gif0061 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Hallo, hätte eine Frage: Hab bei einem Händler gerade ein verbilligtes Simplon Serum aus dem Jahr 2013 gesehn und frag mich jetzt - wurde das Serum aufgelassen, da man es auf der Simplon Homepage nicht mehr findet! War das Serum bis 2013 das Topmodell von Simplon? Gibts bei dem Rad was zu beachten - Ausstattung wäre komplett Ultegra mit Mavic Ksyrium Equipe S Laufrädern um 1800 euro. Preis ok? Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Das Serum wurde wohl zugunsten eines neueren Rahmens/Modells aufgelassen. Das heißt jetzt "Pavo 3 Ultra" Das jetzige Pavo 3 Ultra ist etwas anders als der Serum-Rahmen. Das Pavo hat wieder eine Sattelstütze, wogegen das Serum einen vollintegrierten Satteldom hatte. Das Serum war jedenfalls das Top Modell und mit kompletter Ultegra um 1.800€ ist das sehr OK. Die Ksyrium Equipe S sind zwar im Grunde nur aufgehübschte Aksium´s, aber wen störts? Funktionieren tun sie tadellos, gut aussehen tun sie auch, und bei dem Preis kannst dir irgendwann immer noch einen pornösen Laufradsatz holen. Zitieren
gif0061 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 danke, aber der vollintegrierte Satteldom ist nichts schlechtes jetzt bezüglich steifigkeit oder? warum glaubst du ging man davon wieder weg? kann man den satteldom mit einer normalen eisensäge absägen? und die technik des serums ist wohl auch noch nicht "über"veraltet, oder? Zitieren
rm81 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 € 1800,- für ein neues Serum mit 6700er Ultegra und den soliden Ksyrium Equipe ist ein sehr fairer Tarif. Welche Größe ist es denn. Wenn du es nicht willst, nehme ich es! ;-) Zitieren
deusmagnus Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 ganz stimm ich nicht zu, wieso das serum nicht mehr angeboten wird kann ich nicht sagen aber das pavo ultra ist nur die topversion vom pavo 3 mit dem leichteren rahmen, pavo ist pavo. das serum war immer der rahmen mit mehr komfort. nicht schlechter nicht besser einfach anders. denke mal dass sie das mit dem kairo auflassen und nächstes jahr wieder was neues kommt. Zitieren
rm81 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Das Serum war aber trotzdem das Topmodell (parallel) zum Pavo von Simplon. Das Pavo war hatte halt die sportlichere Geo als, das Serum. Zitieren
gif0061 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 Gibt es Iwo im Internet eine Seite wo man die Geometrien von pavo und serum vergleichen kann? Finde nix... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Aus dem 2012er Katalog:SIMPLON_Rennraeder_2012.pdf Zitieren
gif0061 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 HM... Komisch ist nur, dass laut eybl taferl es ein 56er Rahmen sein soll... Ich weiß warum ich nur sehr ungern Räder dort kaufe... Zitieren
deusmagnus Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 das darf man nicht so eng sehen, mit dem integrierten sitzdom fällt das messen für viele schwerer aus, das bike wird ein 555er oberrohr haben, da kommt man schnell auf 56 wenn man es mal kurz ungenau anhält. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 danke, aber der vollintegrierte Satteldom ist nichts schlechtes jetzt bezüglich steifigkeit oder? warum glaubst du ging man davon wieder weg? kann man den satteldom mit einer normalen eisensäge absägen? und die technik des serums ist wohl auch noch nicht "über"veraltet, oder? a) nix schlechter, im Fall des Serums eben sehr komfortabel; es gab mal Probs mit nicht ganz paßgenauen Domen die dann nicht mit den angegebenen NM fixiert werden konnten, sollte in der Serie aber behoben worden sein b) mögliweise haben sich die Räder nicht so verkauft wie gewünscht, der fixe Sitzdom hat ja auch viele Nachteile (Wiederverkauf, ins Auto einladen, Flugkoffer.....) sind auch keine reinen Racemodelle und die Pros wollten lieber was sportlicheres c) weder über noch veraltert und wenns Paßt und das Rad technisch i.O. ist um den Preis kaufen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 @ Serum das Problem hatten sie auch mal bei einem Tourtest, der war einfach nicht fest zu bekommen ich kann mich noch erinnern, als die Welser das Serum fuhren, eigentlich nach (fast) jedem Rennen ein Rahmen einen Riss hatte. auch wenn ich jemanden kenne, der das Serum seit Jahren ohne Probleme fährt, würde ich dir, wenn du etwas schwerer bist oder auch mal etwas Gröber unterwegs bist, zum Pavo raten. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 @ Serum ich kann mich noch erinnern, als die Welser das Serum fuhren, eigentlich nach (fast) jedem Rennen ein Rahmen einen Riss hatte. . Wenn du´s schon direkt ansprichst, abgesehen davon habe ich diesbezüglich sehr wenig gehört, für den "guten Ruf" hat´s sicher nicht gesorgt. Profis fahren eben etwas "sportlicher" was nicht gerade Materialschonend ist. Zitieren
gif0061 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Da man aber 6 Jahre Garantie auf den Rahmen hat, würde ich nach 3 oder 4 Jahren liebend gern einen riss im Rahmen haben... Zusammenfassend: serum ist komfortabler von Sitzposition und Dämpfung, aber bei weitem kein cruising-rennrad, das nicht auch zum rennen fahren, amateurmäßig natürlich, geeignet ist, oder Bearbeitet 26. März 2014 von gif0061 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Da man aber 6 Jahre Garantie auf den Rahmen hat, würde ich nach 3 oder 4 Jahren liebend gern einen riss im Rahmen haben... Zusammenfassend: serum ist komfortabler von Sitzposition und Dämpfung, aber bei weitem kein cruising-rennrad, das nicht auch zum rennen fahren, amateurmäßig natürlich, geeignet ist, oder Schöne Zusammenfassung und wenn der Rahmen (du bist ja Erstkäufer) tatsächlich mal was haben sollte besteht die realistische Chance auf einen (ermäßigten) RahmenPavo 3, Kiaro oder was es dann eben so von Simplon gibt. Zitieren
rm81 Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Bei uns im Verein fährt ein 100kg Bröckerl seit einigen Saisonen mit einem Serum. Da muss der Rahmen schon herhalten (er ist auch Landesmeister im Zillenfahren), denn unter ihm wird es schon gut belastet. Zitieren
gif0061 Geschrieben 28. März 2014 Autor Geschrieben 28. März 2014 Update: serum um 1700 mein Eigentum, aber jetzt ist der monolink Sattel mit der Sattelstütze festgelaufen, kann also keine Neigung verändern usw... Was kann ich da hinsprühen bzw wie viel kraft kann/darf ich da aufwenden? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. März 2014 Geschrieben 28. März 2014 Update: serum um 1700 mein Eigentum, aber jetzt ist der monolink Sattel mit der Sattelstütze festgelaufen, kann also keine Neigung verändern usw... Was kann ich da hinsprühen bzw wie viel kraft kann/darf ich da aufwenden? Ich würde in so einem Fall gar nix machen sondern das vom Händler machen lassen wo ich es herhabe. Wenn dann was hin ist, dann ist es seine Sache und er kann sich nicht auf unsachgemäße Ausführung der Montagearbeit durch den Kunden ausreden. Zitieren
rm81 Geschrieben 28. März 2014 Geschrieben 28. März 2014 Ich würde in so einem Fall gar nix machen sondern das vom Händler machen lassen wo ich es herhabe. Wenn dann was hin ist, dann ist es seine Sache und er kann sich nicht auf unsachgemäße Ausführung der Montagearbeit durch den Kunden ausreden. Genauso würde ich es bei einem eben erst gekauften Neurad auch machen! Zitieren
gif0061 Geschrieben 30. März 2014 Autor Geschrieben 30. März 2014 Bevor ich es dem eybl gib und die selbst da herumdoktern hab ich es lieber mit Hausverstand selbst gemacht! Mit einiger Mühe hat man diese 4 metallplatterl dann herausbekommen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.