Ernie77 Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Liebe Profis, mich hat das Cyclocrossfieber gepackt; Bis dato mache ich den Wienerwald unsicher. Nun würde ich gerne - quasi als "Highlight" den Hohen Lindkogel (840hm, westlich von Baden) unsicher machen. Ich verwende zum Navigieren einen Garmin Edge 705; ich erstelle die Karten mit Mapsource und verwende folgende Karten: * velomap - Austria (routingfähig) - linkes Bild unten * TOPO Österreich (nicht routingfähig) - rechtes Bild unten Ich habe von beiden Karten einen Screenshot angefertig. Ganz rechts am Rand ist übrigens Baden zu sehen, wo ich gerne den Lindkogel in Angriff nehmen würde. So, nun meine Frage: Auf der TOPO-KArte ist ein (offensichtlich gut angelegter)direkter Forstweg zu sehen (habe ich schwarzt markiert); Velomap sieht hier aber keinen Forstweg (diese wären schwarz schraffierte dickere Linien). Darf ich also annehmen, dass hier KEIN CROSSERTAUGLICHER FORSTWEG VORLIEGT? Anders gefragt: KAnn man den Hohen Lindkogel direkt über Baden per Crosser ansteuern oder sollte ich doch lieber "von Norden/Osten" den Berg ansteuern? Zitieren
Schrotti Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Der eingezeichnete Weg ist glaube ich der 404er Wanderweg. Mit dem MTB ist er bergauf grenzwärtig, weil sehr steil und felsig! Eventuell könntest du das Gradental von der Waldandacht hinauf fahren. Wenn du vom Sooßer Lindkogel kommst, dann ist es außerdem besser bei der Kreuzung auf ca. 700m direkt unterhalb des Lindkogels weiter bis zum Hirschenkreuz zu fahren und dann von hinten ganz hinauf. Direkt ist es wieder sehr steil und eher zum tragen (ca. 50hm) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 Danke für die Info! Was ist von folgender Strecke zu halten: Crossertauglich? Zitieren
tenul Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Danke für die Info! Was ist von folgender Strecke zu halten: Crossertauglich?[ATTACH=CONFIG]148499[/ATTACH] Fahr mit dem MTB! Der Genuss ist unvergleichlich größer. Ein Cyclocrosser ist zum Cyclocrossen gemacht, nicht zum Mountainbiken. Wenn es dich gar nicht loslässt: Die Forststraße rauf (am besten von Bad Vöslau) sollte auch mit 'nem CX machbar sein. Der Raiffeisentrail allerdings nicht. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 1. November 2013 Autor Geschrieben 1. November 2013 Fahr mit dem MTB! Der Genuss ist unvergleichlich größer. Ein Cyclocrosser ist zum Cyclocrossen gemacht, nicht zum Mountainbiken. Wenn es dich gar nicht loslässt: Die Forststraße rauf (am besten von Bad Vöslau) sollte auch mit 'nem CX machbar sein. Der Raiffeisentrail allerdings nicht. Wo finde ich diese Forststrasse? Zitieren
tenul Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Wo finde ich diese Forststrasse? Die ist in den Karten als solche eingezeichnet (du musst halt die Legenden checken). Wir sind jedenfalls immer beim Waldtennis gestartet und nach einigen Trails (die du aber auslassen kannst) ziemlich bald auf der Forststraße gelandet. PS: Wir hier tun uns auch leichter, wenn du deine Karten nicht als abstrakte Fotos, sondern mit dem entsprechenden Link zu den diversen, von dir konsultierten Homepages postest. Zitieren
reini1100 Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 die Strecke passt für den Crosser (die Auffahrt zum hohen Lindkogel) durchwegs auf Forststraßen bzw. Radweg durchs Helenental. Start von Baden, dort durchs Helenental auf dem Radweg bis zur Augustinerhütte, ab dort ist die Strecke schon als MTB Strecke "Hoher Lindkogel" gekennzeichnet. Eigentlich nicht zu verfehlen. Rauf mit dem Crosser sicher machbar, runter würd ich dann genauso fahren. Zitieren
yellow Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) ich hab zwar keine Ahnung wie sich ein Cyclocrosser bergab fährt (Grip), aber rauf geht in Wirklichkeit damit nur so wie in Deinem letzten "Vorschlag" (Post #3), runter könntest ein Stück gleichen Weg retour und dann rechts runter auf Foststraße abkürzen (nicht erlaubt, aber ...) - kommt an der gleichen Stelle, Augustinerhütte, unten im Helenental raus. Der Weg ist auf Deinem Bild zu sehen. Mir gehts auf dem feuchten Abschnitt mit den Serpentinen direkt nachm Lindkogel nicht immer gut - mitm MTB Wenn die Reifen Grip haben, dann könnte der steinige Weg (Vorschlag vom Reini) auch gehen, musst Du wissen. Wie ist denn das auf einem steilen Forstweg bergab? Bremst das noch? Ist breiter Trail, aber Trail. Ich verstehe den Beweggrund sowas nicht mitm MTB zu machen ehrlicherweise nicht. Tipp doch später mal wie das mit so einer Ausstattung geht ... PS: vom Waldtennis Bad Vöslau aus hast Du gar keine direkten Forststraßen, aber wenn Du von Sooß aus immer dem Forstweg folgst, dann kommst Du direkt rauf. Das ist die Lindkogeltour in die Gegenrichtung - also einfach den Schildern folgen ... ... und macht imho wenig Spaß. Spätestens bei den Serpentinen knapp unterhalb des Lindkogel ists aus. Und zwischendurch sind echte Trailstückerl Bearbeitet 2. November 2013 von yellow Zitieren
litz Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Mit dem Crosser geht im Prinzip alles, Und geht es nicht, dann wird geschultert und gelaufen. Bergab ist natürlich Vorsicht geboten. Die Vernunft siegen zu lassen ist meist vernünftiger. (Nasser Stein und Wurzeln sind weit tödlicher als mit dem MTB.) @Yellow: Warum? Hm, Herausforderung. Kindisches: "Mim MTB kann das doch jeder." Techniktraining für die kniffligen Race-Passagen. Braucht es einen Grund? @Ernie: Bitte auch um Erfahrungsbericht. lg stefan Zitieren
feristelli Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Mit dem Crosser geht im Prinzip alles, Und geht es nicht, dann wird geschultert und gelaufen. Naja, mit Rollschuhen geht's auch, aber Spaß macht das keinen. Warum mit dem Crosser, Ernie? Warum nicht Crossen mit dem Crosser und MTBen mit dem MTB? Zitieren
tenul Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Naja, mit Rollschuhen geht's auch, aber Spaß macht das keinen. Warum mit dem Crosser, Ernie? Warum nicht Crossen mit dem Crosser und MTBen mit dem MTB? Ausnahmsweise sind wir mal einer Meinung. :l: Aber vl. hat er kein MTB? Gibt ja viele, die einen Crosser als All-in-One einsetzen, statt sich ein RR, ein MTB & ein CX in die Wohnung zu stellen. Zitieren
NoLiver Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Ich kann dir auch die Lainzer Tiergartenrunde mit dem Crosser empfehlen! Das immer-gatschig-seiende Stückerl muss man halt tragen, aber sonst gehts gut. (Und Spaß machts auch dort Mountainbiker bei den Bergaufstückerln zu überholen ;-) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 3. November 2013 Autor Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Warum mit dem Crosser, Ernie? Warum nicht Crossen mit dem Crosser und MTBen mit dem MTB? Weil mir in letzer Zeit das Crossen mehr Spass macht. Als Tourenrad genial. Fahr mal mit nem MTB Touren >120km... Das Abrollverhalten im leichten Gelände ist einfach unschlagbar. Ich hab mich da radlmäßig halt in die Richtung "entwickelt". RR war mir zusehr "onroad; und das Bike schien mir für lange Touren net so geeinget (Ergonometrie). Mir ist klar, dass ein MTB im SCHWEREN Gelände besser ist als ein Crosser. Aber ich kann mir net vorstellen, dass es so ÜBERHAUPT KEINEN Forstweg/Strasse rauf zum Lindkogel gibt... wie wird das Schutzhaus oben sonst versorgt? (Man möge mich an dieser Stelle korrigieren, ich war noch nie am Lindkogel oben) Danke jedenfalls für Eure Tipps, Ernie, (der auch mitn Crosser die Wanderwege der Hohen Wand in NÖ runter "gefahren" ist ) Bearbeitet 3. November 2013 von Ernie77 Zitieren
Ernie77 Geschrieben 3. November 2013 Autor Geschrieben 3. November 2013 Ich kann dir auch die Lainzer Tiergartenrunde mit dem Crosser empfehlen! Das immer-gatschig-seiende Stückerl muss man halt tragen, aber sonst gehts gut. (Und Spaß machts auch dort Mountainbiker bei den Bergaufstückerln zu überholen ;-) Danke, die ist mir geläufig. Bin ich schon gefahren. Warum gerade der Lindkogel: Nun es ist eine Art "Projekt" von mir, die höchsten Berge in Wien-Nähe zu erklimmen. Anninger ist abgehakt; Hohe Wand, Hocheck mit >1000hm auch, allerdings sind das schon ca 150km am Stück. Und jetzt hab ich mir halt den Lindkogel mit seinen ~ 830hm in den Kopf gesetzt (Tour hat ca. 90km Länge - wär eine schöne "kurze Runde"!) Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Jetzt reizt mich dein Projekt auch - ich würd aber erst im Frühling hin- und rauffahren. Es muss mehrere Varianten geben - über Zobelhof scheint die am wenigsten anspruchsvolle zu sein. 1929 ist ein Hans Sahanek mit einer Beiwagenmaschine von Rohrbach aus über Zobeltitz (Zobelhof?) auf das 'Eisene Tor' raufgefahren, schrieb anno dazumal die Badener Zeitung (erste Spalte, unten). Die im nächsten Post verlinkte Strecke vom Lindkogel-Bergrennen geht von der Augustinerhütte aus und geht dann über Zobelhof. Auch der Weg, von dem reini1100 schreibt, oder? Bearbeitet 3. November 2013 von feristelli Zitieren
thomas051 Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Einfach der Strecke vom Lindkogel Bergrennen folgen. Geht vom Helenental bis rauf zum Schutzhaus alles auf einer Forststraße. Wird Abschnittsweise mit der Crosser- Übersetzung aber vermutlich zach werden. Gleiche Strecke dann wieder retour. Zitieren
yellow Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 (bearbeitet) Eine nicht allzu anspruchsvolle Zufahrtsstraße muss es doch geben die geht irgendwo von Rohrbach aus rauf, die bereits empfohlene Auffahrt (aus Post #3, bzw. dem Link vom Thomas) aus dem Helenental biegt am Hirschenkreuz - der Stelle wo die letzte direkte Auffahrt (Trail) beginnen würde - in Richtung Süden dorthin ab und stößt nach kurzer Strecke auf diese einzige "autogerechte" Auffahrt. Also, wie eh schon beantwortet: von Sooß aus immer die Forststraße (dann Trail) die Lindkogelstrecke in Gegenrichtung entlang rauf, oder um Bad Vöslau und Gainfarn herum und dann das Manhartstal rauf (Wolfsgeiststrecke), wobei bei beiden das "Problem" hoher Trailanteil und die letzte Auffahrt mit den Kehren besteht, oder die Helenentalauffahrt. Mich würd echt interessieren, wie mit so einem Rad bergab geht, die "Serpentinen" östlich vom Gipfel beispielsweise. So mühsam wie mitm Stadtrad kanns ja hoffentlich nicht sein, mit den Reifen ist selbst eine mittelsteile Forststraße schon eine Krise. ? Bearbeitet 3. November 2013 von yellow Zitieren
NoLiver Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Hocheck mit >1000hm auch, allerdings sind das schon ca 150km am Stück. das hocheck bist mit dem crosser gefahren? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 3. November 2013 Autor Geschrieben 3. November 2013 das hocheck bist mit dem crosser gefahren? Ja, warum? Habe mir den Sammy Slick aufgezogen. Bei moderater Fahrweise (Reisegeschwindukeit um 25-30km/h in der Ebene) ist dann kaum ein Unterschied zum Rr zu merken... Zitieren
NoLiver Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Ja, warum? Habe mir den Sammy Slick aufgezogen. Bei moderater Fahrweise (Reisegeschwindukeit um 25-30km/h in der Ebene) ist dann kaum ein Unterschied zum Rr zu merken... finds super! sowas in der art möchte ich auch machen. hab aber noch nicht über die klassiker im wienerwald hinausgedacht. das hocheck mit dem crosser wär schon was Zitieren
Ernie77 Geschrieben 3. November 2013 Autor Geschrieben 3. November 2013 Einfach der Strecke vom Lindkogel Bergrennen folgen. Geht vom Helenental bis rauf zum Schutzhaus alles auf einer Forststraße. Wird Abschnittsweise mit der Crosser- Übersetzung aber vermutlich zach werden. Gleiche Strecke dann wieder retour. Danke, also wenn das durchgehend eine Forststrasse ist, habe ich "meine Strecke" gefunden!! Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 Danke, also wenn das durchgehend eine Forststrasse ist, habe ich "meine Strecke" gefunden!! Ja, die ist durchgängig fahrbar mitn Crosser, Ich bins heuer beim MTB Rennen mitn Crosser gefahren. 2 kleine Rampen sind drinnen. Da war ich ziemlich am Anschlag, habs aber ohne schieben geschafft. Zitieren
feristelli Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 ziemlich am Anschlag a Rennen eben Verrat uns noch deine Übersetzung, bitte! Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 50/34 und 12/27. Der vor mir fahrende Crosser hat die Rampen geschoben und dadurch wahrscheinlich am Ende noch etwas mehr Maximalkraft übrig und den Zielsprint gewonnen. Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk Zitieren
reini1100 Geschrieben 4. November 2013 Geschrieben 4. November 2013 Danke, also wenn das durchgehend eine Forststrasse ist, habe ich "meine Strecke" gefunden!! alternativ kannst auch das "Rabental" weiterfahren und das Gutental rauf bis zum Zobelhof. Die Gutentalstraße ist asphaltiert, dort kann man auch mit dem RR hochfahren. (Die Straßen sind auf meinem ursprünglich angehängten Bild ersichtlich) Vom Zobelhof aus könntest du dann nach Schwarzensee auf der Straße weiterfahren (sind nur paar Minuten) und von dort aus auf den Peilstein rauf. Ebenfalls Forststraße, geht auch mit dem Crosser. (Falls die das Eiserne Tor irgendwann zu fad/ kurz/ öd wird) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.