thowe Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Servus zusammen, habe mir Ende letzten Jahres das Grand Canyon CF SLX 29 gekauft. Seit dem hatte ich bei einer Laufleistung mit diesem Bike von ca. 4500km bereits 2 Mal ein defektes Lager an der Kurbelseite, an welcher keine Kettenblätter montiert sind (dh in Fahrtrichtung links). Das Lager kratzt sehr, wenn ich es mit der Hand bewege und es besteht ein deutlicher Unterschied zum Lager auf der anderen Seite. Die "rote" Dichtringscheibe war zwischen den Lippen mit Schmutz versetzt. Es kann also auch durchaus sein, dass Schmutz die Ursache war. Das ärgert mich sehr und ich kann es nicht verstehen. Bei meinen letzten Bikes anderer Hersteller der Saison 2010, 2011 oder 2012 hatte ich dieses Problem nicht. Leider habe ich beim Erhalt des Bikes gesehen, dass Press Fit Lager montiert sind. Meine Präferenz wäre eher ein geschraubtes Lager gewesen, welches bequemer demontiert und gepflegt werden kann. Hattet Ihr auch schon derartige Probleme? Gibt es robustere Lager zur Montage? Gibt es die Möglichkeit eines Umbaus um geschraubte Lager zu montieren? Viele Grüsse Thomas Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Oiso, falls du dir sicher bist, dass es das Lager ist, kannst du es mal probieren selbst nachzuschmieren. Schmutzkapperl abziehen, die lagerdichtung mit spitzer klinge rausziehen, die lagerkugelabdeckung abziehen. Putzen, nachschmieren (lagerfett), kugerl sortieren und in umgekehrter reihenfolge wieder rückbauen. Ist zwar eine russische herangehensweise, aber das hat bei mir stets bestens funktioniert ohne dass du die lager rauspressen musst. Meist ist nur schmutz im system. Zitieren
thowe Geschrieben 22. August 2014 Autor Geschrieben 22. August 2014 Danke Dir :-) Nur zum Verständnis: Dh Schmutzkapperl = die rote Dichscheibe? Kann man dann die darunter liegende schwarze Abdeckung mit einem spitzen Messer reparabel entfernen? Befinden sich dann darunter die Kugeln? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 (bearbeitet) mit den pressfit lagern haben sehr viele leute probleme nie mit zuviel fett montieren das zieht nur den schmutz/dreck/staub an hab´ selbst welche seit 2 jahren in verwendung (trek rumblefish 2012) und eigentlich rennt alles gut klar gibt´s "bessere" die kosten aber sehr viel und sollen nicht wirklich besser sein außer vielleicht von hope -> http://www.bike-magazin.de/nachrichten/pressfit-innenlager-von-hope/a15571.html ein neues lager kostet 24€ -> https://www.bike-components.de/products/info/p24338_GXP-Pressfit-Innenlager.html bzw. 19€ -> https://www.bike-components.de/products/info/p22064_Innenlager-SM-BB91-41A-Hollowtech-II-Press-Fit.html beim öffnen der schmutzkappe(n) mußt vorsichtig sein schau ´mal das video an besser das: ist ein BB86 (rennrad) innen sind gedichtet industrielager Bearbeitet 22. August 2014 von st. k.aus Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 yes to all mit mr. stanley vorsichtig an einer kante das ringerl/scheibchen abheben, dem passiert nix kugerl-halterung raus kugerl raus alles putzen neu schmieren (ceramic lager fett aus der tube nehm ich) zurückbauen (ist eine spielerei mit den abständen zw. den kugerl dann sollts wie neu laufen zum reinigen könntest bremsscheibenreiniger nehmen, da musst aber extrem aufpassen, dass nix auf den lack spritzt (ein sauberer fetzen tuts auch Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Ohne die Lager jetzt wirklich im Detail zu kennen: wenn die Lagerqualität genauso gut ist, wie die Qualität der Schrauben bei Avid-Bremsen und anderen SRAM-Produkten, dann würd ich die bestehenden Lager entweder aus der Hülse auspressen (lassen) und was Hochwertiges einpressen(lassen) oder gleich was Höherwertiges nehmen. Soweit ich mich erinnern kann, gabs immer Probleme mit der Haltbarkeit bei Truvativ-Lagern. Fing schon mit den seligen ISIS-Lagern an und könnte unter Umständen bis heute nicht gscheiter geworden sein Zitieren
thowe Geschrieben 22. August 2014 Autor Geschrieben 22. August 2014 @Siegfried: Was könntest an höherwertigem empfehlen für meine BB92 Anwendung? Bin gerne bereit für Qualität zu investieren, denn alles andere nervt;-) Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Ich hab wirklich schon sehr viele Lager (vorwiegend BB30/PF30) in den letzten Jahren zerlegt. In Wahrheit sind fast alle gleich - es scheint auch als würde fast alles vom gleichen bzw. von einigen wenigen Herstellern kommen. Wenn höherwertig "Ceramic" bedeutet, dann sind die sogar noch schneller hin als die guten "alten" (Edel-)stahl Lager. Zum Ein- und Auspressen musst du die Lager einmal erst separat beschaffen, dann brauchst Werkzeug oder du fahrst mit dem Ding zum Händler. Falls das Problem "Schmutz" ist und du keine zwei linken Hände hast, ist das Rad in 15 Minuten wieder betriebsbereit. Falls es ein Toleranzproblem ist (Kurbelachse steckt "schräg" drinnen, Lager ist schief drinnen oder nicht völlig eingepresst), dann merkt man das auch recht schnell. Kurbel raus - Lager drehen und falls dann die Lager beide reibungs- und lautlos drehen, dann bringt das Putzen auch nix. Wie immer gilt: Ferndiagnose schwierig. Zitieren
ruffl Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Für eine GXP Kurbel geht nur ein GXP Lager, es gibt also kaum Alternativen, die Nachbaulager halten auch nicht wirklich länger. Wichtig ist eine korrekte Montage und ein Wasserauslass unter dem Tretlager, den haben die wenigsten Hersteller berücksichtigt (oder er ist verklebt), sobald das eindringende Wasser auch wieder abrinnen kann herhöht sich die Haltbarkeit deutlich. Zitieren
thowe Geschrieben 22. August 2014 Autor Geschrieben 22. August 2014 (bearbeitet) Ich hab wirklich schon sehr viele Lager (vorwiegend BB30/PF30) in den letzten Jahren zerlegt. In Wahrheit sind fast alle gleich - es scheint auch als würde fast alles vom gleichen bzw. von einigen wenigen Herstellern kommen. Wenn höherwertig "Ceramic" bedeutet, dann sind die sogar noch schneller hin als die guten "alten" (Edel-)stahl Lager. Zum Ein- und Auspressen musst du die Lager einmal erst separat beschaffen, dann brauchst Werkzeug oder du fahrst mit dem Ding zum Händler. Falls das Problem "Schmutz" ist und du keine zwei linken Hände hast, ist das Rad in 15 Minuten wieder betriebsbereit. Falls es ein Toleranzproblem ist (Kurbelachse steckt "schräg" drinnen, Lager ist schief drinnen oder nicht völlig eingepresst), dann merkt man das auch recht schnell. Kurbel raus - Lager drehen und falls dann die Lager beide reibungs- und lautlos drehen, dann bringt das Putzen auch nix. Wie immer gilt: Ferndiagnose schwierig. Ich denke mal, dass es Schmutz ist. Es hört und fühlt sich beim Drehen mit dem Finger so an, als ob "Sandkörner" zermahlen werden. Neue reinmachen wäre nicht das Problem. Ich möchte aber die Ursache für den Schaden wissen. Sonst wäre das Neue auch gleich wieder kaputt. Gefettet habe ich immer relativ viel. Vielleicht war das das Problem? Auf jeden Fall müsste es aber der Belastung von intensivem Intervalltraining standhalten. Reinigt ihr Eure Lager bzw. demontiert ihr nach jeder "Schmutzfahrt" die Kurbeln und reinigt "das System"? Doof, dass die Lager nicht einfach wartungsfrei verschlossen sind :-( Wie kann ich detailliert bei einem Schmutzproblem vorgehen? Demontage von Kurbeln und den roten Abdichtungsscheiben ist klar. Und dann weiter die schwarzen Lagerabdeckungen demontieren? Geht das? Hmmm....trau ich mich nicht so recht ran....mach ich dann glaub erst, wenn ich neue in der Hinterhand hab falls was schief geht. Bearbeitet 22. August 2014 von thowe Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Ich glaube du hattest einfach nur Pech. Abgesehen davon halte ich auch nichts von übermäßigem Schmieren, zumindest mit so wenig wie möglich überschüssigem Fett. Das zieht nur zusätzlichen Schmutz an, der sich rein arbeiten kann. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Ich hab wirklich schon sehr viele Lager (vorwiegend BB30/PF30) in den letzten Jahren zerlegt. In Wahrheit sind fast alle gleich - es scheint auch als würde fast alles vom gleichen bzw. von einigen wenigen Herstellern kommen. Wenn höherwertig "Ceramic" bedeutet, dann sind die sogar noch schneller hin als die guten "alten" (Edel-)stahl Lager. Zum Ein- und Auspressen musst du die Lager einmal erst separat beschaffen, dann brauchst Werkzeug oder du fahrst mit dem Ding zum Händler. ... ... ... ... ... ... welcher händler macht das? siehe letztes video aus #4 ruffl, tauscht ihr auch lager? und ich mein´jetzt nicht das komplette pressfit teil sondern die industrielager ausbauen/auspressen und ersetzen und wieder einpressen ... Zitieren
ruffl Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Bei BB30 kann man nur die Lager tauschen, bei allen PF Modellen ist es sogut wie unmöglich das Lager aus dem Plastik raus zu bekommen ohne das PF-Gehäuse zu beschädigen -> komplett tausch. Ein GXP Lager hat rechts einen konischen Lagersitz, deswegen kommt das Lager auch ohne Wellenscheibe zum Lagerspiel einstellen aus, ich denke da kann man nicht so leicht nur das Kugellager tauschen, ich hab die genaue Optik des Lagers allerdings nicht im Kopf. Ich würde echt gerne wissen ob das Rad einen Wasserauslass unterm Tretlager hat, das war bei den letzten GXP Lagern oft die Ursache. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 (bearbeitet) BB30 ist mir klar GXP (shimano HT II pendant von SRAM) detto, da die durchmeser links und rechts nicht gleich ist es gibt doch um ein tretlagergehäuse breite 92mm/durchmesser 41mm (shimano PRESSFIT BB91/92) in das ein lager (GXP durchmesser für die kurbel) eingepresst wird da canyon SRAM-GXP(canyon verbaut ja die am Grand Canyon CF SLX 29)-kurbeln verbaut siehe reset racing homepage: "Das RESET X-Press GXP Innenlager erlaubt auch die Montage von Truvativ GXP-Kurbel in Rahmen mit Shimano Pressfit Aufnahme. Wie vom GXPlite gewohnt, ist auch das X-Press GXP Innenlager keine Adapterlösungen, sondern ein eigenständiges Innenlager. Bald mehr an dieser Stelle!" bild dazu: hier zum beispiel zu kaufen um teures geld: https://www.bike-components.de/products/info/p29758_X-Press-MTB-GXP-Innenlager.html nur was macht dann der herr im letzten video von #4 ist doch auch ein pressfit lager (??) oder schaut´s nur so aus Bearbeitet 22. August 2014 von st. k.aus Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Mit dem Enduro-Tool gehen die BB30-Industrielager sehr leicht aus den Pressfit-Plastikhülsen. Ich hab allerdings nur das Teil fürs BB30 (es gibt ein eigenes für PF und GXP). Hat aber fast kein Händler würd ich mal behaupten. Mit den Standard-Tools geb ich Ruffl recht - die Hülle wird damit vermutlich beschädigt/verbogen. *** Der "fehlende" Wasserauslass war mal bei einem meiner Evos die Ursache. Habe das Loch damals für den SRM-Magneten missbraucht und nach der ersten Regenfahrt und einer anschließenden Woche Standzeit waren die Lager hin. Zitieren
thowe Geschrieben 22. August 2014 Autor Geschrieben 22. August 2014 Ich hab wirklich schon sehr viele Lager (vorwiegend BB30/PF30) in den letzten Jahren zerlegt. In Wahrheit sind fast alle gleich - es scheint auch als würde fast alles vom gleichen bzw. von einigen wenigen Herstellern kommen. Wenn höherwertig "Ceramic" bedeutet, dann sind die sogar noch schneller hin als die guten "alten" (Edel-)stahl Lager. Zum Ein- und Auspressen musst du die Lager einmal erst separat beschaffen, dann brauchst Werkzeug oder du fahrst mit dem Ding zum Händler.Falls das Problem "Schmutz" ist und du keine zwei linken Hände hast, ist das Rad in 15 Minuten wieder betriebsbereit.Falls es ein Toleranzproblem ist (Kurbelachse steckt "schräg" drinnen, Lager ist schief drinnen oder nicht völlig eingepresst), dann merkt man das auch recht schnell. Kurbel raus - Lager drehen und falls dann die Lager beide reibungs- und lautlos drehen, dann bringt das Putzen auch nix. Wie immer gilt: Ferndiagnose schwierig.So...jetzt hab ich von der eingepressten Problemlagerschale die ersten beiden schwarzen Abdeckungen entfernt. Jetzt gibt es da noch eine eher transparente Scheibe (Gummi?) durch die man die Kugeln zwar sieht, aber die ich irgendwie nicht demontieren kann, um an die Kugeln zum Fetten zu kommen.Ist es tatsächlich möglich bis an die Kugeln ranzukommen? Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Foto? Ist es so ein Ringerl, in welchem die Kugeln stecken, bzw. das für den richtigen Abstand sorgt? Falls ja, kannst du das auch rausziehen (Pinzette) oder Uhrmacherschraubenzieher z.B. Zitieren
thowe Geschrieben 22. August 2014 Autor Geschrieben 22. August 2014 Foto? Ist es so ein Ringerl, in welchem die Kugeln stecken, bzw. das für den richtigen Abstand sorgt? Falls ja, kannst du das auch rausziehen (Pinzette) oder Uhrmacherschraubenzieher z.B. Hmmm....sieht wohl so aus. Puhhh...dh wenn ich das demontiere fallen mir die Kugeln raus. Tricky.....dann soll das gut überlegt sein... Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 ohne, dass die Kugeln "rausfallen", kannst das Lager schwerlich reinigen ;-) Zitieren
daMichl Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) BB30 ist mir klar GXP (shimano HT II pendant von SRAM) detto, da die durchmeser links und rechts nicht gleich ist es gibt doch um ein tretlagergehäuse breite 92mm/durchmesser 41mm (shimano PRESSFIT BB91/92) in das ein lager (GXP durchmesser für die kurbel) eingepresst wird da canyon SRAM-GXP(canyon verbaut ja die am Grand Canyon CF SLX 29)-kurbeln verbaut siehe reset racing homepage: "Das RESET X-Press GXP Innenlager erlaubt auch die Montage von Truvativ GXP-Kurbel in Rahmen mit Shimano Pressfit Aufnahme. Wie vom GXPlite gewohnt, ist auch das X-Press GXP Innenlager keine Adapterlösungen, sondern ein eigenständiges Innenlager. Bald mehr an dieser Stelle!" bild dazu: [ATTACH=CONFIG]158060[/ATTACH] hier zum beispiel zu kaufen um teures geld: https://www.bike-components.de/products/info/p29758_X-Press-MTB-GXP-Innenlager.html Ich habe hier gerade ein ähnliches Problem...habe einen Rahmen mit BB91 Pressfit Lager und möchte eine GXP Kurbel montieren... Geht nicht auch dieses Lager? : https://www.bike-components.de/products/info/p24338_GXP-Pressfit-Innenlager.html oder das: http://www.best-bike-parts.de/Innenlager/BB91/92-Pressfit/Token-Innenlager-Press-Fit-BB91-BB92-Shimano-und-Sram--5640.html ? währe etwas günstiger... Bearbeitet 27. August 2014 von daMichl Zitieren
daMichl Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 (bearbeitet) Also, ich habe heute dieses Lager erhalten: https://www.bike-components.de/products/info/p24338_GXP-Pressfit-Innenlager.html Der Einbau war kein Problem, die GXP Kurbel passt nun einwandfrei...und 24€ sind ja auch erträglich. Das Lager passt für Rohrbreite 89,5 und 92mm, ein entsprechender Distanzring ist dabei. Der Ausbau vom alten Lager wurde gegen ein Trinkgeld netterweise vom Bikeshop Kreuzer in Bad Vöslau erledigt. Bearbeitet 2. September 2014 von daMichl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.