NoPain Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Altissimo * Tomarlo * Geschichte & Philosophie Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Wenn man diese Rahmen in der Hand hält, da schlägt das Herzerl schneller... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Made by Sarto. Oder ? Zitieren
NoPain Geschrieben 2. September 2013 Autor Geschrieben 2. September 2013 Made by Sarto. Oder ? Lustig, ich dachte mir im Februar, bei einem ersten Treffen mit Maik, das gleiche. Es kommt aus der Gegend, aber Sarto ist es nicht. Rahmen-Rohre die mit tube-to-tube Technik gebaut werden, sehen sich immer irgendwie ähnlich. Zitieren
NoPain Geschrieben 2. September 2013 Autor Geschrieben 2. September 2013 Wobei, wos was ma. Vielleicht kommt das eine oder andere Modell doch von Sarto. Warum fragst du? Woher kennst du den Hersteller überhaupt? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. September 2013 Geschrieben 3. September 2013 Im Nachbarsforum gibts eine Tread wo jemand der Sarto nahe steht erzählt das die Pascullis eben dort gebaut werden. Hab die Marke schon länger am Radar. Aber wenns stimmt dann lieber gleich das Original. Zitieren
NoPain Geschrieben 3. September 2013 Autor Geschrieben 3. September 2013 Im Nachbarsforum gibts eine Tread wo jemand der Sarto nahe steht erzählt das die Pascullis eben dort gebaut werden. Hab die Marke schon länger am Radar. Aber wenns stimmt dann lieber gleich das Original. Ich werde mal nachfragen. Soweit ich weiß, kommen die Pascullis aus verschiedenen Fabriken. Meines Wissens hat Sarto einen sehr guten Namen, allerdings würde ich nicht unbedingt ausschließlich was auf das "Original" geben. Z.B. jedes Highend Specialized kommt aus der Merida Fabrik. Die Fabriken machen im Prinzip das, was ihnen der Kunde anschafft bzw. was der Kunde bezahlt. Ich habe selber einen Sarto-Rahmen zu Hause... der ist ned schlecht, aber überhaupt kein Vergleich z.B. zum Pasculli Altissimo. Bei näherer Betrachtung spielt das Altissimo ungefähr in der Liga eines Cannodale Evo Blacks, mit dem Unterschied, dass Maik es dann auf dich maßschneidert (Geo, Steifigkeit, etc.). Zitieren
Pasculli Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Hallo an die Gemeinde, zuerst mal vielen lieben Dank an die Jungs von Bikeboard für den Besuch auf unserem Eurobike Stand. Danke auch für diesen tollen Berich auf der Plattform über das Produkt Pasculli und die Philosophie unserer Manufaktur. Gerne werde ich auch versuchen ,Fragen welche hier auftreten mit unserem Wissen und der Erfahrung aus dem Rahmenbau in Italien zu beantworten. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 (bearbeitet) Hallo an die Gemeinde, zuerst mal vielen lieben Dank an die Jungs von Bikeboard für den Besuch auf unserem Eurobike Stand. Danke auch für diesen tollen Berich auf der Plattform über das Produkt Pasculli und die Philosophie unserer Manufaktur. Gerne werde ich auch versuchen ,Fragen welche hier auftreten mit unserem Wissen und der Erfahrung aus dem Rahmenbau in Italien zu beantworten. Eh gleich zur Frage weiter oben? Arbeitet ihr mit mehreren Manufakturen - also Rahmenbauern - zusammmen, der TT könnte ja die Handschrift von Sarto tragen? Das Altissimo oder auch Tomarlo wiederum nicht? Bearbeitet 5. September 2013 von User#240828 Zitieren
Pasculli Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Es ist richtig das die Radmanufaktur Pasculli seid 2005 in Handarbeit und ausschließlich auf Maß Fahrradrahmen aus den Werkstoffen Aluminium / Stahl / Titan und Carbon in sehr enger Kooperation mit italienischen Rahmenbauern produziert. Das Design, die Geometrie und die Planund der Modellpalette kommt von unserem Standort in Berlin. In enger Absparache mit unserern italienischen Partnern bestimmen wir dann die Bestückung der Rahmenmodelle in den Fragen der Rohrquerschnitte, dem Faserverlauf und der Konifizierung. Im Moment arbeitet die Radmanufaktur Pasculli mit drei Rahmenbauern sehr eng zusammen. Einer dieser Rahmenbauer ist die Firma Sarto, die neben unserer Hauptmanufaktur auch Rahmen in Carbon für Pasculli baut. Rahmen und ihre Formen wirken oft sehr ähnlich, was auch daran liegt das die Rohrrohlinge zum größten Teil ausgelagert produziert werden. Hier unterscheidet man von offenen Rohrformen oder eben eigennen welche nur Pasculli oder dem Eigentümer der Form zur Verfügung stehen. Die Marke Pasculli verwendet sowohl komplett eigenne aber auch offene Rohrformen, der unterschied besteht dann aber immer noch in der Materialstruktur und Innenkonnifizierung. Für weitere Fragen stehen ich immer gerne zur Verfügung. Zitieren
Pasculli Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 (bearbeitet) Eh gleich zur Frage weiter oben? Arbeitet ihr mit mehreren Manufakturen - also Rahmenbauern - zusammmen, der TT könnte ja die Handschrift von Sarto tragen? Das Altissimo oder auch Tomarlo wiederum nicht? Wir arbeiten mit drei Rahmenbauern im Moment zusammen. Ein Rahmenbauer realisiert mit uns als Spezialist Alu und Stahl ( z.B. Bagnolo / Mareto ) Eine Manufaktur ist im Bereich Carbon und Aluminium tätig (z.B. Tomarlo / Zovallo / Angelone / Pianazze ) Und mit Sarto arbeiten wir im Bereich TT-Freccia und Cremona zusammen und entwickeln gerade auch neue Rohrformen nach unseren Vorgaben. Es gibt aber auch ein Projekt für die Produktion von einem Modell in Deutschland. Die Lackierungen werden auch an drei Standorten in Italien umgesetzt und das absolute Wunschdesign wird direkt bei uns in Berlin lackiert. Bearbeitet 5. September 2013 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Danke für die Info, ihr habt mir erzählt, dass es bald einen Online Konfigurator für die Grafiken und Designs geben wird - der ist noch nicht am Netz oder? Wisst ihr schon, ab wann der realisiert wird? Wir arbeiten mit drei Rahmenbauern im Moment zusammen. Ein Rahmenbauer realisiert mit uns als Spezialist Alu und Stahl ( z.B. Bagnolo / Mareto ) Eine Manufaktur ist im Bereich Carbon und Aluminium tätig (z.B. Tomarlo / Zovallo / Angelone / Pianazze ) Und mit Sarto arbeiten wir im Bereich TT-Freccia und Cremona zusammen und entwickeln gerade auch neue Rohrformen nach unseren Vorgaben. Es gibt aber auch ein Projekt für die Produktion von einem Modell in Deutschland. Die Lackierungen werden auch an drei Standorten in Italien umgesetzt und das absolute Wunschdesign wird direkt bei uns in Berlin lackiert. Zitieren
Pasculli Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Danke für die Info, ihr habt mir erzählt, dass es bald einen Online Konfigurator für die Grafiken und Designs geben wird - der ist noch nicht am Netz oder? Wisst ihr schon, ab wann der realisiert wird? Wir haben die neue Homepage hochgefahren und werden den Designkonfigurator und den Onlineshop Mitte Oktober fertig haben. Alles unter http://www.pasculli.de Zitieren
Noize Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Servus Maik, wie wärs, wenn du unsere kleine liebe Kaffee- u. Kuchenrunde mal besuchen kommst? Immerhin ist der Selberbruzzler-Tread mittlerweile weltbekannt im Bikeboard.. Der Ulrich Vogel, der Georg Blaschke, der Patrick von Totembikes, der Kai Bendixen und noch einige andere hochbegabte wie der MiWi, C-Cycles und der Horst Krämer versuchen dort, uns durch unser wöchentliches zerstörerisches Werk zu coachen. Wir sind zwar bislang der Meinung, dass echte Fahrräder nur aus der Schmelze kommen, aber es gibt auch unter uns so manchen Häretiker, der sich mal mit Fahrrädern, die aus Fasern gemacht werden, beschäftigen möchte. Würde mich freuen, von dir bei uns zu lesen.. lg, Ernst Zitieren
hermes Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Servus Maik, wie wärs, wenn du unsere kleine liebe Kaffee- u. Kuchenrunde mal besuchen kommst? Immerhin ist der Selberbruzzler-Tread mittlerweile weltbekannt im Bikeboard.. Der Ulrich Vogel, der Georg Blaschke, der Patrick von Totembikes, der Kai Bendixen und noch einige andere hochbegabte wie der MiWi, C-Cycles und der Horst Krämer versuchen dort, uns durch unser wöchentliches zerstörerisches Werk zu coachen. Wir sind zwar bislang der Meinung, dass echte Fahrräder nur aus der Schmelze kommen, aber es gibt auch unter uns so manchen Häretiker, der sich mal mit Fahrrädern, die aus Fasern gemacht werden, beschäftigen möchte. Würde mich freuen, von dir bei uns zu lesen.. lg, Ernst der maik verkauft eh auch radln aus der schmelze. wahrscheinlich ist es ja sogar seine eigentliche berufung, die plastikrahmen sind ja nur zum kohle machen (was wiederum zur befeuerung der schmelze dient). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 mich würde der Unterschied vom Stangenrad zum maßgschneiderten Rahmen wirklich einmal reizen, ein solches Rad hatte ich noch nie.. Gibts in Österreich die Möglichkeit, Pasculli Räder anzufassen? (bei der Eurobike war die Zeit einfach zu knapp ;o) Zitieren
ventoux Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 (bearbeitet) Sehr chic und schnörkellos. Das Tormalo wird es doch auch für Felgenbremsen geben? Edit: Hab mir gerade deren HP angesehen. Alles ist auch nicht schön was sie anbieten (Cremona, Zovallo). Aber wie heisst es dort so schön: Welche Dinge besonders schön sind, liegt im Auge des Betrachters und genau deswegen hast du hier bald die Möglichkeit, Dein Pasculli in Deinen Wunschfarben zu gestalten. Und auf diesen Konfigurator freu ich mich. Schöner Zeitvertreib. Sympathisch find ich auch das sie sich im Forum aktiv beteiligen. Schade das mir mein Cervelo noch so taugt Bearbeitet 6. September 2013 von ventoux Zitieren
Pasculli Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Servus Maik, wie wärs, wenn du unsere kleine liebe Kaffee- u. Kuchenrunde mal besuchen kommst? Immerhin ist der Selberbruzzler-Tread mittlerweile weltbekannt im Bikeboard.. Der Ulrich Vogel, der Georg Blaschke, der Patrick von Totembikes, der Kai Bendixen und noch einige andere hochbegabte wie der MiWi, C-Cycles und der Horst Krämer versuchen dort, uns durch unser wöchentliches zerstörerisches Werk zu coachen. Wir sind zwar bislang der Meinung, dass echte Fahrräder nur aus der Schmelze kommen, aber es gibt auch unter uns so manchen Häretiker, der sich mal mit Fahrrädern, die aus Fasern gemacht werden, beschäftigen möchte. Würde mich freuen, von dir bei uns zu lesen.. lg, Ernst Hallo Ernst, wenn es passt schaue ich gerne mal auf einen Cafe bei euch vorbei. Würde mich sehr freuen mit euch ein wenig zu plaudern. Was die Stahlrahmen angeht, so hat Pasculli natürlich sowas auch in der Palette. Unser Modell Bagnolo bauen wir für sehr viele unterschiedliche Einsatzzwecke mit speziell für uns geformten Columbus Spirit Rohren. Ich habe mir gerade selber einen Pasculli Bagnolo mit Scheibenbremsen und Ösen zusammengestellt, ein perfekter Randoneur für alle Einsatzzwecke. VG aus Berlin Zitieren
Pasculli Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 mich würde der Unterschied vom Stangenrad zum maßgschneiderten Rahmen wirklich einmal reizen, ein solches Rad hatte ich noch nie.. Gibts in Österreich die Möglichkeit, Pasculli Räder anzufassen? (bei der Eurobike war die Zeit einfach zu knapp ;o) Hallo Reini, wir sind gerade am schauen wie wir uns bei euch in Östereich präsentieren könnten. Wir werden sicher bald mit ein paar kleinen und feinen Geschäften in Verbindung treten und hoffen hier die besten Partner zu finden. Auch werden wir alle Anstrengungen unternehmen mit guten Bikefittern zusammen zu arbeiten, damit immer gewährleistet wird das der Pasculli Traumrenner auch wie ein Maßanzug passt. Wir werden dich informieren wenn wir hier die ersten Partner gefunden haben! Zitieren
Noize Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Hallo Ernst, wenn es passt schaue ich gerne mal auf einen Cafe bei euch vorbei. Würde mich sehr freuen mit euch ein wenig zu plaudern. Was die Stahlrahmen angeht, so hat Pasculli natürlich sowas auch in der Palette. Unser Modell Bagnolo bauen wir für sehr viele unterschiedliche Einsatzzwecke mit speziell für uns geformten Columbus Spirit Rohren. Ich habe mir gerade selber einen Pasculli Bagnolo mit Scheibenbremsen und Ösen zusammengestellt, ein perfekter Randoneur für alle Einsatzzwecke. VG aus Berlin Maik, unsere Kaffee- und Kuchenrunde ist eigentlich eine virtuelle und findet hier im BB im Selberbruzzler-Thread statt. Die Selberbruzzler und andere unbelehrbare zeigen dort ihr zerstörerisches Werk beim Rahmenbau. Damit nicht alles zur Katastrophe wird, haben sich einige Profis wie der Georg Blaschke, der Ulrich Vogel und andere aufgemacht unsere Rahmenauerwelt wieder in Ordnung zu bringen. Mittlerweile finden sich hier viele Informationen, die auch für unsere Profis von Wert sind und dass das Ganze nicht umsonst war, zeigen unsere Ergebnisse, die schon bei Ausstellungen in D, sowie in Tageszeitungen und Fachmagazinen zu sehen warten. Zitieren
NoPain Geschrieben 10. September 2013 Autor Geschrieben 10. September 2013 Zu spät. Würde mich nicht wundern, wenn Maik in 14 Tagen vor deiner Türe steht. Also rüste dich mit einer leckeren Sachertorte oder zumindest einem Ölz-Premium Kuchen. Jomo-Rollade und Filterkaffee sind zu wenig! Zitieren
hermes Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Jomo-Rollade und Filterkaffee sind zu wenig! jomo-punschschnitte geht nicht? soll er nur kommen, der maik. dann sieht er auch gleich eine option, wie er seine rahmen stilgerecht präsentieren kann Zitieren
NoPain Geschrieben 10. September 2013 Autor Geschrieben 10. September 2013 jomo-punschschnitte geht nicht? soll er nur kommen, der maik. dann sieht er auch gleich eine option, wie er seine rahmen stilgerecht präsentieren kann Oida, ihr spielts mit dem Feuer!!! Zitieren
hermes Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Oida, ihr spielts mit dem Feuer!!! mittwochs immer Zitieren
NoPain Geschrieben 10. September 2013 Autor Geschrieben 10. September 2013 mittwochs immer [h=2]touché![/h] Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.