GrazerTourer Geschrieben 19. September 2004 Geschrieben 19. September 2004 Original geschrieben von Loco Der Unterschied ist enorm. Bremse wird mit (noch!) weniger Kraft gesteuert, bessere Wärmeableitung, Fading verschwindet, usw. Ja, das is mir schon klar. Wenn ich besipielsweise den Grazmarathon Downhill hernehme. Ich hab' da weder mich noch das Bike doer sonstjemanden geschont. Hitzeproblem hatte ich eigt. keines. Naja okay, der hebel der Vorderbremse hatte unten angekommen sagen wir am äußersten Rand zirka 5mm Spiel. Aber das hab ich beim Fahren nicht gemerkt. Was ich wisen wollte. Bringt es irgendwas bzgl. Fahrsicherheit, bzw. Fahrtechnik/Stil? Bin ich bergab sicherer unterwegs, weil die Bremse leichter zu dosieren wird, oder weil ich einfach "gezielter" Bremsen kann. Ich komme zB auf eine Kurve zu, die hat einen Untergrund der relativ gut halt bietet. Bremst du mit der 200er Scheibe später, dafür genauer? Wirst schneller? Sicherer? @gernott Wär super Würd sowieso gern einmal mit ein bisserl mehr als 100mm wo runterbügeln Martin - sabbernd an deinen Tourenfreireiter denkend... Zitieren
bios4 Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Geschrieben 7. Oktober 2004 und damit ich jetzt keinen neuen thread öffnen muss frag ich hiermal weiter was gibts bei den hs33 zu beachten - bezüglich wartungstipps usw hab jetzt doch (mehr oder weniger) freiwillig die hs33 genommen, da.. mich das bike ohne hs33 700 euronen kostet und mit 800 und der ausbau der hs33 und einbau der v-brakes kostet 60 € an zeitaufwand...daher hab ichs glassn nur die frage: wartungstipps pflege usw besondere dinge zu beachten? Zitieren
alkfred Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 wartung beschränkt sich auf wechseln der bremsbeläge. ich würd mir trotzdem das mini-service-kit besorgen. falls dir mal eine leitung reisst, hast du sofort eine neue bereit, ebenso die benötigten klemmhülsen. außerdem kannst du dann die bremse selbst entlüften (was standardmäßig nicht nötig ist, da royal blood kein wasser zieht). wirst sehen, du wirst zufrieden sein... wenn du ersten beläge runtergefahren bist, probier mal die roten beläge. mfg alf (bekennender hs33-fan) Zitieren
mx-orange Geschrieben 7. Oktober 2004 Geschrieben 7. Oktober 2004 die hs wird dir am bike einach nicht auffallen, alle heiligen zeiten beläge wechseln, das war's! (obwohl, die idee, einen service-kit zuhaus zu haben kann auf keinen fall schaden) Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Ich bin mit den hs33 extrem zufrieden!! hab von v-brakes aufgerüstet und aus preißlichen gründen (neue naben bei disk brakes) auf die scheiben verzichtet. Speziell mit den etwas teuren roten tuningbelägen funken die echt super!! speziell im Hochgebirge waren sie treue diener, kaum ein fading spürbar Einziger nachteil: Bremskraft bei nässe!! muss ich zugeben ist mies!! Zitieren
raydoo Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 jetzt wo ich meine hayes habe wünsch ich mir auch wieder hs33 aufs bike Zitieren
Flake Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 also ich habe vorn ne scheibe und hinten ne hs 11 bin auch mehr als zufrieden mit der hs die scheibe vorn lässt öl aber das liegt wohl am radausbau bei der lefty aber die hs ist ech top seit fast fünf jahren null problemo !!! Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Oktober 2004 Geschrieben 8. Oktober 2004 Original geschrieben von Flake die scheibe vorn lässt öl das sollt aber ned so sein, da is wohl irgendeine Dichtung über´n Jordan..., sollt mal geprüft werden, wo genau hat´s denn das Inkontinenzerl? Zitieren
bios4 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Geschrieben 20. Oktober 2004 und wieder post ich in einen bereits etwas veralteten thread: und zwar hab ich folgendes prob. bei den hs33: 1. schleifen die bremsbeläge ein wenig, was aber warscheinlich daran liegt, das die reifen nen leichten achter haben (hatte noch keinen erstservice), daher ist dies nicht das problem, aber siehe 2. 2. das rote rädchen, das für die vorderbremse zuständig ist, blockiert komplett - also lässt sich überhaupt nicht drehen. weiß wer woran das liegen könnt? lg Zitieren
EineDrahra Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Original geschrieben von bios4 ), daher ist dies nicht das problem, aber siehe 2. 2. das rote rädchen, das für die vorderbremse zuständig ist, blockiert komplett - also lässt sich überhaupt nicht drehen. weiß wer woran das liegen könnt? ev. zu fest in eine richtung gegen den anschlag gedreht? Zitieren
bios4 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Geschrieben 20. Oktober 2004 nö eigentlich nicht - habs ganz locker gedreht - zugegeben ganz nach außen, aba ohne kraftaufwand - und erst 2 tage später konnt ichs eben nimma zurückdrehn Zitieren
bios4 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Geschrieben 20. Oktober 2004 echt keiner ne ahnung was das sein könnt? oder anders...kennt sich wer mit den hs33 aus, damit er mir bei gelegenheit mal das grundlegenste beibringen könnt? weiß ja nich allzuviel drüber lg Zitieren
raydoo Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 das problem bei den hs 33 is das die bei mir zb nie probleme gemacht haben kannst du das raderl wirklich nicht mehr bewegen ? Zitieren
bios4 Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Geschrieben 20. Oktober 2004 nö keinen millimeter, hab auch schon etwas kräftiger angedrückt nur zu fest will ichs nicht machen sonst reiß ichs womöglich noch ab - sonst funktionieren die einwandfrei - und gehen super,....bis auf das rädchen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.