Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Leider nein - wäre zwar sicher schön Parabluieberg - aber heut geh ich im Wienerwald um Hütteldorf gediegen Gatschbiken. Mit der Bike-Gruppe aus dem Alpenverein - die sind jetzt wieder retour von der Mt. Blanc Tour - da wirds sicher einiges nettes zu hören geben. Aber ich freu mich schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt, lg, Supermerlin Zitieren
Saturn Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Ich hab eigentlich nur auf zwei von meine Radln Felgenbremsen drauf: Am Stadtrad (eh kloar): XT-Cantis Am Tourenfully: XT 04 Letzteres hat den Sinn daß ich keine Lust hab irgendwo in der Pampa einen Totalausfall zu haben und unfähig bin das Ding zu reparieren...(mangels Ersatzteile) Bei der V-Brake brauch ich genau ein Kabel mit... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull wirst sehen dass es nicht gehen wird! Sonst hätten ja stärkere bremsen keine existenzberechtigung mehr @ Krull: So da jetzt hab ich ein Ergebnis für Dich - nur eines aber immerhin - war heute nur ganz wenig auf abschüssigem Asphalt unterwegs - daher kann ich Dir nur von einer Bremsung berichten. Bei ca. 45 km/h scharf (sehr scharf) ins vordere Eisen gegriffen und Gewicht reichlich nach hinten verlagert (Arme voll durchgestreckt), Hintern hinter Sattel - bei ca. 40 km/h war dann das Hinterrad schon so 30 cm in der Luft. lg, Supermerlin Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 tatsächlich?! muss ich jetzt mal wirklich ausprobieren! Meine Louise kann des net Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull tatsächlich?! muss ich jetzt mal wirklich ausprobieren! Meine Louise kann des net Echtes Indianerehrenwort Is halt schon eien 180er und eine nicht der schlechtesten lg, Supermerlin Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 bei welcher Geschw. hat denn das HR zu steigen angefangen?! Ich kann mir nämlich no immer net vorstellen dass man es nur mit bremskraft trotz gewichtsverteilung nach hinten in die höhe bekommt.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Original geschrieben von krull bei welcher Geschw. hat denn das HR zu steigen angefangen?! Ich kann mir nämlich no immer net vorstellen dass man es nur mit bremskraft trotz gewichtsverteilung nach hinten in die höhe bekommt.... Viel genauer als oben kann ichs Dir nicht beschreiben (da steht eh was von ca. 40 km/h) - war auch ein bisserl drauf konzentriert, daß da nix schief geht (nach vorn absteigen, Heck überholt Vorderrad, etc.) lg, Supermerlin Zitieren
yoko Geschrieben 27. August 2004 Autor Geschrieben 27. August 2004 Meine bremsen sind so schwach das wenn ich mich nach vorn lehne nicht mahl das Hr. hoch geht Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Ich möchte da mal eine Frage an die Spezialisten stellen, und zwar: Kann ich einen Bremssattel von Magura/Hayes/Shimano/Hope mit einem DualControl-Hebel von Shimano XT ansprechen? Hinweis: beim Bremssattel Shimano ist alles nur nicht XT gemeint (XT - XT wird wohl hoffentlich funktionieren), also XTR, LX (neu), Deore Magura: alle Modelle Marta, Julie, Louise, keine GustavM Hayes: alle Modelle Hope: alle Modelle, außer Mono 6 Ti Und gleich das gegenteilige Spiel. Kann ich mit einem Magura Hebel (egal welches Modell, außer GustavM) bzw. einem Deore Bremshebel oder Hayes Bremshebel alle oben genannten Bremssättel ansprechen? Wie ist das mit den unterschiedlichen Bremsflüssigkeiten (DOT bzw. Mineralöl)? Was ist bei tiefen Temperaturen (+5 bis -10°C) zu empfehlen? Welche Bremsbeläge sind da sehr gut für niedrige Temperaturen und starker Wasser/Salz-Einwirkung? Zitieren
Wolfgng Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von judma Ich möchte da mal eine Frage an die Spezialisten stellen, und zwar: Kann ich einen Bremssattel von Magura/Hayes/Shimano/Hope mit einem DualControl-Hebel von Shimano XT ansprechen? Hinweis: beim Bremssattel Shimano ist alles nur nicht XT gemeint (XT - XT wird wohl hoffentlich funktionieren), also XTR, LX (neu), Deore Magura: alle Modelle Marta, Julie, Louise, keine GustavM Hayes: alle Modelle Hope: alle Modelle, außer Mono 6 Ti Und gleich das gegenteilige Spiel. Kann ich mit einem Magura Hebel (egal welches Modell, außer GustavM) bzw. einem Deore Bremshebel oder Hayes Bremshebel alle oben genannten Bremssättel ansprechen? Wie ist das mit den unterschiedlichen Bremsflüssigkeiten (DOT bzw. Mineralöl)? Was ist bei tiefen Temperaturen (+5 bis -10°C) zu empfehlen? Welche Bremsbeläge sind da sehr gut für niedrige Temperaturen und starker Wasser/Salz-Einwirkung? Dir ist aber schon klar, dass du dich damit auf sehr dünnes Eis begibst? Garantie gibt dir keine Firma auf so etwas. Nun zu deiner Frage: Wenn du unterschiedliche Füllungen (Dot, Mineralöl) hast, dann kannst du den Mix vergessen. Das geht auf die Dichtungen, und ist nicht zu empfehlen. Von Hope gibt es einen extra Sattel, der mit der XT funktioniert. Im IBC hat schon jemand eine Magura mit XT-DC gemischt, und ist von der Leistung überzeugt. Schau mal dort nach. Ich würde so ein Experiment unterlassen, es geht nur auf die Gesundheit!!!! Zitieren
eltoro Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 ein bekannter von mir hat ziemliche probleme mit scheibenbremsen. weiß leider nicht was für eine er hat, aber eines weiß ich --> er hat 115 kg , kanns daran liegen ? die bremse ist letztes mal beim downhill, ohne austritt von flüssigkeit einfach nicht mehr gegangen, der zug am bremsghebel ging einfach ins leere, und das auch noch bei der vorderen bremse, war kein spaß einen berg nur mit der hinterne bremse runter zu fahren. Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Dir ist aber schon klar, dass du dich damit auf sehr dünnes Eis begibst? Garantie gibt dir keine Firma auf so etwas. Nun zu deiner Frage: Wenn du unterschiedliche Füllungen (Dot, Mineralöl) hast, dann kannst du den Mix vergessen. Das geht auf die Dichtungen, und ist nicht zu empfehlen. Von Hope gibt es einen extra Sattel, der mit der XT funktioniert. Im IBC hat schon jemand eine Magura mit XT-DC gemischt, und ist von der Leistung überzeugt. Schau mal dort nach. Ich würde so ein Experiment unterlassen, es geht nur auf die Gesundheit!!!! Ich begebe mich absichtlich auf (dünnes) Eis damit (im wahrsten Sinne des Wortes...), Garantie ist ma wuascht. Wegen DOT bzw. Mineralöl: Löst Mineralöl die DOT-Dichtungen bzw. vice versa? Mein derzeitiger Favorit ist ja XT Dualcontrol mit Louise (Ø 160mm). Werde mich aber am Magurastand auf der Eurobike erkundigen, ob das funzt. Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von eltoro weiß leider nicht was für eine er hat, aber eines weiß ich --> er hat 115 kg , kanns daran liegen ? Nun, in solche Sphären komme ich mit dem Gewicht noch lange net. Rad + Rider (in voller [Winter-]montur) = Zitieren
schneemann Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von eltoro ein bekannter von mir hat ziemliche probleme mit scheibenbremsen. weiß leider nicht was für eine er hat, aber eines weiß ich --> er hat 115 kg , kanns daran liegen ? die bremse ist letztes mal beim downhill, ohne austritt von flüssigkeit einfach nicht mehr gegangen, der zug am bremsghebel ging einfach ins leere, und das auch noch bei der vorderen bremse, war kein spaß einen berg nur mit der hinterne bremse runter zu fahren. Das hört sich stark nach fading an und passiert wenn die Bremse zu heiß wird . Ich selbst hab fast 100kg leergewicht . Hab auch schon eine Clara verheizt. Jetzt mit der Gustav M null Probleme. Die geht auch wie sau und bremst mich gut dosiert und brachial runter. Würd ihm zu einer massiveren Bremse raten oder nicht zu sehr schleifen lassen . Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von Loco Ja. Mineralöl und DOT-Komponenten mischen= :s: Zum Mischen von Bremshebeln und Sätteln gibt es eben keine Erfahrungwerte. Grundsätzlich dürfte es kein großes Problem sein, solange Geber-/Nehmerzylinder (Volumen) bei den verschiedenen Herstellern ähnliche Dimensionen aufweisen. Ich denke mir, das größerer Problem wird sein, dass die Bremsleitung in Geberzylinder wie Bremssattel paßt. Zitieren
futureliving Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von krull bei welcher Geschw. hat denn das HR zu steigen angefangen?! Ich kann mir nämlich no immer net vorstellen dass man es nur mit bremskraft trotz gewichtsverteilung nach hinten in die höhe bekommt.... Kann nur bestätigen, dass das HR richtig hoch kommt wenn man voll reingreift. Ab 40 brauche ich dann s langsam den 2. Finger, aber die Louise macht das locker. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von judma Ich begebe mich absichtlich auf (dünnes) Eis damit (im wahrsten Sinne des Wortes...), Garantie ist ma wuascht. i würd ja auch gern "spielen", aber spielen is so teuer.. naja... Wegen DOT bzw. Mineralöl: Löst Mineralöl die DOT-Dichtungen bzw. vice versa? das ist wohl die entscheidentste frage! (weil wenn das übersetzungsverhältnis bzw. volumenverhältnis der kolben (geber u. nehmer) ned passt merkt man´s eh bei den ersten probebremsungen. Werde mich aber am Magurastand auf der Eurobike erkundigen, ob das funzt. i nehm mal an die netten jungs werden dir auf alle fälle nein sagen! (auch wenns gehen würd) @dot dichtungen und mineralöl: ich glaube diese kombi ist eher verträglich, oder? @dot-öl und mineralöldichtungen: da werden sich die dichtungen auflösen, oder?! -wer meldet sich für langzeitversuche? helmut?? einlegen von div. dichtungen ins mineral- bzw. dotgurkenglasl? Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Heißt das, dass die Bremse entweder urstark geht oder ganz schwach oder wie? Auf den Punkt gebracht: entweder ich steige bei jeder Bremsung über den Lenker ab oder ich fahre ungebremst ins Hindernis.... Ich werde trotzdem versuchen, was herauszubekommen auf der Messe....:s: Aber haben die Shimanobremssättel wenigstens das gleiche Verhältnis? Ich meine XT mit Deore oder XTR? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von judma Heißt das, dass die Bremse entweder urstark geht oder ganz schwach oder wie? genau, so is das! Auf den Punkt gebracht: entweder ich steige bei jeder Bremsung über den Lenker ab oder ich fahre ungebremst ins Hindernis.... mal abgesehen von anderen kompartibilitätsproblemen (dichtheit der leitung, dichtungen beim kolben die wegn. falschem bremsfluid nach einiger zeit zerbrösel od aufquellen...) die zufällig auftreten können Ich werde trotzdem versuchen, was herauszubekommen auf der Messe....:s: Aber haben die Shimanobremssättel wenigstens das gleiche Verhältnis? Ich meine XT mit Deore oder XTR? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von krull Aber ich merke immer wieder dass es genug biker gibt die Scheibenbremsen wirklich net brauchen weil sie auch die v-brakes kaum in den grenzbereich bringen... Hab auch grad gmerkt, daß es Biker gibt, die Scheibenbremsen net wirklich brauchen. Der Grenzbereich ist ihnen wahrscheinlich fremd.... Grad is a gewisser Hr. Absalon Olympiasieger geworden..... ....mit V-Brakes, übrigens.... Zitieren
Matthias Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Hab auch grad gmerkt, daß es Biker gibt, die Scheibenbremsen net wirklich brauchen. Der Grenzbereich ist ihnen wahrscheinlich fremd.... Grad is a gewisser Hr. Absalon Olympiasieger geworden..... ....mit V-Brakes, übrigens.... Da gebe ich dir völlig recht. Nur bei Marathons, wo die Abfahrten mitunter kilomterlang sind, der Untergrund dementsprechend, da ist eine Disc ein Traum. Habe da ein sehr gutes Beispiel, den Bürgermeister-DH vom Marathon Graz-Stattegg. Bin letztes Jahr diesen mit V-Brake gefahren, mußte mit 2 Fingern voll reingreifen, dass einem diese fast abbrechen und wurde immer schneller. Heuer mit 1 Finger ohne Probleme, obwohl mehr gebremst, weil Bedingungen schlechter. Im XC wirst weniger eine Disc brauchen, als im MA. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von judma Da gebe ich dir völlig recht. Nur bei Marathons, wo die Abfahrten mitunter kilomterlang sind, der Untergrund dementsprechend, da ist eine Disc ein Traum. Habe da ein sehr gutes Beispiel, den Bürgermeister-DH vom Marathon Graz-Stattegg. Bin letztes Jahr diesen mit V-Brake gefahren, mußte mit 2 Fingern voll reingreifen, dass einem diese fast abbrechen und wurde immer schneller. Heuer mit 1 Finger ohne Probleme, obwohl mehr gebremst, weil Bedingungen schlechter. Im XC wirst weniger eine Disc brauchen, als im MA. Hast eh recht, i bin ka Gegener von Discs. I wollt nur die präpotente Aussage relativieren..... Es gibt eben verschiedene Arten des MTB-Sports. Kein Downhiller würd freiwillig mit V-Brakes fahren. Zitieren
krull Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Hab auch grad gmerkt, daß es Biker gibt, die Scheibenbremsen net wirklich brauchen. Der Grenzbereich ist ihnen wahrscheinlich fremd.... Grad is a gewisser Hr. Absalon Olympiasieger geworden..... ....mit V-Brakes, übrigens.... sry aber ich erkenne keinen Grund wieso ein ambitionierter Hobbybiker (wenn des Geld da ist) mit V-Brakes fahren solle -> außer er bringt nicht mal diese in den Grenzbereich. Wieso auf Sicherheit (und das bietet eine Disk in höherem Maße als eine V-Brake) verzichten?! Aber vielleicht kannst du mir ja einen anderen Grund nennen?! Hast eh recht, i bin ka Gegener von Discs. I wollt nur die präpotente Aussage relativieren..... Es gibt eben verschiedene Arten des MTB-Sports. Kein Downhiller würd freiwillig mit V-Brakes fahren. hm sowas findest du präpotent?! Od. willst du mich nur wieder zu einer netten diskussionsrunde wie im RR-Forum ansicheln?! :devil: Dass es verschiedene Arten den MTB-Sport auszuüben gibt hab ich ja eben damit angesprochen! Die einen fahren Sonntags bei Sonnenschein die Parapluieberg-strecke und andere Trails die kaum begehbar sind auch noch bei Schnee. Falls dass andere auch noch als präpotent aufgefasst haben will ich mich entschuldigen und mein Frage von oben auch an euch richten! Zitieren
yoko Geschrieben 28. August 2004 Autor Geschrieben 28. August 2004 ist das der grenz bereich wen die bremsen nach zwei minuten im tal noch imma stinken Zitieren
krull Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 das nennt man dann Angstbremsen :devil: net ernst nehmen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.