Prototype Geschrieben 30. April 2014 Geschrieben 30. April 2014 Hi, suche ein 29er MTB. Hab mir mal ein paar in die engere Wahl geholt und wollte eure Meinungen und oder Tipps hören . Falls ihr besseres kennt, schreibt gerne, bin fĂŒr jeden Tipp sehr dankbar.  KTM Ultra Sport 29 - 899⏠(Derzeitiger Favorit)  http://www.ktm-bikes.at/bikes/hardtail.html?action=bike_details&bike_id=122&cHash=98f6885853f0713399d257af24c26423  KTM Sport XT 29 - 935âŹÂ  https://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8800268514611  KTM LMountain - 720âŹÂ  http://www.picheronline.at/sport/bike/moutainbike/hardtail/ktm-l-mountain-29-zoll.html  Ich hoffe ihr könnt mir helfen, welches findet ihr am besten? Bzw. was ist nicht so super an den Bikes.   Mit freundlichen GrĂŒĂen, Kilian Zitieren
vertigo69 Geschrieben 30. April 2014 Geschrieben 30. April 2014 guten morgen kilian du hörst jetzt die standartantwort. wie groĂ bist du? wie hoch ist dein budget? und was hast du damit vor? zumindest. das bike vom hervis. kurbel, schaltwerk, vielleicht bis auf die hebel xt (gut) die bremsen sind im unterem segment angesiedelt, ebenso die gabel laufrĂ€der keine ahnung und wo es gewichtsmĂ€Ăig liegt. das ultrasport slx wĂ€re besser als deore. die gabel ist auch nicht der bringer. deshalb eher hervis und beim letzten. da hast du sogar eine klingel drauf! ich mag diese optik von ktm. aber lass dir zeit. mit dem falschen bike wirst du nicht glĂŒcklich (probefahren) mit dem richtigen infiziert. Zitieren
Prototype Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Geschrieben 1. Mai 2014 Erstmal danke fĂŒr die Antwort, ist auch nicht selbstverstĂ€ndlich das jemand seine Zeit zum Helfen aufwendet.   GröĂe: 182 Budget: bis 1000⏠  Einsatzbereich: Waldstrecken, zur Arbeit/Schule, Parkplatzspielereien (Bunnyhop, Wheelie,..), Berg rauf auf Asphalt, runter durch den Wald, bzw. ĂŒber Wanderwege. Also kurz gesagt, ich möchte einfach ein Bike wo ich ĂŒberall fahren kann, zwar vielleicht nicht so wie mit einem Fully, aber soweit wie ich mit einem HT eben komme.  Gewichtstechnisch liegen beide bei ~12,7kg, natĂŒrlich ohne Pedale. Geht eigentlich vom Gewicht her oder? FĂŒr einen Alurahmen natĂŒrlich.  PS: grad bemerkt dass das vom Hervis nur mehr mit 15/17er Rahmen verfĂŒgbar ist, ich brauche aber einen ~19/20er, Mist.  Ich wĂŒrde das Ultra Sport liebend gerne austesten, war aber in jedem Laden in meiner NĂ€he, und keiner hat das Bike leider.  Mit dem austesten ist sowieso so eine Sache. Soll ich da einfach fragen wegen einer Testfahrt? Die ist ja eh nur einmal im Kreis im Laden oder wie sieht sowas aus? Leider seit Jahren kein Rad mehr gekauft, fehlt noch die Erfahrung .  Mich nerven die Beschreibungen sowieso immer, ist schön und gut das die Schaltkomponenten beschrieben sind, aber mal ganz ehrlich, die billigeren von Shimano sind auch nicht so schlecht. Mich intressieren da eher die Positionen der Lager. Kann eine XTR drauf sein, die wird mir aber nichts bringen wenn ich in der Rahmenmitte ein Lager statt der zwei auĂerhalb habe. Eine Kette umwerfen kann die Alivio auch, aber wenn die meiste Kraft schon am Lager verloren geht weil alles ausgelegt ist wie ein Holzbrett mit einer Bohrung drin und dann auch noch Kurbeln die Biegsam sind wie Kaugummi.  Das ist auch mein Ziel, ich bin auf der Suche nach einem neuem Hobby, da ich mein altes aufgegeben habe bzw musste mehr oder weniger. Und mein derzeitiges Bike ist einfach ein totaler SpaĂkiller, Schaltung geht nicht mehr richtig, DĂ€mpfer zu kurz (ist ein Crossbike), Felgenbremse ( brauch ich nichts genaueres mehr sagen oder? ), zu schmale Reifen -> kein Grip im GelĂ nde. Seit ich mit dem 29er KTM vom Schulkollegen gefahren bin ist es sowieso aus. Da stellt man sich erstmals die Frage wie das möglich ist mit halben Energieaufwand gleich weit zu kommen. Von da an kann ich mein Bike nicht mehr fahren, einfach unzufrieden, und da es SpaĂ machen soll muss fĂŒr mich das Equipment einfach passen.  Entschuldige dass ich erst so spĂ€t antworten konnte, bin leider erst jetzt nach Hause gekommen (Feuerwehreinsatz). Zitieren
khrika Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Ich wĂŒrde dies hier kaufen. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208 Rundum sorglos Packet. M oder L Rahmen. Ich bin gleich gross wie du und fahre einen M Rahmen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 richtig... und wie immer - nicht auf Rahmengrössen festfahren... bei 180cm kann je nachdem ein 17 oder 18" Rahmen genau richtig sein... Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Also von den KTMÂŽs bin ich enttĂ€uscht. Da wĂŒrd ich fĂŒr keines von den Böcken Geld ausgeben. Ein "Blender"-Schaltwerk von XT, dafĂŒr der Rest Sub- oder Standard. Um 1000⏠kriegt man runde Ausstattungspakete, aber nicht von KTM. Ich persönlich bin mittlerweile davon ĂŒberzeugt, dass man selbst als AnfĂ€nger, Einsteiger und völlig unbedarfter RadkĂ€ufer bei Canyon (fast) das Richtige bekommt, wenn man bei der Eingabe der Daten ins PPS System so genau wie möglich arbeitet. Hab das seit Herbst bei 3 RĂ€dern erlebt, wo wir einfach genau vermessen und bestellt haben.... Die Dinger kamen, wurden ausgepackt, Lenker gerade gedreht, Sattel gerichtet und dann warens nurnoch Kleinigkeiten (Pedalplatten, Sattelneigung) wo dir aber eh kein Shop dabei hilft  Ich wĂŒrde auch frei von der Leber weg bei Canyon bestellen, sofern das gewĂŒnschte Modell lieferbar ist! Zitieren
khrika Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Meine Rede đ  Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
Prototype Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Geschrieben 1. Mai 2014 Ok, das ist mal eine Ansage das Canyon . Warum habe ich die nicht vorher schon gefunden. Habe glaub ich grad mein Bike gefunden . Die Lieferzeiten sind leider heftg. Und falls ich das richtig gesehen habe gibt es hier nur Onlineshopping? Sprich, keine Möglichkeit zu testen?  DANKE fĂŒr den Tipp Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 wenn man nur wĂŒsste wo Schwanberg ist... Zitieren
Prototype Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Geschrieben 1. Mai 2014 NĂ€he Deutschlandsberg (Steiermark) . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 vielleicht hat ja wer in Graz/Umgebung eines, wo du draufsitzen kannst? Zitieren
rpitz Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Ja hier :-) Letztes Jahr gekauft, da hieĂ es noch Yellowstone 6.9, sollte aber der gleiche Rahmen sein. GröĂe M, steht in Judendorf, PM mich fĂŒr weitere Details :-) gesendet von meinen Wischfon Zitieren
Prototype Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Geschrieben 2. Mai 2014 Ich bin bis nÀchste Woche Samstag Sportwoche. Ich melde mich dann nochmal. MFG Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 ich wĂŒrde die Geotabellen nochmal vergleichen... bilde mir ein, das yellowstone hatte vor 1-2 Jahren noch eine andere Geo als das Grand Canyon... Zitieren
yellow Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Seit ich mit dem 29er KTM vom Schulkollegen gefahren bin ist es sowieso aus. Da stellt man sich erstmals die Frage wie das möglich ist mit halben Energieaufwand gleich weit zu kommen. nichts gegen die Idee, scheint sich jetzt ja tatsĂ€chlich durchzusetzen, aber ich verstehs wirklich nicht, diese ganze Geschichte ... Bist Du Dir wegen der "Ersparnis" echt so sicher? bzw. Ihr Euch? Vor n paar Wochen, mit den LeihrĂ€dern auf Mallorca, da hab ich mir genau deswegen - um es auch einmal "zu erfahren" - ein 29er checken lassen Das waren neue 29" Cube Sting 120 Fullys und 26" Cube AMS 150 Fullys (letztere 2 Saisonen alt und nimmer soo super beiand) Bin dann leider nur ca. 10 Km damit gefahren, weils einem der Jungs schlecht gegangen ist und wir ihm dann das "leicht laufende" Rad gegeben haben.  Was ich jetzt damit gefahren bin, hab ich genau keinen Unterschied bemerkt (abgesehen davon, dass die 29er an richtig schwierigen Stellen ein Nachteil waren, besonders bergauf ...), vielleicht wĂ€re lĂ€nger und bis gegen Ende der Touren "besser" gewesen, hats halt nicht gespielt ...  und wenns um "wenig Aufwand" und damit "weit kommen" geht - s gibt doch auch E-Bikes, die hast Du doch (auch) nicht im Fokus, obwohl noch mehr "Ersparnis" ... ist radfahren nicht primĂ€r "Training fĂŒr/gegen sich selbst?" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 ich bin glĂŒhender 29er Verfechter, aber das mit dem Energiesparen ist natĂŒrlich Quatsch... das kommt imho von Leuten, die schon lĂ€nger kein hochwertiges, gut gewartetes Bike unter sich hatten oder immer mit 2" Reifen auf Anschlag aufgepumpt unterwegs waren... wenn die dann mal was aktuelles testen - nona ist das ĂŒberzeugend... ein 120er und ein 150er Fully kann man aber auch nicht direkt vergleichen... ein guter 29er mit einer ĂŒberzeugenden Geometrie ist aber sicher kein Nachteil bergauf... bloss sind die dĂŒnn gesĂ€ht... das Cube Sting ist ja auch so ein Traktor mit 450er Kettenstreben, von sowas bin ich nicht sehr ĂŒberzeugt... Zitieren
rpitz Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 ich wĂŒrde die Geotabellen nochmal vergleichen... bilde mir ein, das yellowstone hatte vor 1-2 Jahren noch eine andere Geo als das Grand Canyon... Ich hab genau deswegen gestern schon eine Anfrage bei Canyon gestartet - ich finde die Geotabellen der Vorjahre nĂ€mlich grad nicht in deren Supportbereich, und leichtsinniger Weise hab ich sie mir nicht lokal runterkopiert :s: Schau ma mal, ob sie reagieren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 manchmal bringt googeln noch was (zB bei Testberichten sind oft Geotabellen dabei) Zitieren
mrwulf Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Ich hab auch ein Vorjahrs Yellowstone und zu Hause noch eine Screenshot von der Geotabelle. Kann ich posten wenn ich wieder daheim bin. Zitieren
rpitz Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 ... zu Hause noch eine Screenshot von der Geotabelle Sehr cool, danke. Ich gelobe, die dann auch lokal zu verwahren ;-) gesendet von meinen Wischfon Zitieren
gudo Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Kann das Canyon auch uneingeschrĂ€nkt empfehlen, hab's mir vor 2 1/2 Monaten gekauft und verwende es auch als Allround-Bike (Trails, StraĂentouren, zur Arbeit etc.) und fĂŒr diesen Zweck find ich 29er HTs einfach perfekt. Ich bin total happy mit dem Bike  WĂŒrd dich ja draufsetzen lassen, bin aber 1. aus Wien und 2. 1,90 groĂ, daher XL. Aber Canyon hat 30 Tage Geld-ZurĂŒck-Garantie, falls der Rahmen gar nicht passen sollte. Ich hab mich damals in einigen GeschĂ€ften auf diverse 29er gesetzt, geschaut wie ich mich darauf gefĂŒhlt hab und anschlieĂend die Geometrie-Daten mit denen vom Canyon verglichen, um ein GefĂŒhl zu kriegen. Kommt natĂŒrlich nicht 100%ig hin, aber besser als nix. Zitieren
mrwulf Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Wie versprochen hier die 2013er Yellowstone Geotabelle als Screenshot Zitieren
yellow Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 Sorry derNachfrage, denn mit dem Post hast Du - fĂŒr mich das erste Mal nachvollziehbar - was zu der Geschichte 29 vs. 26 beigetragen  aber ein 120er und ein 150er Fully kann man aber auch nicht direkt vergleichen... genau das sind doch immer die beiden Wahlmöglichkeiten zwischen denen entschieden werden "sollte" ... 120er Fully 29", 150-160er Fully 26" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Mai 2014 Geschrieben 2. Mai 2014 naja... aber 150-160mm bleiben eben 150-160mm... ich wĂŒrde eher sagen, die etablierten Hersteller haben es am Anfang nicht geschafft, konkurrenzfĂ€hige,. spassige Bikes mit 29" und 150mm auf die Beine zu stellen... sind ja jetzt noch rar... mehr Federweg heisst auch mehr Platzprobleme bei den Kettenstreben... Abgesehen davon merkt man den Ăberrolleffekt sowieso am stĂ€rksten an einem ungefederten Rad (Hardtail klassischerweise, oder gar ganz ohne Federgabel). Ich sag nicht dass 29" Enduros schlecht sind, aber da gehört dann eben schon eine ganze Menge dazu, das ordentlih hinzubekommen... imho gibt's da nach wie vor nur eine Handvoll Rahmen, die mit 26" Enduros mithalten können... Zitieren
Prototype Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Geschrieben 3. Mai 2014 @mrwulf bin selbst bis nĂ€chsten Samstag nicht da.  Hab noch eine Frage wegen der Zahlungsweise. Möchte mit VorabĂŒberweisung bestellen und weiĂ noch nicht ganz wie das ablĂ€uft. Bekomme ich da einen Scheck mit der Post? Wenn ja erst wenn das Bike lieferbereit ist oder sofort nach Kauf?  MFG Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.