Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Tochter, fährt 38/24. Wenn`s richtig steil wird, kommt es ihr aber ab und zu vor, das ihr ein Gang fehlt. Da es jetzt ja auch 36/22 gibt, meine Frage, lässt sich das 24er gegen ein 22er Blatt einfach tauschen? Und wenn ja, wo bekommt man eines?

Daaaaaaaaanke :wink:

Geschrieben

ist kein problem

lochkreis sollte ja 64/104 sein

bei jedem guten fachhändler ;) oder online

 

das 38er könnte beim umwerfer probleme machen (von 22 auf 38 ist ein ziemlicher sprung) aber probieren geht über ...

ich fahr zur zeit noch 22/32 am 29" wenn das 32 hinüber sit wird´s ein 36

Geschrieben
Der Umwerfer macht denk ich Probleme - aber probiers... Hab vor kurzem auf 36/22 gewechselt und musste auch den Umwerfer wechseln (lassen ;). Hab Dir eine pm geschrieben.

 

was für ein umwerfer war das? directmount / low- oder high pull / top -oder downswing ?

mußte bis jetzt (3x) nie den umwerfer wechseln ...

Geschrieben (bearbeitet)
was für ein umwerfer war das? directmount / low- oder high pull / top -oder downswing ?

mußte bis jetzt (3x) nie den umwerfer wechseln ...

 

Geht mir genau so mit meiner SLX Kurbel die ich auf 22-36 umgebaut habe, hab nur die Position des Werfers ein wenig angepasst und alles läuft sauber und problemfrei.

 

Allerdings finde ich selbst bei 36-22 den Sprung schon eher unangenehm, da es momentan sehr leicht wird wenn man aufs 22er runterschaltet, bei 38-22 ist das dann sicher sehr gewöhnungsbedürftig. Aber so ein 22er Blatt kostet so gut wie nichts, also kann man das bedenklos probieren.

Bearbeitet von PLR
Tippfehler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kam (allerdings) von einer X.0 - 39/26 mit Sram X.0 direct mount.

 

Mir reicht das 36er hinten raus. Wennst net permanent schneller als 40 fährst brauchst mM kein 38er. Aber ist sicher individuell. Der Sprung zwischen 38 und 22 ist sicher net ideal. 36/22 passt wunderbar zweifach am 29er

 

Fralu... geht´s hier nicht eher um Dein Radl? ;-)

Bearbeitet von stephin
Geschrieben

Also die eine Sache ist ja, ob das technisch möglich ist - ich wäre zwar auch skeptisch, dass man eine ideale Position findet, wo der Umwerfer alle Gänge ohne Rattern der Kette am Umwerferkäfig und Berühren der Kettenblätter beim Schalten bedient und gut schaltet. Wie schon gesagt wurde, kostet der Versuch ca. € 10,-.

 

Die wichtigere Frage finde ich aber: Grad für ein Kind/Jugendliche so einen Gruppenzwang - wem bringt das etwas?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...