GrazerTourer Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Hallo! Wer von euch macht eigentlich solche Ăbungen? Mit Platten, Schaukeln, groĂen BĂ€llen, Luftkissen etc...? War heute beim sportmasters Workshop (hattd as GlĂŒck dort arbeiten zu dĂŒrfen). Mich haben die Dinger wirklich fasziniert! Alleine stell ich's mir ziemlich fad vor. Aber irgdendwie kommt mir das extrem effektiv vor! Also, wer macht sowas von euch regelmĂ€Ăig? Wo? Wie? Merkbare Erfolge? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von GrazerTourer Hallo! Wer von euch macht eigentlich solche Ăbungen? Mit Platten, Schaukeln, groĂen BĂ€llen, Luftkissen etc...? War heute beim sportmasters Workshop (hattd as GlĂŒck dort arbeiten zu dĂŒrfen). Mich haben die Dinger wirklich fasziniert! Alleine stell ich's mir ziemlich fad vor. Aber irgdendwie kommt mir das extrem effektiv vor! Also, wer macht sowas von euch regelmĂ€Ăig? Wo? Wie? Merkbare Erfolge?  als ich (vor vielen jahren) mir mal eingebilded hab, snowbaordrennen fahren zu mĂŒssen, hab ich solche koordinationsĂŒbungen gemacht!! damals noch mit selbstgebastelten platten bzw. gespannten stahlseilen zum drĂŒberbalancieren usw... sehr gut war auch gelegentliches gerĂ€teturnen! eine gute koordination ist meiner meinung nach in jeder sportart hilfreich - auch im ausdauersport!!  ....und wenn angst hast, daĂ dir bei den ĂŒbungen langweilig wird, muĂt halt irgendwelche alternativen suchen! - zb. balancieren auf einem umgefallenen baumstamm wĂ€hrend der tĂ€glichen laufeinheit!! ... dann wirds laufen auch abwechslungsreicher! oder Ă€hnliches.... so long sboardX ps.: morgen treff ich mich mitn "fischerfritze" - geb dir dann bescheid!! Zitieren
Hubsi Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von GrazerTourer Also, wer macht sowas von euch regelmĂ€Ăig? Wo? Wie? Merkbare Erfolge?  Ich, daheim, mit beiden Beinen oder einzeln, Ja  Na SchmĂ€h ohne: Ich hab mir so a Brettl gekauft, aber i weiĂ nimmer wies heiĂt. Is so a gleichgewichtsbrettl, gibts eh in jedem SportgschĂ€ft. Auf der einen Seite a kleine Halbkugel auf der anderen Seite 2 Kreissegmente auĂen zum "schauckeln". Ich habs mir gekauft, weill ich voriges Jahr in der Reha (Schienbein genagelt) stundenlang auf solchen Dingern herumturnen durfte und des wirklich was gebracht hat. (hab mich heuer nach dem Nagelentfernen auch draufgestellt) Ahja bezĂŒglich fad werden: kannst ja auch zum Musikhören oder fernsehen machen. Zitieren
glock26 Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Es gibt ganz tolle Kombinationen - Gleichgewicht am Brettl halten und gleichzeitig Ăbungen am Seilzug (Studio) oder mit dem Theraband fĂŒr zu Hause bzw. wenn Du mit den groĂen BĂ€llen die PezibĂ€lle meinst, so sind die wirklich sehr vielseitig einsetzbar. Ich hab beides nach meinem Prolaps eingesetzt und mach die Ăbungen auch heut noch, weil man bei den Kombinationen mehrere Bereiche gleichzeitig abdecken kann und so Zeit sparen kann beim Training. Der Peziball is auĂerdem mein PC Sessel.  lg Zitieren
krull Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 damals noch mit selbstgebastelten platten bzw. gespannten stahlseilen zum drĂŒberbalancieren usw..  hab mir auch sowas fĂŒrs skifahren ĂŒberlegt. Nur weiĂ i net wo und wie i seile in der wohnung aufspannen soll... Hab dann weitergedacht udn werde mir wohl ein anderes gerĂ€t bauen. Irgendein holzbrett hernehmen, kreisrundes Loch reinbohren, Fussball reinstecken, Fussball aufblasen -> fertig is des FitnessgerĂ€t  IS sicher a super ĂŒbungs fĂŒrs skifahren im tiefschnee Zitieren
HAL9000 Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 ich habe eine mft-platte und werde sie ĂŒber den winter wieder regelmĂ€Ăig nutzen. zum stabilisieren des knies sind die balance-ĂŒbungen optimal. da reichen 10 minuten tĂ€glich... - ich versuche das in der morgendlichen ablauf einzubauen... CU, HAL9000 Zitieren
traveller23 Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 i - ich versuche das in der morgendlichen ablauf einzubauen... Â beim ZĂ€henputzen ja noch vorstellbar, aber beim Pinkeln kanns ins Auge gehen Zitieren
HAL9000 Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von traveller23 beim ZÀhenputzen ja noch vorstellbar, aber beim Pinkeln kanns ins Auge gehen naja... - sooo sehr integrieren wollte ich es auch nicht, aber beim zÀhne putzen werde ich es wirklich mal probieren...  CU, HAL9000 Zitieren
NoWin Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 naja... - sooo sehr integrieren wollte ich es auch nicht, aber beim zÀhne putzen werde ich es wirklich mal probieren... Kannst ja die ZÀhne vorher rausnehmen .. Zitieren
JM Scotty Geschrieben 30. September 2004 Geschrieben 30. September 2004 Hallo, StĂ€rken diese BalanceĂŒbungen Muskeln, die sonst nur wenig benutzt werden? Hab mir ja auch schon ĂŒberlegt, sowas zu kaufen. Aber ich zweifle halt ein biĂchen, daĂ das wirklich viel bringt. Ciao. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 30. September 2004 Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von JM Scotty ... StĂ€rken diese BalanceĂŒbungen Muskeln, die sonst nur wenig benutzt werden? ... ja... - und zwar hauptsĂ€chlich die kleinen stĂŒtzmuskeln. auf den (gefĂŒhrten) gerĂ€ten im studio trainierst du meistens nur den hauptmuskel. CU, HAL9000 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. September 2004 Autor Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von JM Scotty StĂ€rken diese BalanceĂŒbungen Muskeln, die sonst nur wenig benutzt werden?  Und wie! bei den Test hatte der Herr Doppelhofer (ĂSV Trainer) unter anderem eine Platte mit, welche hĂ€ngend auf etwa 10cm lange ziemlich dicken GummiwĂŒrsten montiert war. Das heiĂt, die kann sich etwas in alle Richtungen bewegen. Wenn du dich da mit einem Bein ruafstellst beginnt das ganze teil richti arg zu schwingen - bist du runter muĂt Nach einiger Zeit gehts aber ganz gut. Dann heiĂt's BĂ€lle fangen, jonglieren usw... Da siehst man so richtig wie sich alle kleineren Muskeln anstrengen den Körper aufrecht zu halten - super! AuĂerdem wirds's mit der Zeit echt anstrengend. Auch alle möglichen Ăbungen am groĂen Ball. Raufknien, dann zB mit einem SchlĂ€ger BĂ€lle an die Wand spielen, oder BĂ€lle an die Wand werffen etc. geht ganz schön ins Kreuz (fĂŒr's Biken sicherlich super!)  Irgendwas werd ich mir denk ich basteln Zitieren
harZen Geschrieben 30. September 2004 Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 ja... - und zwar hauptsĂ€chlich die kleinen stĂŒtzmuskeln. auf den (gefĂŒhrten) gerĂ€ten im studio trainierst du meistens nur den hauptmuskel. CU, HAL9000 und vor allem gehts bei solchen arten des trainings nicht (nur) um kraftzuwachs, sondern vielmehr um die schulung der koordinationsfĂ€higkeit, der angesprochenen muskel(gruppen). und die trainiert man halt beim radeln nur sehr eingeschrĂ€nkt. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 30. September 2004 Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von krull hab mir auch sowas fĂŒrs skifahren ĂŒberlegt. Nur weiĂ i net wo und wie i seile in der wohnung aufspannen soll... Hab dann weitergedacht udn werde mir wohl ein anderes gerĂ€t bauen. Irgendein holzbrett hernehmen, kreisrundes Loch reinbohren, Fussball reinstecken, Fussball aufblasen -> fertig is des FitnessgerĂ€t  IS sicher a super ĂŒbungs fĂŒrs skifahren im tiefschnee  ...tja- damals war ich noch in der glĂŒcklichen lage, einen garten benĂŒtzen zu können und ich hab dort auch das seil gespannt!! ...das mit dem holzbrett ist eine gute idee - vorallem billiger als die mft-platten! ich wĂŒrd halt einen möglichst kleinen ball reinstecken - dann wirds schwieriger .... ...aber wenn man wirklich koordinativ was weiterbringen möchte, sind diese platten ja eher zweitrangig - dann sollte man wirklich mehr in richtung hindernislauf, gerĂ€teturnen usw. gehen - die platten sind halt hauptsĂ€chlich fĂŒrs training der "stabilisatoren" und fĂŒrs gleichgewicht - was ja nyx schlechtes ist!! Zitieren
t-res Geschrieben 30. September 2004 Geschrieben 30. September 2004 koordinationsĂŒbungen ganz ganz wichtig! gerĂ€te sehr einfach gemacht: brett mit halbrunder leiste draufgepickt oder dreieckige leiste. oder mit klettverschluss draufgeklettet, dann kann man den winkel zum brett verĂ€ndern und hat immer eine andere kippachse (geht natĂŒrlich auch, wenn man auf einem normalen brett die fuĂstellung verĂ€ndert... ) oder brett auf zwei tennibĂ€lle legen oder brett auf eine stabile rolle oder ganz einfach: im einbeinstand auf einer labilen unterlage (matte, polster, ...) auf jeden fall gibts studien, die belegen, dass die verletzungsgefahr durch koordinationstraining deutlich sinkt. die gelenke werden besser stabilisiert und zentriert und die muskeln reagieren besser auf stellungsverĂ€nderungen zb beim umknacksen. nicht nur fĂŒr die beine super, sondern auch fĂŒr die wirbelsĂ€ule! lg th Zitieren
irie movemant Geschrieben 1. Oktober 2004 Geschrieben 1. Oktober 2004 ganz fasziniert zugeschaut und werd das auch ĂŒben:Â am peziball stehen und kniebeugen machen! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.