Zum Inhalt springen

GHOST oder TREK Bike - ein Einsteiger braucht eure Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Merkt ma die steckachse vorne wirklich so extrem

 

29er mit QR15 und X12 sollten Standard sein ;) Die Fuhre wird steifer und stabiler dadurch. Sehr angenehm zu fahren gegenüber "normalen" Schnellspannachsen bei 29er Laufrädern.

Geschrieben (bearbeitet)

naja, das kommt schon auch auf den rahmen selber und die laufräder an.

bei einer starrgabel verwindet sich von haus aus weniger, daher ist dort schnellspanner auch völlig okay.

bei der federgabel wird es wichtiger, je mehr federweg und fahrergewicht im spiel sind.

X12 merkt man meiner meinung nach vor allem bei hardtailrahmen kaum, weil das hintere rahmendreieck eh eine sehr steife struktur ist.

 

also ich persönlich merke die steifigkeit von einem hardtailhinterbau trotz 90kg nicht. vielleicht hatte ich aber auch noch nie ein richtig weiches exemplar.

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

gemessen an den paar Gramm die eine Steckachse gegenüber Schnellspannern mehr wiegt ist der gemessene Steifigkeitsunterschied groß.

 

Ob man es merkt hängt von vielen Faktoren (Körpergewicht, Gabel -länge, Scheibenbremsen und deren Ø, Laufrädern, Rahmen bzw. Steuerrohr) ab.

Geschrieben

QR15 ist die 15mm Steckachse an der Front, sonst 9mm Schnellspannachse

X12 ist eine 12mm Steckachse (Syntace-Patent) am Heck, sont Schnellspannachse.

 

Sind eigene Naben mit größeren Achs- und Lagerdurchmessern, die auf einer Seite in den Rahmen eingeschraubt, und dann verspannt werden. Durch die größeren Durchmesser hat man eine größere Stützbreite und durch die Verschraubung insgesamt eine höhere Steiffigkeit.

 

Wie gesagt: bei einem 29er wär das für mich das Kriterium. Ohne würd ichs nicht kaufen. Bei einem 26zöller gehts auch ohne, wie uns die Geschichte lehrt ;)

Geschrieben

also mein 2-Souls 29" Rahmen ist auch ohne X12 bochsteif. Reifen hat ~3mm Abstand zur Kettenstrebe (kürzeste Kettenstrebenstellung, fetter Reifen) und streift nichtmal bergauf im Wiegetritt.

Steckachsen sind hald auch einfach praktisch - da gibts kein schief einspannen odgl...

Geschrieben
Beim Lesen dieses Absatzes hab ich mir gedacht dass du da wiedermal einen tollen Verkäufer erwischt hast der meint das dir mit deinen 1,77m ein 18" (45,72cm) HT zu klein sein soll.

 

Aber das 18er Cube hat laut Tabelle http://www.cube.eu/hard/cross-country/reaction-gtc-sl-26/ nur ein 420mm langes Sitzrohr und ein 560mm langes Oberrohr - daher hat er recht und das 18er ist dir zu klein.

 

Das 18er passt auch bei 1,77m. Es hat ja ein effektives Oberrohr von 588mm (horizontal gemessen), was durchaus einem gängigen 18" Rahmen entspricht. Das 20" wäre sicherlich zu groß.

Geschrieben
Kann man die Steckachse vorne (QR15) und hinten (X12) auch nachträglich einbauen, also z. B. beim Kauf, durch den Händler?

 

X12 geht nicht. Ist eine Sache vom Rahmen. QR15 ist gabel- und laufradabhängig. Grundsätzlich machbar aber teurer als wenns serienmäßig drauf ist.

Geschrieben

Es geht um den Achsstandard. Ob X12 (wenn man ganz genau ist eine der 12mm-Steckachsen, z.B. https://www.bike-components.de/products/info/p24463_X-12-Steckachse-.html?xtcr=4&xtmcl=, https://www.bike-components.de/products/info/p23628_Umruestkit-X12-Standard-fuer-DT-Swiss-Naben-.html?xtcr=1&xtmcl=, https://www.bike-components.de/products/info/p25751_Rear-Maxle-Lite-Steckachse-12mm-.html?xtcr=6&xtmcl=) am Hinterrad zu Anwendung kommt, kann man an der Beschreibung bei den Naben erkennen, sofern das angeführt ist, eventuell wird es beim Rahmen dazugeschrieben. Der Händler sollte es einem zeigen können. Jedenfalls gibt es bei manchen wenigen Bikes Umrüstmöglichkeiten, bei Hardtails normal aber nicht.

 

Ein Schnellspanner ist bekannt https://www.bike-components.de/products/info/p17161_FiberBlock-BQR-04-Nabenschnellspanner-Set-.html?xtcr=1&xtmcl=? Wenn ja: Die Steckachse wird nicht im Rad selbst verschraubt und dann damit in den Rahmen von unten (oder manchen Bikes hinten) geführt und dann von beiden Seiten durch den (meistens) Exzentermechanismus verspannt, sondern da wird das Hinterrad in den Rahmen geführt, die Steckachse ist dann in den Rahmen zu stecken und wird in diesem verschraubt. Sie ist auch eben durch den Durchmesser von 12mm statt 5mm des Schnellspanners erkennbar (eine sog. Thru-Bolt-Achse mit 10mm gibt es auchhttps://www.bike-components.de/products/info/p30936_RWS-Nabenschnellspanner-MTB-Alu-Thru-Bolt-.html?xtcr=15&xtmcl=).

 

Für einen Umbau auf eine Steckachse vorn schreib siegfried ja schon, dass es kaum Sinn machen wird, sicher eine neue Gabel und eventeuell ein Laufrad zu kaufen - manchmal reicht bei letzterem ein Umbau/Adapter der Nabe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...