AFX Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Gehts euch auch so? Bei langen Ausfahrten, so etwa 4h+ bzw. bei der heurigen Hitze passierts mir auch schon früher, dass mir das mitgeführte Wasser ausgeht und ich unterwegs für "nachschub" sorgen muss. Dazu überlege ich meistens im Vorhinein schon, ob und wo auf der Strecke freundliche Tankstellen, Wohnsitze von Freunden/Bekannten oder sonstige "unkomplizierte" Wasser-Tank-Stellen liegen. Irgendwie finde ich das aber total mühsam, und manchmal kommt man sich vor (bzw. wird so behandelt) wie ein Bettler, nur weil man jemand Fremden um 0,5l Trink-Wasser bittet... Früher hat es bei Bauernhäusern sehr oft Hausbrunnen (Lerchenhölzerne Brunnen) mit permanentem Wasserfluss gegeben...die werden leider immer seltener. Ganz selten sehe ich öffentliche Wasserspender (so wie in den südlichen Ländern). Ich fände es total cool, wenn es eine Karte gäbe, in der öffentliche Wasserspender und sonstige Trinkwasserstellen eingezeichnet sind, bzw. könnten wenn wir, als Radfahr-Community, bei den grossen Wasseranbietern etwas Druck ausüben - um mehr öffentliche Wasserspender zu bekommen,...das kann ja gleichzeitig kostengünstige Werbung für die Wasseranbieter sein... Als ersten Schritt wär es mmn sinnvoll, österreichweit hier einfach mal aufzulisten, wo Wasserstellen sind....(öfftl. Wasserspender, Hausbrunnen, radfahr-freundliche Tankstellen, usw.) Ich könnte das dann mal in eine Karte transferieren und zumindest für den internen BB-gebrauch würde es eine Erleichterung in der Tourenplanung bringen.... In weiterer Folge könnte das dann ja von Wasserversorgern/Tourismusverbänden usw. professionell d.h. z.b. in offiziellen Radkarten organisiert und gedruckt werden (da kann dann meinetwegen auch Werbung drin sein). Was hält ihr davon? oder gibts sowas eh schon längst? Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Zufällig ist sowas heute im "derstandard" beim Bericht übers Laufen dabei gewesen: http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?bookmark=2rSBRWSmnUX9-cbBG715ERu5RphlnHrluL6YRAQ-b-b&lang=de&bmadr= Aber wie gewöhnlich, nur für Wien. http://brochures.austria.info/pdfs/0000/4202/traisental_radweg_einzelseiten.pdf Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Habe mir am Sonntag genau dasselbe gedacht: hatte bei jeder Almhütten meine Flasche aufgefüllt und bin trotzdem auf der Rückfahrt fast ausgetrocknet. Die letzten Wasserreste in der Flasche hatten sich den Außentemperaturen angepasst und ein Brunnen oder ähnliches war weit und breit nicht zu finden. Knapp vor der Haustüre sorgte ein Feuerwehrfest dafür, dass der Flüssigkeitspegel wieder ausgeglichen war. Lässig wäre natürlich wenn einer der großen Navi Hersteller ein Möglichkeit bietet, dass Nutzer kennzeichnen können, wo es Trinkwasser gibt. Das wäre für eine kleine Zielgruppe sicher ein Mehrwert. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Vielleicht eine Hilfe: In der OpenStreetMap sind Trinkbrunnen eingezeichnet. Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 Zufällig ist sowas heute im "derstandard" beim Bericht übers Laufen dabei gewesen: http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?bookmark=2rSBRWSmnUX9-cbBG715ERu5RphlnHrluL6YRAQ-b-b&lang=de&bmadr= Aber wie gewöhnlich, nur für Wien. http://brochures.austria.info/pdfs/0000/4202/traisental_radweg_einzelseiten.pdf genau sowas mein ich. gibts wirklich soviele brunnen in wien?!....neid! sowas wie bei den st.pölten-karten...nur österreichweit wär optimal... Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 Vielleicht eine Hilfe: In der OpenStreetMap sind Trinkbrunnen eingezeichnet. das lad ich grad runter aufs handy...mal schauen obs was taugt... Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 ok. opencyclemap ist zwar, wenn ich in wien wäre, ziemlich ok. allerdings muss man ziemlich weit reinzoomen damit wasserbrunnen dargestellt werden... für meine anwendung - ich fahre z.b. eine 150km runde - da brauche ich eine übersichtskarte in der NUR die brunnen angezeigt werden (das sind also in oö dann insgesamt ca. 3stk :devil:) fazit: openstreetmap ist zwar gut im ansatz, für meinen gedachten verwendungszweck allerdings ungeeignet...und es zeigt sich das eigentliche hauptproblem im oö-raum: es gibt so gut wie keine öffentlichen wasserbrunnen Zitieren
TGru Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 ich hol immer an den friedhöfen wassernachschub - mitn renner halt - mitn mtb gehts sichs dann meistens auf dem heimweg aus, dass ich an einem friedhof stehen bleib. Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) das mitn friedhof hab ich einmal probiert...irgendwie ist mir das unangenehm, bahnofs-WC ist ja auch so ein thema - die haben dann meistens zugesperrte türen - schlüssel beim personal zu holen....allerdings ist kein mensch da :f: ich möchte eigentlich einfach sowas: brunnenverzeichnis deutschland nur halt für österreich... Bearbeitet 1. August 2013 von AFX Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 das ist lobenswert...applaus für das land salzburg:klatsch: wasser-app-salzburg Zitieren
maff Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 brunnenverzeichnis deutschland Wenn man in Berlin nach Wasser sucht, verdurstet man wohl, bevor man einen der fünf Brunnen in Überlingen erreicht. :devil: Zitieren
AFX Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) ja dieses verzeichnis hat noch ein paar weisse flecken, oder in berlin wird aus prinzip kein wasser sondern nur anderes zeug getrunken... aber die salzburger lösung ist eigentlich eh das optimum :toll: diese app sollte auf ganz ö ausgedehnt werden... Bearbeitet 1. August 2013 von AFX Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 also rund um den neusiedler see gibts jede menge brunnen (an den radwegen)... und wenn ich sonst im burgenland unterwegs bin, schau ich eigentlich nicht immer drauf, denn: wenn ich länger als 4 std unterwegs bin, is meistens eh scho zeit für an kaffe, a cola, an spritzer oder a belegtes brot oder so - oiso zuwe zu an schenkhaus/mostheurigen... und dann dort gleich flaschen anfüllen auch... Zitieren
AFX Geschrieben 2. August 2013 Autor Geschrieben 2. August 2013 wenn ich länger als 4 std unterwegs bin, is meistens eh scho zeit für an kaffe, a cola, an spritzer oder a belegtes brot oder so - oiso zuwe zu an schenkhaus/mostheurigen... und dann dort gleich flaschen anfüllen auch... wenn ich in der gruppe unterwegs bin, ist die pause beim wirtn eh ok; wenn ich alleine unterwegs bin, interessiert mich das überhaupt nicht, (da trink ich lieber nachher zuhause im garten ein bier in vertrauter gesellschaft)...während der tour will ich einfach nur schnell flaschen auffüllen und weiterfahren...für manche wirte und tankstellen ist das offensichtlich problem...:f:...allerdings gezahlt hab ich bisher noch nie fürs wasser...abfällige blicke und bemerkungen gibts aber oft... Zitieren
Bike_R Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 ok. opencyclemap ist zwar, wenn ich in wien wäre, ziemlich ok. allerdings muss man ziemlich weit reinzoomen damit wasserbrunnen dargestellt werden... für meine anwendung - ich fahre z.b. eine 150km runde - da brauche ich eine übersichtskarte in der NUR die brunnen angezeigt werden (das sind also in oö dann insgesamt ca. 3stk :devil:) fazit: openstreetmap ist zwar gut im ansatz, für meinen gedachten verwendungszweck allerdings ungeeignet...und es zeigt sich das eigentliche hauptproblem im oö-raum: es gibt so gut wie keine öffentlichen wasserbrunnen Wenn du Android und Orxumaps oder Locus verwendest, dann lade mal eine Karte von hier runter: http://openandromaps.org/. Dann das xml Template etwas ändern so dass auch bei geringer Auflösung Wasserstellen angezeigt werden, und schon hast du eine Übersicht. Weiters ist wichtig, dass man auch selber Daten/Wasserstellen ("amenity=drinking-water") in OSM einträgt. Das geht ganz einfach und kostet vielleicht 2 Minuten . Zitieren
werner5 Geschrieben 4. August 2013 Geschrieben 4. August 2013 Von der Situation in Wien verwöhnt, hab ich mich im Weinviertel Anfangs sehr schwer getan Wasser zu finden. In der Zwischenzeit wüsste ich einige Brunnen/Wasserhähne, es bleibt die Frage, wo und wie man diese verwaltet, sodass die Liste einfach zu betreiben ist und gleichzeitig von möglichst vielen Platformen aus nutzbar. OSM ist als Verbreitungsmedium sicher erste Wahl, aber ich kann mir nicht vorstellen eine grössere Anzahl an Radfahrern dazu zu bringen dort was ein zu tragen (ich persönlich scheue mich eher davor) Ev. dass man eine Liste in der community pflegt/aufbaut und ein einzelner mit OSM-Erfahrung pflegt das dann ein.... oder als eine art POI-List welche dann im Prinzip in fast jedem Tool importiert werden können müsste... nur so ein paar Ideen. lg Werner Zitieren
Bike_R Geschrieben 4. August 2013 Geschrieben 4. August 2013 Am Anfang war ich auch skeptisch. Aber gerade mit dem OSM "Potlach" Tool (erreicht man über "Edit" auf der OSM Webseite) ist das Eintragen wirklich einfach. Mir hat OSM bei der Wasserstellenplanung schon oft geholfen und außerdem bin ich der Meinung, dass man nicht immer nur "nehmen" kann, sondern auch mal was beitragen muss. Zitieren
AFX Geschrieben 5. August 2013 Autor Geschrieben 5. August 2013 es ist halt noch ein bissl sperrig, aber der ansatz ist mmn der richtige... könnt ihr mir was fürs iPhone empfehlen? Zitieren
danko Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 ok. opencyclemap ist zwar, wenn ich in wien wäre, ziemlich ok. allerdings muss man ziemlich weit reinzoomen damit wasserbrunnen dargestellt werden... für meine anwendung - ich fahre z.b. eine 150km runde - da brauche ich eine übersichtskarte in der NUR die brunnen angezeigt werden (das sind also in oö dann insgesamt ca. 3stk :devil:) fazit: openstreetmap ist zwar gut im ansatz, für meinen gedachten verwendungszweck allerdings ungeeignet...und es zeigt sich das eigentliche hauptproblem im oö-raum: es gibt so gut wie keine öffentlichen wasserbrunnen Bei OSM steht es dir frei, dir selbst von den Rohdaten die Karten zu erzeugen. D.h. du kannst dir eine eigene Karte erstellen, bei der du festlegst was du wie und ab welcher Zoomstufe anzeigst. Zugegeben es ist nicht ganz einfach ... Ja, in OÖ gibt es sehr wenige Wasserbrunnen. Wenn man zuvor in Wien gelebt hat fehlen sie einem sehr. Zitieren
harrym Geschrieben 30. August 2013 Geschrieben 30. August 2013 es ist halt noch ein bissl sperrig, aber der ansatz ist mmn der richtige... könnt ihr mir was fürs iPhone empfehlen? Schau dir mal diese Seite hier an: http://find.watersupply.at/bezirk+neunkirchen Zitieren
AFX Geschrieben 30. August 2013 Autor Geschrieben 30. August 2013 Schau dir mal diese Seite hier an: http://find.watersupply.at/bezirk+neunkirchen :toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.