litz Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 Hallo Leute War heute zufälig beim IKEA und habe dort ebenso zufällig wenn nicht gar noch zufälliger ein e-bike entdeckt. Preis 649 statt 749, offenbar laut diesem Artikel (http://www.my-ebike.ch/ikea-stellt-e-bike-vor/) handelt es sich um einen Testlauf, den IKEA in Ö durchführt. Was können die Experten dazu sagen? (für die Chefin Arbeitsweg, evtl. sonntags mal eine kleine Ausfahrt ins Hügelige) Danke für eure Einschätzung lg stefan Zitieren
dafredl Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 Ikea ist ja für bestes Bikeservice bekannt. Anderseits, falls die Teile so toll wie die Ikea Küchen sind können sich die Fachhändler warm anziehen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Frontmotor...... Kannst schon wieder vergessen. Akku würde mich trotzdem noch interessieren. Nach 500 Ladungen 10% Kapazitätsverlust sind einmal eine Ansage. Gibt's da auch eine Garantie darauf. :devil: 70km maximale Reichweite? Ist das "maximal" das gleiche wie bei den restlichen Herstellern? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 mich reisst es nicht vom Hocker - aber preislich bei den diversen Hofer E-Bikes, dafür der Akku im Rahmen integriert... das ist schon ganz gut... aber ein E-Bike, dass dich nur bis 25 km/h unterstützt, finde ich eh nicht sonderlich sinnvoll... so schnell kann man auch ohne Unterstützung bequem fahren... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Würde ich jetzt gar nicht einmal sagen. Ich glaube eher das ein Großteil der klassischen E-Bike Fahrer die 25km/h nicht dauerhaft schaffen und mit einem Rad das 40+ geht eher einer lebenden Kanonenkugel gleichkommen würden. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 (bearbeitet) ...aber ein E-Bike, dass dich nur bis 25 km/h unterstützt, finde ich eh nicht sonderlich sinnvoll... so schnell kann man auch ohne Unterstützung bequem fahren... In der Ebene gehen 25km/h schon ohne Motor, aber wennst Steigungen zu bewältigen hast ist das schon interessant - z.B. für meine Frau mit Kinderanhänger. Um den Preis und mit der Kulanz die Ikea zeigt find ich es gut. Kein unnötiger Schnickschnack, Stahl-Starrgabel, Gepäckträger, sauber integrierter Akku. Das ist schon recht ok. Bearbeitet 30. Juli 2014 von bs99 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 hm, Steigung ist natürlich ein Argument... allerdings geht's nach einer Steigung auch wieder bergab... so wegen Schnitt und so Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Naja, ich denke mal der Schnitt steht in der Prio-Liste bei so einem Rad weiter unten Eher wichtig dass man nicht verschwitzt in der Arbeit ankommt oder es mit den Einkäufen oder der schlechten Kondi einfach über den Berg schafft... Zitieren
grey Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Also bei meinem Arbeitsweg hab ich einige Steigungen und Schwung mitnehmen kann ich dafür bei keiner einzigen.. Da wünscht man sich manchmal schon ein E-Bike für den Alltag. Akkufachlösung gefällt mir auch ganz gut, schaut recht sauber aus. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Ich habe ehrlich gesagt auch schon überlegt mir das Teil zuzulegen und als Basis für einen Commuter zu nehmen. Es stimmt zwar das ich 25km/h auch easy ohne Motor schaffe nur nicht unverschwitzt im Anzug Was mich davon abhält ist, das ich das Ding wieder 3 Stock rauf tragen muss und bei +20kg erst recht wieder verschwitzt bin... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Bin ich froh dass ich mir das Anzugzeug im momentanen Job wieder sparen kann Ich bin aber im vorigen Job auch des Öfteren mit Anzug in die Arbeit - braucht Disziplin fürs langsamere fahren aber geht ganz gut... Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Bin ich froh dass ich mir das Anzugzeug im momentanen Job wieder sparen kann Ich bin aber im vorigen Job auch des Öfteren mit Anzug in die Arbeit - braucht Disziplin fürs langsamere fahren aber geht ganz gut... Ja aber bei +30°, bergauf vom 1220 in den 1160, in der Sonne hilft irgendwann keine Disziplin mehr Zitieren
gabel Geschrieben 31. Juli 2014 Geschrieben 31. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo Leute War heute zufälig beim IKEA und habe dort ebenso zufällig wenn nicht gar noch zufälliger ein e-bike entdeckt. Preis 649 statt 749, offenbar laut diesem Artikel (http://www.my-ebike.ch/ikea-stellt-e-bike-vor/) handelt es sich um einen Testlauf, den IKEA in Ö durchführt. Warum nicht? Einfach ausprobieren ob es für dich/ euch passt. Du weisst derzeit offenbar eh noch nicht was du wirklich möchtest. In ein zwei Jahren kennst du deinen Bedürfnisse dann schon weit besser Du bekommst - zwei Jahre Garantie - eine üblicherweise kulante Rückgabepolitik - und ein Radl das zwar im unteren Segment angesiedelt ist (Schaltung und Bremsen) aber für vorwiegend Stadt sicher ausreichend ist (sonst würdens das bei Ikea gar nicht erst ins Programm nehmen) Leg dir etwas Geld zur Seite für die spätere Umrüstung der Bremsen auf hydraulisch - beim Ebike wegen der besseren Bremswirkung und vor allem wegen der weit besseren Dosierbarkeit immer zu empfehlen. Schau auch ob das Radl eine Schiebehilfe hat - die ist viel wert. Wennst dann fahrst, schau ob der Motor zu lange nachläuft - das kann genauso nervtötend sein wie wenn du "am Berg" erst mal selber etliche Meter hoch strampeln musst bis dann der Motor zuschaltet. Die Angaben zum Akku kannst bei allen ebikes getrost unter Werbesprüche abheften. Du wirst jetzt nicht feststellen können wie "unverbraucht" der Akku ist und in zwei Jahren ebensowenig. Jeder Akku verliert mit jedem Tag und jedem Zyklus. Jedes Radl fährt auch 1.000km mit und ohne Motor. Viel Spass ! Ach ja: erkundige dich gleich was ein neuer Akku kostet, kann leicht sein dass du in 2-3 Jahren einen Neuen benötigst und den bekommst dann nicht einfach irgendwo Bearbeitet 31. Juli 2014 von gabel Zitieren
feristelli Geschrieben 13. August 2014 Geschrieben 13. August 2014 nicht im schwedischen made-in-china-möbelhaus zu haben, aber umso schöner und einfallsreicher: http://www.wimp.com/futurebike/ Zitieren
Duckshark Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 nicht im schwedischen made-in-china-möbelhaus zu haben, aber umso schöner und einfallsreicher: http://www.wimp.com/futurebike/ Wow, geiles Teil! Der Akku wird wohl nicht viel hergeben, denke ich, ist ja kaum größer als ein Notebook-Akku. Zitieren
pinkey Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 Das Denni is ansich sehr cool aber paar Sachen wirken nicht ganz durchdacht: Blinker bringt wohl nix, sieht man eigentilch nicht von hinten, nur von der Seite. Die "Kotflügel" oder halt Bürsten in dem Fall sehen nicht so aus als würden sie einen wirklich trocken halten können. Sonst is aber super, vorallem die Schaltung und Akku etc. Was dann noch extra dazu kommt: der Preis. Das Teil wird sicher wahnsinnig teuer werden (müssen) und wenns dann gfladert wird... Ich hätte da zumindest die ganze Zeit angst um das Radl wenn ichs wo abstell. Da es aber afaik eh von Fuji produziert wird schauma mal was es dann kostet wenns raus kommt Btw: gestern ein Ikea eBike in freier Wildbahn im 13. gesehen. Schaut gar nicht so übel aus. Ich glaub es gibt auch 2014 noch die eBike Förderung(?) falls ja wären das nochmal -200€ Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 Ich war gestern beim Ikea in Vösendorf und hab mir das E-Bike angesehen. Stehen noch palettenweise herum Es ist halt ein Economy-Modell mit Frontmotor. Das Ding ist vorne richtig schwer und hat eine merkwürdige Geometrie. Fühlte sich beim Draufsetzen sehr merkwürdig an. Die Verkabelung von Motor und Lichtanlage sowie die Steuereinheit sind in Ordnung, aber es ist nur eine 3gang Nexus Nabe verbaut. Ich kenn die Naben von den Nextbikes mit denen ich immer zw. Arbeit und Bahnhof pendle. Die Dinger sind zwar grundsätzlich in Ordnung, sind aber komisch übersetzt. 1 Gang haxelst dir auf der Ebene einen Wolf, bergauf (mit Gewicht) eher mühsam, der 2. Gang ist für Ebene und leichte Steigungen halbwegs brauchbar (Bergauf im engeren Sinne ist zu schwer) und der 3. Gang ist mMn nur zum Radeln in der Ebene geeignet. Mit dem Elektromotor würd sich zwar wahrscheinlich etwas kompensieren lassen, geht aber halt dann zu Lasten der Reichweite. Der Hauptgrund, warum ich das Rad dann nicht gekauft habe, ist, weil ich das Fahrverhalten von Frontmotoren nicht mag (anderswo getestet). Für mich wärs entweder Bosch Zentralantriebe oder BionX im Hinterradantrieb, wenn ich mir ein E-Bike anschaffte. Für a bisserl Semmerlholen und kleinere Einkäufe mag das Ikea-Dings ganz ok sein, aber mehr als "klassenüblich" ist es halt auch nicht. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 nicht im schwedischen made-in-china-möbelhaus zu haben, aber umso schöner und einfallsreicher: http://www.wimp.com/futurebike/ wobei ich das vanmoof auch sehr cool finde! http://vanmoof.com/electrified/23-electrified-3.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.