Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe mir bei einem stahlrahmen das schaltauge verbogen.

die erstauskunft in einem bikeshop war, dass der rahmen zum kübeln is.

ich glaub des net ganz, und habe folgende fragen:

 

kann man das richten?

wer weiß, wo so etwas ausgerichtet wird (Wien, südl NÖ)

was kostet das ungefähr?

 

danke im voraus für eure nützlichen tipps

 

chris

xx.jpg

Geschrieben

Ich würd meinen, dass man den Rahmen warm zurück formen wird können. Kaltes Biegen wird einen Sprödbruch zur Folge haben und/oder Vorschädigungen (Haarrisse) hinterlassen. Ohne jetzt im Detail nachgeprüft zu haben, wird das plus/minus auch ein Schlosser oder Schmied machen können. Nur wie genau der Hinterbau dann fluchtet, ist fraglich. Die sauberste Lösung wäre, wenn sich jemand aus dem Selberbruzzler-Thread findet, der eine verstellbare Rahmenlehre hat, und aus deinem Rahmen ein Versuchsobjekt macht.

 

Ich halte es für machbar, und jedenfalls einen Rettungsversuch wert.

Geschrieben
Ich würd meinen, dass man den Rahmen warm zurück formen wird können. Kaltes Biegen wird einen Sprödbruch zur Folge haben und/oder Vorschädigungen (Haarrisse) hinterlassen. Ohne jetzt im Detail nachgeprüft zu haben, wird das plus/minus auch ein Schlosser oder Schmied machen können. Nur wie genau der Hinterbau dann fluchtet, ist fraglich. Die sauberste Lösung wäre, wenn sich jemand aus dem Selberbruzzler-Thread findet, der eine verstellbare Rahmenlehre hat, und aus deinem Rahmen ein Versuchsobjekt macht.

 

Ich halte es für machbar, und jedenfalls einen Rettungsversuch wert.

 

Selberbruzzler wäre jetzt auch mein Tipp gewesen :)

Geschrieben
Kann gehen, muss es aber nicht. Ist ja immerhin was anderes, wenn eine komplette Seite des Hinterbaues verzogen ist, als wenn nur das ZIpferl vom Schaltauge verbogen ist. Da tät, meiner Meinung nach, der ganze Hinterbau gerichtet gehören.
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt zwei Möglichkeiten: Man kann das Schaltauge richten, möglicherweise dazu auch das Ausfallende, vielleicht sogar den gesamten Hinterbau. Das Schaltauge an meinem Stahlrenner war aber fast um 90° verbogen und ließ sich nicht so richten, daß das Gewinde wieder benutzbar war.

Daher die zweite Möglichkeit: Ein Schaltauge zum einstecken in die Achsaufnahme. Dadurch verkürzt sich zwar die Achsaufnahme um rund 10mm, aber es funktioniert bestens. Siehe hier: http://www.singlespeed-fixedgear.com/images/product_images/info_images/stahl_schaltauge.jpg An meinem Rad mußte allerdings das Gegenstück flachgeschliffen werden und die Originalschraube war zu kurz. Ohne diese Korrektur klemmte die Kette auf dem kleinsten Ritzel. Die Schraube wird während der Fahrt übrigens nicht stark belastet, das Blech wird ja vom Schnellspanner gehalten. Sie funktioniert allerdings auch als Verdrehschutz. Ich überlege manchmal noch, hinter der Achsaufnahme ein Loch zu bohren, ein Gewinde hineinzuschneiden und das Blech dort festzuschrauben. Damit geht das ganze nochmal 5mm zurück und wirkt noch sicherer. Aber ein Loch im Ausfallende könnte natürlich auch ein Loch zuviel sein, ich kann die Stabilität nicht berechnen.

 

Man könnte auch das Ausfallende tauschen, das ist aber ziemlich teuer und müßte von einem guten Handwerker ausgeführt werden, der Hartlöten kann. Loht sich wohl nur bei wirklich exquisiten Rahmen oder wenn einem Geld egal ist.

Bearbeitet von Hugo Notti
Geschrieben
Such dir n rahmenbauer und Versuch das erstmal zu richten. Der Austausch des ausfallendes bleibt die immer noch. Stahl ist recht gutmütig und sollte sich richten lassen ohne zu brechen. Evtl erwärmen was aber den Lack nicht so gut bekommt ;) so teuer wird das nicht - da ist in ner halben stunde viel gemacht ... Gruß mike
Geschrieben

Das Bild ist grottig, aber wenn ich nach dem Wenigen, was erkennbar ist, gehe, würde ich zunächst mit nem Rollgabelschlüssel das Ausfallende richten, dieses dann zusammen mitm Hinterbau auf Mittigkeit und Parallelität zum andern Ausfallende prüfen/richten und schliesslich mit eingebautem Hinterrad und fest angezogener Achse das Schaltauge.

Wenn das Gewinde beschädigt sein sollte (gehe nicht davon aus, da ich das Schaltwerk noch dranhängen zu erkennen glaube), auch dieses nicht mit dem Richtwerkzeug sondern mitm genau auf die Dicke eingestellten Rollgabelschlüssel.

Wenns wieder grad ist, das beschädigte Gewinde ausgebohrt undn Reparatureinsatz M10x1 rein.

Ferddisch.

Geschrieben
oder man besucht eine Handwerkerin und fix:toll: ist alles wieder heil .

 

und genau das werde ich nach meiner Rückkehr aus dem Süden machen

Geschrieben
dann schau vorbei mit dem patienten ....aber ich operier ohne örtliche betäubung :devil:

 

mir hat der patient gesagt er is hart wie stahl, die erfahrung sagt mir, er is waach wie butter, die op ohne betäubung wird die wahrheit ans licht bringen

die rettung wird den patienten hoffentlich anfang der woche überstellen

Geschrieben
mir hat der patient gesagt er is hart wie stahl, die erfahrung sagt mir, er is waach wie butter, die op ohne betäubung wird die wahrheit ans licht bringen

die rettung wird den patienten hoffentlich anfang der woche überstellen

 

Ich bin für Amputation und Prothese :D

Geschrieben (bearbeitet)

Patient wurde am Montag eingeliefert, Dienstag früh operiert, abends entlassen und durfte heute abend den ersten Ausflug in die Natur machen

 

DANKE fixedG

Bearbeitet von beli
Muttersprache deutsch - manchmal fremd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...