PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Hallo Leute, ich habe mir vor ein paar Tagen ein gebrauchtes Merida MTB gekauft. Ich bin Student und will es für den täglichen Weg zur Uni, aber auch gelegentlich für Ausfahrten nützen. Das Problem dabei ist das ich 99% auf Asphalt, 0,9% auf Pflasterstein unterwegs bin, aber die Reifen whs für oarges Gelände dimensioniert sind. Deswegen meine Frage: Welche Reifen würdet ihr mir empfehlen? Ich hab schon a bissl im Forum gestöbert und bin auf den schwalbe kojak gestoßen, der is mir aber zu slickig, hätt gern a bissl Profil. Ich bin 95kg schwer, weiß nicht ob das irgendeinen Einfluss auf die Wahl des Reifen hat... Dann würde ich noch gerne wissen welches Werzeug ich brauch (welchen Kurbelabzieher) um die Kurbel zu lösen, damit ich das Kettenblatt komplett reinigen kann und welches Werzeug man braucht um die hinteren Ritzel auszubauen. Ich hoffe auf den Bildern kann man was erkennen.... Lg, Christian Zitieren
PLR Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Bei den Reifen kann ich den Michelin Pilot Sport (in deinem Fall den 26x2,0) empfehlen http://www.bike-components.de/products/info/p27822_Pilot-Sport-Faltreifen---Auslaufmodell-.html Bin den selber eine Zeit lang in der 26er Version gefahren und einige Tausend Kilometer mit der 28/29" Version (700C x 28). Keine einzige Panne im Stadtbetrieb (der Reifen hat eine Pannenschutzeinlage), rollt gut und hält auch dementsprechen lange. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Reifen gäbe es da viele: zb Schwalbe CX Comp http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-comp.html Big Apple http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/big-apple.html Marathon http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus.html Conti Double Fighter http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/spezialisten/doublefighterII_de.html Traffic http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/spezialisten/traffic_de.html du könntest ja auch kombinieren: vorne leichte Stollen, hinten (Semi)Slick Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Danke euch beiden für die schnellen Antworten!! Werde mich whs für den Conti entscheiden, den hab ich auch am Auto Und kann mir noch jemand mit dem Werzeug weiterhelfen, bzw mir sagen wo ich mich diesbezüglich informieren kann? Zitieren
Rasu Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Fuer den Reifenwechsel brauchst du erstmal kein Werkzeug, ein paar Reifenheben bekommst du in jedem bikeshop Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 ich meinte wegen der kurbel u ritzel hinten Zitieren
nebulos Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) Kasette Werkzeug Zahnkranzabzieher http://www.bike-components.de/products/info/p5198_LockOut-BTL-12-Zahnkranzabzieher-.html und Kettenpeitsche http://www.bike-components.de/products/info/p5197_TurnTable-BTL-11-Zahnkranzgegenhalter-mit-Kette-.html Kurbel Werkzeug: Kurbelabzieher http://www.bike-components.de/products/info/p5240_PowerPull-BTL-14-Kurbelabzieher-.html Musst nur aufpassen falls du eine 4Kant Kurbel hast, dann unbedingt den kleinen runden Aufsatz runternehmen (geht schwer), falls du Octalink hast aufsatz oben lassen 15er Maulschlüssel Ich fahr bei ähnlichen Anforderungen den Schwalbe Marathon Monodial in 2`breite, geht ganz gut und ist robust. Gibt aber sicher Stadtreifen die leichter rollen Bearbeitet 12. November 2013 von nebulos Zitieren
yellow Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Rat: net übertreiben mit Putzen (="pflegen"), oder willst vom Radl essen? --> beides mit ner dünnen Bürste und fertig (oder ner Bürste mit langen Borsten (wegen der Kassette) Kurbel sieht aus wie 4-Kant, also normaler Abzieher dafür (sollte so aussehen, hoffentlich) für die Kassette (gibts auch nur als "Einsatz" für nen Engländer Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Merci, dankeschön. Na ich werds schon net übertreiben, aber die Kasette is schon gscheit dreckig und ich würds sowieso gerne amal auseinandernehmen Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Aja, eine Frage noch: Den Schlauch kann ich eh weiterverwenden ge? Zitieren
mike79 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Aja, eine Frage noch: Den Schlauch kann ich eh weiterverwenden ge? Sicherlich Zitieren
upn72 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 ich meinte wegen der kurbel u ritzel hinten Sag mal, wo bist denn ungefähr zu Hause in Graz? Eventuell im Norden? Ich könnte wohl bei deinen umfangreichen Demontagearbeiten helfen. Wenn ich das richtig erkannt habe, so habe ich das Werkzeug dazu und der Aufwand ist dann nicht so groß. Falls es dir mächtig Freude bereitet darfst auch mein Bike putzen - das ist nämlich nicht so meine Stärke! Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Falls es dir mächtig Freude bereitet darfst auch mein Bike putzen - das ist nämlich nicht so meine Stärke! Haha, so motiviert bin ich auch net Meinst du des ernst mit dem Helfen? Wär natürlich sehr lässig, vorallem wenn einem das einmal einer zeigt. Zitieren
upn72 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Natürlich ernst gemeint - auch das mit dem Putzen! Ich öle nämlich nur und putze nicht! Ich müsste natürlich zu dir kommen, denn ohne Ritzel und Kurbel könntest deine demontierte Teile maximal nach Hause tragen! Wo? Wann? - zB morgen gegen 16:30 Uhr? Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Autor Geschrieben 12. November 2013 Du, ich glaub es is gscheiter wenn ich mir des Werkzeug kauf, weil ich hab auch noch ein RR und des rad von da freundin, die möcht ich in zukunft auch servieren können (net die Freundin, des Rad . Aber sobald ich die Sachen hab könnt ich dann vllt vorbeischneien und dein Fachwissen in anspruch nehmen? Hätt noch a paar andere praktische Fragen. Aber thx fürs Angebot, echt cool Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Übertreib's nicht mit dem Putzen. Die Kette ein paar mal durch ein trockenes Tuch ziehen und fertig. Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 13. November 2013 Autor Geschrieben 13. November 2013 Ja das hab ich gemacht, sogar erst mit a bisserl WD40 und dann mit einem trockenen Tuch. Die Kette war danach echt sauber und ich hab sie a bissl geölt. Dann bin ich ca. 30min gefahren und beim heimkommen war die Kette wieder voll Öl-Dreck, so eine grausliche schwarze Schmier die man fast net weg bekommt... Vorallem wenn ich mit dem Rad zur Arbeit/Uni fahr is nervig wenn die Hose dreckig wird. Zitieren
skrase Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Um das kettenblatt zu demontieren braucht man die Kurbel nicht demontieren oder irre ich mich?... 8er Imbus und die Schrauben am Kettenblatt lösen dann kann man das Kettenblatt über die Kurbel ausfädeln.... Zumindest haut das bei meiner xtr hin... Lg stefan Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 13. November 2013 Autor Geschrieben 13. November 2013 Das große Kettenblatt geht runter nur die beiden kleiner leider nicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.