ziller Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Nachhaltigkeit Früher konnte man bei Campa jedes Schräubchen einzeln kaufen und musste nicht beispielsweise eine ganze Bremsschalthebelkombination auf den Müll werfen wenn ein Kleinteil den Geist aufgab.... Ist schon auch heute noch so. Nicht mehr jedes Schräubchen, aber Ergopower zB. lassen sich tendenziell immer noch problemlos reparieren. Neulich hatte ich (bzw. ein Kunde) ein Problem mit seinem DuraAce-10fach-STI, da gabs als Auskunft beim Paulus Longus nur, dass eine Reparaturmöglichkeit ausschliesslich durch Tausch der kompletten Schalteinheit (EVK 230Öre, wenn ich mich recht erinnere...). Da wunderts natürlich nicht, wenn der Kunde zum gleichen Geld oder unwesentlich mehr nen kompletten Satz STI der gleichen Gruppe im Internet findet und das alte Zeug in der Schrotttonne landet. Letztlich muss ich aber sagen, wäre dies auch für mich kein Entscheidungsgrund. Ich bin nur genauso wie du in Brügelmanns Nachbarschaft aufgewachsen und auf ähnliche Weise an Campa geraten, während die 'bösen Japaner' das Zeug einfach kopiert und für lau verramscht haben. Aber immerhin kann man sich heutzutage problemlos aus all dem Händel heraushalten, indem man Sram fährt... Zitieren
Noize Geschrieben 12. September 2014 Autor Geschrieben 12. September 2014 Ist schon auch heute noch so. Nicht mehr jedes Schräubchen, aber Ergopower zB. lassen sich tendenziell immer noch problemlos reparieren. ... Ich hab mir eine Zeit lang den Spass gemacht und schöne 9fach Chorus-Alu Ergos um 2,40€ auf 10fach umzubauen. Als 10fach Ergos haben sich die wunderbar verkaufen lassen. Alles was man dazu braucht ist die 10fach Index-Scheibe und die kostet o.g. Nasenrammel Zitieren
ziller Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Ich hab mir eine Zeit lang den Spass gemacht und schöne 9fach Chorus-Alu Ergos um 2,40€ auf 10fach umzubauen. So n paar dieser 9fach-Scheibchen könnt ich eventuell vertragen, fallst die noch hättest... Zitieren
Noize Geschrieben 12. September 2014 Autor Geschrieben 12. September 2014 So n paar dieser 9fach-Scheibchen könnt ich eventuell vertragen, fallst die noch hättest... Ich hab genau noch einen kompletten Satz Rastscheiben, G-Federn und Index-Scheiben. Die hebe ich mir für den Eigenbedarf auf. Du kriegst die Teile aber noch bei SMI. Zitieren
ziller Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Hier bei Campa Dtld. krieg ich sie auch noch. Dachte nur, du hast jetzt evtl. ne Schublade von dem Zeug rumfliegen und das wär selbst für die nächsten 3 Reinkarnationen zu viel... Zitieren
eoo Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Ist schon auch heute noch so. Nicht mehr jedes Schräubchen, aber Ergopower zB. lassen sich tendenziell immer noch problemlos reparieren. Neulich hatte ich (bzw. ein Kunde) ein Problem mit seinem DuraAce-10fach-STI, da gabs als Auskunft beim Paulus Longus nur, dass eine Reparaturmöglichkeit ausschliesslich durch Tausch der kompletten Schalteinheit (EVK 230Öre, wenn ich mich recht erinnere...). Da wunderts natürlich nicht, wenn der Kunde zum gleichen Geld oder unwesentlich mehr nen kompletten Satz STI der gleichen Gruppe im Internet findet und das alte Zeug in der Schrotttonne landet. Und genau auf den Mist habe ich keine Lust. Man muß ja nicht bei allem und jedem den co2 footprint bis ins letzte ausrechnen bevor man überlegt was man kauft und ob neu oder alt. Aber einen ganzen Schaltgriff wegschmeißen müssen, weil ein Kleinteil kaputt geht (und dafür über 200 Öre auf den Tisch legen müssen) - da danke ich und bleibe Campa treu! Ich bin nur genauso wie du in Brügelmanns Nachbarschaft aufgewachsen Ach, wo denn genau, wenn man fragen darf? Aber immerhin kann man sich heutzutage problemlos aus all dem Händel heraushalten, indem man Sram fährt... Ist denn da die Ersatzteilpolitik besser? Mit den Grabenkämpfen und Glaubenskriegen habe ich´s eh nicht so. Ich fahr Campa, in der Regel min. 2-3 Generationen alt und komme damit bestens zurecht. Wobei, wenn man bspw. für die Kinderräder was am flachen Lenker schaltbares kommt man mit Campa leider nicht/nur auf Umwegen weiter. Da habe ich meiner Tochter jetzt mal Sram montiert und kann zunächst nicht klagen... Zitieren
ziller Geschrieben 12. September 2014 Geschrieben 12. September 2014 Und genau auf den Mist habe ich keine Lust. Man muß ja nicht bei allem und jedem den co2 footprint bis ins letzte ausrechnen bevor man überlegt was man kauft und ob neu oder alt. Aber einen ganzen Schaltgriff wegschmeißen müssen, weil ein Kleinteil kaputt geht (und dafür über 200 Öre auf den Tisch legen müssen) - da danke ich und bleibe Campa treu! Naja, im Normalfall braucht man ja auch bei Shim nix. Schaltzug im doofen Gang gerissen wenn nix mehr hin und nix mehr her geht, oder ab und an halt auch mal so. Reicht allerdings auch. Freilich kann man die Dinger dann aus Ehrgeiz zerpflücken und versuchen, sie wieder hinzutüfteln und ein paarmal hab ich das auch geschafft. Nur halt, wennst in der Zeit arbeiten gehst, kannste dir auch neue kaufen... Und letztlich: all die vielen Jahre mit den Wäscheleinen, das ging ja mal gar nicht. Ich sag immer: Campa fährt man nicht, weils technisch besser wär als Shimano, sondern weil man kann. Und für dieses 'können' hab ich mich in meiner Jugend so manches Mal krumm gelegt. Mei, waren das Festtage, wenns dann endlich gereicht hat, zum Brügelmann ging und man den Reliquienschrein nach Hause führen konnte...:bounce: Ach, wo denn genau, wenn man fragen darf?. Naja, nicht direkt in der Nachbarschaft. 45km warens schon: Aschebersch, drüben über der bayrischen Grenze. Den Weg haben wir aber schon auch mal mutwillig mitm Rad auf uns genommen, um so n Paar dieser Knöpfe zu kaufen, mit denen man die Pedalriemchen besser zuziehen konnte, wenns im Gefecht heiss her ging... Ist denn da die Ersatzteilpolitik besser? Ich tendiere zu einem ' ja nein, oder?'. Früher gabs für die Nabenschaltungen alle Teile bis in den Pfennigbereich einzeln, für die Nexus 8Gang mehr oder weniger nix. Man muss aber ehrlich sagen: man brauchte da auch nix. Dann wurde bei SRAM alles zu Baugruppen gestrafft und plötzlich passte nix mehr oder man musste erstmal alle verfügbaren Varianten ordern und die passenden Brocken raussuchen. Wenns noch welche gab, denn die Lagerhaltung wurde auch direkt mit ausgedünnt. Machte echt keinen Spass und dann hat man kapiert, dass man einfach gleich was neues verkauft, wenn ein (früher problemlos einzeln erhältliches) Federchen die Biege gemacht hat. Ich erinnere mich an ne Episode, wo sich ein Kunde letztlich selbst auf den Weg nach Schweinfurt gemacht und den Laden dort aufgemischt hat. Der hat dann ein Getriebe für seine Pentasport aus irgendner Vitrine bekommen, damit sie ihn wieder loswerden... Wie es mit Rennradkomponenten aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Da hab ich noch nie was gebraucht und immerhin sind ja in den DoubleTaps n paar hundert Teile weniger drin als bei Shimano. Was Gewährleistung und Kulanz angeht, sind die Jungs eh sehr grosszügig. Bei Schaltkomponenten eher uninteressant, aber grad bei Hydraulikbremsen und vorallem Gabeln lassen die schon sehr häufig Dreizehn gerade sein. Da schickste ne zerbombte, vier Jahre alte OEM-Reba hin die noch nie nen Service gesehen hat, die reparieren sie und schicken sie mit dem Kommentar, sie hätten sie aus Kulanz gleich komplett überholt und man solle den Kunden doch drauf hinweisen, wenigstens einmal im Jahr das Öl wechseln zu lassen, kostenfrei zurück. Tja, und dann sind da noch die Rennrad-Teile aus den Neunzigern. Sehen äusserlich aus wie Campa oder es steht auf der Rückseite "Huret" oder "Modolo" drauf: da findste bestenfalls aufm Antiquariat was. Aber alles vielleicht etwas deplaziert hier im Panoptikum... Zitieren
thomsen Geschrieben 13. September 2014 Geschrieben 13. September 2014 Na, da hab ich was losgetreten Die offenbar konkurrenzlose Nachhaltigkeit/Reparierbarkeit von Campa erklährt mir nun auch, warum unser erfahrenster Radkurier (ca. 13Jahre im Dienst!) nur Campa fährt und das schon immer. Danke an Alle für die Infos. LG, Thom. Zitieren
bartali Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Nachtrag: Ernst, fesch ist es geworden! Und nur läppische 1200 EUR. Was hast du mit der SRAM gemacht? Zitieren
Noize Geschrieben 15. September 2014 Autor Geschrieben 15. September 2014 Ernst, fesch ist es geworden! Und nur läppische 1200 EUR. Was hast du mit der SRAM gemacht? Pssst. Sags nicht weiter. Ich habs dem Bastl verkauft. Zitieren
bastl Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 Pssst. Sags nicht weiter. Ich habs dem Bastl verkauft. Häää? :f: I kauf nix! Aber RR-SRAM find ich super. Schaut schön aus und funktioniert super - vereint also die Vorteile von Campa und Shimpanso! Zitieren
ziller Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 ... vereint also die Vorteile von Campa und Shimpanso! Willste damit etwa angedeutet haben, das Shimano schön aussähe? Zitieren
bastl Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 Willste damit etwa angedeutet haben, das Shimano schön aussähe? Nein, so schlecht seh ich noch nicht :devil: Zitieren
Radical Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 Mein Erstlingswerk welches unter fachmänischer Anleitung vom lieben Robert von Big Forst Frameworks gebaut wurde und Lust auf mehr gemacht hat... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 fein geworden, das blau kenn ich von irgendwoher .. Zitieren
hermes Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Mein Erstlingswerk welches unter fachmänischer Anleitung vom lieben Robert von Big Forst Frameworks gebaut wurde und Lust auf mehr gemacht hat... schön geworden. Zitieren
thomsen Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Mein Erstlingswerk welches unter fachmänischer Anleitung vom lieben Robert von Big Forst Frameworks gebaut wurde und Lust auf mehr gemacht hat... [ATTACH=CONFIG]159811[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]159812[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]159813[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]159814[/ATTACH] Heiß! Clean! Und ab auf den nächsten Waldweg es so richtig dreckig machen Viel Spaß damit. LG, Thom. Zitieren
Radical Geschrieben 21. Oktober 2014 Geschrieben 21. Oktober 2014 So sauber ist es schon lange nicht mehr Zitieren
GEBLA Geschrieben 16. November 2014 Geschrieben 16. November 2014 Muß ja nicht alles Scheitern: Der Rahmen ist übrigens Silber Metallic lackiert. :-) Viele Grüße, Georg Zitieren
Noize Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 Muß ja nicht alles Scheitern: [ATTACH=CONFIG]161112[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161113[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161114[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161115[/ATTACH] Der Rahmen ist übrigens Silber Metallic lackiert. :-) Viele Grüße, Georg Kuhles Ding, Georg!! Ist das so ein Monster-Crosser? Die Art wie die Kettenstreben hinter dem Tretlager auseinanderschießen, lässt mich das vermuten. Wozu dienen die 2 Aufnahmen am Steuerrohr? Schöne Schweißraupen, übrigens Zitieren
Noize Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 Muß ja nicht alles Scheitern: [ATTACH=CONFIG]161112[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161113[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161114[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]161115[/ATTACH] Der Rahmen ist übrigens Silber Metallic lackiert. :-) Viele Grüße, Georg Kuhles Ding, Georg!! Ist das so ein Monster-Crosser? Die Art wie die Kettenstreben hinter dem Tretlager auseinanderschießen, lässt mich das vermuten. Wozu dienen die 2 Aufnahmen am Steuerrohr? Schöne Schweißraupen, übrigens Zitieren
GEBLA Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Hallo Ernst, hier im beschaulichen Geldersheim werden doch keine Monster gezüchtet! :-) Es handelt sich lediglich um ein schnödes Stadt-MTB mit Frontgepäckträger... Wenn es die Tage fertig wird und dann auch noch die Sonne scheint, gibt es mehr Bilder. Viele Grüße, Georg Zitieren
ziller Geschrieben 22. November 2014 Geschrieben 22. November 2014 Stelle gerade fest, dass ich die Schnitte hier doch noch nicht vorgestellt hab: Zitieren
eoo Geschrieben 22. November 2014 Geschrieben 22. November 2014 Seeehr schick! Alles neu oder rezykliert? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.