Zum Inhalt springen

American Classic Wide Lightning 29er


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Trace Trail

hat eine Maulweite von 24.8,

Aussen 28,4 und 17,5 mm an Höhe

Gewicht liegt bei 450 Gramm

relativ starke asymetrie! dies ergibt einen gleichmässigeren speichenwinkel bzw. ähnliche speichenspannungen links und rechts

Geschrieben

Die Vorgaben lassen sich wohl relativ leicht mit einem Customsatz erfüllen.

Wie sind die 29mm Innenweite zu beurteilen? Nett wenn mans hat, aber bringt jetzt auch nicht die großen Vorteile?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab etliches ausprobiert...

29mm ist nice-to-have aber mehr nicht... ein gutes Mass ist alles zwischen 22-25mm, da ist das Breiten/Gewichts/Stabilitätsverhältnis optimal imho...

 

beim AC Laufradsatz dürften auch die Naben sehr leicht sein - sonst wäre das Gesamtgewicht kaum machbar... bei einem Costum-LRS wird es schon schwierig auf 1600gr zu kommen mit 600€ Budget, und dieser Maulweite...

 

Mit der Ryde Trail Felge und Hope Naben kommst du, mit viel Anstrengung bei der Speichenauswahl, auf 1700gr...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben (bearbeitet)
hab mal eben nachgesehen bzgl. Custom mir meinen Vorgaben :( da müsste man mindestens einen Huni mehr in die Hand nehmen. tjoa... Bearbeitet von newmie
Geschrieben
hab mal eben nachgesehen bzgl. Custom mir meinen Vorgaben :( da müsste man mindestens einen Huni mehr in die Hand nehmen. tjoa...

 

 

@newmie ja richtig 700 + plus musst du schon rechnen...... für eien LRS unter 1600 Gramm der die gewünschten Kriterien erfüllt.

 

@Max hope/ryde /CX Ray haben ca. 1725 Gramm in 29"

 

DT Swiss 240 S sind halt knappe 90 Gramm schwerer und nochmals teurer im vergleich zu tune King/kong

 

tune/Ryde/ CX Ray haben ca. 1525 Gramm

Geschrieben
Ich habe/hatte beide Naben in Verwendung. Für den Marathoneinsatz waren beide problemlos. Wie reagieren die Tune wenns gröber wird? Hab die nicht als klassische AM Teile im Kopf.
Geschrieben
ich persönlich würd ja auf die letzten paar Gramm pfeifen und die Hope Naben nehmen, und dafür einen ordentlichen Laufradbauer ;)

 

ist nat. richtig!

kommt immer drauf an.......... was einer will

im zentrum der rotation ists das mehrgewicht nicht so tragisch

 

@tune und All Mountain sicher kein problem die halten schon was aus

 

option wäre noch Acros 54 bzw. 74 die sind etwas schwere als tune aber punkto haltbarkeit top

Geschrieben (bearbeitet)

Zum AC: die Gewichtsangabe von 1569g für einen 29" Enduro(!) Laufradsatz kommt mir sehr optimistisch vor.

 

Mal durchrechnen (ich mag solche Sachen ;) ):

Als Vergleich nehm ich einen LRS den ich selber gebaut habe und wo die Gewichte nachvollziehbar sind:

SSC Switch, 32 CN424 Speichen mit Alunippel und SSC Tactic Trail 29" Felgen. Gesamt: 1715g

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?179656-zeigt-mir-eure-handgespeichten-Laufräder&p=2500946&viewfull=1#post2500946

 

Die Naben sind wirklich leicht:

http://gewichte.mtb-news.de/product-5672/american-classic-nabe-disc-130 mit QR15 werden es wohl 130g sein.

http://gewichte.mtb-news.de/product-5356/american-classic-nabe-disc-225 229g

http://gewichte.mtb-news.de/product-579/superstar-components-nabe-switch-evo 196g

http://gewichte.mtb-news.de/product-6248/superstar-components-nabe-switch-evo 294g

Unterschied: AC ist 131g leichter

 

Die Alunippel von AC hab ich auch verbaut.

0g Unterschied.

 

Die Speichen sind 14/15 gauge was einer DT Comp oder Sapim Race entspricht. Die 29" längere Speichenlänge würd ich mal außer acht lassen.

http://gewichte.mtb-news.de/product-1800/dt-swiss-speiche-competition 32 Stk. 191g

http://gewichte.mtb-news.de/product-3105/cn-spoke-speiche-424-aero 32 Stk. 143g

Unterschied: AC ist 96g schwerer

 

Felgen müsste man nun anhand des Referenzsatzes ausrechnen:

1715g - 131g Nabendifferenz + 96g Speichen = 1680g

1680g - 1569g = 111g

Jede Felge müsste als 55g leichter als die eh schon leichten Tactic Trail sein (445g) wäre dabei aber ganz 6mm innen breiter.

http://gewichte.mtb-news.de/product-8455/superstar-components-felge-tactic-trail-29

 

No way, das geht sich nicht aus.

Wennst dir noch den Flanschabstand anschaust so ist der auf der Bremsscheibenseite recht ungünstig eingerückt, grade bei einem 29er ist das problematisch.

http://www.amclassic.com/en/products/hubs/disc-225

 

Ich würd die Hope 40t als Grundlage nehmen und nach Geschmack aufbauen.

 

Bei einem Marathon fährt man eh nicht so niedrige Luftdrücke, da kannst von Ryde Trail bis WTB i23 KOM alles nehmen.

Syntace W30 sind von den Kosten her wieder ein Wahnsinn.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
eine 400gr 29" Felge mit 29mm Maulweite ist keine gute Idee, das geb ich dir schriftlich...

 

Wird wohl stimmen. Einen Forststraßensatz kann ich nicht gebrauchen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich würde am bergab-orientierten MTB keinen Carbon-LRS nehmen, weil mir

A) der Austausch der Felge wenn was ist zu teuer wäre

B) ich dem Material bei Durchschlägen nicht traue

Dass Carbonfelgen steifer sind als Alufelgen und weniger Speichen brauchen glaub ich schon.

In meiner Gewichtsklasse, bei 29er LR und Enduro will ich aber trotzdem 32 Speichen.

Straightpull passt, Ersatzspeichen bekommst halt nicht ganz so leicht.

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...