Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich klink mich hier mal ein. Ich fahr seit dieser Saison das Pavo Modelljahr 2012. Ich hab zwecks Komfortgewinn die Canyon VCLS Sattelstütze montiert und muss sagen, der Komfort ist super. Zum Vergleich: Ich hatte davor das Canyon Ultimate CF (2012er Modell - super komfortabel) und merke zum Pavo keinen gravierenden Komfort-Unterschied. Mit dem Pavo machst du sicher nix falsch.

Ich möchte auch noch anmerken, dass ich 182cm groß bin und mit Schrittlänge 88cm einen 56er Rahmen fahre. Mit einem 2cm Spacer ist die Überhöhe auch OK. Wenn du sportlich unterwegs sein willst, kannst du meiner Meinung nach auch ein 56er nehmen.

 

PS.: Das einzige, dass mir im Unterschied zum Canyon auffällt ist, dass mein Pavo bei Bodenwellen laut ist. Keine Ahnung woran es liegt, klingt metallern und kommt am ehesten von der Kurbel bzw. Schaltung unten. Alles fest angeschraubt, vielleicht liegt es an der SRAM red die ja generell lauter als die Ultegra sein soll oder auch am Rahmen als Resonanzkörper. Vielleicht sind die R-Sys mit den Carbonspeichen auch mehr Krach als Ksyriums. Hat da jemand Erfahrung bzw. Ideen woran das liegen kann?

Geschrieben (bearbeitet)
wüsste nicht, was sich an der geometrie des pavo3, im vergleich zum 2er großartig geändert haben soll.

 

großartig ist bei unterschieden in der gemotrie von rennrädern eher relativ, denn welche unterscheiden sich schon großartig?

pavo in größe 59, früher 74° sitzrohrwinkel jetzt 73°

56 und 59er pavo hatten füher beide einen 74° sitzrohrwinkel, jetzt hat das 56er einen 73,5 und das 59 wie schon gesagt einen 73°

ob eine 1° oder 0,5° veränderung im sitzrohrwinkel und die teilweise daraus resultierenden anderen winkeln und maße eine großartige änderung ist muss jeder für sich selber entscheiden, ich finde ja.

Bearbeitet von outmen
Geschrieben

eine Form von "Liebe" :love:

ich bin nicht der Tester wie ihr oder so und auch bei weitem nicht so begabt, aber dass mein Pavo etwas besonderes ist, das kann ich schon sagen :)

mir ist es auch nicht zu hart oder so, ist mein persönlicher Geschmack - ich mag solche direkten Räder, bin es jetzt etwas mehr als 5.000 km damit gefahren und alles passt seit Anfang an

wenn es mal zu ersetzen sein sollte, kommt das aktuelle Pavo (oder sein Nachfolgemodell) sicher in die engere Wahl

Geschrieben

wenn es mal zu ersetzen sein sollte, kommt das aktuelle Pavo (oder sein Nachfolgemodell) sicher in die engere Wahl

 

Wenn du ein Pavo der ersten oder zweiten Generation (wie die erste nur mit Carbonausfallenden) gefahren bist wirst du auf die neue vielleicht nicht mehr aufsteigen wollen, mir ist es auf jeden Fall so gegangen. Für Neueinsteiger in die Pavo-Droge aber sicher interessant.

Geschrieben
Edit: das Pride war sehr sehr gut, seiner Zeit, aber mit dem Pavo kann es in keiner Kategorie mithalten. (ich habe noch eines in Verwendung - wie zwei Pavos auch)

 

war mir bislang sicher, wie viele andere auch, dass sich pride/pavo nicht viel geben.

hingegen hatten auch wenige die chance beiden ausgiebig und auch immer wieder, wie du offensichtlich, zu vergleichen.

reini verrrats uns, wo spürst du den unterschied?

Geschrieben

Hallo

Ich (1,83 SL90) fahre seit 2010 ein 58er Serum ohne Spacer mit rund 10cm Überhöhung.Der Rahmen bügelt Bahnschwellen und Strassenunebenheiten bestens weg.Die ISP ist sicherlich nicht jedermanns Sache,trägt aber sicher einiges zum Fahrkomfort bei.Hatte nach ca.1500km leider einen Rahmenbruch (Unterseite Oberrohr/Sitzdom).Nach einem kurzen Telefonat hatte ich innerhalb von 5 Tagen mein Rad mit einen neuen 2011er Rahmen wieder bei mir zu Hause.Klappt sicher nicht bei allen Anbietern so einfach.

LG Herbert

Geschrieben

hallo nicopapa - das klingt ja sehr interessant für mich. offensichtlich haben wir ganz ähnliche Proportionen. wenn du so auf nur 10cm Überhöhung ohne Spacer kommst, dann müsste es da ja ziemlich viel spielraum geben. d. h. mit Spacer 7cm - dass wäre wirklich nicht viel.

 

Abgesehen vom schwierigen Transport, und den geringeren Wiederverkaufschancen, was sind weitere Nachteile der ISP?

Geschrieben
Ausser der bekannten Transportprobleme gibt es nur den Nachteil,dass man in keinem Shop ein bereits abgesägtes Serum zum Probefahren findet.Ich hatte beim Kauf überlegt eventuell den 55er zu nehmen.Da wäre ich aber nur mit Spacerturm auf eine für mich erträgliche Überhöhung gekommen.Falls du dich für ein Serum entschließen solltest könntest du beim Eybl Vösendorf vorbeischauen (2012er 58er Serum Dura ace ca. 4100,-).
Geschrieben
Hallo

Ich (1,83 SL90) fahre seit 2010 ein 58er Serum ohne Spacer mit rund 10cm Überhöhung.Der Rahmen bügelt Bahnschwellen und Strassenunebenheiten bestens weg.Die ISP ist sicherlich nicht jedermanns Sache,trägt aber sicher einiges zum Fahrkomfort bei.Hatte nach ca.1500km leider einen Rahmenbruch (Unterseite Oberrohr/Sitzdom).Nach einem kurzen Telefonat hatte ich innerhalb von 5 Tagen mein Rad mit einen neuen 2011er Rahmen wieder bei mir zu Hause.Klappt sicher nicht bei allen Anbietern so einfach.

LG Herbert

 

simplon und rahmenbruch gehört ja fast untrennbar zusammen.

Geschrieben
simplon und rahmenbruch gehört ja fast untrennbar zusammen.

 

Wobei das mit Masse die leichten Spitzenmodelle betrifft/traf (Serum, Razorblade und eine Zeit lang die zweite Version der Gravity in der alten Form)

 

Leider, bin schon auf die ersten relevanten Pavo Ultra Berichte gespannt

Geschrieben
Wobei das mit Masse die leichten Spitzenmodelle betrifft/traf (Serum, Razorblade und eine Zeit lang die zweite Version der Gravity in der alten Form)

 

Leider, bin schon auf die ersten relevanten Pavo Ultra Berichte gespannt

 

bei einem vereinskollegen hat sich beim tl in Kroatien 100km vom Hotel entfernt der umwerfersockel seines pride gelöst. Bestmöglicher Zeitpunkt für sowas. ;) rahmen ist jetzt zur Ansicht bei simplon, bin gespannt was da rauskommt.

Geschrieben

Hallo,

Als Rennradnewbie und Rückengeplagter war mir eine komfortable Geometrie (langes STR, Kurzes OR) wichtig. Ich hab mich für ein Canyon Roadlite entscheiden. Das Roadlite hat eine dem Kiaro sehr ähnliche Geometrie. Mein XL entspricht dem 58er beim Kiaro. Du wohnst auch im 2. oder? Kannst dich gerne einmal draufsetzen. :)

Geschrieben
PS.: Das einzige, dass mir im Unterschied zum Canyon auffällt ist, dass mein Pavo bei Bodenwellen laut ist. Keine Ahnung woran es liegt, klingt metallern und kommt am ehesten von der Kurbel bzw. Schaltung unten. Alles fest angeschraubt, vielleicht liegt es an der SRAM red die ja generell lauter als die Ultegra sein soll oder auch am Rahmen als Resonanzkörper. Vielleicht sind die R-Sys mit den Carbonspeichen auch mehr Krach als Ksyriums. Hat da jemand Erfahrung bzw. Ideen woran das liegen kann?

 

Also wenn du mit den MAVIC Schnellspannern unterwegs bist, würde ich mal auf diese tippen ;) Vielleicht einfach mal andere montieren und eine Runde testen.

Geschrieben
Also wenn du mit den MAVIC Schnellspannern unterwegs bist, würde ich mal auf diese tippen ;) Vielleicht einfach mal andere montieren und eine Runde testen.

 

Jep, bin ich. Super Tipp! Werd ich gleich mal ausprobieren. Gibt es alternative Schnellspanner die du empfehlen kannst?

Geschrieben
ich bin schon seit einiger zeit am grübeln, ob ich mein in die jahre gekommenes pride (bj 2004, noch in schönem knallig rot/schwarz) durch einen neuen hobel ersetzen soll; aber wie ich so lese, sollte ich mir das gut überlegen.
Geschrieben

Weil die Simplonisten hier vielleicht mal reinschauen

 

Suche Rahmen/Gabelset

 

RH 59, Gabel mindestens 6 cm Überstand über Lagerdeckel

 

Priorität I

Modell Simplon Pride II (wie Pavo Modell I) in blau/weiß/schwarz

 

Priorität II

Modell Simplon Pavo I oder II (alte Form mit oder ohne Carbonausfallenden) in blau/weiß

 

Priorität III

Modell Simplon Pavo I oder II (alte Form mit oder ohne Carbonausfallenden) schwarz mit weißen Decals

 

Was ich nicht brauche sind neuere Modelle weil sie mir weder von der Geo noch von der Optik zusagen. Bitte nur unfallfreie und technisch fehlerfreie Ware anbieten. Ich ersuche darum keine Auftragsdiebstähle durchzuführen.

 

Angebote bitte per PN

Danke

Gast User#240828
Geschrieben
Weil die Simplonisten hier vielleicht mal reinschauen

 

Suche Rahmen/Gabelset

 

RH 59, Gabel mindestens 6 cm Überstand über Lagerdeckel

 

Priorität I

Modell Simplon Pride II (wie Pavo Modell I) in blau/weiß/schwarz

 

Priorität II

Modell Simplon Pavo I oder II (alte Form mit oder ohne Carbonausfallenden) in blau/weiß

 

Priorität III

Modell Simplon Pavo I oder II (alte Form mit oder ohne Carbonausfallenden) schwarz mit weißen Decals

 

Was ich nicht brauche sind neuere Modelle weil sie mir weder von der Geo noch von der Optik zusagen. Bitte nur unfallfreie und technisch fehlerfreie Ware anbieten. Ich ersuche darum keine Auftragsdiebstähle durchzuführen.

 

Angebote bitte per PN

Danke

 

Könnte dir alles bieten - leider bist du zu groß geraten ;o) (nur 56iger verfügbar..)

Geschrieben
bei einem vereinskollegen hat sich beim tl in Kroatien 100km vom Hotel entfernt der umwerfersockel seines pride gelöst. Bestmöglicher Zeitpunkt für sowas. ;) rahmen ist jetzt zur Ansicht bei simplon, bin gespannt was da rauskommt.

 

ist schon was rausgekommen?

by the way: wie alt war das pride?

Geschrieben (bearbeitet)
Könnte dir alles bieten - leider bist du zu groß geraten ;o) (nur 56iger verfügbar..)

 

Ja, sehr schade 56iger gibt es offensichtlich genug, 59 ist leider nur schwer zu bekommen.

Viele in meiner Größe fahren zwar 56, teilweise sogar 54, aber ich fahre seit ewigen Zeiten 59 (auch die ganzen Storck´s) und will mich einfach nicht mehr umgewöhnen, denn wenn es mal passt......

 

Dass ich den mal verkauft habe bereue ich heute noch

DSCN1783.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
Ja, sehr schade 56iger gibt es offensichtlich genug, 59 ist leider nur schwer zu bekommen.

Viele in meiner Größe fahren zwar 56, teilweise sogar 54, aber ich fahre seit ewigen Zeiten 59 (auch die ganzen Storck´s) und will mich einfach nicht mehr umgewöhnen, denn wenn es mal passt......

 

Dass ich den mal verkauft habe bereue ich heute noch

[ATTACH=CONFIG]144216[/ATTACH]

 

Die Pavos waren wirklich das Non Plus Ultra damals..ich konnte die erste Testfahrt echt nicht fassen..so leicht, so steif, so geil zum Ab und Auffarhen - das war eine neue Erfahrung - obwohl ich das Pride ja schon hatte und sich das schon xxxxx tsd. Renn und Trainingskilometer bewährt hatte, ohne irgendeine Panne. (Nicht mal Patschen;o)

 

Wenn du 59ig gewohnt bist, würd ich nicht mehr umsteigen..wenn man auf ein Rad "gewachsen" ist, dann bringt es nix mehr...es fühlt sich lange lange fremd an, und das muss net sein.

Geschrieben
Die Pavos waren wirklich das Non Plus Ultra damals..

 

Ich habe das neue probiert und bin relativ geerdet wieder abgestiegen, hat sich irgendwie anders angefühlt. Abgesehen davon bin ich kein großer Freud von integrierten Lagern und Seilzügen die im Rahmen verlaufen (mit Ausnahme der DI2/ESP wo das auch Sinn macht).

Gast User#240828
Geschrieben
... Abgesehen davon bin ich kein großer Freud von integrierten Lagern und Seilzügen die im Rahmen verlaufen (mit Ausnahme der DI2/ESP wo das auch Sinn macht).....

 

Der "teuflische" Druck der Komponentenhersteller..ist kein Segen, seh ich so wie du.

Geschrieben
Dass ich den mal verkauft habe bereue ich heute noch

[ATTACH=CONFIG]144216[/ATTACH]

 

Das willst jetzt sicher ganz genau gar nicht hören, aber ich druck`s dir trotzdem rein:

Ich fahr genau dieses Modell (allerdings in 56) und gestern so zwischen km 80 und 90 hab ich mir mal wieder geschworen, dieses geile Teil NIEMALS zu verkaufen...:love:

 

Fahrräder sollte man sowieso nicht verkaufen, hab ich einmal im Leben gemacht (MTB KTM Ultra Race 1999), bereu`s ebenfalls bis heute.

Geschrieben
Das willst jetzt sicher ganz genau gar nicht hören, aber ich druck`s dir trotzdem rein:

Ich fahr genau dieses Modell (allerdings in 56) und gestern so zwischen km 80 und 90 hab ich mir mal wieder geschworen, dieses geile Teil NIEMALS zu verkaufen...:love:

.

 

Seit heute habe ich das Herzstück (den Rahmen/Gabel) wieder und zwar nicht irgendeines, sondern meines.

Geschrieben
Seit heute habe ich das Herzstück (den Rahmen/Gabel) wieder und zwar nicht irgendeines, sondern meines.

 

Hatte der damalige Käufer erbarmen und hat es dir wieder zurückgebracht?? ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...