Fuxl Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 @georg: nur mal ne überlegung, ob ich dich überhaupt richtig verstanden hab. ich brems gneau mit der maximalen bremskraft so das der reifen grad nicht blockiert. jetzt brems ich über ein hindernis drüber. dort wo der reifen wieder ausfedert würd er jetzt ohne das parallelogram absolut gesehen langsamer drehen und somit leicht rutschen. dort wos rad einfedert würd sichs absolut gesehen a bissal schneller drehen. gehts um das oder denk ich da in die falsche richtung? mfg Fuxl Zitieren
mankra Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Stimmt schon. Nun nimm aber die Winkeländerung bei den beim mittleren 1/3 des FW (1. Drittel Sag, letztes Drittel nur beim Landen oder kompressionen), das dann auf den Umfang des Reifens bezogen......... Untern Strich sinds nur wenige cm und nicht der Rede wert. Mehr wird die Schwinge beinflusst, da sie durchs Bremsen vorgespannt wird und somit weniger schnell ausfedert. Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 also i hab jetz ausgrechnet das des bei an 1/3 federweg etwa 50mm sind die allein durch die rotation des reifens beim einfedern ensteht. wenn man jetzt bedenkt das die kettenstrebe beim ausfedern noch dazu kürzer wird. also der reifen quasi nach vorne gezogen wird, dann können das schätzamativ gleich mal 10cm werden wo sich der reifen langsamer dreht als sich das radl bewegt. hmm was ich aber noch immer nicht check is, wie sich da der scheibendurchmesser auswirken soll.??? mfg Fuxl Zitieren
mankra Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Scheibendurchmesser: Gar nicht Doch soviel? 5cm kommt mir schon viel vor, andererseits fährst Du im Schnitt mit 10.000cm/Sekunde. 5cm wird Deine Schwinge nicht nach hinten ausfedern. Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 i hab leider meine zeichnungen nur zuhause. drum weis ichs nicht genau. aber ich bin von ca 23 grad schwenkwinkel der schwinge ausgegangen. also etwa 7 grad im drittel. stimmt 5cm is echt a bissi viel! *gg* werden eher 2 cm maximal sein. mfg Fuxl Zitieren
downhillschrott Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 ich brems gneau mit der maximalen bremskraft so das der reifen grad nicht blockiert. jetzt brems ich über ein hindernis drüber. dort wo der reifen wieder ausfedert würd er jetzt ohne das parallelogram absolut gesehen langsamer drehen und somit leicht rutschen. dort wos rad einfedert würd sichs absolut gesehen a bissal schneller drehen. Aha, du sieht das andersrum. dort wo der reifen wieder ausfedert Dazu müßte er mal einfedern, was durchs Bremsen bereits erschwert wird. Es geht darum, daß das System Boden, Hinterbau und Bremssattel, beim Blockieren des Sattels auf der Scheibe eine stabile 3 Punktverbindung herstellt und sich nicht mehr bewegen läßt. Anders: Beim Einfedern dreht sich der Hinterbau um das Hinterrad. Somit auch der Bremssattel um die Achse. Somit gibt es eine Bewegung Sattel zu Scheibe. Blockiert der Sattel auf der Scheibe, blockiert er den Hinterbau. Völlig. Keine Bewegung mehr möglich. Will der Hinterbau trotzdem einfedern, muß was durchrutschen. Entweder der Sattel auf der Scheibe oder das Rad am Boden -> Kontrollverlust, Stempeln, harter Hinterbau, kein Bodenkontakt, Rutschen. Daher "blockierst" du dir den Hinterbau bei jedem Bremsvorgang. Auch wenn du das Bremsmoment am Hauptrahmen abstützt. Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 also war mein gedankengang korrekt mit dem durchrutschen des reifens. wenigstens was! *gg* vieleicht bau ich mir ja nen zweiten hinterbau mit bms, wenn ich mal irgendwann zeit hab. mfg Fuxl Zitieren
downhillschrott Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Du kannst ihn ja umrüstbar machen. 10mm Platz lassen neben der Nabe für ein Lager, Distanz an der Bremssattelbefestigung am Hinterbau für Nicht-BMA und am Hauptrahmen ein Gewinde M8 an der richtigen Stelle vorsehen. Fertig. Ersteres ist halt "schwierig" zu realisieren von wegen einfacher Kompatibilität zu allen gängigen Naben. Zitieren
mankra Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 Original geschrieben von downhillschrott Aha, du sieht das andersrum. Dazu müßte er mal einfedern, was durchs Bremsen bereits erschwert wird. Es geht darum, daß das System Boden, Hinterbau und Bremssattel, beim Blockieren des Sattels auf der Scheibe eine stabile 3 Punktverbindung herstellt und sich nicht mehr bewegen läßt. Anders: Beim Einfedern dreht sich der Hinterbau um das Hinterrad. Somit auch der Bremssattel um die Achse. Somit gibt es eine Bewegung Sattel zu Scheibe. Blockiert der Sattel auf der Scheibe, blockiert er den Hinterbau. Völlig. Keine Bewegung mehr möglich. Will der Hinterbau trotzdem einfedern, muß was durchrutschen. Entweder der Sattel auf der Scheibe oder das Rad am Boden -> Kontrollverlust, Stempeln, harter Hinterbau, kein Bodenkontakt, Rutschen. Daher "blockierst" du dir den Hinterbau bei jedem Bremsvorgang. Auch wenn du das Bremsmoment am Hauptrahmen abstützt. Du siehst das ganze etwas zu statisch: Endweder bremse ich ohne blockieren, dann ist immer Bewegung da, oder Du bremst mit blockiertem HR, dann rutscht der Reifen eh schon die ganze Zeit. Ich will gar nicht sagen, daß eine BMA gar nix bringt, aber obs die ganzen Nachteile (Mehr ungefederte Masse, mehr bewegliche Bauteile (und somit mögliche Defektquellen), schwierigeres Bremssattelausrichten (zumindest, wenn die Lagerung der BMA nimmer 100%ig ok ist), usw) wirklich wert ist, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. Zitieren
downhillschrott Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Du siehst das ganze etwas zu statisch: Endweder bremse ich ohne blockieren, dann ist immer Bewegung da, oder Du bremst mit blockiertem HR, dann rutscht der Reifen eh schon die ganze Zeit Das stimmt nicht, denn jedes Bremsen hindert den Hinterbau am Einfedern. Das ich das Extrembeispiel "Blockieren" verwendet habe, dient zur Verdeutlichung und zum besseren Verständnis. Ich will gar nicht sagen, daß eine BMA gar nix bringt, aber obs die ganzen Nachteile (Mehr ungefederte Masse, mehr bewegliche Bauteile (und somit mögliche Defektquellen), schwierigeres Bremssattelausrichten (zumindest, wenn die Lagerung der BMA nimmer 100%ig ok ist), usw) wirklich wert ist, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. Nix anders sage ich, du kennst ja meine Posts vom DH-Board. Was ich nur hinzufügen will: Wenn jemand sich für BMA entscheidet, dann mit Parallelogramm, denn eine reine Momentenabstützung bringt kaum eine Verbesserung. Wer kein Parallelogramm unterbringt, braucht keine. Dann ist es besser ganz darauf zu verzichten. edit: Das bezieht sich auf Eingelenker. Bei einem Mehrgelenker ist es viel schwieriger in den meisten Fällen unmöglich eine BMA unterzubringen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Geschrieben 28. Januar 2005 somit fällt der gedanke sowieso flach. weil a 100%iges parallelogramm würd ich nie zusammenbekommen. ich komm ja nirgends wirklich bei kurbel und tretlager vorbei. übrigens hab ich grad a mail bekommen das gestern wieder ein schub vom material wegeschickt wurde. die ganzen wasserstrahlzuschnitte und die hauptrahmenrohre. fehlen dann nur mehr die ovalrohre vom hinterbau. mfg Fuxl Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von mankra Ich will gar nicht sagen, daß eine BMA gar nix bringt, aber obs die ganzen Nachteile (Mehr ungefederte Masse, mehr bewegliche Bauteile (und somit mögliche Defektquellen), schwierigeres Bremssattelausrichten (zumindest, wenn die Lagerung der BMA nimmer 100%ig ok ist), usw) wirklich wert ist, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. Hi. Ähm, für mich und ein paar andere nicht so technikversierte :s:, könntet ihr ein Foto/Link hierzu posten? mfg wo-ufp1 Zitieren
mankra Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 @Downhillschrott: Mit dem Wort hindern bin ich nicht einverstanden. Das hieße, beim Bremsen hatt man ein HT mit 0 FW. Beeinflussen: Klar, wobei wie jetzt schon paarmal geschrieben: Die Frage ist, wieviel und obs jemanden stört oder gar langsamer macht. Langsamer glaub ich nicht (zumindest nicht, wenn man sichs nicht einredet). @woufp: Der beste Link dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1714294 Ansonsten: http://www.bike-sport.com/portal/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=64&mode=thread&order=0&thold=0 Hier mal verschiedene Systeme im Detail angucken: http://www.igorion.com/_suspension/ Zitieren
schneemann Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Also mir würde in Fuxl sei Bike so ganz gut gefalle : Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von schneemann Also mir würde in Fuxl sei Bike so ganz gut gefalle : der Smilie wäre imho goa ned nötig gewesen! nur würd ich "iinvader"schreiben! MfG Mathias Zitieren
mankra Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Seit wann schreibt Ihr Euch mit 2 i ;) Zitieren
schneemann Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Nein da Fuxl will Vader schreiben Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von mankra Seit wann schreibt Ihr Euch mit 2 i ;) des ist wirklich Absicht und hat sich aus der Österreich Flagge entwickelt. Wir sind nämlich bekennende Patrioten! Und wenn du einmal bei google iinvaders eintippst, dann wirst du den 2.Grund entdecken. Weil invaders.at ist z.B. schon vergeben, iinvaders.at noch nicht! Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 Original geschrieben von schneemann Nein da Fuxl will Vader schreiben Vader wie Vater? wisma da was no net? :devil: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Januar 2005 Geschrieben 28. Januar 2005 so find ich schauts goa ned schlecht aus! (am Oberrohr/Hinterbau könnt ma natürlich no einiges machen...) EDIT: ich hab mit schneemanns und tschakaas Beitrag erst jetzt durchgelesen Zitieren
Fuxl Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Geschrieben 28. Januar 2005 also!!!! das iinvader vom patriotismus kommt is ma neu. ich glaub des kommt einfach so von irgendwo! *gg* und des MK2 heist VADER. das MK3 heißt SKYWALKER so is des! mfg FUxl Zitieren
jogul Geschrieben 30. Januar 2005 Geschrieben 30. Januar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead des ist wirklich Absicht und hat sich aus der Österreich Flagge entwickelt. Wir sind nämlich bekennende Patrioten! Und wenn du einmal bei google iinvaders eintippst, dann wirst du den 2.Grund entdecken. Weil invaders.at ist z.B. schon vergeben, iinvaders.at noch nicht! @fsa: klappe zu :s: ad "die sache mit dem doppel-i": das entstand im zuge der ZWEITEN invasion... also doppel-i. seitdem is es einfach so. ausserdem hats mir damals gerade so in den kram gepasst das rot weiss rot is ja ansich kein rot weiss rot, sondern ein rot-rot-schwarz zwei rote i und dann schwarze schrift, das is die urform hat nichts mit patriotismus zu tun sondern einfach damit dass rot und schwarz gut zusammenpassen (keinerlei politischer hintergrund *g*) Zitieren
mankra Geschrieben 30. Januar 2005 Geschrieben 30. Januar 2005 Und 2025 schreibt Ihr Euch: IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINVADER :l: Zitieren
tschakaa Geschrieben 30. Januar 2005 Geschrieben 30. Januar 2005 Original geschrieben von mankra Und 2025 schreibt Ihr Euch: IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINVADER :l: na, das wird dann mit römischen zahlen beziffert, als zb. XVIINVADER Zitieren
mankra Geschrieben 30. Januar 2005 Geschrieben 30. Januar 2005 Stimmt zumindest leichter schreiben, denn sonst schreibst einmal ungewollt den Namen von 2023 ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.