Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

So bis jetz hab' ich mich fĂŒr nicht anfĂ€llig in Bezug auf GPS gehalten.

Doch nun muss wieder mal was investiert werden, wenn schon kein neues Bike, dann halt in so ein GPS GerÀt ;)

 

Ich weiss da ist schon recht viel darĂŒber gepostet worden, aber ich hĂ€tte gerne hilfreiche Infos von Wissenden ohne 40 Threads nach Info durchzusuchen ;)

 

Also was fĂŒr ein gerĂ€t ist denn zum Biken empfehlenswert?

Ist bald ein generationssprung bei den gerÀten zu erwarten?

Kann man da alle Karten verwenden? (z.B. Kompass digital, AMAP, udgl.)

Brauchts da noch was an weiterer Software?

Laufen die gerĂ€te auch mit aufladbaren Batterien vernĂŒnftige Zeit, oder braucht es da immer Alkali Batterien?

 

Danke das ihr Euer Wissen (Erfahrungen) mit mir teilt

 

-Thomas

Geschrieben

Um deine Frage indirekt zu beantworten ...

 

NICHT zu empfehlen ist die Kombination Garmin 12XL und Polar 720i gleichzeitig am Rad.

 

Die stören sich gegenseitig, sodaß ĂŒberhaupt nix mehr geht.

Am GPS war kein einziger Satelit zu finden und Polar meinte ich bin mit Tempo 120 unterwegs. :mad:

Geschrieben

bin ein gps-newbie, hab aber die gleichen fragen gestellt ... :D

 

also:ich habe das garmin GPSmap 60CS. das ist im vergleich zu den etrex voluminöser, hat aber m.M. nach den vorteil, dass alle bedienunsgelemente 'vorne' sind, d.h. keine seitlichen knopferl, ....

das gerĂ€t hat 56MB internen, nicht erweiterbaren speicher, da kannst die strassenkarten von ganz österreich und teilen sĂŒddeutschlands bzw norditalien draufladen. es beherrscht auto-routing, was man am renner durchaus verwenden kann. hat farbdisplay, abschaltbare hintergrundbeleuchtung ...

in den usa gibt es (bzw sind angekĂŒndigt) die eTrex mit farbdisplay, ebenfalls mit mehr speicher und auto-routing. keine ahnung, wann die ei uns verfĂŒgbar sind (wurde erst angekĂŒndigt, nachdem ich mir mein gerĂ€t gekauft habe)

 

karten kannst nur die von garmin verwenden (d.h. so, dass sie am gps-display auch angezeigt werden). da helfen auch keine hilfsprogramme (das habe ich anfangs auch nicht "gepackt", dass es da nyx gibt). bei allen anderen karten kannst du tracks bzw routen auf dem pc erstellen und die tracks/routen/waypoints auf's gps laden. kartenersatz ist es nicht wirklich.

fĂŒr den spĂ€therbst ist die topografische garmin karte fĂŒr österreich angekĂŒndigt. aber geredet wird schon lange ĂŒber diese karten ... das bev will viel geld dafĂŒr sehen :(

die karten, egal welche, sind aber nicht grade billig und auf max. zwei gerĂ€te "gelockt". fĂŒr ein garmin gerĂ€t, das routing unterstĂŒtzt, brauchst die city-seelct, die es zur zeit nur mit dem "automotive-kit" (autohalterung, 12V stromkabel) gibt: ~ €300,-

tracks/routen kann man in der amap3d erstellen, als ascii-overlay abspeichern und dann mit einem gratis-utility, das GPStrans heisst zum/vom gps ĂŒbertragen.

direkt (mit den amap-karten, aber auch anderen karten bzw selbst eingescannten) geht's mit der software fugawi (~€160,-)

viele freeware-tools verwenden allerdings nur die serielle schnittstelle. da musst du möglicherweise ein serielles kabel nachkaufen, weil beim 60CS ist nur ein usb-kabel dabei.

 

das 60cs soll mit NiMH-akkus ~ 20h laufen ... ich hab's noch nicht abgestoppt, aber einen tag (10h) reichen sie jedenfalls. habe allerdings "nur" 2100mAh, und keine 2400mAh.

 

bis jetzt habe ich das GPS rel. viel im auto verwendet. da ist es wirklich eine erleichterung. es hat zwar keine sprachausgabe, sondern verschiedene "klingeltöne", aber mir reicht das. dann habe ich's gerne am renner, insbes. wenn ich in unbekanntes terrain radle. mit dem vorteil, dass ich mir von ĂŒberall (sollte mir die luft auszugehen drohen) den kĂŒrzesten weg nach hause weisen lassen kann ;)

mit dem bike habe ich's zeitlich noch nicht geschafft :rolleyes: , aber wandern war ich schon zweimal damit. und da erfĂ€hrt man schon die limitationen ... in waldigen schluchten ist's aus mit dem empfang, und auch wenn die Ă€ste hoher bĂ€ume ĂŒber dir ein dach bilden treten empfangslĂŒcken auf.

 

ach ja, schlussendlich die halterung fĂŒr's bike: ich habe mir hier eine jew. fĂŒr den vorbau anfertigen lassen. ist gedĂ€mpft und hĂ€lt super.

und wo kaufen? schau im internet ich habe ihn hier gekauft, nur haben die zwischenzeitlich auch die preise dafĂŒr gehörig angezogen :(

in österreich sind die gerÀte nicht wirklich unterm listenpreis zu erhalten.

und ich wĂŒrde mir schon eines mit europ. basemap zulegen. da sind mehr strasserl/dörfer drauf, als man annimmt.

 

lg, thomas

Geschrieben

Also ich hab zu meiner Zivi Zeit letztes Jahr öfter mal mit dem Garmin Vista zu tun gehabt.

 

Das GerĂ€t an sich ist echt top....leider auch vom Preis her. An deiner Stelle wĂŒrd ich mir da was simples suchen. Denn so Schnick Schnack wie Geschwindigkeit,..... hast eh am Radlcomp.

 

Wenn man sich so ein Top GPS holt, dann sollte man schon bereit sein,...etwas Zeit zum einarbeiten einzuplanen. Aber wie gesagt: Mit Garmin kann ma nix falsch machen.... schau dir mal das Geko oder das eTrex an.

 

Greetz,

 

choco

Geschrieben
Original geschrieben von snakebite

Um deine Frage indirekt zu beantworten ...

 

NICHT zu empfehlen ist die Kombination Garmin 12XL und Polar 720i gleichzeitig am Rad.

 

Die stören sich gegenseitig, sodaß ĂŒberhaupt nix mehr geht.

Am GPS war kein einziger Satelit zu finden und Polar meinte ich bin mit Tempo 120 unterwegs. :mad:

 

 

nachtrag zu meiner kombi: Garmin GPSmap 60CS und Polar 720i (am renner zur zeit allerdings mit dem verkabelten power-output-meter) stören sich absolut nicht...

Geschrieben

bei meinem garmin vista fahr ich mit aufladbaren batterien (1800mAh), die halten im "energiesparmodus" 8h betrieb mit trackaufzeichnung und kompassbetrieb aus.

ansonst verwend ich noch das programm touratech qv3.0 und bin mit beiden sehr zufrieden. fĂŒr tourenbiker ist das gps, sofern man sich auch ganz gern mit computer auseinandersetzt, ein sinnvoller part.

Geschrieben
Original geschrieben von Gumpi

immer wieder..immer wieder...immer wieder GARMIN!!

Ich glaub schön langsam schlag ich mir das mit dem Magellan aus dem Kopf!!! :l:

 

 

Naja, Garmin User gibt es hier im Board auf jeden Fall schon ne Menge....

:p :p

 

Ich bin auf jeden Fall mir meinem sehr zufrieden..auf den Höhenmesser und den Kompass des Vista wĂŒrde ich aber nicht verzichten...oft ist der Empfang nicht so super und dann hilft das sehr gut weiter..

Geschrieben
sicher eine vernĂŒnftige entscheidung fĂŒr farbdisplay: die aufs gps gerĂ€t hinaufladbare topografische karte wird sicher der nĂ€chste große schritt in der gps-weiterentwicklung, und da werden wir unsere alten kisten alle beim fenster rausschmeissen (da werden dann einige mtbiker vor meinem fenster warten)
Geschrieben
Geschrieben non bergpeter:sicher eine vernĂŒnftige entscheidung fĂŒr farbdisplay: die aufs gps gerĂ€t hinaufladbare topografische karte wird sicher der nĂ€chste große schritt in der gps-weiterentwicklung, und da werden wir unsere alten kisten alle beim fenster rausschmeissen (da werden dann einige mtbiker vor meinem fenster warten)

 

Laut GerĂŒchtekĂŒche,solls im herbst ja soweit sein,Garmin hat angeblich schon verhandelt.ist da auch was rausgekommen,ist da was fyx dran? :confused:

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben
Original geschrieben von Gumpi

Laut GerĂŒchtekĂŒche,solls im herbst ja soweit sein,Garmin hat angeblich schon verhandelt.ist da auch was rausgekommen,ist da was fyx dran? :confused:

 

gestern beim Eybl sagten sie Februar 2005 sollten die amap Karten fĂŒr den Garmin verfĂŒgbar sein.

 

lg

barolo

Geschrieben
Original geschrieben von Schipfi2k

@lonerider

 

frag mal den ... der hat damit erfahrung.... ;)

 

StĂŒmmt - und i' schwör' auf KARTEN, die auch bei NĂ€sse lesbar sind und nie einen Akkuausfall erleiden.

 

GPS ist zum Radlfahrn im fremden GelÀnde insofern interessant, als man NACHHER ein nettes Overlay zwecks Dokumentation hat (via TTQV3, Fugawi oder AMAP oder mit Hilfe eingescannter Karten).

 

Zum Navigieren per GPS ist man mit dem Bike einfach ZU SCHNELL und vor allem UNSICHER unterwegs. Damit mein' ich, man hat keine Hand frei fĂŒr die GPS-Bedienung, kann sich außerdem sowieso immer nur entweder aufs Fahren oder aufs Navigieren (= Hantieren mit dem GPS-GerĂ€t) konzentrieren und braucht daher kein ausgefeiltes Luxus-GPS mit Farbanzeige, 1 GB Kartenspeicher ;) oder sonstige KunststĂŒckchen. Das billigste GPS reicht (mir persönlich) zum MTBiken vollkommen: Beim Aufbruch einschalten, beim Heimkommen ausschalten. Dazwischen einfach im Rucksack belassen - und den Rest mit Karten abklĂ€ren.

Geschrieben

@ MM

 

jetzt muss ich dir aber widersprechen, so a GPSerl ist super auch fĂŒrs Radl zum navigieren! Man muss nur wissen was man will.

Ich brauch keine Hand zum herumdrĂŒcken, GPS ist am Lenker (stossgedĂ€mpft) montiert, am Anfang einschalten, Route wĂ€hlen und los gehts, du kannst immer dem Track folgen und Abweichungen feststellen und weißt immer wo du bist.

Voraussetzung: vorher am PC die Route planen und draufspielen (oder eine bereits gefahrene).

 

Bin gar net so der Meinung, dass eine geladene Karte und ein Farbdisplay im Offroadbereich jetzt soo ein Quantensprung sind, da wird nur die Optik besser, nutzen tut's da net wirklich viel, weil - siehe oben, die Hockn mit planen u. laden bleibt.

Geschrieben

>Roadrookie:

 

Ja eh - hat alls seine Berechtigung.

 

Nur i' fĂŒr mi' ganz persönlich hab' festgestellt, daß i' des schlichtweg alls z'samm net brauch' - oder halt einfach net damit umgehen kann. ;) Wie man's nimmt.

 

I' hab' in den zwei Jahren mit GPS folgende Erfahrungen gemacht:

 

  • nimmt Platz am Lenker weg bzw. ist sperrig
  • Navigation direkt am Bike unbrauchbar bzw. gefĂ€hrlich (also Stehenbleiben - und da kann ma diesen Job a glei' mit einer guten Karte erledigen)
  • Batterien kann ma nie genug mithaben ;)
  • Empfang u. U. genau dann nicht gegeben, wenn gebraucht (Annahme z.B.: Schlucht im Kaisergebirge, mitten in der Nacht - "Wo bin ich genau, damit mich die Retter laut Koordinaten finden?" - WĂ€r' laut GPS nicht zu eruieren gewesen, abgesehen davon, daß das Handy auch koan Empfang hatte. *G*)
  • Alle GPS-Hersteller empfehlen: "GPS sollte nie die alleinige Grundlage der Navigation sein. Eine einschlĂ€gige Karte ist Pflicht."

 

FĂŒr mich tut's ein ganz simpel-normales GPSler, das einmal eingesteckt die Route mitschreibt, welche man spĂ€ter z.B. in AMAP lĂ€dt und somit ein schönes GrundgerĂŒst fĂŒr den Tourenpfad hat (denn die vom GPS kommenden Daten sind zumeist (wenn's um gebirgige Touren geht) ebenfalls unbrauchbar, weil viel zu ausgefranst zur direkten Weitergabe, also muß ma's eh alls neu zeichnen).

 

Ein GPS zu verwenden is' a nette Spielerei, a technisch höchst interessante BeschĂ€ftigung - aber brauchen tu' i's zum MTBiken nicht, d.h. i' wĂŒrd' mir niemals eines auf eigene Kosten kaufen.

Geschrieben

brauchen, was tut man schon wirklich brauchen im Leben. ;)

 

Meine (noch kurzen) Erfahrungen mit dem GPS sind. In fremder Umgebung kann man sich schon gut auf die Dinger verlassen.

Ein Test mit einem Ortsunkundigen mit GPS hier in meiner Umgebung hat gute Ergebnisse gebracht.

 

WENN das digitale Kartenmaterial passt und man die Tour gut vorbereitet, tut man sich weniger verfahren als mit Papierkarten.

Wenn man ein kleines (und nicht solche Monsterdinger) GPS am Lenker hat, kann man auch leicht vor Abzweigungen mal einen Blick drauf werfen ohne stehen zu bleiben (halt vielleicht Geschwindigkeit reduzieren).

Mit Papierkarten muss man halt stehenbleiben, Karte aus dem Rucksack holen, Karte auffalten, versuchen den aktuellen Standpunkt zu eruieren, Karte zusammenfalten, Karte in den Rucksack, einpacken, Rucksack schultern und weiter. ....

 

Beim GPS ist halt die Arbeit zuerst am PC zu machen.... oder im Vertrauten Terrain, im Nachhinein ;)

 

-Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

Garmin etrex Vista c

 

klein, farbig und praktisch

 

hi LoneRider

 

Bist Du zufrieden mit dem Vista c??? - letzte Woche wurde mir in einem "Garmin Kompetenz" Zentrum die etrex Serie eher ziemlich ausgeredet(schlechter Empfang....) - die wollten mir den 60CS einreden.

Wenn schon diese Investition, ist der Vista C auch fĂŒr Straßennavigation mit dem Auto geeeignet. Das Vista C ist halt auch kleiner und vielleicht handlicher dadurch. Aber das Display dadurch natĂŒrlich auch.

 

also auf jden Fall

lg

barolo :du:

Geschrieben

In Punkto Empfang habe ich keine Referenzen, aber ich habe mal noch keine Probleme gehabt.

 

Wegen dem Auto, das Vista c hat eine Routing Funktion, sollte fĂŒr ASutonavigation geeignet sein ( man mĂŒsste halt bessere Strassenkarten kaufen und reinladen).

Da ich aber in meinem Volvo ein fixes Navigationssystem habe, habe ich auch keinen Bedarf auf den Vista c in dieser Funktion.

 

Besonders fĂŒrs Bike und Wandern find ich das GerĂ€t genial

 

 

-Thomas

Geschrieben

hab ein etrex legend und muss sagen das ding ist schon ziemlich super. beim biken halt nur bedingt, da man ja wirklich nicht rumdrĂŒcken kann. wenn man allerdings sich die mĂŒhe macht und im vorhinein die strecke als overlay im amap zeichnet und dann die .ovl aufs garmin ĂŒberspielt dann kann man auch ganz einfach dem pfeil nachfahren.

ist an sich ja eine super anwendung aber machen tut man das halt nicht wirklich oft.

eine strecke aufzeichnun und nachher anschaun wo man rumgekurvt ist, das mach ich doch recht oft. scho allein weil ich dann auf der karte jedes wegerl identifizieren kann. da kann man das gerÀt auch getrost in den rucksack geben. die aufzeichnung hat bis jetzt eigentlich immer recht gut gefunkt.

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

:devil:

ich fahre mit HAC 4 und Garmin etrex Vista.

Das Topmodell der eTrex-Familie mit barometrischem Höhenmesser, elektronischem Kompass und Straßennavigation !

Ich bin sehr zufrieden damit, nur Halterung auf jeden Fall selber bauen,

die Optionale ist vielleicht Rennrad-tauglich, aber sicher nicht MTB-gerecht.

garmin vista.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von 666

die Optionale ist vielleicht Rennrad-tauglich, aber sicher nicht MTB-gerecht.

 

Wie gesagt ich hab den Vista C und der hat sicher die gleiche Halterung wie das Vista, verstehe aber nicht wieso die Halterung nicht MTB gerecht sein sollte.

Gibt's da schon irgendwelche Erfahrungen, denn ich bin schon ein paar Touren damit gefahren und muss sagen, dass mir die Halterung stabil genug vorkommt. (ausser man dropt dauern von Klippen und springt ĂŒber Mords-Rampen ;))

 

-Thomas

PS: was verstehtst Du unter "Selber bastel" Halterung?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...