rigidfork Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
yellow Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Hatte ich mal an einer rond (magura) Federgabel. Ausfallende war schon schief abgenudelt, daher dann immer öfter beim bremsen rausgerutscht. --> mit nem dremel wieder gerade hingepfuscht + anderer Spanner. Aber mein Tipp wäre gleich eine Gabel mit steckachse. Wenns nicht schon jetzt an neuen rad ist - fragen ob gegenrechnen möglich. (Ansonsten eBay, täte mir aber den zusätzlichen Aufwand nicht an) Zitieren
beba Geschrieben 14. Oktober 2014 Geschrieben 14. Oktober 2014 (bearbeitet) ich "missbrauche" den thread für eine ebenfalls bremsen(statik)problem. Fahre auf meinem Speci Enduro die Elixir CR mit 203er/185 CS2 Scheiben und SSC Kevlar Belägen. Wenn die Bremse (Bakcen + Scheibe) warm sind nach längeren Abfahrten hab ich beim bremsen ein Ruckeln/Rubbeln das deutlich im ganzen Bike zu spüren ist und sich auch mit der Zeit immer lauter bemerkbar macht. SSC-Beläge? Schnellspanner hinten + Steckachse vorne sind fest. Das Probelm habe ich erst seit den letzten 4 Ausfahrten. Belgadicke ist okay, Bremssättel gerade ausgerichtet... Bearbeitet 14. Oktober 2014 von beba Ergänzungen Zitieren
smutbert Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Egal ob du vorne oder hinten bremst? Grundsätzlich kenne ich das Ruckeln, aber immer wenn es bei mir in störendem Maße aufgetreten ist war irgendwo Spiel — also zuerst einmal Gabel (Gleitbuchsen), Nabe (Lager), Steuersatz und den Hinterbau auf Spiel und eventuell auch die Laufdräder auf lockere lockere Speichen überprüfen. So wie du es beschreibst (nur bei längeren Abfahrten), könnten es genauso eine ungünstige Belags-/Scheibenkombination oder verschmutzte Beläge oder Scheiben sein. Speziell ganz leicht mit Öl oder Fett kontaminierte Beläge/Scheiben machen meiner Erfahrung nach merkwürdige Sachen. Wenn das Radl oder Teile davon richtig zu schwingen beginnen, genügt unter Umständen eine kleine Veränderung am System (zB Reifendruck, Reibungskoeffizient zwischen Belag und Scheibe), dass das Problem auftritt oder verschwindet. Zitieren
beba Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 genau - egal ob vorne oder hinten. hinten fängt es immer ein paar bremsungen früher an. Ein kollege meinte eben, dass ich evtl die scheiben unters minimum runtergebremst haben (sollte bei den Avid G3-Scheiben 1,5mm sein) die bremsen sind mit bremsenreiniger sauber gemacht, kolben zurückgedrückt, gängig gemacht, sättel gerade ausgerichtet, beläge noch gut... Bremsleistung im Gelände hervorragend - aber eben bremsungen aus 50 und mehr km/h furchtbar Die Magura MT5 würde mich ja auch anlachen... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Ich kenne das Vibrationsproblem ebenfalls. Kam damals von den Leichtbauscheiben, seit dem ich darauf verzichte ist das Phänomen nie wieder aufgetreten. Zitieren
beba Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Naja - die G3 sind ja nicht gerade Leichtbau - außer ich hab sie echt zamgeschliffen :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Miss mal nach, dann weiss man mehr. Zitieren
beba Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 (bearbeitet) mach ich nach der arbeit Bearbeitet 16. Oktober 2014 von beba Zitieren
beba Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 1,65 - 1,7 VR 1,7 - 1,8 HR das passt also doch. Schrauben fest, alles sauber. doch eher Sinterbeläge? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2014 Geschrieben 16. Oktober 2014 Sinterbeläge sind immer eine gute Idee... Weiss nicht wieso, aber seit heuer komm ich garnichtmehr mit Kunstharzbelägen klar... Zitieren
beba Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Muss/möchte das thema noch mal aufwärmen: hab gestern mein Bike abgeholt nachdem ich die bremse entlüften/neu befüllen habe lassen nachdem mir am HR der Bremshebel bis zum Lenker durchging. kann es evtl auch sein... muss erst fahren .. das immens viel luft im System auch zu den eigenartigen vibrationen führt und jetzt weg sein müsste... sofern diese theorie stimmt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.