Zum Inhalt springen

Welchen Dachträger verwendet ihr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe eine Norco Three Six und überlege mir einen Dachträger zuzulegen.

 

Welchen verwendet ihr und auf welchen passt mein three six überhaupt?

 

Passt auch ein billiger oder brauche ich einen von thule?

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Geschrieben

Ich weiß es ist keine Antwort auf deine Frage, aber hast du eine Anhängervorrichtung?

 

Ich habe mir einen AHK Halter besorgt und muss sagen das ist genial...Wenn ich mir vorstelle die Räder aufs Rad zu wuchten, die Höhe auf die man aufpassen muss und der Spritverbrauch...

Geschrieben

Das Norco hat, wenn ich nicht irre, einen Radstand von etwa 1,20m. Das ist das relevanteste Kriterium für die Auswahl eines Radträgers.

Auf dem Dach sollte es kein Problem sein, aber bei den Heckträgern kann es, speziell bei älteren (gebrauchten) oder billigen Trägern mit den Aufnahmen etwas eng/kurz werden.

 

Ein aktueller, handelsüblicher Dach- oder Heckträger sollte hier aber keine Probleme haben. Hängt damit zusammen, dass auch E-Bikes (mit teilw. sehr langen Radständen) mittlerweile ein Transportthema sind, dem die guten Anbieter (Thule, Atera, Uebler)auf jeden Fall Rechnung getragen haben.

Geschrieben (bearbeitet)

@MODERATOR: Bitte diese beiden Threads zusammenführen: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?187610-Welchen-Dachtr%E4ger-f%FCrn-Freerider

 

@Free-Enzo: ein Thread zum Thema reicht.

 

Da die Thule-Dachdinger meines Vaters auch nach 20 Jahren noch gut funktionieren, und ich die Dinger (Dachbox bzw. Raddachträger) die jeweils ganze Saison hindurch häufig benutze, hab ich mich auch für die Thule-Teile entschieden.

 

Hab zwei Typen am Dach im Einsatz, Thule Proride und Thule Freeride.

 

Proride: der stabilste und teuerste (ca. 85 Euro) von Thule, klemmt von oben und unten, sehr bequemes Festziehen.

Freeride: günstiger (ca. 50 Euro), klemmt seitlich. Wegen der Leitungsführung des Specialized Enduros meiner Freundin kommt dieses immer in den Freeride und nicht Proride-Träger.

 

Bei beiden sind die Ratschenbänder lang genug um auch über 2,5" Schwalbe/2,7" Maxxis zu reichen.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Passt auch ein billiger oder brauche ich einen von thule?

 

Ein billiger kann passen, muss aber nicht (Schiene breit genug für deine Reifen?, Klemmpratze lässt sich weit genug für deinen UnterrohrØ öffnen?, Bänder passen um den Reifen/Felgen?)

 

Die Träger der namhaften Hersteller sind da meist durchdachter.

 

Welches Auto hast du? Dachreling vorhanden?

Willst du mehr als zwei Räder transportieren? Wenn ja kann es bei einem hohen Auto mühsam werden das mittige Bike zu erreichen. Dachlast ausreichend?

 

Ich hab mich auch für einen AHK Träger entschieden, wobei 3 Freerider nur ganz knapp raufpassen, Bikes mit >135mm Hinterbauten würden nicht mehr passen.

Geschrieben

Ich verwende für das Aluhardtail meiner Freundin einen Thule Freeride und für mein Carbonfully einen Thule Outride. Bin mit beiden Produkten sehr gut zufrieden. Der Thule Proride verfügt über eine bessere Bedienung aufgrund des Drehrades zur Verstellung/Fixierung des Haltbügels.

 

Die Haltegurte für die Laufräder auf dem Träger sind lang genug um auch sehr breite Reifen aufnehmen zu können. Beim Outride wird übrigens das Vorderrad entfernt und das Rad an der Gabel befestigt. Dürfte für dich daher vielleicht nicht so interessant sein, allerdings gibt es auch Befestigungsadapter für eine Steckachse. Erinnere mich allerdings, dass der eine oder andere mit diesen Adaptern Probleme gehabt haben soll. Ist im Internet allerdings über die Suchmaschine leicht zu finden.

 

PS: Beachte bei einem Dachträger, dass du bei der Beladung kein "Zwerg" sein solltest. Das Beladen wird sonst mitunter zur Qual.

Geschrieben
Beachte bei einem Dachträger, dass du bei der Beladung kein "Zwerg" sein solltest. Das Beladen wird sonst mitunter zur Qual.

 

Bei einem niedrigen Auto wäre das nicht so schlimm, als Großer tut man sich bei einem hohem Van oder SUV auch schwer.

Ein Bekannter (~180cm groß) hat 3 Dachträger auf seinem Q7 - und eine 3 stufige Stehleiter im Kofferraum :D

Geschrieben

Ich habe 3 Thule ProRide 591 auf einem Mittelklasse-Kombi (Mazda6 mit Dachreling) im Einsatz.

 

Das Haltesystem mit der Riesenklammer und dem untenliegenden Drehrad ist super durchdacht und für einen Dachträger sicher as good as it gets, aber das mittlere Rad zu erreichen und sicher zu heben ist trotz meiner 186cm eher mühsam. Mit einem +18 Kilo Downhiller (oder einfachem Stadt/Trekkingrad :D ) möchte ich mir das nicht mehr vorstellen.

 

Kann auch jederzeit eine Live-Vorführung anbieten, aber Graz ist von Bad Gastein (= Fragesteller) ungefähr gleich günstig gelegen wie Wien... ;-)

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...