Krokogeil Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Hallo, ich bin gerade am wiederherstellen meines alten rennrades mit netter 8 fach ultegra, bin soweit schon mit allem fertig nur brauch ich einen neuen lrs weil der alte ritchey den ich oben habe nicht mehr rund läuft und die flanken auch schon etwas in mitleidenschaft gezogen sind. nun will ich einen neuen lrs besonders günstig kaufen, nun frage ich die community welcher lrs es werden soll. budget sind 150€ maximal für den lrs. zur auswahl stehen momentan die üblichen billig shimano dinger, fulcrum racing 7 oder dieser ultegra/mavic mix. bin für alternativen offen können auch gerne gebrauchte schnapper sein nur jedoch will ich halt maximale leistung für mein geld sofern das möglich ist bei den preisen. lg kroko bin eher mtbler also keine ahnung von rr zeugs^^ Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Mavic Ksyrium Equipe aus der 1. Serie. 1800g inkl. Felgenbänder (Velox) Neuwertiger Zustand, Shimano-Rotor: 100€ + Versand. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 (bearbeitet) Was erwartest du von den neuen Laufrädern? Gewicht, Haltbarkeit, Wartungsfreundlichkeit, Steifigkeit, Räder für schweren Fahrer oder Zuladung, Luftwiderstand, Aussehen? Ich habe den Eindruck, daß billige bzw. günstige Systemlaufräder heute vor allem auf niedriges Gewicht und Look getrimmt sind, das ist nicht immer das, was man tatsächlich braucht. Ich halte die Mavic/Shimano Räder für ziemlich unproblematisch: Langlebig, stabil und leicht zu warten, Dauerläufer, dafür nicht ganz leicht. Der Satz kostet aber schon 250 Euro, die anderen Preise sind für Vorder- und Hinterrad einzeln. Mit den Fulcrums bekommst du wenig Gewicht, Coolness und anscheinend auch recht fahrbare Räder. Aber mich würde sehr interessieren, wie die nach 5 Jahren regelmäßigem Einsatz aussehen. Mit Shimano-Laufrädern fährt man wohl auch ganz gut, angesichts der Preise durchaus empfehlenswert. Achte auf jeden Fall darauf, daß du einen Freilaufkörper brauchst, der 8-fach kann. PS: Im Gebrauchtmarkt kenne ich mich nicht aus, das Angebot von Siegfried klingt natürlich auf Anhieb verlockend, Ksyrium Equipe ist nicht schlecht, ich würde die aber nicht selbst zentrieren wollen. Bearbeitet 17. Juni 2013 von Hugo Notti Zitieren
CorvD Geschrieben 17. Juni 2013 Geschrieben 17. Juni 2013 Ich kann dir die Shimano WH-RS10 empfehlen, fahre damit bereits 2 Jahre (Trainingsrad). Ist nicht der leichteste LRS (hier um €115. Zitieren
sonicphil Geschrieben 18. Juni 2013 Geschrieben 18. Juni 2013 hallo, ich hätte shimano wh-r510 fuer 50 euro ohne kassette ... mfg christian Zitieren
Krokogeil Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Geschrieben 19. Juni 2013 (bearbeitet) danke für die angebote, ideen und vorschläge...leider siegfried nach langem überlegen werd ich deinen lrs nicht nehmen, obwohl ein faires angebot, danke mal dafür (haben mir dann doch etwas zu viel jahre am buckel, 2-3 jahr wären oke, aber ich denke die erste generation war laut i-net nicht unbedingt die beste da auch sehr viel überarbeitet wurde). aber ich hätte dann doch lieber was neueres und spielt sich eigentlich eh nicht viel ab. gewicht und leistung @hugo: ja klar ein wunder darf ich mir nicht erwarten. kleiner fehler meinerseits shaltung ist 9-fach...also denk ich, ist fulcrum die beste option. sehen schick aus und der freilauf ist knackig --> fulcrum racing 5 für 155€ ca wär ja nicht so schlecht @sonic: du meinst wh-RS10 oder? wenn ja was würden diese kosten und wie ist der zustand gebraucht oder neu? sonst muss ich wieder weiter überlegen Bearbeitet 19. Juni 2013 von Krokogeil Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Ist ok. 5 Jahre und quasi Neuwertig um das Geld ist mehr als fair, denke ich, aber wenn du dir lieber einen WH-RS10 holst, bitte. Musst eh selber wissen, was du tust. Wenn wer also meine 5 Jahre alten, neuwertigen Ksyrium Equipe um faires Geld haben will: Bitte melden Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Die RS10 sind vor allem am Vorderrad deutlich weniger seitensteif als die Fulcrum Racing 5 (habe beide, 16/20 Speichen am RS10, 20/24 Speichen Fulcrum). Wenn es neue sein müssen würde ich um 155,- die Racing 5 nehmen, eventuell Mavic Aksium, die sollten das gleiche kosten. Wenn gebraucht ein Thema ist würde ich die von Siegfried nehmen. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 @hugo: ja klar ein wunder darf ich mir nicht erwarten. Wunder meinte ich nicht, eher den genauen Verwendungszweck. Aber das hast du ja inzwischen geklärt: Sound und Optik, und es muß aktuell sein. Zitieren
Krokogeil Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Geschrieben 19. Juni 2013 Wunder meinte ich nicht, eher den genauen Verwendungszweck. Aber das hast du ja inzwischen geklärt: Sound und Optik, und es muß aktuell sein. ist halt ein netter nebeneffekt bei den fulcrums und das angebot von siegfried war mehr als fair Zitieren
sonicphil Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 bin mir unsicher was das fuer dingens sind. steht nicht drauf. die waren auf meinem vorigen rad daruf und ich hab die immer wieder mal gefahren wenn mein anderer laufradsatz kaputt war. ein paar hundert km werden sie schon draufhaben und daher haben sie auch gebrauchsspuren. das rad hab ich 2011 gekauft. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Ich hab mir übrigens - ursprünglich für mein altes Peugeot - bei ebay eine Felgensammlung gekauft, darunter zwei Campa Barcelona '92. Dazu Novatech-Naben, Speichen und Nippel, insgesamt deutlich unter 100 Euro, allerdings für Schlauchreifen und selbst gebaut. Gesamtgewicht 1.762 g, sehen super aus, fahren sich auch so, und zwar an meinem aktuellen "Arbeitsrenner". Paßt logischerweise auch zu Retro, ist allerdings nicht verkäuflich, jedenfalls nicht so bald... Zitieren
Krokogeil Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Geschrieben 20. Juni 2013 (bearbeitet) Ich hab mir übrigens - ursprünglich für mein altes Peugeot - bei ebay eine Felgensammlung gekauft, darunter zwei Campa Barcelona '92. Dazu Novatech-Naben, Speichen und Nippel, insgesamt deutlich unter 100 Euro, allerdings für Schlauchreifen und selbst gebaut. Gesamtgewicht 1.762 g, sehen super aus, fahren sich auch so, und zwar an meinem aktuellen "Arbeitsrenner". Paßt logischerweise auch zu Retro, ist allerdings nicht verkäuflich, jedenfalls nicht so bald... ja aber leider fehlt mir für sowas die zeit, hab auch ein altes projekt im keller liegen. btw. was haltet ihr von denen hier? http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=43045;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=0;pgc=0;orderby=2 sind immerhin knappe 60€ ersparnis für nur 200-300g mehrgewicht, ist ja auch fürs training da nicht zum schnell sein. kann man die kaufen? weil dann kauf ich mir lieber noch bisschen zubehör aller vorbau, lenker, lenkeraufsatz und sattelstütze um das geld im internet findet man kaum erfahrungen zu den lrs Bearbeitet 20. Juni 2013 von Krokogeil Zitieren
CorvD Geschrieben 20. Juni 2013 Geschrieben 20. Juni 2013 Der Preis für den WH-R501-30 Satz ist nicht schlecht, aber ich würde dann doch lieber diesen WH-R501 Satz nehmen: €10 billiger und 200 g leichter. Zitieren
Krokogeil Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Geschrieben 20. Juni 2013 ach alles schwierig, oder gleich die campa khamsin...sind auch nur minimal teuerer aber halt super qualität Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2013 Geschrieben 20. Juni 2013 zumindest die Vorgängerversion Rh500 war ein Glump. Besser doch die Ksyrium vom Sigi oder halt ~160 ausgeben und Racing5 oder ähnliches neu kaufen. Zitieren
davad Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 Hallo Leute, schaue mich gerade ein wenig nach einem neuen LRS für mein 2007er Orbea Mitis um. Bis jetzt waren Mavic Ksyrium SL montiert. Jedoch kam das VR zu Schaden und auch das HR ist früher oder später fertiggefahren. Schwanke gewichtsmäßig immer so um die 75 kg, möchte um die 400,- Euro ausgeben und einen langlebigen Satz (für Drahtreifen) mit ca. 1400 g dafür bekommen. Folgende drei LRS hab ich mal ins Auge gefasst: Airstreeem: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p31584_Laufradsatz-Airstreeem-AL-20-Black-Edition-2013.html Novatec: http://superlight-bikeparts.de/Novatec-Criterium-Novatec-Leichtbauraeder-Lightweight-wheelset Criterium: http://superlight-bikeparts.de/Criterium-Classic-Rennrad-Laufradsatz-Fahrrad-Laufradsatz-Rennradlaufradsatz-Leichtbau-Lightweight-Racebike Hat jemand noch weiter Vorschläge oder Ideen bzw. ist von einem dieses Sätze dringend abzuraten? Ich tendiere derzeit zum Airstreeem, da österreichische Firma . Freu mich auf ein paar Tipps! Zitieren
hansjoerg Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 So, ich mach mich gleich mal unbeliebt, aber ich würde keine Novatec Naben kaufen, wenn ich Spaß am Fahren habe. Höchstens wenn Wiegen meine Vorliebe ist. Die restlichen von dir genannten kenn ich leider nicht, bin aber generell der Meinung, dass einen Laufradsatz mehr als nur Gewicht ausmacht. Eine Nabe will nicht nur leicht sein, sie soll auch gscheid rollen und hier würd ich auf Klassiker setzen. Mein Vorschlag: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p31677_Laufradsatz%20DT-Swiss%20RR1450%20Mon%20Chasseral.html?x=0&y=0 Zwar ein wenig über deinem Budget aber ein super Satz um das Geld. Naben sind quasi die 240s. Bin den leihweise eine Zeit lang gefahren und der hat echt Spaß gemacht. Alternativ kannst in der Bucht schaun. Hab zwei Sätze mit Acros 54ern für je 350 geschossen. Da kriegst 1250g locker zamm und hast einen Pipifeinen Satz der nicht nur geil rollt sondern auch schön brummmmmmmmt. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 (bearbeitet) campa zonda (1.550g laut campa hp) der rundum sorglos lrs. schön steif mit messerspeichen und einstellbaren lagern, guter sound. und super preis/leistungs verhältnis. ich fahr ihn seit 2006, sicher schon über 10.000 km. mitterweile am crosser im wald über wurzeln etc., der macht noch immer alles mit. alternative: ein custom lrs, z.b. von thomas in wien hernals (bartali hier im board) ambrosio excellight felgen würden gut passen, mit leichten naben und sapin cx-ray speichen oder auch laser bzw. race wenns steifer werden soll. thomas verbaut gerne novatec naben (aber auch andere) und fahrts auch selber. hab mir von ihm schon zwei lrs aufbauen lassen. über die naben kann ich nix sagen, hab aber auch noch nichts negatives gehört. vielleicht gibts ja auch rund un graz einen guten laufradbauer. Bearbeitet 16. August 2013 von NoAhnung Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 über die naben kann ich nix sagen, hab aber auch noch nichts negatives gehört. . Fahre selber in 2 Sätzen die Novatec, nicht wegen dem Gewicht sondern wegen dem Preis, warum was kostspieligeres, die arbeiten unauffällig am RR, am MTB war ich weniger begeistert. Die Zonda sind spitze, die ähnlichen Fulcrum Racing 3 (überhaupt ein paar der Besten um den Preis) sogar noch etwas besser, liegen aber beide über dem angestrebten Gewichtslimit und na ja manchen ist das wichtig. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. August 2013 Geschrieben 16. August 2013 kann simplonthepride nur zustimmen. fulcrum r3 haben ein super preis/leistungsverhältniss. meine haben schon 20,000km drauf und laufen immer noch wie eine 1 Zitieren
davad Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 Danke schon mal! Wie es ausschaut gibt es die Fulcrum nur mit weißen Naben, welche leider gar nicht aufs Rad passen. Oder hab ich da was übersehen? Die Zonda sind auch eher gewöhnungsbedürftig mit der Speichenanordnung. :f: Dtswiss sind leider auch weiß. Hmm, also ich bräuchte was Schwarzes mit dezenter weißer Aufschrift. Alternativ ev. auch mit grünen Akzenten. (Hab ich vergessen dazuzusagen.) Ja selber aufbauen wäre eh auch sehr interessant. Aber selber einspeichen ist doch eine bisschen ein Aufwand mit weniger überzeugendem Ergebnis. :k: Wer speicht in Graz ein? Jemand eine Idee? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 (bearbeitet) Pancho wheels oder sonst irgend ein Einspeicher deiner Wahl z.B. bike charly hier aus dem Forum könntest auch mal anschreiben Felge DT Swiss RR 415 schwarz oder irgendeine KinLin wenns leichter sein soll Nabe Novatec/RR vorne Speichen CX-Ray schwarz Nippel Messing Hinten Felge RR 415 schwarz oder irgendeine KinLin Nabe Novatec/RR hinten, Shimano Speichen CX-Ray schwarz Nippel Messing ca. 1500 Gramm, ca. 400 Euro Aufpassen dass du eine 11-fach Nabe bekommst, alles andere zahlt sich nicht mehr aus zu kaufen bzw. sollte schon sehr reduziert sein. Bearbeitet 17. August 2013 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 2010er Fucrum 3 in schwarz Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. August 2013 Geschrieben 17. August 2013 2010er Fucrum 3 in schwarz Die fahre ich auch noch, haben noch den wirklich lauten Freilaufkörper, die neueren werden leider immer leiser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.