derDim Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 is ein bisserl OT aber ich muss ein systemlaufrad neu aufbauen (über mein mavic ksyrium equipe is eine (gefühlt) halbe herde wildewordener hobetten drüber getrampelt) felge is jedenfalls im arsch - sonst is es aber noch ganz gut felge bekomm ich für ca. €40 bin mir aber nicht sicher ob ich das ding richtig eingespeicht bekomme vorallem was die verwendete art der schraubensicherung betrifft bin ich mir unsicher weglassen / leinöl / loctite mittelfest ? jetzt scheint auf was drauf zu sein ich will aber auf jeden fall nachzentrieren können aber nicht müssen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 WD40 auf Speichengewinde und Nippel, fest einweichen, und dann Trägermedium abdampfen lassen. Damit entsteht eine wachsartige Schicht, die Vorgehensweise hat sich recht bewährt... am Ende des Aufbaues dann Spokefreeze, und es ist angenehm aufzubauen, gut gesichert und nachzentrierbar... Speichen und Nippel tauschst du aber schon auch aus? Zitieren
derDim Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 speichen und nippel will ich behalten denen fehlt ja nix Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 wenn die Felge nicht zu retten ist, kannst du davon ausgehen, dass Speichen und Nippel auch im Eimer sind... Zitieren
derDim Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 wenn die Felge nicht zu retten ist, kannst du davon ausgehen, dass Speichen und Nippel auch im Eimer sind... ich hab mir die felge nochmal genau angeschaut und die is anscheinend durch die untypische be/überlastung am geschweißten felgenstoß gestaucht auf einer seite mehr als auf der anderen und zwar so weit dass der aufkleber falten wirft is also nicht mehr gerade zu biegen den speichen oder nippel fehlt aber nyx die nippel haben anscheinend auch so ein blaues kunststoffteil eingebaut als sicherung Zitieren
muerte Geschrieben 8. Juni 2014 Geschrieben 8. Juni 2014 restauration eines waffenrad für seine freundin...zum semmel holen glaub i gefühlte 3,8 kg de dinger, sehen aber lässig aus. i hoff i bekomm a foto vom fertigen radl. Zitieren
bike charly Geschrieben 8. Juni 2014 Autor Geschrieben 8. Juni 2014 guad :-) Felgen wurden gepulvert? die speichen stammen von Radsport Erdmann ? Zitieren
muerte Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 guad :-) Felgen wurden gepulvert? die speichen stammen von Radsport Erdmann ? felgen lackiert. speichen von, ma was i goa nimma...müsst i schaun. i glaub der hat aber anders geheißen? so schaugt des trum fertig aus, echt lässig! i glaub i bau ma a so ans zan semmerl holen... Zitieren
muerte Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 hihi, jo. au voll mainstream ... bis auf lenkwinkel ... aber sonst, kurze kettenstreben, tiefes tretlager, große laufräder, viel maulweite ... könnt a neuer trend werden ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Selten so angenehme Felgen eingespeicht. Vorderrad wiegt 825gr... Gar nicht so übel. Sollte ziemlich genau mit 1800gr für den LRS ergeben... Zitieren
derDim Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 mein mavic ksyrium equipe hat jetzt eine neue felge hat auch ganz problemlos funktioniert (sind ja nur 20 speichen die man mit nippel durch die felge stecken und einhängen kann) leider knackt es jetzt ich vermute die speichenspannung is insgesamt zu gering deshalb meine frage hat jemand ein tensiometer dass er mir borgen kann zb diesen Do in der http://www.fahrradkueche.com/ oder die checkspoke *.apk https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.gr.java_conf.MagokoroStudio.checkspoke&hl=de (will mich da nicht anmelden) Zitieren
TeeKiller Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 (bearbeitet) Habe heute meinen neuen LRS von einem nicht unbekannten Foren-User abgeholt, danke nochmal für Beratung, TL-Einweisung, den netten Plausch und den gierigen Blick aufs 2Souls, eine geile Rakete! Hier die Gewichte/Konfig, alles bis auf TL-Kit gewogen, letzteres ergibt die Schlußrechnung - nicht schlecht f. Ausrichtung auf AM mit 110kg Sysgewicht, großen Scheiben & gr. Kassette. Sieht am Bike dann recht fein aus, je nach Perspektive für 2.2er sogar halbwegs mächtig: --> Spart mir ca. 320g im Vgl. zum alten 18mm breiten LRS mit noch dazu leichteren Reifen (Maxxis Larsen TT & Aspen) --> Einziger Wermutstropfen: wg. nicht verfügbarem Achsadapter von 9mm auf 5mm-Achse & Standard-SSP am VR umgestellt Bearbeitet 15. Juli 2014 von TeeKiller Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Geschrieben 23. Juli 2014 @TeeKiller bitte gerne! hier noch meine Pics Naben: DT Swiss 350 Felgen: Pacenti TL 28 Speichen: vorne links, hinten rechts Dt Swiss Competition vorne rechts,hinten links DT Swiss Revolution Nippel: Sapim Polyax Alu Gewicht 1655 Gramm Zitieren
kandyman Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Velocity A23 (hinten asymmetrisch) - Bitex RAR12 - DT Revolution Vorne 20/ 2xHinten 28, rechts 2x, hinten links 3xSelbst gebaut, jetzt am Crosser/Tourer im Einsatz, auch Offroad. http://weightweenies.starbike.com/forum/download/file.php?id=57949 http://weightweenies.starbike.com/forum/download/file.php?id=57950 http://weightweenies.starbike.com/forum/download/file.php?id=57951 http://weightweenies.starbike.com/forum/download/file.php?id=57948 Zitieren
Venomenon Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Frage an die wissenden hier: Wenn man von hinten das hintere Laufrad betrachtet, sind die Speichen links ja in einem gewissen Winkel nach außen zur Nabe,(welche dort ziemlich am Rahmen liegt) eingespeicht. Auf der rechten Seite gehen die im Prinzio ja gerade runter, weil ja noch die Kasette montiert werden muß. SInd da verschiedene Speichen montiert, also verschiedene Festigkeiten? Die links können doch die Belastungen in Kurven durch die Schräge besser aufnehmen als die geraden Rechts. Oder bin ich da komplett am Holzweg? LG Veno Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Vor allem sind die Speichenspannungen sehr unterschiedlich, gleiche Speichenzahl und Kreuzung vorausgesetzt... Mixen tun allerdings nur die wenigsten... (ich mixe bei meinen eigenen Laufrädern eigentlich immer, ausser bei symmetrischen Vorderrädern) Zitieren
kandyman Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Sind da verschiedene Speichen montiert, also verschiedene Festigkeiten? Die links können doch die Belastungen in Kurven durch die Schräge besser aufnehmen als die geraden Rechts. Oder bin ich da komplett am Holzweg? Du hast auf jeden Fall hinten rechts höhere Speichenspannung als links, ca. doppelt so viel. Um dem entgegenzuwirken kannst du rechts dickere oder mehr Speichen (zB 8 zu16) verbauen, oder eine asymmetrische Felge verwenden, die den Winkelunterschied teilweise ausgleicht, wie bei meinem Satz oben. Ich hab links noch 2/3 der Spannung von rechts, auch weil ich die Speichen rechts weniger oft gekreuzt habe. Die niedrigere Spannung links ist für die Stabilität und Steifigkeit an sich kein Problem, aber Speichen brechen üblicherweise nicht durch Überlastung sondern durch Ermüdung nach Lastwechseln. Wenn die Speichen links weniger gespannt sind, werden sie zB im Wiegetritt öfter ganz ent- und wieder belastet, deshalb muss man rechts irre hoch spannen, damit man links auch noch genug Spannung kriegt während die Felge mittig bleibt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 dünne Speichen sind auch schwieriger zu verarbeiten, was Zeit kostet... auch ein Grund warum es wenig gemacht wird. Ein guter Laufradbauer wird in der Regel immer mixen... Zitieren
Venomenon Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Danke für die Antworten. Hab mir doch gedacht das das nicht gleich sein kann. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 95% der Laufräder haben aber trotzdem gleiche Speichen auf beiden Seiten... Zitieren
kandyman Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 95% der Laufräder haben aber auch keine endverstärkten Speichen, was viel wichtiger ist als hinten rechts dicke. Zitieren
derDim Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 gibt aber auch laufräder die hinten rechts gar nicht gekreuzt sind das antriebsmoment wird da nur über die speichen auf der linken seite übertragen zb http://www.bike-components.de/products/info/p32542_Ksyrium-Equipe-S-23-Laufradsatz-Reifen-System.html?xtcr=6&xtmcl=Mavic+Ksyrium+Equipe oder http://www.bike-components.de/products/info/p34964_202-Firecrest--Carbon-Laufradsatz-Modell-2013---Auslaufmodell.html Zitieren
kandyman Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Da brauchst halt eine dicke Nabe, sonst kann's die in der Mitte zerlegen. Zitieren
derDim Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Da brauchst halt eine dicke Nabe, sonst kann's die in der Mitte zerlegen. ab/ausgerissene zugspeichen hab ich schon einige gesehen aber eine abtordierte hinterradnabe noch nicht is auch einfach auzurechnen und bringt kein/kaum zusätzliches gewicht (meine Ksyrium Equipe hinterradnabe hat 305g mit shimano freilauf) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.