 11. April 2013 Autor Geschrieben 11. April 2013 Derzeit ist die Wettervorhersage OK Zitieren
chriscu Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Werde erst morgen früh spontan entscheiden. Der City-(Halb)Marathon am Sonntag lacht mich wg Wetter an... Zitieren
NoWayOut Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Das schau ich mir auch mal live an - muß ohnehin irgendwann mal für den Ötzi zu trainieren beginnen...;-9 Bin dabei. lg Alex Zitieren
allmountbiker76 Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 also die wetterprognose könnte besser nyx sein! ich bin am start! Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2013 Autor Geschrieben 12. April 2013 Ich bring zumindest einen Kollegen mit. Bis morgen Kapi Zitieren
reini1100 Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Falls ichs doch noch schaff: wo wäre denn die Tankstelle bzw. der Treffpunkt?. Ich komm über Hochroterd, dann Wolfsgraben zum WW Stausee... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.