Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...kommt also knapp über 3600g.

Aber wir reden ja von einem Kinderradl hier.

Mit den vielen Blechen holt man sich auch Gewicht ins Boot,

dafür gibt es aber beim Portus Gründe.

Kannst du aber selber nachlesen: (runterscrollen, Kornelius fasst zusammen)

https://www.facebook.com/IntendBC/

 

LG, Thom.

 

das überrascht mich. Aber warten wir auf genauere Spezifikationen, bevor wir weiter plaudern... ;)

Geschrieben (bearbeitet)
kann ich nicht ganz nachvollziehen - der Aluhebel in seiner flachen Bauform ist wohl notwendig, um vom Unterrohr am Tretlager vorbei nach hinten zum Gelenk des Hinterbaus zu kommen. Oder sehe ich da etwas falsch??

 

Der Hinterbau hat hinten kein Gelenk.

Aber ja, bei diesem HB ist das so.

Ich habe ja nur in Frage gestellt ob es so sinnvoll ist.

 

LG, Thom.

Bearbeitet von thomsen
Geschrieben

Freut mich das das Thema so gut ankommt! Stellt euch einfach vor ihr seid Kind und konstruiert euch euer eigenes Bike :)

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Downhillbikes ;)

 

Was ich aus euren Kommentaren interpretiere ist 26" und Fully?

Thom wie sieht deine Meinung dazu aus, Jakob Versuchskaninchen und für Bela dann die optimierte Version :)

Geschrieben
Modus Operandi: Brainstorming über unterschiedliche Konzepte, dann zusammenfassen von pro/contra und Jakob kann ich aussuchen, welches ihm am Papier am besten zusagt?

oder gleich 3 verschiedene bikes bauen und austesten :D

Geschrieben
Modus Operandi: Brainstorming über unterschiedliche Konzepte, dann zusammenfassen von pro/contra und Jakob kann ich aussuchen, welches ihm am Papier am besten zusagt?

 

Markus das kann ich dir jetzt schon beantworten .... Hauptsache vorne und hinten eine Federgabel .... das Wort Hinterbaudämpfer ist ihm noch fremd :D

Geschrieben
Ein Stichwort: Da wollen wir einen Luftdämpfer - abhängig von der Kinematik eventuell gleich mit Plattform - bei dem der negative Druck reduziert werden kann. Ich hab einen günstigen rp2 in 200mm und einen 190mm rpl ohne Hebel (servicebedürftig) hier liegen. Plan da vielleicht schon mal ein bisschen Zeit ein, einen dieser Dämpfer zu modifizieren, der braucht dafür ein anderes Ventil.
Geschrieben

Hat es auch 1993 schon bei GEBLA gegeben.

 

Im Übrigen ist auch damals schon die Diskussion geführt worden, ob Rahmen aus Aluminium oder Stahl leichter sind. Da heute noch irgendwas beweisen zu wollen... Die Frage ist in der gesamten Verkehrstechnik schon seit Jahrzehnten entschieden.

Ich würde einen Eingelenker aus Alu bauen, dann kann man 2200 Gramm hinbekommen. Mit Dämpfer.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
Hat es auch 1993 schon bei GEBLA gegeben.

 

Im Übrigen ist auch damals schon die Diskussion geführt worden, ob Rahmen aus Aluminium oder Stahl leichter sind. Da heute noch irgendwas beweisen zu wollen... Die Frage ist in der gesamten Verkehrstechnik schon seit Jahrzehnten entschieden.

Ich würde einen Eingelenker aus Alu bauen, dann kann man 2200 Gramm hinbekommen. Mit Dämpfer.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Servus Georg,

 

hast du ein Foto von dem Radl? Wär schön zu sehen.

Es stellt sich bei Alu vorallem die Frage ob der LL wen hat der ihm das Teil zambrät :confused:

 

Ich bin auch der Überzeugung, daß es auf einen relativ schlichten Eingelenker hinausläuft.

 

LG, Thom.

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, also

 

- könnte mir auch einen Hauptrahmen aus Titan vorstellen

- den Hinterbau, wie gesagt als Eingelenker und natürlich in Stahl 130FW mit 200/50 Dämper und ca.145FW mit 200/57 Dämpfer

- auch eine Option wäre ein gemischter LRS 26"/24" dann könnte er besser hineinwachsen (werde ich noch genauer ausführen)

- Luftfederdämpfer den ein Dämpferexperte umshimt damit Druck-/Zugstufe für Jakob passen und vorerst von 57mm Hub auf 50mm reduziert.

- Bei der Gabel das selbe Spiel (Epicon mit 130FW)

- Lange Geo aber nicht radikal flach. Er soll da erst fahrtechnisch reinwachsen

- 100mm langes 44er Steuerrohr damit man noch mit einem Angleset tunen kann wenn er sich doch für Rennen interessiert

http://www.workscomponents.co.uk/20-degree-ec44--ec44---tapered-steerer-tube-headset-1136-p.asp

- evtl. austauschbare Ausfaller aus selbem Grund

- 12x142mm Steckachse

- konsequent auf ein KB vorne konstruieren

- div. Kleinigkeiten ;)

 

LG, Thom.

Bearbeitet von thomsen
Geschrieben

Hallo Thom,

 

wozu bei der Größe und dem Gewicht so ein langer Dämpfer. Ich würde da höchstens auf 165mm gehen, reicht bei der Belastung vollkommen.

Genauso bei der Hinterradnabe, 135mm mit Schnellspanner ist völlig ausreichend und sicherlich leichter, allein schon von den Ausfallenden her.

 

Das MTB mit Alu-Hinterbau ist in meiner History Tour zu finden: http://www.gebla.de/%C3%9Cber%20GEBLA/HistoryTour-MTB.html

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Sevus Georg,

 

bei Dämpfern die im DH-lastigen Bereich bewegt werden bin ich der Meinung, daß bei gleichem FW ein Dämpfer mit mehr Hub wegen des grösseren Ölflusses

besser einzustellen ist und wegen des grösseren Volumens besser die entstehende Wärme aufnimmt.

Ausserdem hat die 200er Länge den Vorteil, daß es sie schon standardmäßig in zwei Hubgrössen gibt.

 

Bei den Ausfallern lasse ich mich überreden, da hab ich vielleicht etwas den Tunnelblick ;)

 

LG, Thom.

Geschrieben

Da hast Du ja auch Recht, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es um ein Kind? Irgendwo habe ich etwas mit 32kg gelesen? Da wirst du eher Probleme bekommen, die Dämpfung weit genug zu reduzieren...

Ich weiß ja nicht, auf welchem Niveau ihr DH bestreiten wollt. Aber für die perfekte Abstimmung benötigt man neben dem geeigneten Rad und Dämpfer entweder viel Meßtechnik oder einen Fahrer, der einem erklären kann, wie die Abstimmung verändert werden soll. Hat man beides nicht, ist der tollste Dämpfer eh nur die Hälfte wert. Dann würde ich mich eher auf geringes Gewicht konzentrieren.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Es stellt sich bei Alu vorallem die Frage ob der LL wen hat der ihm das Teil zambrät :confused:

 

Das sollte nicht das Problem sein, mit ein wenig Übung geht das.

Zu Aluminium habe ich noch ein paar interessante Fotos von einem Besuch bei unseren Kollegen in Italien. Man beachte die Präzision bei den Gehrungen :D

 

Vielen Dank für eure Gedanken und Ausführungen, das muss ich jetzt mal auf mich einwirken lassen und in Ruhe überlegen.

Eingelenker, 26" und 135mm Hinterbau in Stahl gefällt mir schon mal sehr gut. Das vordere Rahmendreieck Stahl oder Aluminium.

 

Downhillrennen werden eher keine angestrebt.

 

Lg, Michael.

076.JPG

102.JPG

Geschrieben
Da hast Du ja auch Recht, aber wenn ich das richtig verstehe, geht es um ein Kind? Irgendwo habe ich etwas mit 32kg gelesen? Da wirst du eher Probleme bekommen, die Dämpfung weit genug zu reduzieren...

Ich weiß ja nicht, auf welchem Niveau ihr DH bestreiten wollt. Aber für die perfekte Abstimmung benötigt man neben dem geeigneten Rad und Dämpfer entweder viel Meßtechnik oder einen Fahrer, der einem erklären kann, wie die Abstimmung verändert werden soll. Hat man beides nicht, ist der tollste Dämpfer eh nur die Hälfte wert. Dann würde ich mich eher auf geringes Gewicht konzentrieren.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Servus Georg,

 

da gebe ich dir Recht.

Ich vergesse oft, daß es für Input (in die Dämpfung)

auch kompetenten Output vom Fahrer/in bedarf. Dabei kenne ich das nur zu gut ;) Christina sucht immer erst Fehler bei sich, bevor sie vermutet, daß etwas am Rad nicht passt. Das könnte mir nie passieren! Bei mir ist wirklich immer das Rad schuld :D

 

LG, Thom.

Geschrieben
Das sollte nicht das Problem sein, mit ein wenig Übung geht das.

Zu Aluminium habe ich noch ein paar interessante Fotos von einem Besuch bei unseren Kollegen in Italien. Man beachte die Präzision bei den Gehrungen :D

 

Vielen Dank für eure Gedanken und Ausführungen, das muss ich jetzt mal auf mich einwirken lassen und in Ruhe überlegen.

Eingelenker, 26" und 135mm Hinterbau in Stahl gefällt mir schon mal sehr gut. Das vordere Rahmendreieck Stahl oder Aluminium.

 

Downhillrennen werden eher keine angestrebt.

 

Lg, Michael.

 

@Gehrungen: da gehört aber schon eine ordentliche Portion Können dazu, solche Spalte mit der Schweißnaht zu überbrücken *bruzzzel* :D Und die Ermüdungsfestigkeit von Alu is eh so unterm Hund, da is das vieleicht auch schon wurscht :s:

 

@Downhillrennen: Das sagst du jetzt, ob das die LL-Junioren in Zukunft auch so sehen... :zwinker:

Geschrieben
Andere Idee noch bzgl mitwachsen:

Ein 56er Steuerrohr verwenden und da erstmal ein Reachadjust-Headset verkehrt reinbauen.

Wenn das Kind gewachsen ist, umdrehen und schwubs hat man nochmal 2cm mehr Reach :)

 

Die Idee hab ich schon bei Belas nächstem Rad im Programm :) Da allerdings mit 1“ Gabel. Mit 1 1/8“ gehen sich nur 12mm(+-6mm) aus. Bei einer Gabel mit tapered Schaft würde ich die Sache vergessen.

 

LG, Thom.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...