t62435 Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Erstmals ein kräftiges Hallo an Alle! Habe mir vor 3 Wochen ein gebrauchtes Rennrad gekauft. War ca. 3-4 Jahre alt Rahmenhöhe 54 Campagnolo Chorus Gesamtausstattung V:52/39 H:13-14-15-16-17-19-21-23-26 leider weiß ich keinen Hersteller von dem Rad. Neupreis damals war angeblich ca.2500€ Ich habe 600€ bezahlt. Was hält Ihr davon? Falls das mit dem Bild geklappt hat, bitte nicht auf die Satteltasche, Schuhe und Pedale schauen. Die sind noch von meinem alten MTB und werden demnächst erneuert. lg Tom Zitieren
cuberider Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Servas, Zum Rahmen, is a Basso. Hab den gleichen und bau ihn grad auf, (Im BB vertreten einige die Meinung, dass sich die Alu-Carbon-Verbindungen (16 Stueck) gerne loesen, glaub aber ganz fest nicht daran) Schaffs aber sicher nicht unter 600E zu bleiben......sicha ein guter Kauf CR Zitieren
Hawaii Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ich glaub das ist das "Specialized Epic Allez", Bj.Anfang der 90er Jahre. Zitieren
Hawaii Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ist beim Basso nicht der Hinterbau (direkt unter dem Sattelrohr) geschraubt? Zitieren
valley Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 "Falls das mit dem Bild geklappt hat, bitte nicht auf die Satteltasche, Schuhe und Pedale schauen. Die sind noch von meinem alten MTB und werden demnächst erneuert." ...... bist du sicher, dass die schuhe vom mtb sind Zitieren
cuberider Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Gut so, es ist kein Basso Rahmen...... CR Zitieren
TomCool Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Ich tippe auch auf Specialized Allez http://www3.sympatico.ca/partialguide/steve/files/rb.jpg Dürft aber schon a bisserl älter sein als 3 - 4 Jahre :f: Zitieren
Hawaii Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Wenn mich nicht alles täuscht, wurde der Rahmen in dieser Form bis 1997 hergestellt. Also kann die Möglichkeit, dass der Rahmen "4 Jahre als ist" durchaus bestehen (ab Kaufdatum - nicht Herstellungsdatum) Während meiner aktiven Triathlonzeit habe ich über diesen Rahmen nur Lob gehört. Zitieren
krull Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 i kenn mi ja net aus, aber gibts Ahead Steuersätze am RR erst seit 3-4 Jahren bzw. no kürzer? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Original geschrieben von krull i kenn mi ja net aus, aber gibts Ahead Steuersätze am RR erst seit 3-4 Jahren bzw. no kürzer? Ahead gibts schon länger bei RR. Allerdings sind net sofort alle Marken auf Ahead umgestiegen. Seit ca. fünf, sechs Jahren haben fast alle Radln, zumindest in der oberen Preisklasse, keine geschraubten Steuerlager mehr. Das abgebildete Radl ist mit Sicherheit älter als drei Jahre. Auch die Ergopower sind deutlich älter.... Zitieren
t62435 Geschrieben 9. August 2004 Autor Geschrieben 9. August 2004 Danke für die vielen Antworten Aber da hätte ich noch einige Fragen: -Ist der Rahmen jetzt aus Carbon oder sieht er nur so aus? Ich tippe mal auf "nur Optik" -Ist es ein Stilbruch, wenn man auf dem RR mit SPD-Pedalen fährt? Oder sind Look oä Pedal wirklich um soviel besser? -Seit wann gibt es die 9fach Ritzelpakete? Alles in Allem hoffe ich doch dass das RR die 600€ wert war. lg Tom Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. August 2004 Geschrieben 9. August 2004 Der Rahmen ist aus in Alumuffen verklebte Carbonrohre. Eine Bauweise, die die Fa. Vitus eingeführt hat. U.a. Specialized hat diese Bauweise kopiert und verfeinert. Aufgrund der damals noch problematischen Verklebung sollte man vor dem Kauf solche Rahmen besonders genau inspizieren. SPD-Pedale sind mittlerweile nimmer ein Stilbruch, mit "richtigen" RR-Pedalen könnens aber nicht so richtig mithalten. Wers probiert hat, weiß es. Wer es nicht probiert, wird auch mit SPD net unglücklich. 9-fach gibt es seit etwa acht Jahren, so alt schätz ich auch das Radl ein. 1998 erschienen die Ergpower im heutigen Design mit den längeren Schalthebeln. Zitieren
NoLane Geschrieben 10. August 2004 Geschrieben 10. August 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ... Wers probiert hat, weiß es. Wer es nicht probiert, wird auch mit SPD net unglücklich. Poet! Zitieren
t62435 Geschrieben 20. September 2004 Autor Geschrieben 20. September 2004 So habe mich jetzt mit der Materie ein wenig auseinandergesetzt. Laut Zubehörkatalog von Campagnolo hat es die Chorus in dieser Form, also 9fach mit altem Ergopower nur 1997 gegeben. Somit wird dieses Rad 7 Jahre alt sein. Ich hoffe trodzdem, dass ich damit eine Zeit lang zufrieden sein kann. Werde es optisch ein weing verändern, da mir das Blau (Reifen, Lenkerband und Flaschenhalter) nicht so gefällt wird es schwarz weichen müssen. Nach dem Tuning werde ich es nochmals posten. Tom Zitieren
blizzard Geschrieben 20. September 2004 Geschrieben 20. September 2004 Original geschrieben von t62435 Werde es optisch ein weing verändern, da mir das Blau (Reifen, Lenkerband und Flaschenhalter) nicht so gefällt wird es schwarz weichen müssen. Nach dem Tuning werde ich es nochmals posten. Tom na die Teile sind eh net so schwer zu wechseln... Zitieren
t62435 Geschrieben 20. September 2004 Autor Geschrieben 20. September 2004 Der Flaschenhalter ist natürlich nur ein Handgriff, bei den Reifen vermute ich wirds ein bißchen schwerer sein als beim MTB. Nur ein Lenkerband habe ich noch nie getauscht. Muß man da was berücksichtigen? Oder gibt es irgendwelche Tricks? Zitieren
blizzard Geschrieben 20. September 2004 Geschrieben 20. September 2004 Reifen gibts eh auch viele, vor Allem viel mehr Farben als bein MTB zum Wickeln des Lenkerbandes sollte der Link funktionieren: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=19562&highlight=Lenkerband Zitieren
t62435 Geschrieben 22. September 2004 Autor Geschrieben 22. September 2004 Kann ich den Vorbau ein wenig rausziehen indem ich den INBUS (natürlich) unter der schwarzen Kappe lockere? Da müßte es doch auch so eine Markierung geben wie bei der Sattelstütze, oder? Zitieren
NoWin Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 Original geschrieben von t62435 Kann ich den Vorbau ein wenig rausziehen indem ich den Imbus unter der schwarzen Kappe lockere? Da müßte es doch auch so eine Markierung geben wie bei der Sattelstütze, oder? Kappe weg, INBUS - Schraube öffnen und raus damit, dann siehst eh mehr - normalerweise waren auf den alten 1 Zoll Gabelvorbauten keine Markierungen oben, aber der Sachverstand wird dir sagen, wie weit das Ding rein muß Zitieren
krull Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 wenn es sich trotz öffnen der inbusschraube *g* net öffnen lässt dann mal gescheit draufkloppen :s: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 Original geschrieben von NoWin Kappe weg, INBUS - Schraube öffnen und raus damit, dann siehst eh mehr - normalerweise waren auf den alten 1 Zoll Gabelvorbauten keine Markierungen oben, aber der Sachverstand wird dir sagen, wie weit das Ding rein muß Das mitn Sachverstand ist so a Sache: Es kommt net auf die Markierung an, sondern auf die Bauweise a) der Vorbauklemmung; b) auf die Gewindelänge des Gabelschaftes. ad a): Es gibt zwei Bauarten: Ringkonusklemmung, wobei ein ringförmiger Konus das geschlitzte Vorbaurohr zur Klemmung dient. Diese Vorbauten sind nicht optimal, da nur ein kleiner ringförmiger Abschnitt des Vorbaus im Schaftrohr klemmt. Ist das im Gewindebereich des Gabelschaftrohres, so wird selbiges bei der nächstbesten Belastung brechen. Die andere Bauart ist eine Schrägkonusklemmung, die das Gabelschaftrohr weniger beansprucht aufgrund einer flächigeren Klemmung. Auch hier ist darauf zu achten, daß die Klemmung nicht im Gewindebereich stattfindet. b) erkärt sich eh oben: Die Gabel sollte ein möglichst kurzes Gewinde haben. Zitieren
t62435 Geschrieben 3. Oktober 2004 Autor Geschrieben 3. Oktober 2004 Habe letzte Woche erfolgreich mein Lenkerband getauscht. War gar nicht so schwer wie ich es gedacht hatte. Die Flaschenhalter und die Pedale (habe mich für Shimano PDM595 entschieden) waren ja sowieso kein Problem. Bei dem Reifenmanteltausch hatte ich nach einer 3/4Std. aufgegeben. Da war ich warscheinlich zu zärtlich, weil ich die Alten gar nicht runterbekommen habe. Heute bin ich am DRW bis Greifenstein gefahren. Beim Rückweg vor Korneuburg zw. den 2 Holzbrücken machte es auf einmal einen "Klescha". Da etwas teilweise blockiert hatte, dachte ich zuerst, dass nur die Bremsen verstellt waren. Aber dann sah ich, dass ich hinten einen Achter hatte. Nach noch besserer Kontrolle sah ich die gebrochene Speiche. Hatte die auf dem Bild gezeigten Campagnolo Vento drauf. Da nutzte natürlich der Schlauch, Reifenheber, CO2 Pumpe, Multitool, dass ich ja alles mitschleppte, wenig. Nur gut dass mit den montierten SPD Pedalen der Spaziergang nach Korneuburg angenehm war, da ich eine Weiterfahrt für nicht sinnvoll hielt. Jetzt die Frage: Brauch ich neue Laufräder oder kann man die noch reparieren oder wird mir das bei diesen "Alten" reparierten Laufrädern noch öfter passieren? Bei welchen Shop wäre ich denn am besten "aufgehoben" wenn ich neben einem Service noch die Laufräder reparieren / ersetzen lasse, und wieviel könnte so etwas kosten? Ich dachte entweder an RIH, Cyclopia oder DF. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Oktober 2004 Geschrieben 3. Oktober 2004 Das Laufrad reparieren hätte wenig Sinn. Neu einspeichen wäre ratsam. Problematisch könnte höchstens die Verfügbarkeit der Speichen sein. Ich würde das Laufradl beim RIH überholen lassen. Zitieren
t62435 Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Geschrieben 2. Mai 2005 So, endlich entspricht das Rennrad meinen Vorstellungen. Speichen getauscht. Reifen, Lenkerband und Flaschenhalter gewechselt und neue Pedale montiert. Wie gefällt es Euch? Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen. Gruß Tom Zitieren
stefanolo Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 das radl hat was, keine frage - sehr fesch und interessant. satttelneigung würde ich ev. etwas korregieren, nase weiter nach untern. und ach ja, der kettenschräglauf ist eh nur fürs photo? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.