bartali Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Nie und nimmer. Das denke ich nicht. Du kannst gerne ungläubig den Kopf schütteln, es ist aber eine Tatsache. Der Grosshändler in Österreich verkauft an seine Händler und Werkstätten teurer (jawohl, teurer!) als zB bikecomponents im Netz. @Topic: Die Vorgehensweise ist natürlich unter jeder Kritik, und dürfte leider bei vielen Geschäften durchaus gang und gebe sein. Zitieren
davad Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Du kannst gerne ungläubig den Kopf schütteln, es ist aber eine Tatsache. Der Grosshändler in Österreich verkauft an seine Händler und Werkstätten teurer (jawohl, teurer!) als zB bikecomponents im Netz. Also wenn ich jetzt beim Fachhändler diesen Sattel (http://www.bike-components.de/products/info/p26911_SLR-Kit-Carbonio-Flow-Sattel-.html) um 150 Euro gekauft habe, hat der mit mir womöglich sogar Verlust gemacht??? Das kann ja nicht sein. Ich glaube man kann das mit den Einkaufspreisen nicht so verallgemeinern. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Nie und nimmer. Das denke ich nicht. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=637583 handelt auch über dieses Thema. Zitieren
davad Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Danke für den Link. Gute Ansätze dabei. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Nie und nimmer. Das denke ich nicht.Kann es auch von meinem Händler bestätigen, dass er Shimano-Teile meist teurer einkauft als sie im (deutschen) Online-Handel verkauft werden. Bei anderen Teilen wie bspw. Federgabeln kann er schon durchaus mithalten. Mein Eindruck war bisher, dass das ein Shimano-Problem ist, kein generelles. (bitte berichtigen, wenn jemand mehr weiß) Zitieren
davad Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Also durchaus herstellerspezifisch, sonst kann ich mir das bei manchen Teilen die im Geschäft fast zum Onlinepreis hergehen nicht erklären. Zitieren
lizard Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Onlinehändler und Fachhändler kaufen nicht alles beim gemeinsamen Importeur ein, dreimal darfst raten warum Onlinehändler auch eigene Radmarken haben, die Komponenten können dann nämlich direkt beim Hersteller bezogen werden! Ab & zu gibt es auch (graue) Wege für den Fachhändler an günstige Teile zu kommen. Beim Shimanoimporteur kommt es neben dem Einkaufsvolumen auch auf das Verhandlungsgeschick des Einkäufers an. Meine Lyrik hatte denselben Preis, egal ob ich beim Deutschen Onlinehändler oder beim Österreichischen Importeur zu einen vergünstigten Einkaufspreis gekauft hätte! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.