Siegfried Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Hätt ich jetzt auch so gesehen. Ist ein ziemlich massiver mechanischer Sachaden und vermutlich wirds gscheid sein, die Nabe zu tauschen. Ob man nochmal dasselbe Fabrikat verwendet? Ich glaube eher nicht Zitieren
rpitz Geschrieben 18. April 2014 Autor Geschrieben 18. April 2014 Ich glaub, ich bin grad ein bissl frustriert Zitieren
Faily Geschrieben 20. April 2014 Geschrieben 20. April 2014 Nimm eine feine Dt Nabe und der Frust ist dahin! Zitieren
rpitz Geschrieben 20. April 2014 Autor Geschrieben 20. April 2014 Nimm eine feine Dt Nabe und der Frust ist dahin! Echt - gibt's grad eine zu gewinnen bei dir? :-P Aber im Ernst - das Stumpy ist zwar gut gepflegt, rennt immer noch sehr brav und macht Spaß. Aber hat halt doch bald fünf Jahre auf dem Buckel und der Spaß kommt - zumindest bergauf - zunehmend in Bedrängnis durch die epidemisch sich vermehrenden 29er... Jetzt noch "für die Ewigkeit" in ein 26er Laufrad zu investieren erscheint also nicht übertrieben weitblickend ;-) LG, Rudi, der jetzt in den Keller steigt, um das alte OEM Hinterrad (18c!) wieder notdürftig fit zu machen. gesendet von meinen Wischfon Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. April 2014 Geschrieben 21. April 2014 mich würde interresieren wie die kerbe in die vezahnung gekommen ist die freilauf sperrklinken sind doch um vieles breiter als die kerbe? nach gefettet sieht mir der freilauf auch nicht aus habe selbst Novatec naben..allerdings nicht viel gefahren zurzeit...mal gucken Zitieren
rpitz Geschrieben 21. April 2014 Autor Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) mich würde interresieren wie die kerbe in die vezahnung gekommen ist die freilauf sperrklinken sind doch um vieles breiter als die kerbe? Inzwischen gibt's da neue Erkenntnisse dergestalt, dass die furchtbar ausschauende Rundum-Kerbe scheinbar serienmäßig ist, zumindest hat das ein IBC-User mit diesem Bild untermauert, das einen neuen Zahnring (Ersatzteil) zeigt: Erklärungsansatz wäre der, dass die Sperrklinken in der Mitte geteilt sind, da wo die umlaufende Ringfeder die ganze Chose zusammenhält. Und ich vermute, dass sie damit erhöhten Verschleiss durch die Kerbwirkung der (harten) Klinken-Kanten verhindern wollten. Wie auch immer. Bei weiterem intensiven Anstarren habe ich jetzt allerdings festgestellt, dass auch dieser Innen-Zahnring bei mir zwei Risse (im Bild bei 10 und 2 Uhr) aufweist, was mein Vertrauen in die Konstruktion endgültig gegen null drückt: Ich werd' mich jetzt mal mit dem Lieferanten auseinandersetzen, das ist nach nicht mal 10 Monaten eigentlich noch ein klassischer Gewährleistungsfall :s: Ob man nochmal dasselbe Fabrikat verwendet? Ich glaube eher nicht. So schauts aus :devil: Bearbeitet 21. April 2014 von rpitz Zitieren
rpitz Geschrieben 21. April 2014 Autor Geschrieben 21. April 2014 nach gefettet sieht mir der freilauf auch nicht aus Keine Angst, den hab ich natürlich nur zur Fehlersuche/Diagnose/Dokumentation abgewischt. Das ganze Bike war erst im Jänner zum Wellness-Service beim RoFa-Sport, da wurde auch der Freilauf geöffnet, gestreichelt und gepflegt. Gregor hat mich beim Abholen sogar noch drauf hingewiesen, dass die Lager etwas (aber noch nicht besorgniserrregend) rau laufen... Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. April 2014 Geschrieben 21. April 2014 danke für die info hab meinen offen gehabt...die kerbe ist auch bei mir vorhanden..warum auch immer ist ordentlich fett drin von werk aus! die risse sind mir beim ersten bild schon aufgefallen wennst das werkzeug und die neuteile rechnest..dann ist sie ein fall für die tonne bei Garantie kanns noch mal gut gehen Zitieren
thomas051 Geschrieben 21. April 2014 Geschrieben 21. April 2014 Ich hab heute auch mal sicherheitshalber meine Novatec 4in1 kontrolliert. Ich habe damals (vor 1 1/2 Jahren) vom originalen Stahl- auf den Switch EVO Alu-Freilaufkörper von Superstarcomponents "upgegradet". Bei mir zeigt sich natürlich auch schon ein Riss... Die Kerben in der Verzahnung habe ich auch. Bin froh, dass ich rechtzeitig nachgeschaut habe, bevor er auf Tour oder gar im Urlaub den Geist aufgegeben hat. Nun ist wieder der originale aus Stahl verbaut (ob ich die zusätzlichen 70g verkraften werde? ) Zitieren
benvolio Geschrieben 22. April 2014 Geschrieben 22. April 2014 Auch ich hab vor ca. 3 Jahren einen Actionsports LRS mit denselben Naben - bekannt auch unter Novatec, Switch oder auch 3Way/4Way - wasauchimmer gekauft. Nach dem 2.ten Freilauf (der erste hatte auch 2 Risse) und dem 3. Satz Lager sowie einem Speichenbruch hab ich für mich entschlossen nix mehr zu investieren - das Ding ist einfach ein Fass ohne Boden - es sind schon über 100Eur reingeflossen... Meiner Meinung nach sind diese Naben nicht belastungsgerecht gebaut/gefertigt - es ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Tja, falsch gespart... hätt gleich zu einem Hope LRS greifen sollen der damals die Alternative war. Ich würd mit dieser Erfahrung nie wieder bei Naben/LRS sparen.... Zitieren
tyler_durden Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Ja, die Nabe ist auch meiner Erfahrung nach eine Fehlkonstruktion, siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?33740-Geschrottete-Teile&p=2523141&viewfull=1#post2523141 Zweimal riss das Gewinde der Nabe beim Sperring aus, dann löste sich der Freilaufkörper komplett auf. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 29. April 2014 Geschrieben 29. April 2014 Gilt das Problem auch für die Tesla Naben bei SSC? Das dürften ja dann wohl auch Novatecs sein. Zitieren
rpitz Geschrieben 22. Mai 2014 Autor Geschrieben 22. Mai 2014 wennst das werkzeug und die neuteile rechnest..dann ist sie ein fall für die tonne bei Garantie kanns noch mal gut gehen Der Vollständigkeit und Ordnung halber wollte ich hier noch berichten, dass Pancho den Garantiefall ohne Diskussionen akzeptiert hat und entsprechend meinem Wunsch (und der ursprünglichen Bestellung) die unselige Novatec durch eine Bitex MTR mit 6 Sperrklinken ersetzt hat. Das Laufrad war eine gute Woche unterwegs und ist makellos und bocksteif neu eingespeicht zurückgekommen. Sogar das Bitex-Rot passt annähernd zum (nach wie vor) Novatec-Rot am VR, das Freilauf-Geräusch ist ein wenig aggressiver geworden (so in Richtung "angry bee" :devil: ) Sofern die Bitex jetzt hält, was sie verspricht (und das vielleicht sogar länger als 10 Monate), ist also alles gut ausgegangen, und wir sind um einige Erkenntnisse reicher Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Gilt das Problem auch für die Tesla Naben bei SSC? Das dürften ja dann wohl auch Novatecs sein. nein, die Switch sind das Novatech Pendant... Die Tesla (ohne Evo) hat eine 15mm Achse und angeblich Probleme mit rundgelutschten Zähnen (sind aber am Freilauf)... wie es um die Tesla Evo (17mm Achse) steht, weiss man noch nicht denke ich... aber Freilauf schaut ähnlich aus... Ich hatte auch mal den kaputten Novatech Freilauf, aber da der Ersatz 30€ kostet und seitdem wieder 2 Jahre hält, macht mir das nicht allzuviel Kopfzerbrechen... Bei meinen neuen LRS setze ich aber wieder auf Hope... Zitieren
muerte Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 durch eine Bitex MTR mit 6 Sperrklinken ersetzt hat. ...Sofern die Bitex jetzt hält, was sie verspricht (und das vielleicht sogar länger als 10 Monate), ist also alles gut ausgegangen, und wir sind um einige Erkenntnisse reicher bei meiner mtr12 sah es nach nicht ganz 2 monate so aus: zur erklärung: lager komplett zerbröselt. aussenring von lager steckt noch im freilauf (war super den rauszubringen). zum glück hat pancho einen freilauf auf lager. der kommt jetzt als reserve zu mir. und bei dem im bild mach ich skf lager rein, i hoff de können mehr. ein switch evo is mir au schon gebrochen, aber erst nach knapp 2 jahren. i sehs jetzt so, das bissl mehr fleisch im bereich der klinken erkauft sich bitex mit "dünnen" lagern. vermutlich hält der freilauf deutlich länger aber eben die original lager sein a schaß. endura oder enduro stand drauf, keine ahnung? bin aber trotzdem voll überzeugt von den dingern, die 48 rastpunkte ... im vergleich zu 24 von vorher sein schon geil. bei dt-swiss, tune und xt gabs so etwas bei mir generell nicht. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Nimm eine feine Dt Nabe und der Frust ist dahin! ! Zitieren
rpitz Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Geschrieben 23. Mai 2014 bei meiner mtr12 sah es nach nicht ganz 2 monate so aus [...] zur erklärung: lager komplett zerbröselt [...] bei dem im bild mach ich skf lager rein, i hoff de können mehr. Ja, ich hab deine Bilder in dem anderen Fred eh schon xehn - du verstehst es, einem Mut zu machen Hast du zufällig die Daten der Lager parat? Dann könnt ich ja demnächst mal beim Steyr-Werner (=SKF Händler) vorbeifahren und einen Vorrat einlagern Zitieren
muerte Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Ja, ich hab deine Bilder in dem anderen Fred eh schon xehn - du verstehst es, einem Mut zu machen Hast du zufällig die Daten der Lager parat? Dann könnt ich ja demnächst mal beim Steyr-Werner (=SKF Händler) vorbeifahren und einen Vorrat einlagern hihi, mut machen ... war nur ein hinweis. würd die trotzdem einer novatec bevorzugen. lager sind 6802 (15x24x5) und 6902(15x28x7), da steyr-werner in traun hats lagernd. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 langsam sollten hald wirklich alle Hersteller auf die 17mm Achsen hinten upgraden... die machen schon Sinn... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.