wo-ufp1 Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Hi. Ich such hauptsächlich ein Quartier in großer Höhe in Österreich bzw. Umgebung (ev. Italien, max. Schweiz) wo ich für mehrere Tage übernachten kann. Brauche Höhenluft . ZB Ötztaler Alpen (Wildspitze, Weißkugel, Hinterer Brochkogel), Stubaier Alpen (Timmelsjoch Gegend), Glockner- oder Venedigergruppe. Ideal wäre ein Berg, wo man in großer Höhe mit dem Rad hoch fahren kann, sich dort einquartiert und dann zu Fuß noch höher hinauf geht/steigt um dann dort zu übernachten. Nach ein paar Tagen wieder runter (quasi zum Basislager) und dann wieder mit dem Rad herumfahren. Beim Großglockner kommt man auf der Hochalpenstraße zB auf ca 2500 Meter; aber gibt es noch höher auch Übernachtungsmöglichkeiten? Luxus bzw. all zu teuer sollte der Spaß auch nicht sein. lg wo-ufp1 Zitieren
romanski Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Rudolfshütte zB, allerdings "nur" auf 2300 m und auch keine höhergelegenen Hütten zum Aufsteigen. Oder man könnte von Prägraten aus auf die Johannishütte mit dem Bike und dann zu Fuß weiter aufs Defreggerhaus, ~2900 m. Oder Pitztal von Mittelberg aus auf die Braunschweiger Hütte. Kaunertaler Gletscherstraße geht bis über 2700 m, allerdings wüßte ich da oben keine Übernachtungsmöglichkeit. Österreichkarte bemühen und die Gletschergebiete abgrasen, da findet man schon einiges, was in der Richtung möglich wäre. Zitieren
davad Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Oberwalderhütte 2970 m. Kannst weiter auf die Adlersruhe 3450 m aufsteigen. Aber das sind dann schon hochalpine Unternehmungen. Rudolfshütte ist fein. Dort kann man es länger aushalten. Mit dem Rad (MTB) besser erreichbar ist die Karlsbaderhütte 2250 m (?). Sehr gutes Essen und schöne Gegend. Aber Weiteraufstieg nur unter 3000 m. Eher zum Klettern fein. Zitieren
feristelli Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Höhentrainingslager? So ambitioniert?! Zitieren
touristenfalle Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Kitzsteinhorn, Alpincenter. Wenns ein Höhentrainingslager sein soll darf es glaub ich eh nicht zu hoch sein. wenns hoch sein soll, Rauriser Sonnblick Hütte ganz oben am Gipfel... ganz hoch --> ISS? Bearbeitet 2. Juli 2013 von touristenfalle Zitieren
reini1100 Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Kitzsteinhorn, Alpincenter. Wenns ein Höhentrainingslager sein soll darf es glaub ich eh nicht zu hoch sein. Wie hoch ist nicht zu hoch? 2000, 2500hm? Wie lange und wieviel Tage/ Wochen vorher sollte man grundsätzlich so ein Trainingslager planen damit der Effekt der Anreicherung an roten Blutplättchen überhaupt bzw. max. zu spüren ist? Das Kühtai würd mir jetzt dazu einfallen, 2000hm Colfosco (Alta Badia) 1650, guter Ausgangspunkt MTB/RR Bearbeitet 2. Juli 2013 von reini1100 Zitieren
feristelli Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 ganz hoch --> ISS? wird aber nicht ganz billig sein ... Zitieren
touristenfalle Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Wie hoch ist nicht zu hoch? 2000, 2500hm? Wie lange und wieviel Tage/ Wochen vorher sollte man grundsätzlich so ein Trainingslager planen damit der Effekt der Anreicherung an roten Blutplättchen überhaupt bzw. max. zu spüren ist? Das Kühtai würd mir jetzt dazu einfallen, 2000hm Colfosco (Alta Badia) 1650, guter Ausgangspunkt MTB/RR So genau kann ich Dir das auch ned sagen, keine Ahnung aber ab einer gewissen Höhe baut der Körper nurmehr ab daher glaub ich bis max. 2500 oder so. Ist aber ganz einfach zu checken, es gibt ja die Höhentrainingszelte zu mieten, schau einfach welche Höhe die simulieren und das wäre dann Deine Höhe: http://www.gairrit.com/home/wissenschaft/#c227 Drum sand die Senner/innen so gut drauf des ist ned da Käse und der Speck das ist die Höhe Zitieren
mahatma Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 So genau kann ich Dir das auch ned sagen, keine Ahnung aber ab einer gewissen Höhe baut der Körper nurmehr ab daher glaub ich bis max. 2500 oder so. Ist aber ganz einfach zu checken, es gibt ja die Höhentrainingszelte zu mieten, schau einfach welche Höhe die simulieren und das wäre dann Deine Höhe: http://www.gairrit.com/home/wissenschaft/#c227 Drum sand die Senner/innen so gut drauf des ist ned da Käse und der Speck das ist die Höhe Scheint mir eine recht gute Übersicht zu dem Thema zu sein: http://www.radsportverband.at/top_08_ausbildungen/trainerplattform/H%F6hentraining-Karl%20Hammerschmid.pdf Zitieren
stammersdorf Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Scheint mir eine recht gute Übersicht zu dem Thema zu sein: http://www.radsportverband.at/top_08_ausbildungen/trainerplattform/H%F6hentraining-Karl%20Hammerschmid.pdf Bin seit Jahren in Obergurgl 1930m, mit dem RR bis auf 2800m Rettenbachferner oberer Parkplatz. Übernachtungsmöglichkeit von Obergurgl zu Fuß Ramolhaus 3006m. Bin wieder im August für 2 Wochen zum Entspannen und Anstrengen. PS: Zimmer im Sommer in Obergurgl recht günstig. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 3. Juli 2013 Geschrieben 3. Juli 2013 Schließe mich an, muss nicht ganz so hoch sein, grad so, dass es für ein Höhentraining passt. Würde den Kreis auf Slowenien erweitern. Luxus sollts schon geben, zum guten Preis/Leistungsverhältnis Mir ist wichtig, dass es mim Auto erreichbar ist, da ich Rad+Laufen trainieren will, mit Radkoffer im Flieger ist mir zuviel Aufwand. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Geschrieben 3. Juli 2013 Kitzsteinhorn, Alpincenter. Wenns ein Höhentrainingslager sein soll darf es glaub ich eh nicht zu hoch sein. wenns hoch sein soll, Rauriser Sonnblick Hütte ganz oben am Gipfel... Danke. Allerdings dürfte der Aufstieg auch nicht so ganz ohne sein. Das hab ich jetzt nicht so bedacht . Oberwalderhütte 2970 m. Kannst weiter auf die Adlersruhe 3450 m aufsteigen. Aber das sind dann schon hochalpine Unternehmungen. Rudolfshütte ist fein. Dort kann man es länger aushalten. Bin seit Jahren in Obergurgl 1930m, mit dem RR bis auf 2800m Rettenbachferner oberer Parkplatz. Übernachtungsmöglichkeit von Obergurgl zu Fuß Ramolhaus 3006m. Danke, hört sich auch gut an. Höhentrainingslager? So ambitioniert?! Bin wieder im August für 2 Wochen zum Entspannen und Anstrengen. PS: Zimmer im Sommer in Obergurgl recht günstig. Naja, die Idee ist einerseits, wenn es etwas bringt, warum nicht? Andererseits hab ich Zeit und Lust um mal wo anders hinzukommen und trotzdem zu trainieren bzw mit 2-3 Bücher bewaffnet um auch zu entspannen (und Höhenluft zu schnuppern ). Mit dem Bike geht es auf 4.300 m Höhe und dann zu Fuß weiter auf knapp unter 5.000 m. Bezüglich Höhenverträglichkeit habe ich beim Traveldoc.at einen Höhenverträglichkeitstest gemacht, der für mich nicht gerade berauschend ausgefallen ist. Man kann sich dort aber auch für diese Höhe vorbereiten, mittels Höhentraining. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Geschrieben 29. Juli 2013 Also, ich war dann mal in Ost-Tirol, Matrei - Prägraten - Venedigergruppe (Bahn&Bus). Auf die Johannishütte bin ich mit dem Taxi gefahren und dann zu Fuß zum Defreggerhaus auf 2.962 m. Dann bin ich noch zur Gletschereinstiegsstelle auf ca. 3.100 m gewandert und habe die Aussicht, die gute Luft und das Leben genossen :-) : http://img577.imageshack.us/img577/5647/sf8s.jpg http://img843.imageshack.us/img843/7473/33ew.jpg http://img442.imageshack.us/img442/2300/gc0f.jpg http://img580.imageshack.us/img580/1537/9c8a.jpg http://img829.imageshack.us/img829/9673/vetz.jpg http://img703.imageshack.us/img703/2683/hpoa.jpg http://img854.imageshack.us/img854/2987/o3mm.jpg http://img407.imageshack.us/img407/8485/obvv.jpg http://img577.imageshack.us/img577/673/wqy7.jpg Der Weg zur Defregger Hütte ist zumindest bergab, zu 80% fahrbar. Oft hab ich daran gedacht bzw. mich in den aller Wertersten gebissen, dass ich das (neue) Bike nicht dabei hatte. Aber ob ich jetzt wirklich mehr rote Blutkörperchen... Wurscht, hilfts nix, schadt's nix ;-). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.