schwani Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo Liebes Forum, liebe Ergonomie-Experten, seit einigen Monaten plagen mich schon Knieschmerzen. Die Sehne direkt unter der Kniescheibe tut weh bei zu großer Belastung, medizinischer Ausdruck dafür ist Patellaspitzensyndrom, das mir diagnostiziert wurde. Nun meine Frage: Anscheinend ist mein Kniewinkel im höchsten Punkt unter 90 Grad, in dem Bild ist der Kniewinkel ca. 72 Grad. Wenn die Kurbel waagerecht gestellt ist, dann fällt das Lot durch den Drehpunkt des Knies ca 3cm vor die Pedalachse, (aber das ist nur eine Schätzung anhand des Bildes mit Abgleich von den Maßen meines Schuhes von mir). (Als Waagerechte habe ich die beiden Achsenmittelpunkte der Räder verbunden.) Sollte ich mir eine kürze Pedalkurbel einbauen, z.B. bei 2cm kürzerer Kurbel müsste ja im höchsten Punkt der Fuß 4cm weiter unten sein, das wäre schon mal nicht schlecht, zudem fahre ich jeden Tag ca. 1km den Berg hoch, die Steigung ist nicht zu unterschätzen (vielleicht so 20 Höhenmeter was 2% entspräche), eine kürzere Kurbel würde vielleicht auch hier die Belastung reduzieren? (Mein Sattel könnte ich maximal noch 1cm. höher Stellen, aber dann habe ich schon bedenken, dass ich das Knie zu sehr durchstrecke.) Liebe Grüße und danke für eure Überlegungen, Schwani Ps: die Fotos in Unterhose deswegen, um das Hüftgelenk einfacher zu lokalisieren . Bearbeitet 9. Mai 2014 von schwani Zitieren
deusmagnus Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 ich bin da jetzt nicht der profi aber das erste was ich zu wissen glaube ist mal dass in der waagrechten das lot ca. 1cm hinter der pedalachse sein sollte. eine längere kurbel hilft am berg, hat was mit hebeln zu tun. meiner meinug nach musst du mal mit dem sattel nach hinten. knieprobleme kommen auch oft vom zu tiefen sitzen, schau mal ob dein knie wenn du mit der ferse auf das pedal tritts und am untersten punkt bist fast ganz durchgestreckt ist. zur sitzhöhenermittlung kannst du noch deine schrittlänge messen und diese x0,885 mutiplizieren der wert der heruaskommt sollte deine sitzhöhe sein. (mittetretlagerachse bis satteloberkante) Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 NoPain sagte einst, dass seiner Meinung nach das Lot über die Kniespitze durch die Pedalachse laufen soll, weil die Ergonomen/Physiologen bei denen er war, seine Sitzposition so bestimmt haben, dass das dann so war. Die abgebildete Methode dürfte scheinbar ein guter Richtwert sein, aber doch schon in die Jahre gekommen. Was meiner Meinung nach zuerst geprüft gehörte: -) Sattelhöhe -) Sattelneigung -) Sattel zu weit vorne/hinten -) Position des Fußballens am Pedal bzw. fährst du Klicks? Dann gehörte angeschaut, ob deine Knie beim pedalieren eine Kreisbahn beschreiben oder schön auf und ab gehen. Eine 2cm kürzere Kurbel wirst du schwerlich finden, da diese Produkte nur von wenigen Herstellern angeboten, und dementsprechend teuer sind. Ich denke, dass sich da an den Rahmenbedingungen bzw. der Sitzposition deutlich effektiver was machen lässt und letzten Endes kann es auch an deiner eigenen Herangehensweise liegen, dass dein Knieschmerz ein Überlastungsschmerz ist! Zitieren
grey Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 Mir wäre, sofern man das an den Fotos beurteilen kann, wohl das Rad zu klein bzw. der Sattelstützenauszug zu gering. Mein Bein ist fast durchgestreckt wenn das Pedal unten ist, ich habe keine Kniebeschwerden spüre aber sehr schnell wenn ich zu hoch/tief sitze. Zitieren
schwani Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Geschrieben 9. Mai 2014 ich fahre damit eigentlich nur in der Freizeit, also eigene Überanstrengung sollte eigentlich nicht sein. zur Sattelhöhe: Maximal 1cm geht da noch, vielleicht aber auch weniger, ich habe schon das gefühl, dass es fast ganz gestreckt ist wann ist denn eurer Meinung nach der Sattel zu weit vorne/ hinten? Und wie wichtig würdet ihr den Kniewinkel einschätzen? Zitieren
grey Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 am 2. Foto schauts so aus (das Bein im Hintergrund) als würden da noch min. 2 cm gehen. Aber mir is ja egal, ich hab ja keine Knieschmerzen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 wieso lässt du dich nicht in einem fachgeschäft vermessen... und - der rahmen schaut schon ein bißl klein aus... Zitieren
schwani Geschrieben 10. Mai 2014 Autor Geschrieben 10. Mai 2014 (bearbeitet) mehr als 1cm geht beim Sattel definitiv nicht höher, denn der Punkt der größten Streckung ist ja nicht bei Senkrechter Kurbel, sondern etwas weiter vorne! Also falls keiner was zu der Sache mit 90° Kniewinkel weiß, denke ich, werde ich es einfach mal ausprobieren, 60€ für ne kürzere Kurbel investieren. Bearbeitet 10. Mai 2014 von schwani Zitieren
schwani Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Geschrieben 11. Mai 2014 hallo, habe jetzt den Sattel weiter nach hinten gemacht (ca. 2cm und den Sattel etwas höher) meint ihr nun das der Sattel noch deutlich weiter nach hinten müsste (geht nicht weiter)? Oder würdet ihr eher sagen, dass der Kniewinkel von 72° das Problem der schmerzenden Knie ist? Zitieren
Essi Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 schaut so aus als könntest du noch weiter zurück weil der Rahmen ziemlich steil baut. Versuchs mal mit einem anderen Sattel. Zitieren
xLink Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Hi, Eine kürzere Kurbel - verschlimmert deine Belastung am Berg - macht die Knielot Geschichte noch schwerer - bringt deinem Kniewinkel leider zu wenig Mach mal ein Foto wo du eine Ferse auf dem Pedal hast und das Pedal so in einer Linie mit dem Sattelrohr nach unten zeigt. Und noch ein Foto wo das Pedal an der gleichen Stelle ist, du den Fuß aber normal am Pedal hast (im Vordergrund). Zitieren
schwani Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Geschrieben 13. Mai 2014 HI, ja am Berg wird mein Hebel schlechter. Wenn ich aber nun meine Trittfrequenz erhöhe müsste bei gleicher Kraft auch meine Arbeit = Kraft*Weg gleich bleiben, und das bei besserem Kniewinkel. Ja, Knielot würde es um 2cm Horizontal verschlechtern. Eine 2cm kürzere Kurbel würde 4cm höheren Sattel bringen im höchsten Punkt, mehr kann man bei der Sattelhöhe eigentlich nicht erwarten, oder meint ihr, der Sattel weiter nach hinten würde den Kniewinkel verbessern? Ich habe jetzt neue Fotos: höherer Sattel und die Füße mehr auf den Fußballen abgestellt habe aber eines der angeforderten Fotos vergessen, sorry: Zitieren
schwani Geschrieben 17. Mai 2014 Autor Geschrieben 17. Mai 2014 Also meint ihr, ich sollte noch weiter nach hinten mit dem Sattel? Ich könnte mir sicher einen Sattel kaufen, der noch 2cm weiter nach hinten kommt. (Mein jetziger Sattel ist sowieso schon ziemlich kaputt, mit einrissen und so) Zitieren
xLink Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 ich hab gedacht da kommt noch ein Foto, darum hab ich noch nix geschrieben. Hat deine Sattelstütze eigentlich ein Seatback? Sind das Fotos bei denen du dein Pedal etwas belastest; oder ist das ein Video wo du zurückpedalierst und dann ein Standbild draus nimmst? Zitieren
yellow Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 (bearbeitet) auf jedem Deiner letzten Fotos ist die Pedalachse weit VOR dem Zehengrundgelenk - bei mir führt das unmittelbar zu Knieschmerzen, mit nem komischen Lot hab ich noch gar nie gearbeitet, das scheint wohl über das "gute Gefühl" beim sitzen am Radl automatisch zu gehen. ... bei den ersten Fotos wärs dafür OK check Dir ein Mal Radschuhe (Kraftübertragung und "direktere" Einleitung wegen der steiferen Sohle) und Klickpedale (vernünftige, gleiche Position auf dem Pedal), das bringt mehr als so eine Spezialkurbel (dass es das überhaupt gibt ...) Bearbeitet 17. Mai 2014 von yellow Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 also kürzere Kurbeln sind z.b. bei Liegeradfahrern immer ein Thema... falls du sowas suchst, könntest du da ja mal nachfragen... am MTB hatte ich ursprünglich 175mm Kurbel später dann 170mm -> besser am Trike (liegend) 170mm derzeit am Lieger 165mm -> besser und vor paar Tagen 155mm Kurbel montiert (nur noch keine Gelegenheit gehaupt zu fahren) Erfahrung von anderen mit den kurzen Kurbeln: bei der Bergfahrt durch den nicht so spitzen Kniewinkel kommt man oben relaxter an ich hab - ums mal zu probieren - recht günstige Kurbeln bei ebay gekauft (neue), 50 Euro (ohne Kettenblätter, noch altes 4kant) gibt aber natürlich auch teurere auch gibts bei den Liegeradfahrern Leute die ein Kürzen der Kurbeln anbieten können (wobei ich denke dass an einem UP wo man stehend auf den Kurbel fährt das vielleicht nicht so gscheit ist? höhere Belastungen die da auftreten?) Jedenfalls - beim Liegeradfahren - helfen kürzere Kurbeln bei Problemen mit den Knien fast immer hier meine 165mm Carbonkurbel die ich jetzt gegen eine 155mm getauscht habe ja, UP ist wahrscheinlich doch ganz anders, aber wie gesagt: falls du eine kürzere Kurbel haben willst, würd ich in diesen Kreisen auch suchen, da hast die beste Chance günstig an eine kürzere Kurbel zu kommen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 das bringt mehr als so eine Spezialkurbel (dass es das überhaupt gibt ...) natürlich muss mal alles andere auch stimmen, aber das eine "Speziealkurbel" nix/wenig bringen soll? ich finde es ja doch ein wenig komisch: es ist für jeden selbstverständlich, dass er einen zum Körperbau passenden Rahmen/Vorbau fährt... großen Leuten wird dann noch ein 29"-Rad statt 26" nahegelegt etc. aber bei der Kurbel? egal ob 165cm klein oder 195cm groß: da wird immer was mit 170mm oder 175mm verwendet - Standard halt... also der Kurbelarmlänge wird wohl zuwenig Augenmerk geschenkt wie mir scheint kann ja eigentlich ned sein, dass eine kleine Person mit kurzen Beinen den gleichen Kurbelkreis mit den Pedalen abfahren soll wie eine große Person mit langen Beinen Zitieren
deusmagnus Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 das hilft nix,das bike ist zu klein. du bist zu weit vorne mit dem knie, und wie schon erwähnt eine kürzere kurbel nimmt dir den hebel und belastet das knie noch mehr. was nicht passt wird passend gemacht ist kein spruch der beim fahrrad hilft nur beim pfuschen mfg Zitieren
schwani Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Geschrieben 18. Mai 2014 weis nicht genau, was wäre denn ein seatback? tatsächlich ist es ein video wo ich rückwärtspedalliere! Zitieren
xLink Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 kein seatback: http://www.bikebug.com/images/SL-Speed-Carbon-Seatpost---0-large.jpg ca 2cm seatback: http://media.chainreactioncycles.com//is/image/ChainReactionCycles/prod55171_IMGSET?wid=500&hei=500 Es geht darum, ob die Sattelaufnahme gegenüber der Sattelstützenachse nach hinten geschoben ist. Bei den meisten Rädern hast du Sattelstützen mit 2cm seatback. Wäre wenig sinnvoll einen längeren Sattel zu kaufen und kein Seatback zu nutzen (gebrauchte Sattelstützen kosten Nasenrammel). -- Hab bei deinem Rahmen lt Foto einen Sitzwinkel vom 75Grad gemessen (verzerrt.. ok...). Ehrlich gesagt glaub ich das nicht ganz.. aber andererseits bauen kleine Rahmen wirklich meist steiler (und schieben so deinen Hintern Richtung vorne). Das spricht auch für einen größeren Rahmen wie es dir hier schon empohlen wurde. -- beim Rückwärtstreten hast du sicherlich andere Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel und so (weil ziehen und nicht drücken). Macht deine Kniewinkel kleiner. Kommen deine Knieschmerzen früh genug, so dass du bei einer 10min Probefahrt mit einem anderen Rad einen Unterschied spüren könntest, oder müßtest du viel länger fahren um einen Unterschied zu merken? weil... dann geh vielleicht einfach mal zu einem Radgeschäft und laß dir ein Rad in deiner Größe geben - für eine Testfahrt. Wie groß bist du eigentlich? Zitieren
schwani Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Geschrieben 20. Mai 2014 ok ich habe leider keinen Seatback! Ich bin 185cm groß. Habe mir hier mal ein anderes Fahrrad ausgeguckt Also wie könnte ich da den Sitzwinkel messen? Wie könnte ich nun gucken ob das besser geeignet ist? Größen Rahmen hat es allemal, aber es käme ja darauf an, das das Sattelrohs weiter nach hinten geht, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.