Horbie Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Hallo allen, mich würde brennend interessieren wie ihr eure Bremsen wartet? z.B: Wie reinigt ihr die Kolben? Nehm ihr WD 40 oder was auch immer? Ich hab Magura MT 4 und möchte einfach Probleme möglichst ausschliessen. Danke ! Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Solang nix hin ist, bloss nix angreifen. Allgemeine Reinigung ist mMn völlig ausreichend. Mit irgendwas besonders Schmierigen würde ich nicht dran gehen. Viel zu viel Risiko, dass du dir Scheibe und/oder Beläge versaust. 1x im Jahr tu ich die Beläge raus, spritz den Bremssattel mit Bremsenreiniger aus und gut is. Entlüften, Justieren usw... tu ich nur bei Bedarf bzw. nach Auffälligkeit. Zitieren
Horbie Geschrieben 5. Juni 2014 Autor Geschrieben 5. Juni 2014 Thanks Siegfried, natürlich ohne Laufrad und Beläge Ist Bremsenreiniger nicht zu aggressiv und greift die Kolbendichtungen an? Zitieren
mr_kalt Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Mein Beitrag wurde geschluckt. Machs so wie der Siegfried. Bremsbeläge bei Bedarf wechseln und die Bremse selbst wird nur bei konkreten Problemen angegriffen. Geputzt nur mit Schlauch wie der Rest des Bikes nach einer Ausfahrt. Wenn ich mal die Kette reinige sprüh ich am Ende etwas Bremsreiniger auf die (getrockneten) Bremsscheibe, damit das schmierige Zeug nicht auf die Beläge kommt. Zitieren
FireGuy Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Wenn manand er Bremse was putzt oder so dann bitte nur mit der Flüssigkeit die drin ist und nicht mit WD40 oder sonst was. (ausser natürlich die Bremsscheibe selber) Also Shimano und Magura mit Mineralöl und bei Avid, Formular,... mit DOT Aber wie der Vorgänger schon sagt: wenn alles problemlos geht besteht kein Grund was zu machen Zitieren
Horbie Geschrieben 5. Juni 2014 Autor Geschrieben 5. Juni 2014 Die Gängigkeit der Brems-Kolben ist ja ein wesentliches Kriterium. Und die verschmutzen je nach Einsatz natürlich unterschiedlich ... obwohl ich nur auf Asphalt (event. mal Schotter) unterwegs bin, ist mir schon ein Kolben festgegangen. Den Ärger/Zorres mit Produzent und Händler möchte ich in Zukunft vermeiden. Zitieren
yellow Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 wie schon getippt wurde: mit dem Zeug das drinnen ist (und das gehört auch nach INNEN. Alles was Du außen hast, zieht nur Bremsenabieb und Schutz an) daher - wenn nötig, oder wenn spaß dran, oder wenn neue Beläge - nicht nur die Kolben ein Mal zurückdrücken, sondern dann gleich mobilisieren --> zurückdrücken und dann ein paar Mal "herausfahren" lassen. Dabei mit Reifenheber, o.ä. eine Seite blockieren, damit die andere gezielt bewegt werden kann, aber ACHTUNG: nicht zu weit raus lassen. Damit hast den "Schmierstoff" ein klein wenig weiter "heraussen"gehabt, wie im Normalbetrieb und bewegt hast Du die Kolben auch gleich ... nicht totpflegen ... Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 5. Juni 2014 Geschrieben 5. Juni 2014 Solang nix hin ist, bloss nix angreifen. Allgemeine Reinigung ist mMn völlig ausreichend. Mit irgendwas besonders Schmierigen würde ich nicht dran gehen. Viel zu viel Risiko, dass du dir Scheibe und/oder Beläge versaust. 1x im Jahr tu ich die Beläge raus, spritz den Bremssattel mit Bremsenreiniger aus und gut is. Entlüften, Justieren usw... tu ich nur bei Bedarf bzw. nach Auffälligkeit. Ist nichts hinzuzufügen! Perfekt.. Setzen Note 1 Zitieren
Horbie Geschrieben 6. Juni 2014 Autor Geschrieben 6. Juni 2014 Thanks mal für eure Antworten und Tipps: Hab noch gelesen bzw. gehört: Multioil MOS2 Wasser + Geschirrspülmittel Es gibt wohl kein "bestes" Mittelchen Hab auch schon mal beim Hersteller nachgefragt: Magura schweigt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 vergiss das ganze Zeug... MOS2 ist circa dasselbe wie WD40 und versaut dir ebenfalls die Beläge... wisch den groben Deck mit Küchenrolle weg, wenns ganz schlimm ist, nimm einen kräftigen Schuss Bremsenreiniger (der ist für Bremsen gemacht, warum sollte der die Dichtungen angreifen?) und gut ists... Zitieren
grey Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 mos2 ist einfach nur falsch.. Mit Isopropanol gehts wunderbar und hab ich wegen den federgabeln sowieso, ansonsten eher mit der jeweiligen Bremsflüssigkeit und gut wegwischen.. Hin und wieder schadet es nicht den Kolben zu reinigen, ansonsten schiebt man sich jedes mal beim Bremsbelagwechsel dreck rein. Ich wisch beim Bremsbelagwechseln (oder entlüften) gern mal drüber, sollte ich die Beläge mal unterwegs tauschen wird natürlich darauf verzichtet.. Zitieren
mr_kalt Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 er will es nicht ganz glauben, dass er einfach nichts machen muss Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 Hach, wie schön, wenn wieder die ganzen Mythen und Legenden aufkommen! Iso-Propanol kann man nehmen, ist aber selbst in Haushaltsdosen nur zu Apothekerpreisen zu kriegen Was sich alle gegen Bremsenreiniger wehren, versteh ich nicht. Heißt ja BREMSEN!!! Reiniger, reinigt also folglich die Bremse(n), wo ich sowohl Beläge als auch Scheiben dazurechne. Das Zeug reinigt und hinterlässt keinerlei fettigen oder öligen Schmierfilm. Mehr brauchst nicht, aber bitte, wenn ihr eure Bremsen zu Tode warten wollt.... ich halt euch nicht auf. Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 Bremsenreiniger ist super und reicht volkommen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 wobei man sagen muss, Isopropanol kriegt man im Farben- und Lackgeschäft um wenig Geld... Aceton ebenso, das verwende ich meistens zum entfetten... und wenn man ein bissal viel am Lappen erwischt, wird man davon auch schön high Zitieren
marph_42 Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 (bearbeitet) mos2 ist einfach nur falsch.. Mit Isopropanol gehts wunderbar und hab ich wegen den federgabeln sowieso, ansonsten eher mit der jeweiligen Bremsflüssigkeit und gut wegwischen.. Hin und wieder schadet es nicht den Kolben zu reinigen, ansonsten schiebt man sich jedes mal beim Bremsbelagwechsel dreck rein. Ich wisch beim Bremsbelagwechseln (oder entlüften) gern mal drüber, sollte ich die Beläge mal unterwegs tauschen wird natürlich darauf verzichtet.. Genau so! Einfach mit der jeweiligen Bremsflüssigkeit & Fetzen die Kolben reinigen, dann erst die eingeölten Kolben zurück in den Caliper drücken. Dann kann man den bereich wo die Bremsbeläge wieder eingebaut werden, einfach mit Bremsenreiniger oder Isopropanol Fettfrei machen, Bremsbeläge einbauen und fertig! Ich mache das auch nur im zuge von Bremsbelägetausch oder Bremsservice-Entlüften.... dieses mach ich aber nur wenn nötig! Bearbeitet 6. Juni 2014 von marph_42 Zitieren
Horbie Geschrieben 6. Juni 2014 Autor Geschrieben 6. Juni 2014 Magura hat sich gemeldet... unten dann der Orignaltext. Was mich allerdings ziemlich stutzig macht ist die Tatsache, dass die Fachleute/Händler davon nichts wissen Und dass die Kolben eingebaut bleiben "müssen" ist wohl jedem klar Bremsenreiniger wird wohl mein Favorit werden ! Guten Tag, wir empfehlen kein Reinigungsmittel, sondern nur eine Zahnbürste, die Kolben müssen noch eingebaut bleiben. Mit freundlichen Grüßen / Best regards HelpDesk BikeParts Service Kundenbetreuung | Customer Helpdesk Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 Guten Tag, wir empfehlen kein Reinigungsmittel, sondern nur eine Zahnbürste, die Kolben müssen noch eingebaut bleiben. Mit freundlichen Grüßen / Best regards HelpDesk BikeParts Service Kundenbetreuung | Customer Helpdesk[/color] Damits keine Garantiefälle wegen beschädigter/aufgequollener,..... Dichtungen gibt A "Abputz"-Maßnahme, tät i sagen. Zitieren
Horbie Geschrieben 6. Juni 2014 Autor Geschrieben 6. Juni 2014 Damits keine Garantiefälle wegen beschädigter/aufgequollener,..... Dichtungen gibt A "Abputz"-Maßnahme, tät i sagen. 5 Jahre Garantie sind ne lange Zeit....bloss bei dem WirrWarr zwischen Hersteller und Händler bleibt der Kunde natürlich auf der Strecke Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 8. Juni 2014 Geschrieben 8. Juni 2014 Ich hab meine Bremsen bisher immer nur im Rahmen des normalen Waschprogramms nachdem Rennen oder Ausfahrt gereinigt. Fertig! Wartung, also Bremsflüssigkeitswechsel und anschließendes entlüften nur mit der nötigen Sachkenntnis und und dem erforderlichen Werkzeug zu empfehlen. Dummerweise hab ich nur Werkzeug fürs Auto. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.